Lise Gast - Geschichten vom Pferdehof

Здесь есть возможность читать онлайн «Lise Gast - Geschichten vom Pferdehof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichten vom Pferdehof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichten vom Pferdehof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde" darin sind sich Penny, Rose, Pölze und Kornelia einig. Die in diesem Sammelband enthaltenen Geschichten «Penny und der Zirkus», «Wer nie den Sand geküsst», «Entscheide dich Rose», "Urlaubsfahrt mit Zwillingen ", «Jona träumt vom Reiten» und «Fohlen bringen Glück» berichten über die Abenteuer der Mädchen, die sie auf dem Reitgestüt erleben, sowie über die erste Liebe und aufrichtige Freundschaften. – Lustig und humorvoll erzählte Pferderomane über das Leben junger Mädchen und deren Liebe zu Pferden. Lesenswert! -

Geschichten vom Pferdehof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichten vom Pferdehof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lise Gast

Geschichten vom Pferdehof

Saga

Geschichten vom Pferdehof

German

© 1995 Lise Gast

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711509425

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Penny und der Zirkus

Tante Trullala! Tante Trullala! Musch ist gekommen!“ schrie Penny. Tante Trullala, die in der Küche stand, trocknete sich die Hände an der Schürze ab.

„Das kann doch nicht wahr sein! Die Ferien fangen doch erst übermorgen an!“

„Ja, bei uns, aber bei Musch vielleicht eher!“ Sie raste hinaus, drehte sich aber noch einmal um.

„Und weißt du, mit wem sie kommt? Mit Rupert!“ Ja, ich kam mit Rupert. Rupert, unser großer Freund, hatte mich zu Hause abgeholt.

„Musch fährt doch sicherlich in den Herbstferien nach Hohenstaufen, da kann ich sie hinbringen und dort absetzen“, hatte er gesagt, als er Mutter begrüßte. Und als Mutter einwandte, ich hätte noch zwei Tage Schule, bat er sofort: „Bitte, bitte, die darf sie doch blaumachen! Es wäre zu schön, wenn ich sie hinfahren könnte!“

Wer kann Rupert widerstehen?! Ich glaube, niemand. Selbst Vater wickelte er ein, als wir mit unserer Bitte kamen, mich doch bei meiner Klassenlehrerin zu entschuldigen.

Bei der haben wir Englisch, und weil ich in Englisch so miserabel stand, hatte Mutter vor einem Jahr eine wundervolle Idee: Sie nahm sich ein englisches Au-pair-Mädchen, das heißt eine junge Engländerin, die gern Deutsch lernen wollte. Die sollte ihr im Haushalt und bei den jüngeren von uns Geschwistern helfen. Seit einem Jahr ist sie nun bei uns, und ich darf nur englisch mit ihr reden, und sie mit uns nur deutsch. Anfangs ging das überhaupt nicht, aber wir haben uns daran gewöhnt, und dann haben Helen und ich noch etwas erfunden, damit ich nicht nur Englisch sprechen, sondern auch schreiben lernte: Sie diktierte mir die Briefe an ihre Eltern deutsch, und ich schrieb sie englisch. Für jeden Fehler mußte ich ihr fünf Pfennig von meinem Taschengeld zahlen. Da hab’ ich es gelernt. Und nun bin ich in Englisch wirklich gut, hatte einen Zweier im Zeugnis, der nach oben zeigt – einen Einser hat keine von uns –, und bin natürlich bei unserer Lehrerin dicke da. So sagte sie nur: Ja, ja, ob denn die Halsschmerzen schlimm wären, und Vater sagte, man steckte da ja nicht drin, aber sprechen könnte Ursula fast gar nicht und schlucken auch nur schlecht ...

Es hatte an dem Tag dicke weiße Bohnen gegeben, die rutschen bei mir überhaupt nicht, auch wenn ich putzgesund bin. Also! Ich bekam die zwei Tage frei und durfte mit Rupert nach Hohenstaufen fahren, wo ich jede Ferien bin. Diese Freude!

Rupert ist unser Freund, Pennys und meiner. Er hat uns Reitstunden gegeben und ist mit uns kutschiert, und ein geborgtes Lama, das wir damals hatten, hat ihn einmal furchtbar vollgespuckt; und ein anderes Mal hat er uns gerettet, als wir uns Silvester im Schneesturm verlaufen hatten. Er ist schon alt, bestimmt über zwanzig, aber er kann wunderbar lustig sein und Dummheiten machen und vor allem den Mund halten, wenn was los ist, was die Erwachsenen nicht gerade hören müssen.

Insofern ist er wirklich prima, denn die älteren Leute petzen doch früher oder später – na, er also nicht. Diesmal kam er überraschend zu uns, als er mich abholen wollte, und ich erkannte ihn erst gar nicht, das wird mir Penny niemals glauben. Er trug eine sehr schöne Jeansjacke mit silbernen Nieten und dazu verblichene Hosen, beides wunderbar, aber ...

Ja, er hatte lange Locken. Dunkle Locken, die ihm bis auf die Schultern fielen und das Gesicht einrahmten, und eine riesengroße schwarze Brille. Wie er so dastand und ich ihm die Etagentür aufmachte, wußte ich wahrhaftig nicht, wer es war.

