Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele sorgen sich um den Klimawandel. Andere bezweifeln, dass er überhaupt stattfindet. Die meisten allerdings sind noch unentschieden: Wird es wirklich so schlimm? Können wir etwas dagegen tun? Was? Das Thema ist groß und komplex. Und man kann leicht den Überblick verlieren: Treibhausgase, Energiewende, Artensterben, Emissionshandel. Wer hat schon alle Aspekte auf dem Schirm? Wie sollen zum Beispiel vegane Ernährung und neue Technologien dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen? Und was hat unser innerer Schweinehund damit zu tun?
Dr. Stefan Frädrich führt im Buch durch die wichtigsten Punkte und zeigt verständlich die großen Zusammenhänge: Wie kommt der Klimawandel zustande? Wozu führt er? Wie können wir ihn stoppen? Lass dich überraschen und ermutigen: Wir können jede Menge tun – auch du!
Das Buch geht dabei auf viele Aspekte ein, die zusammenspielen, und schafft dadurch Verständnis fürs große Ganze: globale Erwärmung, Prognosen, Weltbevölkerung, Ökonomie und Ökologie, Treibhausgase, CO2, Methan, Lachgas, F-Gase, schmelzende Polkappen, Eis-Albedo-Rückkopplung, tauender Permafrost, steigende Meeresspiegel, Unwetter, Dürren, Seuchen, Klimaflüchtlinge, Artensterben, Regenwälder, industrielle und ökologische Landwirtschaft, Massentierhaltung, Ernährung, Industrie, regenerative Energien, Verkehrswende, technische Innovationen, politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Lösungen.
Nach diesem Buch siehst du klarer. Du erfährst kurz und knackig das kleine 1x1 der Klimakrise – und wirst auf deine Weise mithelfen, die Welt zu retten. Denn das kannst du. Versprochen.

Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Seit dem Industriezeitalter hat sich die Erde um über ein Grad Celsius erwärmt - фото 17

Seit dem Industriezeitalter hat sich die Erde um über ein Grad Celsius erwärmt.

15. Das bisschen Wetter?

»Moment!«, mault Günter. »Das bisschen Wetter soll so schrecklich sein? Wohl zu viele apokalyptische Horrorfilme geschaut?« Falsch, Schweinehund: Bereits heute hat sich die Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um etwa ein Grad Celsius erwärmt. »Nur um ein Grad? Soll das ein Witz sein? Es ist doch normal, dass Temperaturen schwanken: Mal sind es draußen 30 Grad, mal 13, mal minus drei. Wo ist das Problem?«

Das Problem liegt im Unterschied zwischen Wetter und Klima: Dass Wetter schwankt, ist harmlos. Dabei ist es mal wärmer, mal kälter. Aber dass die Durchschnittstemperatur steigt, hat nichts mit kurzfristigem Wetter zu tun, sondern mit langfristigem Klima. Und das hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts stetig erhitzt, nachdem es über 1000 Jahre zuvor sehr konstant gewesen war. Also seit dem Zeitpunkt etwa, als die menschliche Bevölkerung zu explodieren begann – und mit ihr unser Fortschritt: Industrie, Technik, Transport, Landwirtschaft, Kapitalismus, Verbrennungsöfen und -motoren. Wir haben es jahrzehntelang dolle getrieben. Und jetzt gibt’s die Quittung.

Die heutige Epoche heißt Anthropozän weil Menschen Mist bauen 16 - фото 18

Die heutige Epoche heißt Anthropozän, weil Menschen Mist bauen.

16. Anthropozän

»Na und?«, belehrt Günter. »Schon in der Bibel steht geschrieben: Macht euch die Erde untertan!« Keine gute Idee, Schweinehund: Zum einen stehen wir nicht über der Natur, sondern sind ein Teil von ihr. Und zum anderen ist es ja nicht so, dass wir Natur oder Klima prima im Griff hätten. Eher im Gegenteil: Waldbrände, Dürren, Wirbelstürme oder Überflutungen kommen seit Jahrzehnten immer häufiger über uns – und meist treffen sie uns unvorbereitet. Man könnte fast sagen, »schlechtes Wetter« sei mittlerweile normal geworden. Dumme Sache.

»Und wir sollen dieses schlechte Wetter selbst machen?«, zweifelt Günter. Ganz genau. Sogar ein kompliziertes Wort hat die Wissenschaft für unser Zeitalter schon gefunden: Anthropozän. So nennt man unsere heutige Epoche, weil wir Menschen (altgriechisch: anthropos) die Biologie, Geologie und Atmosphäre durcheinanderbringen: Wir erwärmen die Erde, verursachen Artensterben, verbreiten Krankheiten, verwüsten Böden, versauern die Meere, beuten Ressourcen aus, verschmutzen die Umwelt und, und, und. Kurz: Wir bauen Mist – und sollten schleunigst damit aufhören.

Günter glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel Erst muss es wehtun - фото 19

Günter glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel.

