Leonille Gottschick - Selbst im Traum werde ich reicher

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonille Gottschick - Selbst im Traum werde ich reicher» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbst im Traum werde ich reicher: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbst im Traum werde ich reicher»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für die einen ist Geld das Wichtigste im Leben und für die anderen verdirbt es den Charakter. Dennoch wird dieses in der Öffentlichkeit eher weniger diskutiert. Aber das sollte nicht so sein, findet auf jeden Fall Leonille Gottschick. Sie widmet dem sogar ein ganzes Buch. Darin beschreibt sie, welche Rolle Geld für ein erfülltes Leben spielt, wieso Reiche reich wurden und wie die Autorin einen gewissen Reichtum erreichen konnte. Außerdem gibt sie noch weitere Tipps für ein erfolgreiches Leben; so ist für sie die Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg.
Angereichert werden diese eher theoretischen Erörterungen durch Anekdoten aus ihrer Biographie. Sie erzählt viel von ihrer Kindheit in Ungarn auf einem Bauernhof. Aber auch ihre Zeit als Taxifahrerin kommt nicht zu kurz.

Selbst im Traum werde ich reicher — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbst im Traum werde ich reicher», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich finde nicht gut, dass es diese Gratisküchen gibt. Es sollten ausreichende Gehälter gezahlt werden, damit die Bedürftigen nicht von den Lebensmitteln mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum wählen müssen, sondern nach Belieben frische Dinge kaufen können. Das ist nicht nur meine Meinung. Was für ein Armutszeugnis ist es für diejenigen in Deutschland, die dafür verantwortlich sind, dass in einem reichen Wohlfahrtsstaat so etwas existiert. Der andere Aspekt ist, wenn bereits viele verarmt sind, muss eine Lösung her, damit sie nicht auf so vieles verzichten müssen.

Für einen Euro nehme ich so viel Kartoffeln, Bananen, Fleisch, Obst und alles Mögliche mit, so viel ich nur kann und mir nicht peinlich ist. Bei diesen Waren ist das Haltbarkeitsdatum an dem Tag oder am nächsten Tag abgelaufen, aber ich bin mir sicher, dass sie noch Tage später verzehrt werden können. Eine halbe Stunde vorher habe ich Carolina angerufen, dass sie zum Parkplatz kommen soll, ich bringe was zum Essen mit. „Sie wird da sein“, sagte sie. Glauben Sie, dass sie runtergekommen ist? Sie ist nicht gekommen. Ich habe eine halbe Stunde gewartet, danach habe ich sie nochmal angerufen, da hat sie nicht einmal abgehoben. Ich habe dann am Rand des Parkplatzes 25 kg Kartoffeln, eine Schachtel Bananen, Fleisch, 10 kg Rüben, 48 Flaschen Hipp Babynahrung, Kaffee, Brot, Mich und, und, und … hingestellt. Ich weiß nicht, ob sie alles genommen hat, oder wer alles mitgenommen hat. Vielleicht ist sie ja doch noch runtergekommen, oder die Nachbarn, oder die Ratten haben sich alles geholt. Ich habe nie einen Bissen davon gegessen, was ich von dort geholt habe. Ich hätte es aber machen können.

Ich nehme an, dass viele Frauen in Armut leben, trotzdem sieht man sie selten auf der Straße beim Betteln oder Flaschensammeln und sie sind in der Masse nicht so einfach auszumachen wie die arbeitslosen Männer. Ich rede hier von den ziemlich jungen, ehrlichen und intelligenten arbeitslosen Frauen. Sie zeigen ihre Verzweiflung nicht. Manchmal nehmen sie sich lieber das Leben.

In Deutschland müsste niemand verzichten, nur die Einstellung haben, die ich gehabt habe, für andere etwas machen, und sie werden satt. Nicht dass sie gefragt hätten, für wen ich so viel Essen mitnehme? Bei so viel Essen hätten sie vermuten können, dass ich eine zehnköpfige Familie habe. Sie haben sich gefreut, weil sie die Lebensmittel nicht bis zu Mülltonne schleppen mussten, und ich freute mich, weil ich jemandem helfen konnte. Die regelmäßig dahinkommen, kennen mich ohnehin nicht.

Wenn mich wer erkennen würde, würde er es auch nicht verbreiten, weil er ja auch da war.

Wenn ein Mann auf die Straße kommt, hat er Zeit, um zu grübeln. Er ist bereit viele Kilometer zu reisen, damit er bei irgendwem einen Job bekommt, um dann zu sehen, dass die Stelle schon besetzt wurde. Oder es handelt sich um einen Job, bei dem keine Entlohnung, sondern Provision nach dem Verkauf von irgendeinem unnötigen Zeug ausgezahlt wird, das wahrscheinlich nur aus Mitleid gekauft wird.

Nachdem er das zurückweist, findet er sich wieder auf der Straße. Er hat nichts, wohin er gehen könnte. Deshalb geht er immer weiter.

Er sieht in den Auslagen der Kaufhäuser Luxusartikel, die nicht für ihn ausgestellt wurden, und fühlt sich minderwertig, im Vergleich mit denen, welche die Produkte interessiert ansehen, und er tritt zur Seite. Er geht zum Bahnhof, damit er sich ausruhen und sich aufwärmen kann, aber das ist keine Suche nach Arbeit. Deshalb geht er wieder los. Vielleicht weiß er es nicht, aber diese Ziellosigkeit verrät ihn selbst dann, wenn seine Bewegung, sein Gang, sein Blick und sein unangenehmer Geruch ihn nicht verraten würden. Er könnte sich in Kleider hüllen, die er noch von den Zeiten besitzt, als er noch einen Job hatte, aber die Kleider verschleiern seinen Fall nicht.

