Eva Susso - Total verknallt!

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Susso - Total verknallt!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Total verknallt!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Total verknallt!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist das für ein Gefühl verliebt zu sein? Warum sprechen die Erwachsenen dann von Schmetterlingen im Bauch? Wieso kribbelt es überall? Hanna, 12 Jahre alt, ist neugierig und möchte unbedingt wissen, wie es ist, wenn man sich verliebt. Da kommen ihr die großen Sommerferien gerade recht. Und so beschließt sie schlichtweg, sich diesen Sommer zum ersten Mal in ihrem Leben so richtig zu verlieben. Gesagt, getan. Gleich am ersten Ferientag lernt sie Moses kennen – das Liebesexperiment kann also starten. Komisch, warum wird sie in Moses Nähe immer rot? Und warum stört es sie, dass die hübsche Jossan ihrem Schulfreund Leonardo plötzlich schöne Augen macht? Hanna ist komplett verwirrt. Verliebt sein scheint ganz schön kompliziert zu sein. Plötzlich fällt ihr auf, dass Torkel mit seinen lustigen Sommersprossen auch sehr nett ist und das Gefühlschaos beginnt… – Sehr humorvolle Geschichte über die erste Liebe des Lebens.

Total verknallt! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Total verknallt!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das geht folgendermaßen:

Man legt sich auf den Rücken und macht die Augen zu. Und dann denkt man an Leonardo. Nach einer Weile prüft man nach, ob es im Bauch kribbelt. Wenn es das nach drei Minuten noch nicht tut, denkt man stattdessen an Moses im Kiosk. Und dann fühlt man wieder nach, ob es im Bauch kribbelt. Wenn es das tut, kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:

1 dass man wahrscheinlich nicht in Leonardo verliebt ist oder

2 dass man anscheinend gerade dabei ist, sich in Moses zu verlieben.

»Hallo!«

Hanna erkennt die Stimme sofort wieder. Torkel. So früh! Mist, jetzt kommt sie nicht mehr dazu, das Experiment durchzuführen.

Sie springt aus dem Bett. »Warte, ich komme!«

Torkel steht auf der Veranda, eine schlaffe Luftmatratze über der Schulter. Aber Hanna hat keine Lust zu baden.

Torkel durchschaut sie sofort. »Du hast Bammel vor den Strömungen, stimmts?«, sagt er.

»Du etwa nicht?«, fragt sie.

Er zuckt mit den Schultern. »Keine Gefahr, wenn man auf einer Luftmatratze liegt.«

»Na gut«, sagt Hanna zögernd.

Mama hat das Frühstück für sie auf dem Küchentisch stehen lassen. Hanna trinkt zuerst den Saft, die Käsebrote mampft sie unterwegs. Torkel kriegt auch eins ab.

Der ganze Strand ist von Wellenschaum bedeckt. Und überall liegen tote Quallen. Durchsichtige Wackelpuddingklumpen mit einem blauen Ring in der Mitte, die vom Sturm zerfleddert und an Land gespült wurden. Es ist ein ekliges Gefühl, wenn man aus Versehen barfuß auf sie drauftritt. Aber es brennt wenigstens nicht. Nicht diese Sorte. Brennen tun nur die mit den langen gelben Fäden. Das weiß Hanna noch von den letzten Ferien.

Plötzlich fliegt ein Wackelpuddingklumpen durch die Luft. Ein paar kleine Jungs beschmeißen sich gegenseitig mit Quallen. Hanna kann gerade noch rechtzeitig zur Seite springen.

Torkel schlägt vor, einen Abstecher zum Kiosk zu machen, wogegen Hanna natürlich nichts einzuwenden hat.

Diesmal steht eine Frau hinter dem Tresen. Sie sieht sie mürrisch an. Als ob sie Kinder nicht ausstehen könnte.

Hanna nimmt allen Mut zusammen. Sie will nach Moses fragen, aber dann traut sie sich doch nicht. Wer weiß, wie die Frau reagiert. Vielleicht wird sie wütend und fragt, was Hanna das angeht. Und da wüsste sie nicht, was sie darauf antworten sollte.

Auf Hannas Empfehlung hin kauft Torkel sich einen Schoko-Top. Sie selbst kauft für einen Zehner Salzlakritze.

»Dein Freund ist ja gar nicht hier«, zieht Torkel sie auf.

»Er hat heute frei«, sagt Hanna und versucht so auszusehen, als ob sie über alles Bescheid wüsste, was Moses angeht.

Sie wechseln sich beim Aufblasen der Luftmatratze ab.

Torkel schwimmt zuerst raus.

Hanna lässt ihm gern den Vortritt. Ihr ist immer noch mulmig, wenn sie an die Strömungen denkt.

Hanna legt sich inzwischen hinter eine Sanddüne und sieht zum Himmel rauf, wo die Wolken vorübergleiten. Dann schließt sie die Augen. So hört sie das Geräusch der Wellen deutlicher. Eine nach der anderen rollt an Land, das nimmt kein Ende. Genau wie ihre Gedanken an Moses und auch ein bisschen an Leonardo und alle anderen seltsamen Dinge, die mit Liebe zu tun haben. Es klappt einfach nicht, an etwas anderes zu denken, sosehr sie es auch versucht. Ihr Hirn hat offensichtlich einen Kurzschluss. Vielleicht liegt es ja an der Sonne. Oder am Kreischen der hungrigen Sturmmöwen ...

