Mario Walz - Die Suche hat ein Ende

Здесь есть возможность читать онлайн «Mario Walz - Die Suche hat ein Ende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Suche hat ein Ende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Suche hat ein Ende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Offen, ehrlich und bewegend beschreibt Mario Walz in diesem Buch die Suche nach dem wahren ICH anhand seiner eigenen Lebens- und Seelenreise.
Spannen und selbstironisch, ernsthaft und humorvoll erzählt er von sichtbaren und unsichtbaren Welten, lichten und dunklen Wesen und den unzähligen Wundern, die er auf seinem Weg erlebt. Seine spirituellen Erfahrungen führen ihn aus Fremdbestimmung, Angst und Unsicherheit zu einem Leben in Selbstbewusstsein und Freiheit.
Das Buch ist der ideale, inspirierende und ermutigende Begleiter für Ihre eigene Seelenreise.

Die Suche hat ein Ende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Suche hat ein Ende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einerseits die Angst, wenn ich nachts in einsamen Straßen mehreren stumm daherlaufenden Männern begegne. Oder wenn sich laut hallend Schritte den Weg durch die engen Gassen bahnen, die ich zu Fuß durchwandern muss, weil mir wieder mal das Fahrrad gestohlen wurde. Andererseits die Freiheit. Sie weht mit dem starken Wind aus Westen an den windschiefen Häusern vorbei, die sich aneinanderklammernd der Zeit zu widersetzen versuchen. Durch die Grachten bewegt sie sich, in den dort lebenden Menschen leuchtet sie. Eine herrliche Widersprüchlichkeit, ein beständiges auf und ab im Erleben. Hier findet man alles. Dunkel steht neben hell. Verrucht steht neben glamourös. Ein freies, wildes Dasein.

Hier komme ich her um mich zu erfahren, in der Tiefe meines einsamen Seins. Fern ab von Ablenkung und Freunden, fernab allem Bekanntem. Allein in einer Stadt, in der alles möglich ist. In einer Welt, die mir den Freiraum zur eigenen Entfaltung gibt.

Interessanterweise ist es Petra, die mich an diesen Tagen besucht, was mich trotz des Genießens und Eintauchens in den Schmerz des poorlonesomecowboysonalongwayfromhome sehr freut. Wir streichen durch die vollen Gassen mit den anderen Menschen, haben unseren Spaß und genießen die Frühlingswärme.

Der Abend bricht herein. Als wir wieder über die schulterbreite Treppe in dem dunklen nach Katzenpisse stinkenden Flur in meiner Dreimonatwohneinheit angelangt waren, hat der Alkohol seine Spuren in unserem Bewusstsein hinterlassen. Wir führen unsere typische Zweiwochenbeziehung durch und der Abend endet in erschöpfter Gelassenheit mit recht beachtlichem Verlust des klaren Denkens. Ein Tag der intensiven Gefühle.

Dem Zustand entsprechend bin ich mir nicht mehr im klaren, was und wie es sich abgespielt hat. Ich weiß nur, dass ich neben all den alten Energien und den bis dato unbeachteten, nicht sichtbaren Mitbewohnern eine Stimme wahrnehme, die durch mich spricht. Es sind nicht meine Worte und ich bin mir nicht bewusst, was ich da sage. Aber ich fühle eine Verbundenheit mit etwas großem, das hier in mir zu existieren scheint. Als ob der am Himmel thronende Mond herabgestiegen sei, um mir ein wegweisendes Licht in der Dunkelheit zu sein.

Petra weint, auch sie erfährt eine Öffnung im Raum, die nicht zu beschreiben ist. Das Weitere versinkt im Dunkel der Nacht.

Ich wache auf und erkenne mich nicht wieder. Es ist nicht der Kater oder eine sonstige Nachwirkung der gestrigen Feier. Ich bin grundlegend anders. Ich bin mehr geworden, größer, weiter, klarer. Ein lang verschlossenes Tor wurde geöffnet und ich schaue in einen noch unerleuchteten Saal. Wissen fließt nebelgleich um meine Knöchel. So dicht, dass es die Haare an meinen Beinen wehen lässt, aber ich kann es noch nicht lesen. Ich kann es nicht begreifen. Ich sehe nur, wie der nicht enden wollende, warme Wind der Gewissheit aus diesem großen, aber noch dunklen Saal herausströmt. Wie er versucht, in mich einzudringen. Nein! Wie ich versuche, ihn aufzunehmen. Wie ein Verdurstender das Wasser sucht.

