Wolfgang Pfeifenschneider - Morgen werde ich verkauft

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Pfeifenschneider - Morgen werde ich verkauft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Morgen werde ich verkauft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Morgen werde ich verkauft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was wird und bleibt anders, wenn man als 12-Jähriger beide Eltern und eine gutbürgerliche Zukunft durch eine Fliegerbombe verliert? Welche Ängste entstehen, wenn man als Kind Schwerverwundete und Leichen durch den Splitterhagel des Infernos rund um Berlin schleppen muss? Welche Narben bleiben im Gesicht und auf der Seele, wenn man als Heranwachsender von Heim zu Heim geschubst wird, schwere Krankheiten übersteht und letztlich in einem Pastorenhaus statt Lob und Liebe nur Vorwürfe und Strafen bekommt?
Wolfgang Pfeifenschneider und sein Zwillingsbruder Joachim haben all das und noch viel mehr erlebt. Seine Erinnerungen, die er im Alter von 80 Jahren aufzuschreiben begann, zeigen auf beeindruckende Weise, wie sich ein Leben verändern kann, wenn aus dem wohlwollenden Dürfen liebender Eltern über viele wichtige Jahre hinweg immer nur ein Müssen wird.

Morgen werde ich verkauft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Morgen werde ich verkauft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Autor & © 2014 Wolfgang Pfeifenschneider,

Paulskamp 20, 33790 Halle Westfalen

Lektorat & Produktion: Joachim Kummrow,

Schützenberg 5, 33790 Halle Westfalen

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-1842-0

Das Autorenhonorar geht als Spende an den Verselbstständigungsfonds des Vereins Westfälisches Kinderdorf. Dieser unterstützt Heimkinder bei ihrem Start in der Welt der Erwachsenen. Mehr Infos unter www.wekido.de.

Wolfgang Pfeifenschneider

Morgen werde ich verkauft

Lebensweg eines Zwillings, der im Zweiten Weltkrieg Vater und Mutter an einem Tag verlor.

Widmung

Ich widme dieses Buch allen Kindern, die durch Krieg, Unfall oder Krankheit viel zu früh ihre Eltern verloren haben. 500.000 wurden im letzten Weltkrieg zu Vollwaisen, weitere 2.000.000 zu Halbwaisen.

Ich widme dieses Buch meinem Zwillingsbruder Joachim, meiner Frau Sigrid und meinen Kindern Bärbel und Hartmut sowie allen Enkeln, Urenkeln und ihren Nachkommen.

Ich hoffe für alle uns nachfolgenden Generationen, dass sie ihre Leben vor allem in jungen Jahren beschützter, unterstützter, selbstbestimmter und somit sicher später auch erfolgreicher gestalten können.

Danke möchte ich mit diesem Buch all den Menschen sagen die uns schwere - фото 1

Danke

möchte ich mit diesem Buch all den Menschen sagen, die uns schwere Zeiten zu durchstehen geholfen haben. Und insbesondere jenen darunter, die gebrochenes Selbstvertrauen mit Anerkennung, Lob und Liebe gestärkt haben.

Danken möchte ich aber auch den vielen Freunden, Weggefährten und Helfern, die diesen Rückblick unterstützt haben. Dieser Dank gilt vor allem Brigitte Kreft (heute Bamberg), die Handschriftliches in Computerlesbares umgewandelt hat, und insbesondere dem ebenfalls hier bei uns in Halle Westfalen wohnenden Patenkind meiner aus Pommern stammenden Schwiegermutter Ilse Boers, Joachim Kummrow. Er hat mit seinen Ergänzungen aus meinen Erinnerungen ein faszinierendes Buch gemacht.

Wolfgang Pfeifenschneider, Halle Westfalen, im August 2014

Inhaltsverzeichnis

1) Beste Verbindung

2) Waschechte Berliner

3) Frische Seeluft

4) In der Grundschule

5) Begegnung mit einem Tennis-Star

6) Unbeschwerte Tage in Berlin

7) Ruhe vor dem Sturm

8) Bomben von oben

9) Die letzten guten Tage

10) 28. Mai 1943, Tag 1 einer schweren Zeit

11) Wochen im Kinderheim

12) Ungewisse Tage in Berlin

13) Die letzten Kriegstage in der Heimschule

14) Heimschulen – so hießen die Internate im verklärten Deutsch der Nazis.

15) Die Mitschüler

16) Freie Wochenenden und Ferien

17) Unvergessene Weihnacht in Garzin

18) Flucht vor den Russen

19) Totenträger im Splitterhagel

20) Langer Marsch zurück nach Waldsieversdorf

21) Typhus

22) Freigänger in der Erziehungsanstalt

23) Mit den Störchen gen Westen

24) Eine neue Familie?

