Henrik Ibsen - Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung von 9 Dramen wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert
Inhalt:
Der Volksfeind
Peer Gynt
Hedda Gabler
Die Wildente
Ein Puppenheim
Gespenster
Stützen der Gesellschaft
Die Frau vom Meer
Wenn wir Toten erwachen
Biografie
Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker, der gegen die Moral und «Lebenslüge» seiner Zeit zu Felde zog und im «Kampf der Geschlechter» im Gegensatz zu August Strindberg den Standpunkt der Frau vertrat. Seine bürgerlichen Dramen zeigten ethischen Ernst und großes psychologisches Einfühlungsvermögen.

Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Glück und ich, – wir sind Stiefgeschwister.

Was tat ich nicht!

Der Knopfgießer.

Ohne daß Dich wer traf.

Peer Gynt.

Hm, nur ein reisender Photograph.

Der Knopfgießer.

Ja, die Frist ist aus.

Peer Gynt. Alles ist aus.

Die Eule wittert uns. Hörst Du sie wimmern?

Der Knopfgießer.

Ich hör’ nur die Glocke –

Peer Gynt (zeigt.) Was mag dort schimmern?

Der Knopfgießer.

Eine Hütte, nichts weiter.

Peer Gynt. Was klingt dort im Winde –?

Der Knopfgießer.

Ein Weib singt, nichts weiter.

Peer Gynt. Ja, dort, – dort finde

Ich das Register –

Der Knopfgießer (ergreift ihn beim Arm.)

Bestell’ Dein Haus!

(Sie sind aus dem Gebüsch herausgekommen und stehen vor der Hütte.)

(Morgendämmerung.)

Peer Gynt.

Mein Haus bestellen? Dort ist’s! Geh, Mann!

Pack’ Dich, Mann! Mich und mein Schuldbuch bärge

Kein Löffel, – und hätt’st Du sie groß wie Särge!

Der Knopfgießer.

Bis zum dritten Kreuzweg denn, Peer; aber dann –!

(Biegt zur Seite ab und geht.) Peer Gynt (nähert sich dem Hause.)

Hin und zurück, ‘s ist der gleiche Weg;

Hinaus und hinein, ‘s ist der gleiche Steg.

(Bleibt stehen.)

Wilde, wilde, unendliche Klage;

So heimzukehren am End’ seiner Tage!

(Macht einige Schritte, hält aber wieder inne.)

Drum herum, sprach der Krumme!

(Hört Gesang in der Hütte.)

Nein, dieses Mal, Peer,

Mittendurch, – ob auch der Weg noch so schwer!

(Er eilt auf das Haus zu; im selben Augenblick tritt Solvejg aus der Tür, zum Kirchgang gekleidet und das Gesangbuch ins Tuch geschlagen, einen Stab in der Hand. Sie steht hoch da und gütig.)

Peer Gynt (wirft sich auf die Schwelle nieder.)

Hier ist ein Sünder! Dein Urteil, – sprich’s aus!

Solvejg.

Gott sei gelobt! Da kam er nach Haus!

(Tastet nach ihm.) Peer Gynt.

Klag’ aus das Übermaß meines Gerichts!

Solvejg.

Mein einzigster Junge, Du sündigtest nichts!

(Tastet wieder und findet ihn.) Der Knopfgießer (hinter dem Hause.)

Das Register, Peer Gynt?

Peer Gynt. Schrei aus mein Verbrechen!

Solvejg (setzt sich nieder zu ihm.)

Durch Dich ward mein Leben ein selig Lied.

Gesegnet seist Du! Du hieltst Dein Versprechen!

Gesegnet der Pfingstmorgen, der Dich hier sieht!

Peer Gynt.

Verloren!

Solvejg. Laß Ihn nur raten und taten!

Peer Gynt (lacht.)

Verloren! Du könntest denn Rätsel raten!

Solvejg.

Nenn sie.

Peer Gynt. Nenn sie! ‘s hat keine Gefahr –!

So sag’, wo Peer Gynt all die Zeit über war?

Solvejg.

Wo er war?

Peer Gynt. In der Brust der Bestimmung Keim –!

Wo er war, wie sein Gott ihn gewollt und verstanden!

Kannst Du das sagen? Wenn nicht, muß ich heim, –

Und untergehn in den nebligen Landen.

Solvejg (lächelt.)

O, das Rätsel ist leicht.

Peer Gynt. So sag’, was Du weißt!

Wo war ich, in der Brust den göttlichen Geist,

Auf der Stirn den Namenszug, den Er geschrieben?

Solvejg.

In meinem Glauben; in meinem Hoffen und in meinem Lieben.

Peer Gynt (fährt stutzig zurück.)

Was sagst Du –! Schweig! Mach’s Herz mir nicht schwer!

Eine Mutter hat in ihr Kind sich verliebt!

Solvejg.

Eine Mutter; – doch wer ist sein Vater? Er,

Der ihm um der Mutter willen vergibt.

Peer Gynt, (ein Lichtstrahl überfliegt ihn, er ruft:)

Mutter, Weib; Magd ohne Schuld und Fehle! –

Birg mich denn in Deiner Seele!

(Er klammert sich an ihr fest und verbirgt das Angesicht in ihrem Schoß. Langes Schweigen. Die Sonne geht auf.) Solvejg (singt leise:)

Schlaf denn, teuerster Junge mein!

Ich wiege Dich und ich wache. –

Auf meinem Schoß hat mein Junge gescherzt,

Hat ihn seine Mutter sein Lebtag geherzt.

An Mutters Brust hat mein Junge geruht,

Sein Lebtag. Gott segne Dich, mein einzigstes Gut!

An meinem Herzen zunächst war sein Platz,

Sein Lebtag. Jetzt ist er so müd’, mein Schatz.

Schlaf denn, teuerster Junge mein!

Ich wiege Dich und ich wache!

Der Knopfgießers Stimme (hinter dem Hause.)

Wir sehn uns am letzten Kreuzweg, Peer;

Und dann wird sich zeigen, – ich sage nicht mehr.

Solvejg (singt lauter im Tagesglanz:)

Ich wiege Dich und ich wache; –

Schlaf und träum’, lieber Junge mein!

Hedda Gabler

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Volksfeind Der Volksfeind Inhaltsverzeichnis Personen Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt Vierter Akt Fünfter Akt Peer Gynt Peer Gynt Inhaltsverzeichnis Personen Erster AKT ZWEITER AKT DRITTER AKT VIERTER AKT FÜNFTER AKT Hedda Gabler Hedda Gabler Inhaltsverzeichnis Personen Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt Vierter Akt Die Wildente Ein Puppenheim Gespenster Stützen der Gesellschaft Die Frau vom Meer Wenn wir Toten erwachen Biografie

Personen

Erster Akt

Zweiter Akt

Dritter Akt

Vierter Akt

Personen

Inhaltsverzeichnis

Jörgen Tesman, Staatsstipendiat der Kulturgeschichte

Hedda, seine Frau

Fräulein Juliane Tesman, seine Tante

Frau Elvsted

Assessor Brack

Ejlert Lövborg

Berte, Dienstmädchen bei Tesman

Das Stück spielt in Tesmans Villa; westliche Stadtgegend.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die berühmtesten Dramen von Henrik Ibsen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x