Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele sorgen sich um den Klimawandel. Andere bezweifeln, dass er überhaupt stattfindet. Die meisten allerdings sind noch unentschieden: Wird es wirklich so schlimm? Können wir etwas dagegen tun? Was? Das Thema ist groß und komplex. Und man kann leicht den Überblick verlieren: Treibhausgase, Energiewende, Artensterben, Emissionshandel. Wer hat schon alle Aspekte auf dem Schirm? Wie sollen zum Beispiel vegane Ernährung und neue Technologien dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen? Und was hat unser innerer Schweinehund damit zu tun?
Dr. Stefan Frädrich führt im Buch durch die wichtigsten Punkte und zeigt verständlich die großen Zusammenhänge: Wie kommt der Klimawandel zustande? Wozu führt er? Wie können wir ihn stoppen? Lass dich überraschen und ermutigen: Wir können jede Menge tun – auch du!
Das Buch geht dabei auf viele Aspekte ein, die zusammenspielen, und schafft dadurch Verständnis fürs große Ganze: globale Erwärmung, Prognosen, Weltbevölkerung, Ökonomie und Ökologie, Treibhausgase, CO2, Methan, Lachgas, F-Gase, schmelzende Polkappen, Eis-Albedo-Rückkopplung, tauender Permafrost, steigende Meeresspiegel, Unwetter, Dürren, Seuchen, Klimaflüchtlinge, Artensterben, Regenwälder, industrielle und ökologische Landwirtschaft, Massentierhaltung, Ernährung, Industrie, regenerative Energien, Verkehrswende, technische Innovationen, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Lösungen.
Nach diesem Buch siehst du klarer. Du erfährst kurz und knackig das kleine 1x1 der Klimakrise – und wirst auf deine Weise mithelfen, die Welt zu retten. Denn das kannst du. Versprochen.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

21. Der Wüsten-Wasser-Planet 21. Der Wüsten-Wasser-Planet »Hör auf!«, fleht Günter. »Ich will wieder zurück in die Gegenwart!« Moment noch, Schweinehund. Denn es gibt auch Prognosen, die sogar acht Grad Erwärmung prophezeien. Dann ist in den heißesten Regionen kein Leben mehr außerhalb von Behausungen möglich. Wie auf Wüstenplaneten in Science-Fiction-Filmen. Nahrungsmittel? Vergiss es! Sogar die Alpen sind dann so trocken wie ein Gebirge auf dem Mars. Andererseits ist der Meeresspiegel um 60 Meter gestiegen und hat ganze Küstenlinien verändert. Dabei wurden zwei Drittel aller Metropolen geflutet: unter anderem New York, Shanghai, Hongkong, Dakar oder Karatschi – alle Matschi. »Das! Kann! Nicht! Sein!«, ruft Günter verzweifelt. Leider doch, Schweinehund. Wobei diese Schätzungen zum Teil noch optimistisch sind. Es kann schon früher so übel werden: Selbst wenn wir nur zwei Grad Erwärmung schaffen, wird unsere Atmosphäre mindestens 500 ppm CO 2 enthalten. Das war zum letzten Mal vor 16 Millionen Jahren der Fall. Damals war es zwischen fünf und acht Grad wärmer und die Meere um 40 Meter höher – und nicht nur um einen halben Meter, wie wir heute hoffen.

22. Falsche Frage, richtige Frage 22. Falsche Frage, richtige Frage Also schnell zurück in die Gegenwart, Günter! Und dann lass uns schauen, wie wir den ganzen Mist verhindern. Denn eine Sache ist klar: Nichts wird all das stoppen, außer wir. Und dafür müssen wir einiges verändern, selbst wenn das nicht nach deiner Kernkompetenz klingt. »Aber wie soll das gehen?«, jammert Günter. »Das Klima hat sich doch schon immer verändert – auch ohne menschliche Einflüsse.« Das ist richtig, Schweinehund. Zum Beispiel begann vor 700 Millionen Jahren die Sturtische Eiszeit, bei der fast unser ganzer Planet zufror. Oder vor 250 Millionen Jahren das große Sterben, eine Hitzephase, die 90 Prozent aller Arten tötete. »Na also!«, resümiert Günter. »Stimmt es dann überhaupt, dass wir den heutigen Klimawandel verursachen?« Falsche Frage, Schweinehund. Denn abgesehen davon, dass sie 97 Prozent aller Klimaforscher mit Ja beantworten, führt sie höchstens zu noch mehr Zeitverschwendung. Der Punkt ist: Sogar wenn wir den Klimawandel nicht hervorrufen, findet er statt. Also müssen wir uns eine ganz andere Frage stellen: Wie können wir ihn aufhalten?