25) Strafen statt Anerkennung

26) Ausbrüche in ein neues Leben

27) Ein Sommernachtstraum

28) Abschied vom Pfarrhaus

29) Das erste Fahrrad

30) Schwere Tage am Krankenbett

31) Unter Tage in der alten Heimat

32) Freikaufen für die Liebste daheim

33) Wer hatte schon ein Telefon?

34) Eine Lebensaufgabe in Halle

35) Schreck vor Weihnachten

36) Tante Lisa

37) Wiedersehen in Waldsieversdorf

38) Endstation Lebensglück

39) Nachklapp: Onkel Bruno erklärt sich

40) Unsere allergrößten Schätze

Beste Verbindung

Unser Vater Hans Pfeifenschneider Foto unten damals noch Junggeselle - фото 2

Unser Vater Hans Pfeifenschneider (Foto unten) , damals noch Junggeselle, übernahm in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Lederfabrik „GEBRÜDER KLINGE“ in Essen-Altenessen. Das Stammhaus befand sich in Dresden-Löbtau, und es gab noch ein Zweigwerk in Berlin. Viele Telefongespräche, die Vater führen musste, wurden über das Fernamt Berlin, Französische Straße, vermittelt. Vater und das „Fräulein vom Amt“ müssen oft und gern miteinander telefoniert haben. So oft, dass daraus eine große Liebe wurde.

Margarete Conell und mein Vater heirateten im April 1928 in Berlin. Er war nicht ganz 24, sie ein gutes Jahr jünger.

Beide zogen kurz darauf nach Altenessen das Foto unten zeigt die Horster - фото 3
Beide zogen kurz darauf nach Altenessen das Foto unten zeigt die Horster - фото 4

Beide zogen kurz darauf nach Altenessen (das Foto unten zeigt die Horster Straße mit unserer späteren Schule) ,

wo sie eine sehr schöne große Wohnung fanden Die Lederfabrik lag gleich - фото 5

wo sie eine sehr schöne große Wohnung fanden. Die Lederfabrik lag gleich nebenan, war nur durch einen Garten und die Zufahrt zur Fabrik getrennt. Im Garten stand eine schöne Laube. Vater und Mutter genossen die ersten Jahre zu zweit. Mit dem Steeler Kanu-Club unternahmen sie gerne Touren auf der Ruhr (unten).

Waschechte Berliner Am 1 Mai 1931 wurden wir mein Zwillingsbruder Joachim - фото 6

Waschechte Berliner

Am 1. Mai 1931 wurden wir, mein Zwillingsbruder Joachim und ich, Wolfgang, in Berlin-Lankwitz geboren. Es war der Wunsch unseres Großvaters mütterlicherseits gewesen, dass Mutter uns in Berlin zur Welt bringt. Die Großeltern wohnten in Steglitz. In der dortigen Lukas-Kirche wurden wir am 28. Juni 1931 getauft. Meine Patentante waren Herta Pfeifenschneider, die Schwester unseres Vaters, und Gabriele Schwartz.

Frische Seeluft 1934 mit gerade einmal drei Jahren kamen wir Pfei - фото 7
Frische Seeluft 1934 mit gerade einmal drei Jahren kamen wir - фото 8

Frische Seeluft

1934 – mit gerade einmal drei Jahren – kamen wir Pfeifenschneider-Zwillinge in den Kindergarten von Altenessen. Die damals ungeheuer schlechte Luft inmitten des Ruhrgebiets (bei uns hieß die westfälische Industrieregion nur „Pütt“) machte uns schwer zu schaffen. Wir hatten Asthma. Die Anfälle wurden immer häufiger. Unser Hausarzt empfahl den Eltern, für uns eine Kur an der Nordsee zu beantragen. Dem Antrag wurde stattgegeben und wir durften für vier Wochen auf die Nordseeinsel Norderney. Von Norddeich fuhren wir mit der Fähre zur Insel hinüber. Ganz nahe am Strand war das Kurheim. Es war eine schöne Zeit für uns. Wir spielten im Meerwasser und am Strand, was uns – wie man auf dem Bild unten bestimmt gut sieht - tüchtig Spaß machte.

Bei schlechtem Wetter gingen die Schwestern vom Kurheim mit uns in den Ort Sie zeigten uns die - фото 9Schwestern vom Kurheim mit uns in den Ort. Sie zeigten uns die Sehenswürdigkeiten der Insel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Morgen werde ich verkauft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Morgen werde ich verkauft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Morgen werde ich verkauft»

Обсуждение, отзывы о книге «Morgen werde ich verkauft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x