Siegfried Mau - Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch

Здесь есть возможность читать онлайн «Siegfried Mau - Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Frachtschiff von Kapitän Ulf soll nach vielen Jahren verschrottet, also abgewrackt werden. Deshalb möchte er jetzt Rentner werden und in ein großes Kapitänshaus an die Küste ziehen. Aber was passiert mit dem Schiffsklabautermann, der ebenfalls seit vielen Jahren auf dem Schiff lebt?
Hilfe, bei Johanna und Nina im Hause lebt eine Maus im Kühlschrank! Das finden die Eltern natürlich überhaupt nicht gut. Wie ist dieses Problem wohl zu lösen?
Endlich ist es soweit. Wieder entführen uns weitere 24 Geschichten in eine Welt, die zum Nachdenken und Träumen anregen. Dabei spielt das Alter des Lesenden oder des Zuhörers keine Rolle.
Zum Vor- und Selbstlesen, kurzweilig und dennoch lehrreich.
Siegfried Mau, Jahrgang 1958, ist Vater und Großvater. Er ist tätig als Anleiter für Menschen mit Defiziten und versteht es, mit pädagogischem Geschick spannende und unterhaltsame Geschichten zu schreiben.
Nach zwei erfolgreichen Weihnachtsbüchern folgt jetzt der Band 2 der Geschichtenreihe »Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch«

Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Mondelfenhaus Es war vor vielen Jahrzehnten da sollte ich meinen Großvater - фото 2 Das Mondelfenhaus Es war vor vielen Jahrzehnten da sollte ich meinen Großvater - фото 3

Das Mondelfenhaus

Es war vor vielen Jahrzehnten, da sollte ich meinen Großvater Waldemar besuchen. Damals bat er mich um diesen Besuch, weil er mir einige Dinge zeigen wollte, die ihm auf dem Herzen lagen.

Er meinte, dass ich jetzt alt genug wäre, um diese Verantwortungen zu übernehmen.

Ich bin übrigens Jenny und damals wurde ich gerade siebzehn Jahre alt.

Ich liebte die Besuche bei Opa Waldemar. In Opas Garten erlebte man immer so viele, aufregende Dinge. Dort konnte man die schönsten Singvögel beobachten und ihrem Gesang lauschen. Selbst ein großer Grünspecht hatte sich in diesem Jahr seine Spechthöhle in den alten Esskastanienbaum, der vor dem Gartenteich steht, gehämmert und jetzt begrüßten die jungen Spechte ihre anfliegenden Eltern immer mit viel Geschrei.

Dieses Geschrei wurde oftmals nur von den großen, grünen Wasserfröschen übertönt, die scheinbar um die Wette quakten.

In dem alten, nicht mehr benötigten Kamin auf Opas Hausdach hatte sich in diesem Jahr ein Dohlenpaar eingenistet. Eine dieser beiden Dohlen war besonders frech. Nichts konnte man mehr auf dem Gartentisch stehen lassen, ohne dass man Gefahr lief, dass es verschwunden war, wenn man nur einmal kurz den Tisch verließ. Sie flog dann einfach schnell heran, setzte sich auf dem Gartentisch, griff sich alles, was irgendwie fressbar war und verschwand damit in Richtung Schornstein, um ihre Küken zu füttern.

In der vorhergehenden Woche hatte Opa eine Abdeckhaube über den Streuselkuchen gelegt, damit sie ihn nicht stehlen konnte. Als er dann mit der Teekanne aus der Küche kam, da lag die Haube auf dem Boden und es fehlte trotzdem ein Stück von dem leckeren Kuchen. Der schlaue Vogel hatte längst herausgefunden, dass er die Abdeckhaube mit seinem Schnabel hochheben konnte. Als Opa dann seinen Zeigefinger hob und in Richtung Kamin schimpfte, da schien es so, als wenn sie ihn mit ihren Rufen auch noch auslachen würde. Da musste auch Opa lachen, denn böse war er ihr überhaupt nicht. Opa liebt nämlich alle Lebewesen und er sah immer nur das Gute in ihnen.

Er half jedem verletzten Tier, welches er fand, und päppelte es wieder auf. Das hatte er schon als Kind gemacht und meine Oma erzählte mir, dass er als Junge schon alle Tiere gerettet hätte.

Deshalb liebte sie ihn schon, als sie selbst noch ein Mädchen war und schon damals besuchte sie ihn immer, um ihm beim Füttern seiner Tiere zu helfen.

Angeblich hatte er sogar einmal ein großes Wildschwein, welches er als Frischling im Wald fand und welches seinen offenen Stall im Garten einfach nicht verlassen wollte, als es groß genug war, sich selbst im Wald zu ernähren. So lebte es noch einige Jahre im Garten von Opas Eltern, bis es dann irgendwann doch einfach verschwand und nie wieder gesehen wurde.

Aber auch andere Tiere versorgte er auf dem Hof seiner Eltern.

