Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele sorgen sich um den Klimawandel. Andere bezweifeln, dass er überhaupt stattfindet. Die meisten allerdings sind noch unentschieden: Wird es wirklich so schlimm? Können wir etwas dagegen tun? Was? Das Thema ist groß und komplex. Und man kann leicht den Überblick verlieren: Treibhausgase, Energiewende, Artensterben, Emissionshandel. Wer hat schon alle Aspekte auf dem Schirm? Wie sollen zum Beispiel vegane Ernährung und neue Technologien dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen? Und was hat unser innerer Schweinehund damit zu tun?
Dr. Stefan Frädrich führt im Buch durch die wichtigsten Punkte und zeigt verständlich die großen Zusammenhänge: Wie kommt der Klimawandel zustande? Wozu führt er? Wie können wir ihn stoppen? Lass dich überraschen und ermutigen: Wir können jede Menge tun – auch du!
Das Buch geht dabei auf viele Aspekte ein, die zusammenspielen, und schafft dadurch Verständnis fürs große Ganze: globale Erwärmung, Prognosen, Weltbevölkerung, Ökonomie und Ökologie, Treibhausgase, CO2, Methan, Lachgas, F-Gase, schmelzende Polkappen, Eis-Albedo-Rückkopplung, tauender Permafrost, steigende Meeresspiegel, Unwetter, Dürren, Seuchen, Klimaflüchtlinge, Artensterben, Regenwälder, industrielle und ökologische Landwirtschaft, Massentierhaltung, Ernährung, Industrie, regenerative Energien, Verkehrswende, technische Innovationen, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Lösungen.
Nach diesem Buch siehst du klarer. Du erfährst kurz und knackig das kleine 1x1 der Klimakrise – und wirst auf deine Weise mithelfen, die Welt zu retten. Denn das kannst du. Versprochen.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Frädrich

Günter,

der innere Schweinehund,

rettet die Welt

Ein tierisches Ökobuch

Illustriert von Timo Wuerz

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft Auf - фото 1 Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft Auf - фото 2

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

© 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2021 erschienenen Buchtitel »Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt« von Stefan Frädrich © 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-054-4

ISBN epub: 978-3-96740-061-8

Lektorat: Christiane Martin, Köln | www.wortfuchs.de

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen |

www.martinzech.de

Illustrationen: Timo Wuerz, Hamburg

Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg |

www.buch-herstellungsbuero.de

Copyright © 2021 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

www.gabal-verlag.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.twitter.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Der schlaue Spruch, bevor es losgeht:

»Als wir uns weiter und weiter entfernten, wurde die Erde immer kleiner. Schließlich schrumpfte sie zur Größe einer Murmel, der schönsten, die man sich vorstellen kann. Dieses wunderschöne, warme, lebende Objekt sah so zerbrechlich aus, so zart, dass es, wenn man es mit einem Finger berührte, zerbröckeln würde und auseinanderfallen. Das zu sehen, verändert einen Menschen.«

James B. Irwin ,

Astronaut des Apollo-Programms

Günter ist dein innerer Schweinehund Er bewahrt dich vor Anstrengung und - фото 3

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Anstrengung – und hält dich klein!

Inhalt

1. Günter, der innere Schweinehund 1. Günter, der innere Schweinehund Kennst du Günter? Günter ist dein innerer Schweinehund. Er lebt in deinem Kopf und bewahrt dich vor allem Übel dieser Welt. Immer, wenn du etwas Neues tun, dich verändern oder Ungewohntes ausprobieren willst, ist Günter zur Stelle: »Lass das sein!«, sagt er dann. »Unmöglich, viel zu schwierig!«, bremst er. Oder: »Besser, das machen andere!«, hält er dich zurück. Und obwohl das Leben voller Herausforderungen steckt, die dich und die Welt weiterbringen können, betrachtest du sie lieber als Probleme, die es zu vermeiden gilt. Schade. Klar: Kurzfristig mag es bequem erscheinen, nicht aus dem Quark zu kommen, aber langfristig ist es oft viel unbequemer! Ein Problem ansprechen? »Jetzt noch nicht …« Bis es dir um die Ohren fliegt. Eine große Aufgabe in Angriff nehmen? »Später mal …« Und die Aufgabe wird immer größer. Endlich eine Entscheidung treffen? »Noch mal drüber schlafen …« Bis du nicht mehr selbst entscheiden kannst. Kennst du so was?

