Karl May - Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl May - Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Durch Wüste und Harem (1895 umbenannt in Durch die Wüste) ist der erste Buch in der Orientzyklus.
Karl Friedrich May (1842 – 1912; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.
Durch die Wüste (Komplettausgabe)
Inhalt:
Ein Todesritt
Vor Gericht
Im Harem
Eine Entführung
Abu-Seïf
Wieder frei
In Mekka
Am Tigris
Auf Kundschaft
Der Sieg
Bei den Teufelsanbetern
Das große Fest

Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sofort reckte er sein altes, gutes, bärtiges Gesicht herab und frug:

»Wer ist – – o, Allah akbar, Gott ist groß! Ist das nicht mein Sohn, der Nemsi Kara Effendi?«

»Er ist es, Abu Hassan.«

»Komm herauf, mein Sohn; ich muß Dich umarmen!«

Ich stieg empor und wurde von ihm auf das Herzlichste bewillkommnet.

»Was thust Du hier?« frug er mich.

»Ich ruhe aus von der Reise. Und Du?«

»Ich komme mit meinem Schiffe von Dongola, wo ich eine Ladung Sennesblätter eingenommen habe. Ich bekam ein Leck und mußte also hier anlegen.«

»Wie lange bleibst Du hier?«

»Nur morgen noch. Wo wohnest Du?«

»Dort rechts in dem alleinstehenden Hause.«

»Hast Du einen guten Wirth?«

»Es ist der Scheik el Belet des Ortes, ein Mann, mit dem ich sehr zufrieden bin. Du wirst diesen Abend bei mir sein, Abu Hassan?«

»Ich werde kommen, wenn Deine Pfeifen nicht zerbrochen sind.«

»Ich habe nur die eine; Du mußt also die Deinige mitbringen, aber Du wirst den köstlichsten Djebeli rauchen, den es je gegeben hat.«

»Ich komme gewiß. Bleibst Du noch lange hier?«

»Nein. Ich will nach Kairo zurück.«

»So fahre mit mir. Ich lege in Bulakh an.«

Bei diesem Anerbieten kam mir ein Gedanke.

»Hassan, Du nanntest mich Deinen Freund!«

»Du bist es. Fordere von mir, was Du willst, so soll es Dir werden, wenn ich es habe oder kann!«

»Ich möchte Dich um etwas sehr Großes bitten.«

»Kann ich es erfüllen?«

»Ja.«

»So ist es Dir schon voraus gewährt. Was ist es?«

»Das sollst Du am Abend erfahren, wenn Du mit mir Kaffee trinkst.«

»Ich komme und – – doch, mein Sohn, ich vergaß, daß ich bereits geladen bin.«

»Wo?«

»In demselben Hause, in welchem Du wohnst.«

»Bei dem Scheik el Belet?«

»Nein, sondern bei einem Manne aus Istambul, der zwei Tage mit mir gefahren und hier ausgestiegen ist. Er hat dort eine Stube für sich und einen Platz für seinen Diener gemiethet.«

»Was ist er?«

»Ich weiß es nicht; er hatte es mir nicht gesagt.«

»Aber sein Diener konnte es sagen.«

Der Kapitän lachte, was sonst seine Angewohnheit nicht war.

»Dieser Mensch ist ein Schelm, der alle Sprachen gehört hat und doch von keiner sehr viel lernte. Er raucht, pfeift und singt den ganzen Tag und gibt, wenn man ihn fragt, Antworten, welche heute wahr und morgen unwahr sind. Ehegestern war er ein Türke, gestern ein Montenegriner, heute ist er ein Druse, und Allah weiß es, was er morgen und übermorgen sein wird.«

»So wirst Du also nicht zu mir kommen?«

»Ich komme, nachdem ich eine Pfeife mit dem andern geraucht habe. Allah behüte Dich; ich habe noch zu arbeiten.«

Halef war bereits vorausgegangen; ich folgte jetzt nach und streckte mich, in meiner Wohnung angekommen, auf den Divan, um mir das heutige Erlebniß zu recht zu legen. Dies sollte mir aber nicht gelingen, denn bereits nach kurzer Zeit trat mein Wirth zu mir herein.

»Sallam aaleïkum.«

»Aaleïkum.«

»Effendi, ich komme, um Deine Erlaubniß zu holen.«

»Wozu?«

»Es ist ein fremder Sihdi zu mir gekommen und hat mich um eine Wohnung gebeten, die ich ihm auch gegeben habe.«

»Wo liegt diese Wohnung?«

»Droben.«

»So stört mich der Mann ja gar nicht. Thue, was Dir beliebt, Scheik.«

»Aber Dein Kopf hat viel zu denken, und er hat einen Diener, der sehr viel zu pfeifen und zu singen scheint.«

»Wenn es mir nicht gefällt, so werde ich es ihm verbieten.«

Der besorgte Wirth entfernte sich, und ich war wieder allein, sollte aber doch zu keinem ruhigen Nachdenken kommen, denn ich vernahm die Schritte zweier Menschen, welche, der Eine vom Hofe her und der Andere von außen her kommend, gerade an meiner Thür zusammentrafen.

