Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant

Здесь есть возможность читать онлайн «Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Guy de Maupassant wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Guy de Maupassant (1850-1893) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.
Inhalt:
Romane:
Der Liebling (Bel Ami) (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Bel Ami (Übersetzung von Fürst N. Obolensky)
Ein Menschenleben
Stark wie der Tod
Unser Herz
Mont Oriol
Hans und Peter / Pierre et Jean (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Zwei Brüder (Pierre et Jean)
Erzählungen:
Pariser Abenteuer
Fräulein Fifi
Die beiden Freunde
Der Weihnachtsabend
Der Ersatzmann
Die Reliquie
Das Holzscheit
Der Dieb
Marroca
Das Bett
Erwacht
Weihnachtsfeier
Eine List
Der Spazierritt
Eingerostet
Toll?
Frau Baptiste
Liebesworte
Mondschein
Ein Staatsstreich
Der Wolf
Das Kind
Weihnachtsmärchen
Die Verzeihung
Legende vom Mont Saint-Michel
Eine Witwe
Fräulein Cocotte
Unsere Briefe
Die Schmucksachen
Die Thür
Königin Hortense
Der Vater
Moiron
Die Nacht
Vision
Herr Parent
Die kleine Roque
Der Horla
Dreikönigstag
Der Teufel
Das Loch
Gerettet
Clochette
Die Schnepfe
Dickchen
Die Probe
Nutzlose Schönheit
Das Olivenfeld
Die Fliege
Der Ertrunkene
Das Bild
Die fünfundzwanzig Franken der Oberin
Ein Scheidungsgrund
Wer weiß!
Die Maske
Der Tugendpreis
Schnaps-Anton
Tag-und Nachtgeschichten
Timbuctu
Der Schmuck
Die Morithat
Rosa
Das Glück
Der Alte
Ein Feigling
Der Säufer
Die Blutrache
Coco
Die Hand
Elternmord
Der Lummen-Felsen
Der Kleine
Eine wahre Geschichte
Erinnerung
Aus alten Tagen
Träume
Vater Milon
Am Frühlingsabend
Der Blinde
Der verhängnisvolle Kuchen
Der Schäfersprung
Magnetismus?
Ein korsikanischer Bandit
Die Totenwache
Eine Beichte
Eine Leidenschaft

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie waren überein gekommen, daß das junge Paar nach Neujahr allein bleiben, und Papa und Mutting auf ein paar Monate wieder ihr Haus in Rouen beziehen sollten. Die jungen Leute sollten diesen Winter Les Peuples nicht verlassen, um sich ganz einzurichten, einzugewöhnen und heimisch zu werden, hier, wo sie ihr Leben verbringen sollten. Übrigens hatten sie ein paar Nachbarn, denen Julius seine Frau hätte vorstellen können, nämlich die Briseville, die Coutelier und die Fourville. Aber die jungen Leute konnten ihre Besuche noch nicht beginnen, weil es bis jetzt noch nicht möglich gewesen war, einen Maler zu bekommen, um das Wappen auf dem Wagen umzuändern.

Der alte Baron hatte nämlich seinem Schwiegersohne den alten Familienwagen überlassen, und Julius hätte um keinen Preis der Welt sich auf den Schlössern der Nachbarschaft gezeigt, wenn das Wappen der Lamares nicht mit dem der Le Perthuis des Vauds vereinigt worden wäre.

Es gab aber in der ganzen Gegend nur einen einzigen Mann, dessen Spezialität es war, Wappen zu malen. Ein Maler, Bataille mit Namen, der der Reihe nach auf allen normannischen Besitzungen herumzog, um den kostbaren Schmuck auf den Wagenthüren aller Gefährte anzubringen.

Endlich sah man an einem Dezember-Morgen, als sie mit dem Frühstück beinahe fertig waren, einen Menschen das Thor öffnen und den Gartenweg heraufkommen. Er trug einen Kasten auf dem Rücken. Es war Bataille. Man ließ ihn ins Eßzimmer kommen und setzte ihm wie einem Herrn zu essen vor, denn durch seine Spezialität, seine immerwährende Berührung mit dem ganzen Adel der Gegend, seine Kenntnis der Wappen, der Fachausdrücke und der Embleme, war aus ihm eine Art wandelndes Wappen geworden, dem die Edelleute die Hand drückten.

Sofort ließen sie Bleistift und Papier bringen, und der Baron und Julius zeichneten, während er aß, das Alliance-Wappen auf. Die Baronin, die Feuer und Flamme war, sobald es sich um derartige Dinge handelte, gab ihre Ansicht, zum Besten und sogar Johanna nahm Teil an der Diskussion, als ob plötzlich in ihr ein geheimnisvolles Interesse erwacht wäre.

Bataille gab, während er frühstückte, seinen Senf dazu. Ab und zu nahm er den Bleistift in die Hand, machte einen Entwurf führte Beispiele an besprach alle herrschaftlichen Wagen der ganzen Gegend, wobei er in seiner Art, in seiner ganzen Geistesrichtung, sogar in seiner Stimme wie einen Hauch von Adel mitzubringen schien.

Er war ein kleiner Mann, mit kurzem, grauen Haar, farbenbeklecksten Händen und roch nach Terpentin. Man sagte, er hätte früher einmal irgend eine dumme, nicht ganz reinliche Geschichte gemacht, aber die allgemeine Achtung der ganzen Aristokratie hatte diesen Fleck längst weggelöscht.

Sobald er fertig gefrühstückt hatte, führte man ihn in die Remise und nahm die Wachsleinwand ab, die den Wagen bedeckte. Bataille betrachtete ihn, dann äußerte er sich sehr ernst über die Größenverhältnisse, die er seiner Zeichnung zu geben hatte, und nach neuem Ideenaustausch machte er sich an die Arbeit.

