Roman Simschek - Kanban

Здесь есть возможность читать онлайн «Roman Simschek - Kanban» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kanban: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kanban»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welche Führungskraft möchte nicht in ihrem Verantwortungsbereich ihre wertschöpfenden Prozesse so steuern, dass einerseits zwar die Kosten stets auf niedrigem Niveau gehalten werden, gleichzeitig aber die Mitarbeiter sich ohne Überlastung an einer kontinuierlichen Verbesserung orientieren. Vor dem Hintergrund stetiger Veränderungen den Kunden und den Arbeitsfluss im Auge zu behalten bietet die Kanban-Methode.
Die Autoren dieses Buches zeigen die Erfolgsfaktoren und Prinzipien ebenso anschaulich auf wie die Umsetzung und die Werte, die Beachtung finden müssen. Dadurch bleibt dieses Konzept nicht theoretisch, sondern kann unmittelbar angewendet werden.
Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar. Es ist optimal, um sich einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zu verschaffen und den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.

Kanban — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kanban», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2Was ist Kanban?

3Wie funktioniert Kanban?

4Wozu Kanban in der Praxis anwenden?

Glossar: Welche Begriffe sind wichtig?

Lösungen der Übungsfragen

Gute Informationsquellen und Literatur

Index

Inhalt

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

1Warum ist Kanban so erfolgreich?

1.1Das Erfolgsgeheimnis von Kanban

1.2Der Unterschied zwischen Wasserfall und agilen Methoden

1.2.1Der Unterschied zwischen Wasserfall und Agile

1.2.2Agiles Projektmanagement mit Kanban

1.2.3Hybrides Projektmanagement

1.2.4Kanban die Ausnahme von der „Regel“?

1.2.5Das agile Manifest als Basis agiler Vorgehensmodelle

1.2.6Die vier Wertepaare des Agilen Manifests

2Was ist Kanban?

2.1Die drei Prinzipien von Kanban

2.2Die sechs Praktiken von Kanban

2.3Die Kanban-Werte

2.4Die drei Kanban-Agenden

2.5Rollen in Kanban

2.5.1Der Service Request Manager

2.5.2Der Service Delivery Manager

3Wie funktioniert Kanban?

3.1Visualisierungen der Arbeit

3.1.1Wie das Board sichtbar machen?

3.2Limitierung von WiP-Limits

3.2.1Wie finde ich heraus, ob mein WiP-Limit zu hoch oder zu niedrig ist?

3.2.2Kein WiP-Limit ist auch keine Lösung

3.2.3Das richtige WiP-Limit finden

3.2.4Verteilung der WiP-Limits

3.2.5Die Silos aufbrechen

3.2.6WiP-Limit auf Personen setzen

3.2.7Aufgaben oder Unteraufgaben limitieren

3.2.8Flow etablieren

3.3Wie sehen die Kanban-Tickets aus?

3.2.9Avatare

3.4Weitere Vorteile von WiP-Limits

3.5Engpässe sichtbar machen und vermeiden

3.6Umgang mit Engpässen

3.7Größe des Backlogs bzw. Input-Queue

3.8Limits für verschiedene Aufgaben

3.9Service-Klassen

3.9.1Die Service-Klasse „Beschleunigt“

3.9.2Die Service-Klasse „Fixtermin“

3.9.3Die Standardklasse

3.9.4Die Service-Klasse „Unbestimmbare Kosten“

3.9.5Kapazitäten von Service-Klassen

3.10Service Level Agreements

3.11Meetings in Kanban

3.11.1Das Daily Standup Meeting

3.11.2Dailys in Kanban

3.11.3Unterschiede zu traditionellen Standup-Meetings in Kanban

3.11.4Queue Replenishment Meeting

3.11.5Release Meeting

3.11.6Operations Review

3.11.7Retrospektive

3.12Verbesserungspotenzial feststellen durch Metriken

3.12.1Cycle Time und Lead Time

3.12.2Wie werden Cycle Time und Lead Time gemessen?

3.12.3Durchsatz

3.12.4Wie wird der Durchsatz gemessen?

3.12.5Blockaden und Probleme messen

3.12.6Das kumulative Flussdiagramm

4Wozu Kanban in der Praxis anwenden?

4.1Anwendungsfelder von Kanban

4.1.1Ideen zur Visualisierung

4.2Kanban-Spiele

Glossar: Welche Begriffe sind wichtig?

Lösungen der Übungsfragen

Gute Informationsquellen und Literatur

Index

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Was macht Kanban erfolgreich?

Abb. 2: Klassisches Projektmanagement

Abb. 3: Agiles Projektmanagement

Abb. 4: Wertpaare des Agilen Manifests

Abb. 5: Prinzipien des Agilen Manifests

Abb. 6: Die Kanban-Prinzipien

Abb. 7: Die Praktiken von Kanban

Abb. 8: Die Kanban-Werte

Abb. 9: Die Kanban-Agenden

Abb. 10: Die Kanban-Rollen

Abb. 11: Das Kanban-Board

Abb. 12: Limits setzen durch Avatare und Swimlanes

Abb. 13: Ticket-Design

Abb. 14: Metriken für dieTickets

Abb. 15: Probleme durch Visualisieren erkennen

Abb. 16: Engpässe sichtbar machen

Abb. 17: Umgang mit Engpässen

Abb. 18: Fokus durch WiP-Limits setzen

Abb. 19: Service-Klasse „Beschleunigt“

Abb. 20: Service-Klasse „Fixtermin“.

