7 Teil I: Infektionserkrankungen und körpereigene Abwehr Teil I
Kapitel 1: Gefahren lauern überall Kapitel 1
Wer war's? Der »Steckbrief« der Täter Viele Wege führen zur Infektion Kapitel 2: Körpereigene Abwehr und das Immunsystem Erste Barriere: Gar nicht erst reinlassen! Genießen Sie Ihre Immunität! Wie arbeitet das Immunsystem? Kinderkrankheiten sind kein Kinderkram!
8 Teil II: Impfungen als Training für den Ernstfall Kapitel 3: Impfstoffe – Welche Arten es gibt und wie sie wirken Lebendimpfstoffe – die »gezähmte« Gefahr Totimpfstoffe Vektorimpfstoffe: Das Schaf im Wolfspelz Impfstoffe auf mRNA-Basis Wie Ihr Kind geimpft werden kann Wie das Impfen hilft, Krankheiten auszurotten Herdenimmunität: Impfen schützt die Gemeinschaft Nicht gegen alles kann man impfen Kapitel 4: Kleiner Stich, großes Geschrei: Was Sie erwartet Probleme während oder kurz nach einer Impfung Erwartbare Reaktionen auf die Impfung Seltene schwere Nebenwirkungen Impfung und Langzeitschäden Was ein Impfstoff noch enthalten kann Kapitel 5: Impfstoffe: Entwicklung und Sicherheit Impfstoffempfehlungen – Wer macht das? Marktzulassung eines Impfstoffs Was Impfstudien leisten – und was leider manchmal nicht Schlechte Wissenschaft gibt es auch … Impfpflicht – ja oder nein? Kapitel 6: Impfskeptiker und Impfmythen Wachsende Impfskepsis – berechtigt oder nicht? Häufige Sorgen und Fragen von Impfskeptikern Weitere Dinge, auf die Sie achten sollten Der Autismus-Mythos
9 Teil III: Faktencheck zu empfohlenen Kinderimpfungen Kapitel 7: Impfungen in Schwangerschaft und Stillzeit Influenza (Echte Grippe) Pertussis (Keuchhusten) Weitere gefährliche Infektionen in der Schwangerschaft Impfungen in der Stillzeit Kapitel 8: Rotaviren – Der gefährliche Durchfall Die Erkrankung und ihre Symptome Der Erreger und seine Übertragung Immunität und Impfung Kapitel 9: Sechs Krankheiten auf einen Stich Pertussis (Keuchhusten) Diphtherie – der »Würgeengel« Tetanus (Wundstarrkrampf) Poliomyelitis (Kinderlähmung) Hepatitis B Haemophilus influenzae b (Hib) Kapitel 10: Vielfältig und trickreich: Die Pneumokokken Wie Sie eine Pneumokokkeninfektion erkennen können Kind geschützt, (Groß-)Eltern geschützt! Mögliche Impfreaktionen und Nebenwirkungen Pneumokokkenimpfung plus SARS-CoV-2-Impfung? Kapitel 11: Drei oder vier? Die MMR(-V)-Impfung Wie sicher ist der Impfstoff? Reaktionen auf die Impfung und Impfkrankheit Masern Mumps Röteln Windpocken (Feucht- oder Schafblattern) Kapitel 12: Selten, aber tödlich: Meningokokken Die große Sippschaft und ihre schwarzen Schafe Wie Sie eine invasive Meningokokkeninfektion erkennen Sehr schwere Verläufe und ihre Folgen Behandlung der invasiven Meningokokkenerkrankung Impfungen Kapitel 13: Sex, Drugs und HPV Eine Impfung gegen Krebs Die HPV-Impfung Kapitel 14: Die neue Gefahr: COVID-19 Coronaviren: COVID-19, SARS und MERS Die Argumente der Impfgegner kritisch beleuchtet
10 Teil IV: Top-Ten-Teil Kapitel 15: Zehn Themen für eine kritische Diskussion Impfungen fördern Allergien bei Kindern Impfungen sind reine Geldmacherei der Pharmaindustrie Stillen reicht als Nestschutz für mein Baby völlig aus Viele Impfungen werden zu früh gegeben Impfstoffe enthalten giftiges Aluminium Früher haben uns diese Krankheiten doch auch nicht geschadet Manche Arten von Krebs lassen sich inzwischen durch Impfungen verhindern Impfungen lösen Autoimmunerkrankungen aus Die Pocken wurden als erste und bisher einzige Krankheit weltweit ausgerottet Wenn viele geimpft sind, können sich Krankheiten nicht ausbreiten
11 Studien und weiterführende Literatur
12 Stichwortverzeichnis
13 End User License Agreement
1 Kapitel 3Tabelle 3.1: Auswahl wichtiger Impfstoffe für Kinder (*nicht mehr routinemäßig em...Tabelle 3.2: Ausgewählte Erkrankungen mit ihrer Ansteckungsfähigkeit und der notw...