Erst muss es wehtun.

17. Skeptische Schweinehunde

»Ich glaube das alles nicht!«, wehrt sich Günter. »Das ist doch nur Panikmache.« Womit wir wieder beim Anfang dieses Buches wären: Typisch innere Schweinehunde! Erst muss es wehtun, bevor wir uns verändern. Erst werden wir krank, dann wollen wir gesund leben. Erst gibt es Krieg, dann die Friedensbewegung. Erst kommt der Burn-out, dann der Jobwechsel. Erst gibt es Seuchentote, dann Quarantäne. Erst fliegen Terroristen ins World Trade Center, dann verschließen wir Cockpit-Türen. Erst bebt die Erde, dann wollen wir sicher bauen. Sprich: Erst kommt die Krise, dann die Prävention. Schade, aber so sind wir wohl gestrickt.

Das Problem dabei: Gerade bei Klimawandel und Umweltzerstörung rennt uns die Zeit davon. Noch können wir das Schlimmste verhindern. Noch! Wir können es uns also nicht leisten, länger zu warten. Deshalb sollten wir unsere Erkenntnisse beschleunigen: durch eine kurze krasse Reise in die Zukunft. Und danach dann reden wir über Veränderung. Denn du kannst viel mehr positiv beeinflussen, als du glaubst, Günter. Deal? »Deal.«

Wir wissen nicht wie schnell es wie warm wird Obwohl wir versuchen - фото 20

Wir wissen nicht, wie schnell es wie warm wird. Obwohl wir versuchen, entgegenzusteuern.

18. Reise in die Zukunft

Willkommen in deiner Zeitmaschine, Günter! Bitte anschnallen, gleich geht es los. Doch eine Warnung vorweg: Es wird heftig, bitte Spucktüten bereithalten! Denn verglichen mit dem, was noch auf uns zukommt, sind die heutigen Auswirkungen des Klimawandels wie ein harmloser Schnupfen. Das eine »kleine« Grad Erwärmung ist nämlich leider erst der Anfang.

Womit wir schon beim Kern des Problems wären: Niemand weiß heute, wie warm es noch wird. Und wie schnell das gehen wird. Weil es bislang – aus der Perspektive eines Menschenlebens betrachtet – eher langsam wärmer wurde, haben wir die globale Erwärmung noch nicht ernst genug genommen, obwohl sie mittlerweile immer schneller wird. Zwar versuchen wir sie seit Jahrzehnten abzubremsen, aber so richtig klappt das nicht. Dabei hat die UN darüber schon 1992 in New York ein Rahmenabkommen geschlossen. Und 1995 in Berlin die erste Klimakonferenz abgehalten. Und 1997 in Kyoto den Treibhausausstoß begrenzt. Und zwischen 2007 auf Bali und 2012 in Doha die Regeln präzisiert. Und 2015 in Paris beschlossen, dass die Erwärmung nicht über zwei Grad steigen darf.

Wir stoßen so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor Das führt zu vielen - фото 21

Wir stoßen so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor. Das führt zu vielen Katastrophen.

19. Der Sommer kommt

»Na also!«, freut sich Günter. »Wir tun schon etwas gegen den Klimawandel.« Schön wär’s, Schweinehund. Tatsächlich jedoch sind die globalen Treibhausgasemissionen seit der ersten Klimakonferenz 1995 um 50 Prozent gestiegen – und heute so hoch wie nie zuvor. Also wird es wohl nichts werden mit den gewünschten zwei Grad. Die Kurve geht steiler und weiter nach oben. Wenn wir nicht gegensteuern, werden es bis Ende des Jahrhunderts sogar fünf Grad mehr sein. Ein bisschen viel Sommer für unsere Erde.

Wobei auch »nur« zwei Grad Erwärmung längst kein Witz mehr sind. Zunächst mal schmilzt das Eis an Polkappen und Gletschern und für Millionen Menschen wird das Wasser knapp. Hitzewellen bringen Tausende Menschen um, sogar in den nördlichen Breitengraden. Bei drei Grad Erwärmung kommt es zu weltweiten jahrelangen Dürren, in Südeuropa werden sie dauerhaft sein. Waldbrände vervielfachen sich, die Nahrungsmittel werden knapp und Seuchen brechen aus. Und natürlich gibt es ständig parallele Umweltkatastrophen: Stürme, Fluten, Überschwemmungen, Zerstörung. Es wird ungemütlich auf unserem schönen Planeten.

Die Erde kann zwischen vier und fünf Grad heißer werden und vielerorts - фото 22

Die Erde kann zwischen vier und fünf Grad heißer werden – und vielerorts unbewohnbar.

20. Die unbewohnbare Erde

So weit, so schlecht. Vielleicht jedoch erwärmt sich die Erde zwischen vier und fünf Grad. Dauerhaft und unumkehrbar. Dann sind weite Teile nicht mehr bewohnbar: in den USA, Afrika, Australien, Südamerika und Asien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x