Er sieht Tausende und Abertausende, Verkäufer, Apotheker oder Manager, die sehr beschäftigt sind und im Tiefsten seiner Seele ist er neidisch auf sie. Sie besitzen die Unabhängigkeit, das Selbstwertgefühl und er kann sich einfach nicht vorstellen, dass er auch gut ist, und wieso er nicht eines dieser Jobs machen kann, obgleich er eine Selbstanalyse durchführt und auf vorteilhafte Schlussfolgerungen kommt.

Das Geld bewirkt diesen Unterschied. Mit ein wenig Geld wäre er sein altes Ich. Wenn ich auf Kunden am Flughafen warte, sehe ich, dass mehrere Männer den Müll betrachten. Drei von ihnen habe ich befragt. Einer ist Italiener, ca. 40, ihn sehe ich nur von Frühling bis Herbst. Immer mit einer sauberen weißen Hose und schwarzem Hemd geht er die Kilometer zwischen den Mülltonnen auf und ab. LG: „Wieso suchst du dir nicht einen normalen Job?“ Italiener: Weil er viele Schulden hat und sie nicht zahlen könnte, und zum Essen würde es nicht reichen. Der andere ist 70 und kommt aus Kasachstan. Er bekommt zu wenig Rente, es reicht nicht zum Überleben. Der Dritte ist ein Deutscher, ca. 75, mit Krawatte – ich glaube, die Krawatte ist für das Raussuchen der Plastikflaschen aus dem Müll unbedingt notwendig – und sammelt in der Lodenjacke die Pfandflaschen. Ihn hat sein Kind ruiniert, weil er irgendeinen Kredit unterschrieben hat, das Kind hat Insolvenz angemeldet und er musste zahlen.

Angst vor Kritik

Wie der Mensch zum Gefangenen dieser Angst wurde, kann keiner genau sagen, aber eines ist sicher, sie ist in uns allen im beträchtlichen Maße vorhanden. Vielleicht kann die Angst vor Kritik der vererbten Neigung zugeschrieben werden, die einen nicht nur dazu anspornt, Güter von anderen Mitmenschen wegzunehmen, sondern seine Taten mit der Kritik am Charakter anderer zu erklären. Es ist bekannt, dass Politiker nicht mit dem Aufzählen der eigenen Tugenden, sondern mit dem Beschmutzen der Gegner in eine hohe politische Position gelangen wollen. Die clevere Bekleidungsindustrie, die Modediktatoren haben diese Angst vor Kritik, mit der die ganze Menschheit verflucht ist, schnell aufgegriffen. Jedes Jahr ändert sich die Mode. Wer stellt fest, was modisch ist? Natürlich nicht der Käufer, sondern der Hersteller. Wieso verändert er die Mode so häufig? Die Antwort ist ganz einfach, damit er mehr Kleider verkaufen kann. Damit er reicher wird. Wenn Sie dann nicht up to date, der aktuellen Mode entsprechend, gekleidet sind, werden Sie komisch angeschaut und sind Kritik ausgesetzt.

Autokonzerne wechseln auch ihre Modelle. Niemand möchte einen jungen Oldtimer fahren. Das neueste Modell muss her. Ich persönlich freue mich über den Wettbewerb der Autokonzerne. Man kann zwischen immer neueren Modellen und immer schöneren Farben wählen. Mein Tiguan kann heute neben den vielen Extras bereits selber parken. Sie haben richtig gelesen: Mit Hilfe einer eingebauten Kamera parkt das Auto selber.

Kritik beeinflusst das Verhalten der Menschen. Unsere Angst vor Kritik zeigt sich in den wichtigsten Bereichen der menschlichen Beziehungen.

Es ist beinahe bei jedem, der die seelische Reife erreicht hat – so ca. zwischen 35–40 Jahren –, dass man nicht mehr an Märchen glaubt, die ihnen vor einigen Jahrzehnten die Seelsorger lehrten. Wieso ist es dann aber noch immer so, dass der Durchschnittsmensch, in der bereits ziemlich aufgeklärten Denkweise, noch immer davor zurückschreckt, offen zu sagen, dass man an diese Märchen nicht mehr glaubt. Die Antwort: Weil er Angst vor Kritik hat. Es ist noch nicht lange her, dass man für Kritik harte Strafen bekommen hat, und in einigen Ländern ist es noch immer so. In Ungarn gab es eine ziemlich lange Zeit, in der man die Kommunisten nicht kritisieren durfte. Ein Bekannter hat mal einen Nachttopf auf den Kopf der Lenin-Statue gelegt und so seine Abneigung gegenüber den Kommunisten zum Ausdruck gebracht. Dafür musste er ein Jahr ins Gefängnis. Heute wurde sogar der Platz solcher Statuen beseitigt. Heutzutage kann man über Kommunisten schimpfen und über Fehler sprechen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbst im Traum werde ich reicher»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbst im Traum werde ich reicher» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbst im Traum werde ich reicher»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbst im Traum werde ich reicher» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x