„Was möchten Sie?“ fragte ich deshalb, und er sagte mit verstellter Stimme: „Sie abholen, gnädiges Fräulein.“

Ich hätte ihm beinahe einen Vogel gezeigt. Aber ich dachte eben, es wäre ein Fremder, und so sagte ich nur: „Verzeihung, ich hole meine Mutter.“

Wir waren gerade beim Essen, und Mutter kam sowieso über den Flur, um was zu holen, Salz oder was weiß ich, und sie fragte genau wie ich, was er wolle. Da nahm er die schwarze Brille ab und rief: „April April!“, obwohl doch Ende September war, aber da erkannten wir ihn im selben Augenblick.

„Rupert, nein, wie schön, kommen Sie herein!“ rief Mutter, und er kam herein und nahm Mutter in den Arm und drückte sie – das hatte er sonst nie getan.

„Nanu?“ staunte die Mutter, aber er sagte: „Bitte, draußen steht es ja“, und wir wußten zunächst beide nicht, was er meinte. Er zeigte es uns.

Die Klingel an unserer Flurtür geht manchmal nicht, und da hatte Til, mein ältester Bruder – er ist aber jünger als ich –, einen Zettel angemacht: „Kräftig drücken!“

„Bitte, das hab’ ich also getan. Und nun kommst du dran, Musch“, sagte Rupert und wollte mich mit seinen langen Armen umschlingen, aber ich riß aus.

„Nein!“ schrie ich und flüchtete in die Ecke des Flures. Rupert tat, als wäre er sehr traurig darüber.

„Liebst du mich nicht mehr? Dabei bin ich doch dein Blutsbruder!“

„Ja, das schon. Aber ...“

„Na, was denn?“ fragte er. Es war nicht sehr hell im Flur, sonst hätte ich an seinen Augen schon gesehen, daß er Spaß machte. „Was stört dich denn?“

„Stören – es ist mir nur so fremd. Damals hattest du noch keine ...“ Ich verstummte. Sicherlich fand er seine Locken sehr schön. Das finden alle, die sich welche wachsen lassen, ob es nun Mode ist oder nicht. Man muß sich ja nicht immer nach der Mode richten ...

„Ach so. Ich verstehe. Du liebst mich nur als kurzgeschorenen Schafbock nach der Schur“, sagte er und stellte sich betrübt. „Da muß ich also unters Messer.“

„Aber ...“, stotterte ich. Ich fand es wirklich scheußlich, aber das konnte ich doch nicht sagen. In diesem Augenblick machte Vater die Wohnzimmertür auf, und die schräge Herbstsonne fiel direkt auf Rupert.

„Für dich tu’ ich alles“, sagte er, griff nach seinem Kopf und nahm – ich dachte, ich seh’ nicht recht – die ganze Lockenpracht herunter wie eine Mütze. Darunter kamen seine richtigen Haare zutage – er hat gar nicht schwarze, sondern rotbraune, eine sehr hübsche Farbe –, und die dunkle Lockenpracht war nur eine Perücke gewesen.

Wir lachten alle, Vater und Mutter und ich und Til und die Zwillinge, die jetzt aus dem Wohnzimmer kamen; und der Kleine, der im hohen Stühlchen am Tisch saß, krähte auch, als ob er es verstünde, vergnügt und übermütig, und haute mit seinem Löffel ins Apfelmus, daß es spritzte. So führte sich Rupert diesmal bei uns ein, und das fand ich wieder herrlich und ganz so, wie er immer ist. Es wurde sofort ein Stuhl für ihn geholt und zwischen unsere an den Tisch geschoben, und Rupert mußte mitessen, was er mit Vergnügen tat.

„Denn ich komme weit, weit her“, sagte er und nannte die nächste Stadt, die ungefähr fünfunddreißig Kilometer von uns entfernt ist, aber er tat, als sei es Südafrika gewesen, „und ich will noch weit, noch weiter sogar, bis Hohenstaufen, und dort eine alte Freundin von mir besuchen, die heißt Penny ...“

Na, da wußte ich, was er vorhatte, und die Eltern merkten es natürlich auch. Aber, wie gesagt, Rupert widersteht niemand, und so durfte ich mit. Und jetzt waren wir in Hohenstaufen angekommen, bei Tante Trullala und Onkel Albrecht, dem Töpfermeister und Ofenbauer, und wundervolle Ferien lagen vor uns beiden, vor Penny, meiner allerallerbesten Freundin, und mir. Auch Bella, meine Hündin, war mitgekommen, das ging im Auto besser als mit der Bahn, und hatte Boss begrüßt, Pennys Hund; sie sind aus demselben Zwinger und kennen sich natürlich, denn Bella verlebt alle Ferien mit mir in Hohenstaufen. Sie sind Eskimohunde, schwarz mit einem weißen Streifen ums Maul, groß und zottig. Tante und Onkel haben noch einen anderen Hund, einen Schäferhund. Der ist schon älter. Und dann haben sie noch Katzen und Schafe und Streifenhörnchen – ach, jedes Jahr noch etwas anderes dazu, sie können nicht genug Tiere halten. Deshalb bin ich eben auch so sehr gern dort, aber auch wegen Penny und natürlich wegen Tante Trullala, die ich sehr liebe. Hohenstaufen ist sozusagen meine zweite Heimat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichten vom Pferdehof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichten vom Pferdehof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichten vom Pferdehof»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichten vom Pferdehof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x