Das ist bestimmt ein Zeichen. Jetzt dauert es sicher nicht mehr lange, bis es passiert. Bis sie sich richtig doll verliebt. In Moses???

»Du bist dran.« Torkel legt die nasse Luftmatratze auf den Sand.

»Bist du schon wieder da?«

Hanna steht widerstrebend von ihrem Badelaken auf. Sie will nicht feige wirken. Außerdem können die Strömungen gar nicht so gefährlich sein, sonst würden hier wohl kaum so viele Leute baden.

Das Wasser ist eiskalt. Und die Quallen sind so eklig. Überall dümpeln sie herum. Hanna schüttelt sich einmal kurz und springt auf die Luftmatratze, dreht sich auf den Bauch und paddelt mit den Händen.

Das Wasser ist flach, völlig ungefährlich also, die Luftmatratze auf den Wellen schaukeln zu lassen, während die Sonne einem schön den Rücken wärmt. Hanna schließt wieder die Augen ...

Plötzlich wird Hanna mit einem Ruck wach. Sie sieht sich um. Oje! Sie ist schrecklich weit abgetrieben und auf der falschen Seite der Abgrenzungsbojen gelandet.

Sie schaut in Richtung Land. Das darf doch nicht wahr sein! Die Menschen sehen aus wie Spielzeugfiguren. Jetzt aber schnell zurück!

Hanna paddelt mit voller Kraft. Trotzdem kommt sie kaum vorwärts.

O nein! Nun hat auch noch der Wind gedreht und treibt sie immer weiter aufs Meer raus.

Hanna kämpft gegen den Wind an. Und kann an nichts anderes mehr denken als an den Lehrer und seine Schüler, die hier ertrunken sind. Sie hat auf einmal eine Riesenangst, ins Wasser zu gucken. Wenn da was unter ihr lang treibt ... Einer von den Ertrunkenen. Eine Wasserleiche!

Ihr Herz rast in wildem Galopp davon und sie schreit aus vollem Hals: »Hallo! Hilfe!«

Dabei fällt sie fast von der Luftmatratze.

Da hört sie ein Rauschen. Hoffentlich ist das jemand, der sie rettet! Hanna kann nicht sehen, woher das Rauschen kommt. Doch dann bemerkt sie die Windsurferin. Das Brett gleitet neben sie.

»Bleib ganz ruhig.«

Das Mädchen im Neoprenanzug lässt das Segel fallen und springt vom Brett. Sie kann stehen! Dann ist das Wasser gar nicht so tief, wie Hanna dachte!

Hanna springt ins Wasser. Hurra, sie kann auch stehen!

»Jetzt schaff ich es auch allein«, sagt sie.

»Gut. Übrigens, wenn du Lust hast, Surfen zu lernen, ich gebe Kurse für Anfänger«, sagt das Mädchen. »Lass von dir hören, wenn du Interesse hast.«

»Danke«, sagt Hanna, obwohl sie im Stillen beschließt, niemals im Leben so etwas Wahnsinniges wie Windsurfen zu lernen.

Sie zieht die Luftmatratze langsam hinter sich her ans Ufer und auf den Strand. Erst jetzt fangen ihre Beine an zu zittern.

»Du bist wieder dran«, sagt sie zu Torkel.

Torkel hat von der ganzen Aufregung nichts mitgekriegt. Soll Hanna nur recht sein, im Nachhinein kommt es ihr fast so vor, als ob sie übertrieben hätte. Eigentlich gab es keinen Grund, so panisch zu werden.

»Ich geh nach Hause«, sagt sie. »Mama und Papa wundern sich bestimmt schon, wo ich bin.«

»Grüß Kajsa«, sagt Torkel.

Oje! Die hat Hanna ganz vergessen.

Dienstag, 27. Juni

Ich habe Kajsa hinter der Hütte begraben. Sie hat das Eingesperrtsein nicht überlebt. Weil sie zu wenig Sauerstoff gekriegt hat. Gestern wollte ich sie eigentlich freilassen, aber vorher bin ich eingeschlafen. Ich werde nie wieder ein Tier fangen und einsperren! Das ist alles so traurig. Wie konnte ich Kajsa nur vergessen???

Liste von den anstrengenden Dingen am Meer:

1 Es weht die ganze Zeit.

2 Das Haar ist voller Sand.

3 Ein paar Jungs bewerfen einen mit superekligen Quallen.

4 Man kriegt Kopfschmer zen von der Sonne.

5 Es stinkt nach verfaultem Tang.

6 Baden macht kaum noch Spaß, weil es Strömungen gibt (so ein dämliches Naturphänomen!).

Liste von den guten Sachen am Meer:

1 1.–99. M vom Kiosk!!!

2 100. Herr Schwarzmaler???

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Total verknallt!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Total verknallt!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Total verknallt!»

Обсуждение, отзывы о книге «Total verknallt!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x