»Was willst Du hier? Wer bist Du?« frug der Eine. Ich erkannte an der Stimme Halef, meinen kleinen Diener.

»Wer bist denn Du zunächst, und was willst Du in diesem Hause?« frug der Andere.

»Ich? Ich gehöre in dieses Haus!« meinte Halef sehr entrüstet.

»Ich auch!«

»Wer bist Du?«

»Ich bin Hamsad al Dscherbaja.«

»Und ich bin Hadschi Halef Omar Agha.«

»Ein Agha?«

»Ja; der Begleiter und Beschützer meines Herrn.«

»Wer ist Dein Herr?«

»Der große Arzt, der hier in dieser Stube wohnt.«

»Ein großer Arzt? Was kuriert er denn?«

»Alles.«

»Alles? Mache mir nichts weis! Es gibt nur einen Einzigen, der alles kurieren kann.«

»Wer ist das?«

»Ich.«

»So bist Du auch ein Arzt?«

»Nein. Ich bin auch ein Beschützer meines Herrn.«

»Wer ist Dein Herr?«

»Das weiß man nicht. Wir sind erst vorhin in dieses Haus gezogen.«

»Ihr konntet draußen bleiben.«

»Warum?«

»Weil Ihr unhöfliche Männer seid und keine Antwort gebt, wenn man fragt. Willst Du mir sagen, wer Dein Herr ist?«

»Ja.«

»Nun?«

»Er ist, er ist – – mein Herr, aber nicht Dein Herr.«

»Schlingel!«

Nach diesem letzten Worte hörte ich, daß mein Halef sich höchst indignirt entfernte. Der Andere blieb unter dem Eingange stehen und pfiff; dann begann er leise vor sich hin zu brummen und zu summen; nachher kam eine Pause, und darauf fiel er mit halblauter Stimme in ein Lied.

Ich wäre vor freudiger Überraschung beinahe aufgesprungen, denn der Text der beiden Strophen, welche er sang, lautete in dem Arabisch, dessen er sich bediente und welches in Algerien gesprochen wird: »Fid-dagle ma tera jekun?

Chammin hu Nabuliun

Ma balu-hu jedubb hena?

Kussu-hu, ja fitjanena!

Gema'a homr el-elbise

Wast el-chala muntasibe.

Ma bal hadolik wakifin?

Hallu-na nenzor musri' in!«

Und diese arabischen Verse, welche sich sogar ganz prächtig reimten, klingen in unserm guten Deutsch nicht anders als: »Was kraucht nur dort im Busch herum?

Ich glaub', es ist Napolium.

Was hat er nur zu krauchen dort?

Frisch auf, Kam'raden, jagt ihn fort!

Wer hat nur dort im off'nen Feld

Die roten Hosen hingestellt?

Was haben sie zu stehen dort?

Frisch auf, Kam'raden, jagt sie fort!«In wörtlicher Übersetzung würden diese Strophen lauten:

Fid-dagle ma tera jekun?

Was ist den nur in dem Busche?

Chammin hu Nabuliun

Ich glaube, es ist Nabulium.

Ma balu-hu jedubb hena?

Wozu kriecht er hier herum?

Kussu-hu, ja fitjanena!

Scheucht ihn for, brave Burschen

Gema'a homr el-elbise

Eine Menge Rothhosen

Wast el-chala muntasibe.

Hält da mitten auf dem Felde.

Ma bal hadolik wakifin?

Wozu stehen die dort?

Hallu-na nenzor musri' in!«

Laßt uns schnell hinsehen!

Auch die Melodie war ganz und gar dieselbe, Note für Note und Ton für Ton. Ich sprang, als er die zweite Strophe beendet hatte, zur Thür, öffnete dieselbe und sah mir den Menschen an. Er trug weite, blaue Pumphosen, eine eben solche Jacke, Lederstiefeletten und einen Fez auf dem Kopfe, war also eine ganz gewöhnliche Erscheinung. Nur das schien mir ungewöhnlich, daß er bemerkte, wie ich ihn vom Kopf bis zu Fuß fixirte, und dennoch ungenirt weiter sang:

»Hum jebroku we-jer'adu

We-bi'l-medafe' jadribu

Ma bal hadik el-karka'a?

Ogsu-hum mitl ez-zoba'a!

Nabuliun, Nabuliun,

Ara gunud-ak judbirun!

Bi-aun Allahi naksod-ak,

Min es-serir nukebkib-ak

Ja ejuha 'l-Fransawiun,

Ruweda-kum teftahirun!

Barizu-kum lana tekun,

Gada geza-kum tahodun!«

Als er geendet hatte, stemmte er die Fäuste in die Hüften, stellte sich, als ob er sich aus mir nicht das Mindeste mache, vor mich hin und frug: »Gefällt es Dir, Effendi?«

»Sehr! Woher hast Du das Lied?«

»Selbst gemacht.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)»

Обсуждение, отзывы о книге «Durch die Wüste (Abenteuer-Klassiker)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x