Trotz der Kälte ließ die Baronin einen Stuhl bringen, um ihm bei seiner Arbeit zuzusehen. Dann verlangte sie eine Wärmflasche für die Füße, weil sie fror. Danach fing sie gemütlich an mit dem Mann zu schwatzen, befragte ihn über allerhand Heiraten, neue Verbindungen, die sie nicht kannte, über Todesfälle, Geburten, indem sie durch diese Erkundigungen ihre genealogischen Kenntnisse auffrischte und vermehrte.

Julius war bei seiner Schwiegermutter geblieben, rittlings auf einem Stuhle sitzend. Er rauchte seine Pfeife, spuckte auf den Boden, hörte zu und folgte mit den Blicken der Farbengebung von Batailles Pinsel.

Bald blieb auch der alte Simon, der mit der Hacke auf dem Rücken in den Gemüsegarten ging, stehen, um der Arbeit zuzusehen, und da die Ankunft des Malers Bataille in den Pachthöfen bekannt geworden, so sammelte sich bald ein Kreis von Zuschauern. Sie standen zu beiden Seiten der Baronin und riefen immer begeistert aus:

– O das ist aber ‘ne große Kunst, so fein zu malen.

Die Wappen auf den beiden Wagenschlägen wurden erst am andern Tage um elf Uhr fertig.

Sofort waren alle da, und man zog den Wagen ins Freie, um die Arbeit besser beurteilen zu können. Es war ausgezeichnet. Man beglückwünschte Bataille, der mit seinem Kasten auf dem Rücken davon ging, und der Baron und Mutting, Johanna und Julius kamen überein, daß der Maler ein sehr talentvoller Mann sei, der ganz ohne Zweifel, wenn die Umstände ihm nur günstig gewesen wären, ein großer Künstler geworden wäre.

Aus Sparsamkeits-Rücksichten hatte Julius Neuerungen eingeführt, die ein paar Änderungen nötig machte. Der alte Kutscher war Gärtner geworden, denn der Vicomte wollte selbst fahren und hatte die Wagenpferde verkauft, um sie nicht mehr füttern zu müssen. Da er aber jemand haben mußte, um die Tiere zu halten, wenn die Herrschaft ausgestiegen war, so hatte er einen kleinen Kuhjungen, Marius geheißen, als Diener frisiert. Dann fügte er, um sich Pferde zu verschaffen, in den Pachtkontrakt der Couillards und der Martins eine besondere Klausel ein, die bestimmte, daß die beiden Pächter, jeder einmal im Monat, an einem festgesetzten Tage ein Pferd zu stellen hätten, wofür sie die bisherige freie Geflügellieferung nicht mehr zu leisten brauchten.

Die Couillards hatten also eine große Falbe gestellt und Martins einen kleinen zottigen Schimmel. Die beiden Tiere wurden zusammen gespannt, und Marius, der in einer abgelegten Livree des alten Simon fast ertrank, fuhr mit dem Wagen vor dem Schlosse vor.

Julius hatte sich zu der Gelegenheit besser angezogen und sich ein wenig seiner früheren Eleganz erinnert; er sah aber trotzdem mit seinem großen Backenbart etwas gewöhnlich aus.

Er betrachtete die Anspannung, den Wagen und den kleinen Diener und fand alles ganz zufriedenstellend, denn das neugemalte Wappen ganz allein hatte für ihn Wichtigkeit.

Die Baronin, die am Arm ihres Mannes herunter gekommen war, stieg mühsam ein und setzte sich, indem sie ein paar Kissen in den Rücken bekam. Nun erschien auch Johanna. Zuerst lachte sie über die Zusammenstellung der Pferde und sagte: der Schimmel wäre der Enkel der Falbe. Als sie aber dann Marius gewahrte, das Gesicht vergraben in dem Kokardengeschmückten Cylinder dessen gänzliches Herabgleiten nur durch die Nase verhindert wurde, gewahrte, wie seine Hände in den Ärmeln ganz verschwanden und seine Beine in den, ihn wie ein Frauenrock umstießenden Rockschößen, sodaß nur die Füße, in mächtigen Stiefeln steckend, ganz eigentümlich unten heraus guckten, gewahrte, daß er den Kopf zurück biegen mußte, um etwas zu sehen und das Knie heben, um einen Schritt zu machen, als wollte er einen Fluß überschreiten, gewahrte, wie er herum stolperte wie ein Blinder, um den Befehlen nach zu kommen, da er ganz verschwand und unterging in der Weite seines Anzugs, packte sie ein unwiderstehliches Lachen, das gar kein Ende nehmen wollte.

Der Baron drehte sich um, betrachtete den lächerlichen kleinen Mann und rief seiner Frau zu, indem er vor Heiterkeit kaum mehr sprechen konnte:

– Sieh nur mal den Marius, der ist ja zum schießen. Die Baronin, die sich aus dem Wagenfenster gebeugt hatte, wurde von einem solchen Lachkrampf befallen, daß der ganze Wagen schutterte.

Aber Julius war totenbleich geworden und fragte:

– Warum lacht ihr denn so? Ihr seid wohl verrückt?

Johanna lachte wie im Krampf, sie konnte sich nicht beruhigen und mußte sich auf eine Stufe der Treppe setzen, der Baron that desgleichen, und in dem Wagen zeigte ein fortwährendes, krampfhaftes Niesen, ein ununterbrochenes Keuchen an, daß die Baronin erstickte. Und nun fing auch plötzlich Marius’ Rock an zu zittern. Er hatte wahrscheinlich begriffen, um was es sich handelte, denn er lachte nun selbst mit aller Gewalt, drinnen in seinem Hut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x