Carlo Andersen - Jan pass auf!

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlo Andersen - Jan pass auf!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jan pass auf!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jan pass auf!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fassungslos stehen Kan und seine Kameraden im Clubhafen: Die «Rex», ihr Segelbook, ist gesunken, heimlich angebohrt. Eins steht fest: es ist ein Racheakt Clausens! Aber wie diesem gefährlichen Verbrecher die Schuld nachweisen? Was nun weiter passiert, wollen wir nicht verraten!"Die Schlusslichter des gelben Sportwagens vor ihnen verschwanden plötzlich. Der Wagen war scharf nach links abgebogen und musste – von den Bäumen verdeckt – angehalten haben. Nichts war zu sehen und zu hören. «Jan, pass auf!» flüsterte Jesper. Aber die Warnung nützt nichts: Jan und seine Freunde – der dicke Erling, der bärenstarke Carl und der bedächtige Jack, die natürlich wieder mit dabei sind – stehen dem berüchtigten Walther Clausen und seiner Bande gegenüber!"JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!DIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser.-

Jan pass auf! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jan pass auf!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jan setzte sich auf die Ruderbank und schaute seinen Freund lächelnd an.

«Hör mal, Carl», sagte er, «ich habe das Gefühl, daß nicht nur dein Vater eine helfende Hand braucht. Wir werden sicher auch deine Muskeln bald nötig haben...»

«Nein, wirklich?» fragte Carl und strahlte. «Braut sich ein Sturm zusammen?»

«So könnte man es wohl nennen.»

Dann erzählte Jan dem Freund alles, was er im Zusammenhang mit der Freilassung Walther Clausens wußte. Carl ballte seine Fäuste und sah böse drein.

«Oh, besten Dank, den Kerl kenne ich, und sollte ich ihn zwischen die Finger bekommen, dann werde ich schon dafür sorgen, daß er kein weiteres Unheil verursacht. Ich werde ihn zu Ato... – wie heißt das nun wieder? – zerkrümeln.»

«Zu Atomen», schlug Jan lächelnd vor. «Aber das sollst du nun auch wieder nicht, Carl. Es ist ganz in Ordnung, wenn man seine Muskeln zur Verteidigung oder zugunsten einer guten Sache benutzt, aber man darf niemanden zu Atomen zerkrümeln, bloß weil man ihn nicht leiden kann.»

«Ja, das schon, aber er hat sich doch damals wie ein Bandit benommen – dir und Erling gegenüber, meine ich...»

«Das stimmt zwar, aber dafür hat er ja auch seine Strafe bekommen. Und noch sind wir nicht sicher, daß er neue Bosheiten im Sinn hat.»

«Die hat er im Sinn! Das ist bei diesem Schuft sicher.»

«Gut, gut, aber das müssen wir erst abwarten. Wenn er selbst zum Angriff übergeht, können wir ja unsere Muskeln benützen... aber wirklich keine Sekunde früher! Wir leben schließlich in einem zivilisierten Land, wo zwischen anständigen Menschen nicht das Faustrecht gilt. Sei mal ehrlich, Carl, so gern prügelst du dich doch gar nicht.»

«N–nein... das nicht...»

«Natürlich nicht, Carl», schmunzelte Jan. «Trotz deiner großen Kraft bist du im Grunde friedlich wie ein Lamm, und bisher hast du deine Fäuste nur dann gebraucht, wenn wir anderen in der Klemme saßen. So soll es ja auch sein. Nur zweitrangige Menschen entscheiden Streitigkeiten mit Hilfe ihrer Fäuste.»

«Mhm», murmelte Carl bloß.

«Sollten wir jetzt nicht machen, daß wir wegkommen», schlug Jesper vor. «Der Wind ist gut, und wir könnten bis nach Hveen segeln.»

Erling schlug ihm kameradschaftlich auf die Schultern. «Zuerst, Krümelchen, brauchen wir eine Tasse Tee. Mach voran, Junge, und zünde den Primuskocher an.»

«Aber...»

«Sei still, elende Schlange! Onkel Erling hat Hunger und Durst. Er wagt sich nicht aufs weite Meer, bevor er etwas im Magen hat.»

«Krümel, sei so gut, und mach uns eine Tasse Tee», bat Jan. «Wir bekommen doch keine Ruhe vor dem dicken Fresser, ehe er seinen Willen durchgesetzt hat.»

«Dickes Kamel», zischte Jesper durch die Zähne und verschwand in der Kajüte.

Zehn Minuten später saßen die vier Freunde gemütlich um den kleinen Tisch in der Kajüte, und als Erling seinen ärgsten Hunger gestillt hatte, glitt die «Rex» vor gutem Wind aufs Meer hinaus. Wie immer wurde es ein herrlicher Nachmittag für die Jungen. Auf den schaumgekrönten Wellen des Öresund pumpten sie frische Luft in ihre Lungen und hatten dann auch nichts dagegen, am Abend über ihren Schulbüchern zu hocken. Das Gleichgewicht zwischen Vergnügen und Pflicht mußte ja gewahrt bleiben.

In den darauffolgenden Tagen blieb die «Rex» notgedrungen an ihrem Liegeplatz. Carl half seinem kranken Vater in der Reparaturwerkstatt, und die drei anderen hatten keine große Lust, ohne ihren starken Freund loszufahren. Es erschien ihnen sogar ein wenig unkameradschaftlich, etwas ohne ihn zu unternehmen.