2 Kapitel 6Tabelle 6.1: Schwere Ausbrüche von Kinderkrankheiten nach sinkenden ImpfzahlenTabelle 6.2: Studien, die geimpfte und nicht geimpfte Kinder verglichen haben
3 Kapitel 7Tabelle 7.1: Erkrankungen während der Schwangerschaft und ihre Risiken
4 Kapitel 11Tabelle 11.1: Schutz nach einmaliger und nach zweimaliger Impfung
5 Kapitel 14Tabelle 14.1: Altersabhängige Zunahme der Todesfälle bei SARS-CoV-2-Infektion (Qu...Tabelle 14.2: Impfstoffe gegen COVID-19 und ihre Eigenschaften
1 Kapitel 1 Abbildung 1.1: Das Corona-Virus, Quelle: © Peterschreiber.media / stock.adobe.com
Abbildung 1.2: Stäbchenförmige Bakterien, Quelle: © Jezper / stock.adobe.com
2 Kapitel 2 Abbildung 2.1: Ein Makrophage macht sich über Bakterien her, Quelle: © Juan Gärtn... Abbildung 2.2: Die Y-förmigen Antikörper binden an ihre Zielstruktur auf einem st...
3 Kapitel 3Abbildung 3.1: Wie sich der R 0-Wert auf das Infektionsgeschehen auswirkt, Quelle:...
4 Kapitel 8Abbildung 8.1: Das Rotavírus, Quelle: © designua / stock.adobe.com
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Fangen Sie an zu lesen
1 1
2 2
3 3
4 4
5 7
6 8
7 9
8 10
9 19
10 20
11 21
12 22
13 23
14 24
15 25
16 26
17 27
18 28
19 29
20 30
21 31
22 32
23 33
24 34
25 35
26 36
27 37
28 38
29 39
30 40
31 41
32 43
33 44
34 45
35 46
36 47
37 48
38 49
39 50
40 51
41 52
42 53
43 54
44 55
45 56
46 57
47 58
48 59
49 60
50 61
51 62
52 63
53 65
54 66
55 67
56 68
57 69
58 70
59 71
60 72
61 73
62 74
63 75
64 76
65 77
66 78
67 79
68 80
69 81
70 82
71 83
72 85
73 86
74 87
75 88
76 89
77 90
78 91
79 92
80 93
81 94
82 95
83 97
84 98
85 99
86 100
87 101
88 102
89 103
90 104
91 105
92 107
93 108
94 109
95 110
96 111
97 113
98 114
99 115
100 116
101 117
102 118
103 119
104 120
105 121
106 122
107 123
108 124
109 125
110 126
111 127
112 128
113 129
114 130
115 131
116 132
117 133
118 134
119 135
120 136
121 137
122 138
123 139
124 140
125 141
126 142
127 143
128 144
129 145
130 146
131 147
132 148
133 149
134 150
135 151
136 152
137 153
138 154
139 155
Als meine Frau zum ersten Mal schwanger wurde, hatte ich trotz meiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner und infektiologischem Schwerpunkt wenig praktische Erfahrung mit Impfungen, denn im normalen Krankenhausalltag und der Erwachsenenmedizin kam das Thema eigentlich nur am Rande vor.
Wir als hoffnungsvolle Jungeltern waren nun ziemlich plötzlich mit ganz unterschiedlichen Meinungen und Ratschlägen zum Thema Impfungen konfrontiert: Befreundete Kinderärztinnen zum Beispiel ließen ihrem Nachwuchs eine breite Palette mit teilweise privater Zuzahlung zukommen. Andere gute Bekannte hingegen ließen ihre Sprösslinge wenig oder gänzlich ungeimpft, aus Angst, es könnte deren Gesundheit schaden. Sie alle hatten gemeinsam, dass sie verantwortungsvoll für das Wohlergehen ihres Kindes entscheiden wollten.
Um mir einen Überblick für unser kommendes Baby zu verschaffen, beschloss ich, die aktuellen Forschungsergebnisse zu den wesentlichen Sorgen und Widersprüchen herauszusuchen. Dieses Buch fasst nun für Sie das grundlegende Wissen zu Schutzimpfungen und die durch sie vermeidbaren Krankheiten leicht verständlich zusammen. So haben Sie den aktuellen Stand der Wissenschaft griffbereit und können eine informierte Entscheidung zum Wohl Ihres Kindes treffen.
Читать дальше