2. Günters kleine Welt 2. Günters kleine Welt »Herausforderungen? Igitt!«, mault Günter. Denn am liebsten bleibt er in der kleinen kuscheligen Welt seiner Komfortzone. Und so kommt es, dass du im Leben oft auf der Stelle trittst: Dein Job? Der ewig gleiche – selbst wenn er dir stinkt. Dein Urlaub? Wie immer auf Mallorca – obwohl du schon gehört hast, dass es auch woanders schön ist. Im Restaurant? Das leckere Steak essen – obwohl Fleisch gar nicht so gut sein soll. »Und was ist dagegen einzuwenden?«, will Günter wissen. »Dein Job ist sicher, auf Malle kennst du dich prima aus, und Fleisch ist nun mal Grundnahrungsmittel.« Falsch, Schweinehund: So mancher Job ist überhaupt nicht sicher, auf Mallorca kennst du nur Hotel und Pool, und Fleisch ist … Ach, dazu kommen wir später noch. Du bist ein Gewohnheitstier, Schweinehund. Und das ist vor allem dann doof, wenn große Veränderungen anstehen: Wer sich nicht freiwillig verändert, tut es früher oder später unfreiwillig. Und dann kann es wehtun.

3. Doofe Disruptionen 3. Doofe Disruptionen »Von welchen Veränderungen sprichst du?«, fragt Günter. Ein paar harmlose Beispiele: Früher hörten wir Musik noch auf Schallplatten und Kassetten, später dann auf CDs, danach von heruntergeladenen MP3-Dateien. »Und heute können wir sie streamen!« Richtig, Günter. Oder früher mussten wir beim Autofahren noch die Strecke kennen oder Karten lesen. »Und heute gibt es Navis!« Genau. Oder früher haben wir die Mallorca-Reise noch im Reisebüro gebucht. »Heute geht das online!« Problem begriffen, bravo. »Wieso Problem?«, wundert sich Günter. »Ist doch alles praktisch!« Nun, Ewiggestrige maulen immer noch, dass es keine Musikkassetten mehr gibt. Auch Musikindustrie, Kartenverlage und Reisebüros hatten ein Problem – und die inneren Schweinehunde, die dort arbeiten. Sie mussten sich verändern, um zu überleben – was einige nicht geschafft haben. Sie sind der Disruption zum Opfer gefallen. »Disrup – was?« Disruptionen sind große Veränderungen, welche die Spielregeln so grundsätzlich verändern, dass sie alles durcheinanderwirbeln. Entweder man macht mit oder geht unter.

4. Mitmachen oder untergehen 4. Mitmachen oder untergehen »Oh, oh!«, dämmert es Günter. »Disruptionen sind also gefährlich.« Kommt auf die Perspektive an: Wer mitmacht, kann von ihnen profitieren. Wer pennt, weniger. Frag mal die deutsche Autoindustrie, ob sie sich über Elektro-Autos aus Kalifornien freut. (Tut sie nicht.) Oder Banken über praktische Online-Bezahldienste. (Auch nicht.) Oder schläfrige Kollegen über die wache Konkurrenz aus China. (Aufwachen!) Wo sich der eine ärgert, freut sich oft der andere. Also: Sicherheit in der Komfortzone? Denkste! Die Welt verändert sich – ständig. Und am sichersten ist es, rechtzeitig freiwillig mitzumachen. »Okay, durch manche Veränderungen müssen wir also durch!« Brav, Günter. Wobei Disruptionen zwar starke Kräfte sind, die unsere Welt umformen, ob das der Einzelne will oder nicht – aber sie sind vergleichsweise langsam. Fitte innere Schweinehunde könnten sich deshalb gut auf sie einstellen. Könnten. Weitaus heftiger sind da schon die schwarzen Schwäne. Die kommen ganz plötzlich über uns.

5. Schwarze Schwäne 5. Schwarze Schwäne »Was sind denn schwarze Schwäne?«, wundert sich Günter. So nennt man sehr seltene (schwarze Schwäne eben), scheinbar zufällige Ereignisse, die unvorhergesehen eintreten, enorme Veränderungen nach sich ziehen – und von denen man hinterher oft denkt, man hätte sie kommen sehen müssen. Viele Erfindungen oder Entdeckungen, die uns heute normal erscheinen, waren zu ihrer Zeit solche schwarzen Schwäne, die viel verändert haben: zum Beispiel dass Penicillin Bakterien tötet – eine schöne Überraschung. Oder dass zwischen Europa und Asien Amerika liegt – Kolumbus wollte ja nach Indien. Oder die Erfindung von Klettverschluss, Röntgenstrahlen, Post-its und Viagra. Alles Zufällen zu verdanken, die zu Fortschritten führten. Andere schwarze Schwäne hingegen führten zu Katastrophen: die Anschläge vom 11. September 2001 zu Kriegen mit Millionen Toten. Oder das Tōhoku-Erdbeben 2011 zur Nuklearkatastrophe von Fukushima. Oder das Coronavirus 2020 zur weltweiten Gesundheits- und Wirtschaftskrise. Wie bei umfallenden Dominosteinen: eine Ursache, viele üble Folgen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x