Eines frühen Morgens, kurz bevor Jan zur Schule ging, erhielt er einen Anruf vom Hafenmeister Winslöw aus Hellerup. Es war ein sehr aufregender Anruf, denn der Hafenmeister berichtete, daß die «Rex» im Laufe der Nacht gesunken sei.

Jan ließ beinahe den Hörer fallen vor Überraschung, und dann fragte er zweifelnd: «Was erzählen Sie da, Herr Winslöw? Die ‚Rex‘ ist gesunken?»

«Ja», erwiderte der Hafenmeister trocken. «Sie ist auf den Grund des Hafenbeckens gesunken.»

«Ja, aber... hm... wie kann das denn passiert sein?»

«Keine Ahnung, Jan. Aber wir müssen das Boot ja heben lassen; dann werden wir feststellen, was geschehen ist. Die ‚Rex‘ kann nicht im Hafenbecken liegen bleiben; das würde ihr auch schlecht bekommen. Billig wird die Hebung allerdings nicht sein. Aber ich darf doch wohl Hilfe holen, um die ‚Rex‘ herauszubekommen?»

«Ja, natürlich... Bitte, warten Sie einen Moment, Herr Winslöw.»

Schnell berichtete Jan seinem Vater, was passiert war, und kopfschüttelnd erklärte der Kommissar sich bereit, die Kosten für die Hebung der «Rex» zu bezahlen. Nach der Schule wollte Jan dann selbst nach Hellerup fahren, um sich alles genau anzusehen. Er konnte absolut nicht verstehen, wieso das solide Segelboot so unerwartet gesunken war. Es klang ganz unglaublich... aber der Hafenmeister war ein ernster und pflichtbewußter Mann, der mit solchen Dingen keinen Spaß treiben würde. Sehr seltsam war das Ganze jedenfalls.

Nach der Schule fuhren Jan, Erling und Jesper zum Helleruper Hafen. Die «Rex» war bereits gehoben worden und lag jetzt zwischen zwei großen Pontons, aber im Boot standen immer noch mindestens dreißig Zentimeter Wasser.

Der Hafenmeister begrüßte die Jungen und sagte: «Seltsame Geschichte, Jungs... das Boot ist angebohrt worden.»

«Was sagen Sie da?» Jan schnappte sichtlich nach Luft. «Die ‚Rex‘ ist angebohrt worden, um sie zu versenken?»

Winslöw nickte. «Ja. Von hier aus könnt ihr es zwar nicht sehen, weil der Boden mit Wasser bedeckt ist. Aber unter der Wasserlinie hat jemand ein großes Loch in den Rumpf gebohrt. Im Laufe der Nacht hat die ‚Rex‘ dann soviel Wasser gemacht, daß sie gesunken ist. Ein sehr böswilliger Mensch muß da seine Finger im Spiel gehabt haben.»

Jan und Erling tauschten unwillkürlich Blicke aus.

Dann nickte Erling düster. «Ja, mein Freund. Wir denken wohl in diesem Augenblick an das gleiche: Walther Clausen!»

«Ja», murmelte Jan und sah genauso düster drein. «Aber Beweise haben wir keine.»

Der Hafenmeister verstand gar nichts; er wußte ja nicht, worüber die beiden Freunde sich unterhielten. Jan wollte ihn im Moment auch nicht aufklären. Es wurde nur vereinbart, daß Winslöw einen Handwerker bestellen sollte, der den Schaden zu beheben hatte. Danach gingen Jan und seine Freunde ins Klubhaus, um sich zu stärken.

Während sie dort um einen Tisch saßen und sich dem guten Gebäck widmeten, war die Stimmung nicht so ausgelassen, wie sie sonst bei diesen Gelegenheiten zu sein pflegte. Sogar Erling schien keinen besonderen Appetit zu haben.

Schließlich sagte er: «Das war ein ganz gemeiner Streich von Clausen.»

Jan nickte geistesabwesend. «Ja, ein ganz widerlicher Streich, aber wir haben eben doch keinen Beweis dafür, daß er es war...»

«Ach was, wer hätte es denn sonst sein sollen», unterbrach ihn Erling und machte eine bezeichnende Grimasse. «Am besten melden wir es gleich, damit der Kerl wieder eingesteckt wird.»

«Vater weiß schon, daß das Boot gesunken ist.»

«Weiß er auch, daß Walther Clausen es getan hat?»

«Nein, das nicht, aber das wissen wir ja auch nicht. Vorläufig kann man höchstens von einem schweren Verdacht sprechen.»

«Quatsch!» knurrte Erling. «Du bist doch im Grunde genauso überzeugt wie ich, daß es der widerliche Kerl gewesen ist. Die Frage ist nur, was wir tun sollen?»

Jesper schlug mit der Faust auf den Tisch und sah sehr kampflustig aus: «Ich weiß, was wir tun. Wir fahren jetzt sofort zu ihm und geben ihm die verdiente Tracht Prügel.»

«Nun reg dich schon ab, du kleiner Berserker!» befahl Erling. «Wenn es dich so sehr zu ihm zieht, kannst du ja alleine gehen und ihm seine Tracht Prügel verabreichen. Jan und ich werden inzwischen unsere klugen Köpfe anstrengen und eine gute Lösung finden.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jan pass auf!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jan pass auf!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Carlo Andersen - Jan wird Detektiv
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und das Gold
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan in der Schusslinie
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan siegt zweimal
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan und die Schmuggler
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan schöpft Verdacht
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan in der Falle
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan auf großer Fahrt
Carlo Andersen
Carlo Andersen - Jan ganz groß!
Carlo Andersen
Отзывы о книге «Jan pass auf!»

Обсуждение, отзывы о книге «Jan pass auf!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x