23. Ökopflaster fürs Gewissen

24. Es gibt Hoffnung

25. Schlamassel-Analyse

26. Das Wohnzimmer als Treibhaus

27. F-Gase

28. Lachgas und Methan

29. Kohlendioxid

30. Der schiefe Kreislauf

31. Verbote? Verboten!

32. Treibhauseffekt

33. Rückkopplungen

34. Arktis adieu!

35. Land in Sicht

36. Tschüss Permafrost!

37. Puffersysteme

38. Immer mehr Meer

39. Grüne Hoffnung?

40. Von Tupperdosen und Tütensuppen

41. Tödliche Tierhaltung

42. Rülpsende Kühe

43. Guten Appetit?

44. Industrielle Tierhaltung

45. Kollateralschäden

46. Fieses Futter

47. Tote Erde

48. Hofnarren der Schöpfung

49. Ausgestorben

50. Nemo in der Plastiksuppe

51. Unsere gute Milch

52. Nebenwirkungen

53. Die Dürren kommen

54. Raumschiff Erde

55. Noch mal von vorne

56. Die Macht der Menschheit

57. Große Baustellen

58. Viele Wege gehen

59. Das richtige Maß

60. Problem Kohlendioxid

61. Carbon Capture and Storage

62. Geoengineering

63. Die liebe Energie

64. Flöze und Fracking

65. Kohlekraftwerke

66. Atomkraft – nein danke?

67. Erneuerbare Energien

68. Kampf gegen Windmühlen

69. Das Wassern ist des Müllers Lust

70. Die Sonne scheint

71. Mikronetze und Sonnenstaaten

72. Akkus für alle!

73. Nicht so schnell

74. CO 2-Staaten

75. Teure Wirtschaft

76. Sinnlose Subventionen

77. Hilfe, Politik!

78. Emissionshandel

79. Internationale Feuerrechte

80. Wirtschaft im Wandel

81. Die lieben Innovationen

82. Elektrischer Verkehr

83. Grüne Mobilität

84. Gemüse statt Gase

85. Carbon Footprint

86. Landwirtschaft und Tierhaltung

87. Teufelskreis der Tierprodukte

88. Veggie werden

89. Neues Essen

90. Biologische Landwirtschaft

91. Bio ist besser

92. Vertikale Farmen

93. Eine traumhafte Zukunft?

94. Die Geschichte verändern

95. Neues Leben entsteht

96. Die halbe Erde

97. Wölfe im Park

98. Am Scheideweg

99. Das Ende der Verleugnung

100. Günter rettet die Welt

1. Günter, der innere Schweinehund

Kennst du Günter? Günter ist dein innerer Schweinehund. Er lebt in deinem Kopf und bewahrt dich vor allem Übel dieser Welt. Immer, wenn du etwas Neues tun, dich verändern oder Ungewohntes ausprobieren willst, ist Günter zur Stelle: »Lass das sein!«, sagt er dann. »Unmöglich, viel zu schwierig!«, bremst er. Oder: »Besser, das machen andere!«, hält er dich zurück. Und obwohl das Leben voller Herausforderungen steckt, die dich und die Welt weiterbringen können, betrachtest du sie lieber als Probleme, die es zu vermeiden gilt. Schade.

Klar: Kurzfristig mag es bequem erscheinen, nicht aus dem Quark zu kommen, aber langfristig ist es oft viel unbequemer! Ein Problem ansprechen? »Jetzt noch nicht …« Bis es dir um die Ohren fliegt. Eine große Aufgabe in Angriff nehmen? »Später mal …« Und die Aufgabe wird immer größer. Endlich eine Entscheidung treffen? »Noch mal drüber schlafen …« Bis du nicht mehr selbst entscheiden kannst. Kennst du so was?

Günter hasst Veränderungen und Herausforderungen Er bleibt am liebsten in - фото 4

Günter hasst Veränderungen und Herausforderungen. Er bleibt am liebsten in seiner kleinen Welt.

2. Günters kleine Welt

»Herausforderungen? Igitt!«, mault Günter. Denn am liebsten bleibt er in der kleinen kuscheligen Welt seiner Komfortzone. Und so kommt es, dass du im Leben oft auf der Stelle trittst: Dein Job? Der ewig gleiche – selbst wenn er dir stinkt. Dein Urlaub? Wie immer auf Mallorca – obwohl du schon gehört hast, dass es auch woanders schön ist. Im Restaurant? Das leckere Steak essen – obwohl Fleisch gar nicht so gut sein soll.

»Und was ist dagegen einzuwenden?«, will Günter wissen. »Dein Job ist sicher, auf Malle kennst du dich prima aus, und Fleisch ist nun mal Grundnahrungsmittel.« Falsch, Schweinehund: So mancher Job ist überhaupt nicht sicher, auf Mallorca kennst du nur Hotel und Pool, und Fleisch ist … Ach, dazu kommen wir später noch.

Du bist ein Gewohnheitstier, Schweinehund. Und das ist vor allem dann doof, wenn große Veränderungen anstehen: Wer sich nicht freiwillig verändert, tut es früher oder später unfreiwillig. Und dann kann es wehtun.

Disruptionen verändern die Welt Man überlebt sie nur wenn man sich an sie - фото 5

Disruptionen verändern die Welt. Man überlebt sie nur, wenn man sich an sie anpasst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x