Abb. 21: Service-Klasse „Standard“

Abb. 22: Service-Klasse „unbestimmbare Kosten“

Abb. 23: Verlauf der Service-Klassen

Abb. 24: Lead und Cycle Time

Abb. 25: Die Durchsatzmessung

Abb. 26: Kumuliertes Flussdiagramm

Abb. 27: Einzelne Arbeitsaufgaben visualisieren

Abb. 28: Mehrere Arbeitsaufgaben visualisieren

Abb. 29: Visualisierung mit WiP-Limits

Abb. 30: Limitierung mit WiP-Limits und Avataren

Abb. 31: Limitierung durch In Arbeit und Fertig

Abb. 32: Externe Arbeit visualisieren

Abb. 33: Wartezeiten visualisieren

Abb. 34: Parallele Arbeiten visualisieren

Abb. 35: Software-Entwicklungsprozess visualisieren

Abb. 36: Tabelle des Münzspiels

1Warum ist Kanban so erfolgreich?

Was macht Kanban so erfolgreich? Beziehungsweise was macht Kanban als Agile Methode so gut, dass man sich damit auseinandersetzen sollte? Die Antwort ist sehr simpel: 1. Kanban ist einfach verständlich, 2. Es folgt sehr wenigen und einfachen Regeln und 3. Sind diese Regeln nicht in Stein gemeißelt.

1.1Das Erfolgsgeheimnis von Kanban

Kanban ist flexibel

Man kann Kanban als Richtlinie oder Richtschnur verstehen, die sich bei der praktischen Umsetzung als sehr nützlich erwiesen haben. Das heißt, wie du die Praktiken für ein Kanban-System umsetzt, liegt ganz bei dir. Wenn du nur wenige Praktiken von Kanban einführst, dann hast du eine leichte Version von Kanban, führst du hingegen alle Praktiken von Kanban ein, hast du eine sehr starke Version. Darüber entscheidest du oder dein Team selber. Es gibt hier keine Vorschriften, ab wann Kanban Kanban ist und wann nicht. Bei anderen Methoden wie z.B. Scrum ist der „Kodex das Gesetz“. So ist im so genannten Scrum Guide genau beschrieben, was Scrum ist und was nicht. Hierbei so konkret zu sein kann auch sehr sinnvoll sein und muss nichts Schlechtes bedeuten. Manchmal jedoch braucht man eher ein „Korsett“, das eben einen festen Rahmen geben kann, dich leitet und dir Orientierung geben kann. Manchmal jedoch brauchst du aber vielleicht ein etwas „weiteres Korsett“.

Wie du aber z.B. die Prinzipien umsetzt, ist dabei dir selbst überlassen. Die Dinge sind nicht in Stein gemeißelt; solltest du merken, dass die Visualisierung deines Systems nicht mehr richtig stimmt und den Prozess nicht in echt abbildet, zögere nicht und passe die Visualisierung an deinen bestehenden Prozess an.

Kanban bedeutet kontinuierliche Verbesserung

Kanban sorgt für kontinuierliche Verbesserung. Kanban hat nicht den Anspruch, dein Unternehmen kurzfristig zu ändern. Dies geschieht in kleinen Schritten. Es geht hier also um einen fortwährenden Prozess der Verbesserung. Dies sorgt dafür, dass du schnell Verbesserung einführen kannst. Der Wandel ist evolutionär und nicht revolutionär.

Kanban ist anpassungsfähig

Kanban ist agil. Du kannst Kanban auf jeder Ebene in deinem Unternehmen einführen. Du brauchst keine weitere Methode, die extra skaliert ist, um auch auf anderen Ebenen zu funktionieren. Dabei heißt das aber nicht, dass Kanban nicht mit anderen Methoden kompatibel ist. Sagen wir, deine Teams benutzen in der Entwicklung Scrum. Sehr gut, mache damit weiter, wenn das deinem Team hilft! Jetzt kannst du z.B. überlegen, ob du auf der Ebene der Abteilung Kanban einführen möchtest, um die Arbeit, die zu den verschiedenen Teams gelangt, besser zu koordinieren. Zusätzlich könntest du auch noch auf der Managementebene Kanban einführen. Kanban bietet hier einen Ansatz, um auf das gesamte Unternehmen angewandt zu werden.

Kanban ist agil

Die oben genannten Punkte machen Kanban zu einer sehr guten Agilen Methode. Durch die Flexibilität bei der Einführung von Kanban kannst du die Veränderung langsam einführen, um somit den Widerstand gegen die Veränderung zu minimieren. Gleichzeitig kannst du durch den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung immer wieder getroffene Maßnahmen anpassen, verändern oder verwerfen – um so ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. All diese Punkte, warum Kanban funktioniert, macht Kanban als Methode selbst agil.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kanban»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kanban» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kanban»

Обсуждение, отзывы о книге «Kanban» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x