Elsebeth Egholm - Blutzoll - Skandinavien-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Elsebeth Egholm - Blutzoll - Skandinavien-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blutzoll: Skandinavien-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blutzoll: Skandinavien-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dritte Fall für die Journalistin Dicte Svendsen: An einem warmen Sommertag findet Dicte die Leiche einer jungen Frau. Schnell wird klar, dass es sich um einen besonders brutalen Mord handelt, denn die Frau wurde einem professionell ausgeführten Kaiserschnitt unterzogen. Doch von dem Baby gibt es keine Spur. Dicte ermittelt auf eigene Faust und ist damit der Polizei immer etwas voraus. Die Spur führt auf einen internationalen Verbrecherring…-

Blutzoll: Skandinavien-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blutzoll: Skandinavien-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich habe sie gesehen.«

»Hell, dunkel? Dänin, Ausländerin? Was meinst du?«

»Beides.«

Der Hörer blieb stumm. Jetzt war er es, der wartete.

»Sie hatte langes, blondes Haar«, vertiefte sie ihre Aussage. »Wenn man jedoch genauer hinsah, war der Haaransatz schwarz. Und sie hatte hohe Wangenknochen.«

»Asiatin?«

»Vielleicht.«

Er pfiff leise.

»Osteuropa?«

»Ich kann mich irren.«

Sie konnte nahezu sehen, wie sich der Schnauzer in einem kleinen satanischen Lächeln nach oben zog, und war wieder einmal dankbar für den Abstand zwischen Århus und Kopenhagen.

»Nee, wirklich?«

Seine Stimme hörte sich plötzlich anders an, eine Art professionelle Sorge hatte sich hineingeschlichen.

»Schaffst du das?«

Schaffte sie das? Er kannte sie so gut. Sie dachte an das junge Mädchen und an seine Verletzlichkeit, an das lange, helle Haar und den blutigen Unterleib. Sie wusste, dass sie ihn bitten konnte, Holger Søborg auf den Fall anzusetzen und sie außen vor zu lassen. Sie wusste auch, dass sie um ihres eigenen Wohlergehens willen darum bitten sollte.

Sie atmete tief ein und gab ihm die Antwort, von der sie beide wussten, dass sie kommen würde.

»Natürlich schaffe ich das.«

6

Anne streckte die Hand nach der Thermoskanne aus und goss sich schwarzen Kaffee in die Tasse. Ihr Körper schmerzte nach dem Training, doch wie immer danach fühlte sie sich frisch und klar im Kopf.

»Anne?«

Die Chefhebamme Vibeke Termansen zeigte auf die Platte mit Plunderteilchen, die am anderen Ende des Tisches stand. Anne schüttelte den Kopf.

»Ich habe gerade etwas für meine Gesundheit getan, das will ich nicht gleich wieder kaputtmachen«, sagte sie und bemerkte, dass sie leicht zickig klang.

Die Krankenschwester Henriette Baunehøj rollte die Augen, nahm ein Stück Gebäck von der Platte und biss in die zuckrige Glasur.

»Sei nicht päpstlicher als der Papst«, kam es zwischen den einzelnen Bissen. »Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich brauche meine Dosis Zucker.«

Anne pflegte ihren Heiligenschein und trank von dem zuckerfreien Kaffee, der furchtbar schmeckte. Sollten sie sich ruhig über sie lustig machen, sie hatte gelernt, damit zu leben. Seit der Operation hatte sie ihre Ernährungsgewohnheiten umgestellt, um zumindest das Gefühl von Einfluss darauf zu haben, ob der Krebs wiederkam oder nicht.

»Habt ihr die Story über den Mord im Hafen gelesen?«, murmelte Henriette und schüttelte den Kopf, dass die Krumen flogen. »Das ist schon unheimlich, was? Mitten in dem ganzen Chaos – und niemand hat etwas bemerkt.«

Vibeke Termansen legte den Kopf schief, um den Artikel besser sehen zu können. Sie zeigte auf das Verfasserkürzel.

»Ist der nicht von deiner Freundin? Dicte Svendsen?«

Anne nickte.

»Sie ist wirklich vielseitig«, konstatierte die Chefhebamme.

Während die anderen sich darüber ausließen, wer die tote Frau im Hafen entsorgt haben könnte, dachte Anne kurz an Dicte. Wer hätte gedacht, dass aus der stillen, in sich gekehrten Gymnasiastin eine dynamische Journalistin werden würde? Sie waren nahezu vom ersten Augenblick an Freundinnen gewesen, verbunden durch die Umstände, die sie wie zwei Flüchtlinge in einem fremden Land hatten zueinander finden lassen. Jede hatte ihr Päckchen zu tragen gehabt, oberflächlich glichen sich ihre Geschichten nicht, doch im Kern waren sie gleich. Unsicher was ihre Identität und die Liebe eines Elternteils – in Dictes Fall beider – anging, hatten sie einander gestützt. Sie waren in guten und in schlechten Zeiten füreinander dagewesen. Waren es noch immer.

Anne trank einen Schluck Kaffee und atmete den warmen Dampf ein.

