Marion Philipp - Oma Mari und der Flaschengeist

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Philipp - Oma Mari und der Flaschengeist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oma Mari und der Flaschengeist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oma Mari und der Flaschengeist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Matti verbringt seine ersten Schulferien bei seiner Oma Mari. Vierzehn Tage erleben die zwei aufregende Dinge. Jedoch das Aufregendste entdeckt er auf ihrem Dachboden. Dort findet er den Flaschengeist Luftikus, der Wünsche erfüllen kann. Doch das Ganze hat einen Haken, er kann jeden Wunsch nur einmal erfüllen.
Welcher Wunsch wird erfüllt? Der Rollstuhl, das Trampolin, die Schlange im Terrarium, der Hund, die Lupe, das Prisma oder gar der Kran?
Lass dich überraschen und fiebere mit Matti den Wünschen entgegen.

Oma Mari und der Flaschengeist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oma Mari und der Flaschengeist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oma Mari und der Flaschengeist

Marion Philipp

Kinderbuch

Alle Rechte, insbesondere auf

digitale Vervielfältigung, vorbehalten.

Keine Übernahme des Buchblocks in digitale

Verzeichnisse, keine analoge Kopie

ohne Zustimmung des Verlages.

Das Buchcover darf zur Darstellung des Buches

unter Hinweis auf den Verlag jederzeit frei

verwendet werden.

Eine anderweitige Vervielfältigung des

Coverbildes ist nur mit Zustimmung

der Coverillustratorin möglich.

Die Illustrationen im Buchblock sind urheberrechtlich

geschützt und dürfen nur mit Zustimmung

des Künstlers verwendet werden.

www.net-verlag.deErste Auflage 2020 © Text: Marion Philipp © net-Verlag, 09125 Chemnitz © Coverbild: 123RF Illustrationen: 123RF + pixabay Covergestaltung, Lektorat und Layout: net-Verlag ISBN 978-3-95720-287-1 eISBN 978-3-95720-288-8

Vorwort

Während ich dieses Buch schrieb, habe ich stets an meinen kleinen Freund Matti gedacht, und darum wurde er meine Hauptfigur. Außerdem haben Matti und ich vieles gemeinsam. Wir sind zum Beispiel beide Linkshänder und finden sehr oft etwas. Einmal haben wir uns sogar verabredet, um gemeinsam auf die Suche zu gehen, und was soll ich sagen: Matti fand einen kleinen Kompass. Mein Fund war dagegen eher bescheiden, denn ich fand lediglich zwanzig Cent. Jedes Mal, wenn wir uns sehen, kommen wir erneut über den tollen Tag ins Schwärmen.

Inhaltsverzeichnis

Salem aleikum

Fischalarm im Schwimmbad

Der gute Geist des Hauses

Sven, der Basketballer

Überraschung

Abgestürzt

Eine Fahrt Richtung Himmel

Ich mache alles mit links

Der Ausbruch

Adam aus Afrika

Sonne, Mond und Sterne

Supermans tolle Idee

Mattis Geheimsprache

Wundersame Seifenblasen

Abschied

Über die Autorin

Salem aleikum

Ausgerechnet zu seiner Einschulung lag ich mit Fieber im Bett. Ich war traurig, doch Matti meinte tröstend am Telefon: »Sei nicht traurig, Oma Mari, ich komme dich in meinen ersten Ferien besuchen.«

Heute war es schließlich so weit, die Herbstferien hatten begonnen. Seine Mutter brachte ihn gegen Mittag. Sie hatte es eilig. Während sie mir das Wichtigste erklärte, rannte sie wie ein aufgescheuchtes Huhn hin und her.

Ich war schon ein bisschen aufgeregt. Matti hatte noch nie länger als eine Nacht bei mir geschlafen, und diesmal sollten es eventuell sogar die gesamten Ferien sein. Er wollte so lange bleiben, bis er keine Lust mehr hatte.

Matti ist gern bei mir, denn hier ist alles anders. Auch wenn es nicht weit von der Großstadt entfernt ist, gibt es hier Wiesen, Kühe, Pferde und Schafe. Riesengroße Felder, auf denen Getreide oder Gemüse wächst. Einen Wald, in dem wir ab und zu Rehe sehen. Wenn wir Glück haben, entdecken wir sogar am Wegesrand eine Kreuzotter. Kreuzottern lieben die Wärme der Mittagssonne.

Nach dem Mittagessen setzten wir uns aufs Sofa. Er kuschelte sich in meinen Arm und sagte: »So, Oma Mari, jetzt werde ich dir von meiner Einschulung erzählen. Ich fand das auch doof, dass du nicht dabei sein konntest.