Da soll es einen Fuchs gegeben haben, über den sich seine Eltern überhaupt nicht freuten, denn schließlich hielt sich früher jeder Hühner und Gänse auf dem Hof und jeder kennt doch das Lied Fuchs du hast die Gans gestohlen …

Aber angeblich soll damals weder ein Huhn noch eine Gans verschwunden sein. Aber dieser Fuchs, der soll schon nach kurzer Zeit wieder im Wald verschwunden sein. Man sagt, dass Füchse niemals zahm werden. Oma meinte aber, das wäre bei Opas Fuchs nicht so gewesen. Er wäre zahm gewesen wie ein Lamm.

Naja, Oma meinte dann auch noch, dass es wohl kein Jahr gegeben hätte, in dem nicht irgendein anderes Tier seinen Weg zu Opa gefunden hätte.

Gut, aber kommen wir auf den Grund meines Besuches zurück.

An diesem Tag sagte Opa mir, dass wir jetzt zu dem verbotenen Ort seines Gartens gingen.

Zu diesem Ort hatten wir Kinder, ja selbst Oma und unsere Eltern, immer absolutes Betretungsverbot.

Das war ein abgetrenntes Stück Garten in der hinteren Ecke, welcher von einer dichten Hecke umgeben war. An dem gusseisernen Gartentor, zwischen der Hecke, da hing immer noch das Schild: Nicht betreten, gefährlich, lebende Bienen!

Genau dieses Schild hatte uns als Kinder immer daran gehindert, auch einmal diesen Teil des Gartens zu untersuchen. Wer wollte denn schon gern von einer Biene gestochen werden, obwohl wir schon das eine oder andere Mal neugierig durch die Hecke geschaut hatten. Aber wenn wir dann die Bienen summen hörten, dann haben wir immer schnell das Weite gesucht.

An diesem Tag war es aber anders. Opa schloss das Gartentor mit einem großen, verzierten Schlüssel auf und wir betraten dieses abgegrenzte Stück des verbotenen Gartens.

Dort setzten wir uns erst einmal auf eine alte Holzbank und dann sahen wir den Bienen beim An- und Abfliegen zu.

»Sicher möchtest du jetzt wissen, warum meine Bienen in so einem übergroßen Bienenhaus leben, welches auch noch die Form eines Märchenschlosses hat?«, fragte Opa mich.

Natürlich wollte ich das wissen, denn für ein Bienenhaus war es schon sehr groß, aber auch sehr schön. Und dann erklärte mir Opa, wie es dazu gekommen war.

»Seinerzeit, da hatte ich nur einen einfachen Bienenkorb, halt so wie jeder Imker. Aber dann passierte Folgendes: Nachdem ich mich um die Bienen gekümmert hatte, genoss ich noch ein wenig die Abendsonne, genau auf dieser Bank, auf der wir gerade sitzen. Dabei bin ich wohl ein wenig eingenickt und als ich wach wurde, da war es schon dunkel. Als ich dann noch einmal zu dem Bienenkorb schaute, da sah ich etwas Seltsames auf dem Korb sitzen. Es war etwa so groß wie eine kleine Libelle und es war bläulich transparent, fast durchsichtig. Es trug silberfarbene Flügel, welche im Mondschein glänzten und seine Haare reflektierten das Mondlicht ebenso. So etwas hatte ich noch nie in meinem Leben gesehen. Dieses seltsame kleine Lebewesen erzählte mir dann, dass es Waldus hieß, zu dem Volk der nördlichen Mondelfen gehörte und dass die Menschen sein Volk eigentlich nur sehen könnten, wenn sich ihre Körper durch das Licht des Vollmondes aufgeladen hätten. Ansonsten seien sie unsichtbar. Seinem Volk wäre ein großes Unglück widerfahren. In dem alten Baum, in dem sie schon seit über einhundertfünfzig Jahren lebten, sei der Blitz eingeschlagen und nun wäre es nur eine Frage der Zeit, bis der Baum umfallen und ihre Wohnung zerstört würde. Ihre Untermieter, die Hornissen, die ebenfalls in dem alten Baum ihr Nest hatten und sie tagsüber beschützten, wären schon ausgezogen. Er sei einer der Kundschafter, die nach einer neuen Wohnung schauen sollten. Das kleine Kerlchen tat mir sehr leid und so versprach ich, ihm zu helfen.

Also verbrachte ich dann die folgende Woche in meinem Werkkeller und konstruierte dieses große Märchenschloss aus Holz. Es ist in der Mitte geteilt.

Den vorderen Teil bewohnen meine Bienen und im hinterem Teil, da waren seinerzeit die Mondelfen eingezogen.

Damals hatte ich Waldus versprechen müssen, dass ich, solange ich kann, dafür Sorge trage, dass sein Volk nie von einem Fremden gestört wird.«

Dann meinte Opa zu mir, dass er jetzt aber alt wäre und jemanden benötige, der sich um seine Bienen, die auch das Volk der Mondelfen am Tage beschützten, kümmern müsste, damit sein Versprechen weiterhin einlöst würde.

Dann meinte er noch, dass ich ein reines Herz hätte und er glaubte, dass ich alles dort so liebte wie er und seine Sache gut weiterführen würde. Darum hätten meine Oma und er beschlossen, dass ich dort alles fortführen sollte, wenn sie einmal nicht mehr da wären.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichten zum Einschlafen, Wachwerden und für Zwischendurch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x