Jedenfalls hatten sie sich immer umeinander Sorgen gemacht. Anne hatte das von Dictes Seite erlebt, als sie krank geworden war, und jetzt war es umgekehrt. Jetzt sorgte sie sich um Dicte. Ihr wurde ganz kalt, wenn sie daran dachte, was Dicte im letzten halben Jahr alles durchgemacht hatte und wie sie noch immer gegen ihre Angst ankämpfte. In diesem Licht betrachtet war die Frauenleiche im Hafen auf mehr als eine Weise beunruhigend.

»Was glaubst du? Hat Dicte dir etwas gesagt? Verfolgt die Polizei eine Spur?«

Anne schüttelte den Kopf.

»Ich habe nichts gehört. Ich glaube, sie hat etwas von einer Pressekonferenz gesagt, die heute stattfinden soll. Vielleicht weiß man nach der Obduktion mehr.«

Vibeke Termansen sah sich den Artikel noch einmal an. Sie schien gleichzeitig zu lesen und zu sprechen.

»Das arme Mädchen. Wer tut so etwas?«

»Was glaubst du?«, fragte die Hebammenanwärterin Susanne Rasmussen, die in diesem Augenblick zur Tür hereinkam und sich auf einen Stuhl fallen ließ. »Es ist wohl kein Zufall, dass man sie unten bei der Diskothek gefunden hat, wo die ganzen Einwanderer hingehen.«

Anne konnte sich nicht beherrschen.

»Natürlich ist das kein Zufall. Jemand kann sie dahin gelegt haben, damit man genau diese Schlussfolgerung zieht.«

Vibeke Termansen mischte sich ein, bevor das Gespräch in eine zu erregte Diskussion ausartete.

»Es ist jedenfalls schrecklich. Hoffen wir, dass die Polizei bald etwas herausfindet.«

Anne beruhigte sich langsam. Susanne Rasmussen gab zwei Teelöffel Zucker in ihren Kaffee und rührte energisch um.

»Ich kann sie einfach nicht ausstehen«, brach es aus ihr heraus. »Sie sind so verdammt ... «

Sie ballte die Hand zur Faust. Vibeke Termansen drückte Susanne die Hand, während diese sich eine Träne fortwischte.

»Was ist los?«

Es war nicht schwer zu erraten. Sie alle hatten das schon erlebt, und heute war Susanne an der Reihe.

»Fatima auf Zimmer sieben«, sagte sie leise. »Sie hat ein kleines, süßes Mädchen bekommen. Und dann ist die ganze Familie aufmarschiert, der Vater und der Mann vorneweg.«

Sie sah sich in der Runde um.

»Und da war die Freude vorbei, richtig?«

»Hat sie bereits Mädchen?«, wollte Henriette wissen.

»Drei«, sagte Susanne. »Ein viertes war absolut unerwünscht. Die arme Fatima, sie war ganz außer sich. Ich musste zwei Krankenpfleger rufen, um alle hinauszubefördern, damit sie sich ausruhen konnte.«

»Wie alt ist sie?«, fragte Vibeke.

»Vierundzwanzig. Sie ist mit einem Vetter aus der Türkei verheiratet, der kaum ein Wort Dänisch spricht.«

»Hat sie etwas gesagt?«, wollte Anne wissen. Es kam vor, dass junge schwangere Frauen auf der Entbindungsstation um Hilfe baten, um aus ihren Zwangsehen herauszukommen. Es kam auch vor, dass hochschwangere Frauen mit blauen Flecken am ganzen Körper erschienen, doch gerechterweise musste man sagen, dass häusliche Gewalt nicht auf die Einwandererfrauen beschränkt war.

»Was glaubst du?«, fragte Susanne resigniert und stand auf.

»Ich muss. Ich habe eine Zwillingsgeburt.«

Als sie noch eine Weile zusammengesessen hatten, schlich Anne sich den Gang hinunter in das Zimmer, in dem Fatima mit ihrer kleinen Tochter lag. Sie kannte die türkische Frau von den Schwangerschaftsuntersuchungen. Jetzt lag sie müde und mit fahler Haut in ihrem Bett. Das Kopftuch verdeckte komplett, was verdeckt werden musste, und die Hände lagen auf der Bettdecke. Große, schöne Augen begegneten Annes, aber sie lächelten nicht einmal ansatzweise.

»Herzlichen Glückwunsch, Fatima. Darf ich sie einmal sehen?«

Fatima zeigte gleichgültig auf die Babytragetasche, die dicht neben dem Bett stand. Anne beugte sich hinunter. Das Kind war wirklich schön. Langes schwarzes Haar umrahmte ein wohlgeformtes Gesicht, die Haut des Mädchens schimmerte hell und rosig.

»Sie ist wirklich schön. Wie soll sie heißen?«

Fatima lag stumm da und starrte ins Leere. Anne beugte sich über die Babytragetasche und nahm das Kind auf den Arm. Dann setzte sie sich auf das Bett, und Fatimas Blick richtete sich auf das kleine Mädchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blutzoll: Skandinavien-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blutzoll: Skandinavien-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blutzoll: Skandinavien-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Blutzoll: Skandinavien-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x