An meiner Schule gibt es drei erste Klassen. Ich bin in der 1a. Die Kinder aus der dritten Klasse haben etwas vorgeführt. Ich weiß gar nicht mehr, was es war, denn ich war so aufgeregt. Nach der Aufführung ging unsere Lehrerin, Frau Bauer, nach vorn und rief alle, die in ihre Klasse sollten, mit Namen auf, und man musste zu ihr kommen. Sie schenkte jedem eine große Sonnenblume, weil für uns immer die Sonne scheinen soll. Selbst wenn wir mal traurig sind, das hat sie damals gesagt. Von Mama und Papa habe ich eine große Schultüte mit Süßigkeiten bekommen. Oma Lotte und Opa Willi haben mir den Schulranzen geschenkt. Den durfte ich mir aussuchen. Auf dem Ranzen ist ein riesengroßer Drachen, der Feuer spuckt. Mama sagt, ich habe den coolsten Ranzen der ganzen Klasse. Schade, dass ich ihn nicht mitgebracht habe, aber den findest du bestimmt auch cool. Das weiß ich.

Wir lernen jede Woche einen Buchstaben Ich kann sogar schon Auto Mama Papa - фото 1

Wir lernen jede Woche einen Buchstaben. Ich kann sogar schon Auto, Mama, Papa, Matti, Oma und Opa schreiben. Bis ich alle Buchstaben kann, dauert es aber noch ganz lange. Schreiben macht mir Riesenspaß. Rechnen nicht. Und, Oma Mari, stell dir vor, wir haben sogar Englisch. My name is Matti , heißt: Mein Name ist Matti

Ich fragte Matti: »Ist denn dein Freund Hannes auch in deiner Klasse? Und sitzt er neben dir?«

»Nein, leider nicht, der ist in der 1c. Neben mir sitzt ein Mädchen. Leila heißt sie. Die kommt aus Syrien. Andauernd fragt die mich was. Die kann nämlich noch nicht richtig Deutsch. Wenn sie kommt, sagt sie immer Salem aleikum . Hört sich irgendwie schön an, finde ich. Aber irgendwie auch witzig. Wie findest du das, Oma?«

»Ich finde es auch schön. Und ich weiß sogar, was es auf Deutsch heißt. Es heißt: Friede sei mit euch .

Ich kenne viele Ausländer, die sich so begrüßen, und einer von ihnen hat es mir mal erklärt.«

Nach einer längeren Pause fragte ich: »Was will Leila denn alles von dir wissen?«

»Ach«, meinte Matti gelangweilt, »das sind so blöde Fragen wie: ›Kannst du schwimmen?‹ Was denkt die eigentlich von mir? Na klar kann ich schwimmen. Aber ich glaube, sie kann nicht schwimmen. Ein anderes Mal fragte sie: ›Darf ich dich mal besuchen kommen?‹«

»Und was hast du geantwortet?«, fragte ich rasch nach.

»Ne, das geht nicht.«

»Und warum geht das nicht?«

»Weil dann Hannes denkt, dass sie meine Freundin ist, und ich will sie nicht als Freundin haben.«

»Ist sie denn nicht hübsch?«

»Doch, sehr sogar. Sie hat schwarze Locken und braune Augen, die funkeln. Und sie hat immer ein Kleid an. Ich will gar keine Freundin haben, ich bin lieber mit den anderen Jungs zusammen, aber am liebsten mit Hannes. Mädchen klettern nicht auf Bäume, kämpfen nicht und haben Angst vor Spinnen.«

»Ja, so sind Mädchen. Dann kann ich dich verstehen.«

»Oma, ich habe eine Idee! Können wir morgen ins Hallenbad gehen? Ich habe sogar schon Silber gemacht. Ich weiß ja, dass du auch gerne schwimmst, und jetzt, da ich Silber habe, brauchst du nicht mehr auf mich aufzupassen. Wir können ja mal Wettschwimmen und Wetttauchen machen. Und ich wette, ich kann einen besseren Köpper als du. Wetten?«

»Die Wette gilt!«, rief ich. »Da bin ich ja mal gespannt, denn du weißt, dass ich auch gut schwimmen kann. Wenn du noch Lust hast, kannst du bis zum Abendbrot zu Ulli rübergehen. Ich rufe dich, wenn alles fertig ist.«

»Tolle Idee, Oma!« Und schon rannte er los.

Fischalarm im Schwimmbad

Wie versprochen fuhren wir am nächsten Morgen nach dem Frühstück ins Hallenbad. Ulli, der Nachbarsjunge, kam auch mit. Matti und Ulli waren gleich alt. Sicherlich hatten sie sich viel zu erzählen, denn Ulli wurde ebenfalls eingeschult. Ich war gespannt, was Matti alles im Wasser dazugelernt hatte, denn Ulrike, seine Mutter, war Schwimmtrainerin. Übrigens, eine sehr gute. Das sage ich nicht, weil sie meine Tochter ist, das sage ich, weil ich schon vielen Trainern zugesehen habe, und sie macht es mit Abstand am besten. Mir hatte sie sogar noch mit sechzig Jahren das Kraulen beigebracht. Mittlerweile kraule ich richtig gut.

Im Brustschwimmen habe ich mich, dank Ulrike, auch noch verbessert.

Die Jungs hatten keine Lust auf die Familienkabine. »Wir sind doch keine Babys«, meinten sie erbost, »wir ziehen uns allein um.« Und schon steuerten sie auf die Männerkabine zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oma Mari und der Flaschengeist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oma Mari und der Flaschengeist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oma Mari und der Flaschengeist»

Обсуждение, отзывы о книге «Oma Mari und der Flaschengeist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x