Der Tag beginnt. Alles scheint wie zuvor, als hätte sich nichts verändert. Wäre da nicht dieses große Feld, das mich fortan umgibt. Ein Feld von unbenutztem Wissen. Ein weltengroßes Buch, das gelesen sein will. Ein weiteres Ich, das mir folgt, mich anschubst und mir neue Gedanken schenkt. Die folgende Zeit ist ungreifbar anders als zuvor. Die Traurigkeit in mir ist noch immer da, doch scheint aus dem Grunde des tiefen Brunnens ein Schimmern hervorzuquellen. Ein mit der Laterne winkendes Etwas, das mich hinein lockt in die Tiefe meiner Gefühle. Ich hab nichts zu verlieren und folge.

Was auch immer an diesem Tag passierte, meine Welt ist anders geworden. Als ich wieder zurück in Deutschland mein Studium fortführen will, begegnen mir Menschen, die ich zwar schon kannte, mir aber nie nahe waren. Sie bringen mir Botschaften, Ideen, Gedanken und weiterführende Literatur. Ich beschreite den Weg des Adepten. Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal in dieser Inkarnation.

Alles, was ich lese, erkenne ich wieder. Mir zittern die Glieder, als ich die Wahrheiten erkenne, die sich mir plötzlich eröffnen. Ich atme jeden neuen Gedanken tief in mich ein. Wissend, dass dies nur der Anfang eines Weges ist, dessen Ende ich noch nicht beschreiben kann, der aber den Sinn meines Daseins bedeutet. Ich forsche und denke nach, meine Studien beziehen sich in alle erdenklichen Richtungen des menschlichen Daseins. Um das Menschsein genau zu verstehen, gehe ich nicht nur den Weg der esoterischen Betrachtung, sondern auch die Einbezugnahme psychischer Untersuchungen der Wissenschaft.

Ich bin ein Schwamm ohne begrenztes Fassungsvermögen. Es ist, als würde ich mich selbst wiederentdecken, so als ob ich alles, was ich bin, erst noch einmal von unten her betrachten müsste, um den kompletten Überblick zu bekommen.

Dass sich diese Veränderung auch auf mein Studium auswirkt, bleibt nicht aus. Das Erfinden neuer Schnitte und Moden erfüllt mich nicht länger. So nutze ich meine Talente und Begabungen, um mir wichtig gewordene Themen zu bearbeiten und in dreidimensionale Körperlichkeit umzusetzen. Meine erste Arbeit beschreibt meine Auseinandersetzung über das Phänomen der Gegensätzlichkeit, das YIN und YANG. Ich schreibe, male und entwickle die Kostüme dazu. Eines aus hartem, glatten, glänzenden Blech, das mich bei der Bearbeitung im wahrsten Sinne des Wortes viel Blut und Schweiß kostet. Das andere eine unförmige, weiche, rotmatte Körperummantelung, welche sich durch die Bewegung verändert. In der Drehung verliert das »weibliche« Kostüm an Gewicht und tanzt um den Träger herum, während das steife, »männliche« Kostüm starr und schier unbeweglich seines Weges über den Laufsteg zieht.

Es zeigt sich mal wieder, dass ich in kein Schema passe. Meine Modeprofessoren wissen nichts mit meinen Arbeiten anzufangen. Ich bin froh, dass ich durch Herrn Jacobi – er war Professor für Bildhauerei – tatkräftige Unterstützung erfahren darf.

Nach dem siebten Semester beginne ich mit meiner Diplomarbeit. Es hat lange genug gedauert, das Studium soll nun mit einer grandiosen Arbeit so schnell wie möglich zu Ende kommen. Mein Diplomthema sind die sieben Hauptsünden.

Als ich nach Beendigung meines Studiums in die Arbeitswelt gestoßen wurde, trennten sich erst mal meine inneren Entwicklungsbedürfnisse und die äußeren Tätigkeiten zur Sicherung meines finanziellen Überlebens. Die neue Situation und meine erste länger als ein paar Monate andauernde Beziehung erforderte viel Energie. Aber neben meinem Arbeiten als Kostümbildner, Illustrator und Erforscher meines Beziehungslebens arbeitete die große Suche nach der einen Wahrheit still in mir weiter. Wir zogen nach Berlin und nach einer Weile begann ich mich mit Astrologie und Tarot zu beschäftigen. Da sich meine Jobsituation als nicht tagfüllend herausstellte, hatte ich genug Zeit für dieses Studium. Ich lernte mittels Berechnung der Transite und dem Ziehen und Interpretieren der Tarot–Karten immer mehr meinem eigenen Gefühl zu vertrauen.

Dem Drängen, diese Künste für andere auszuführen, widerstand ich. Es war für mich viel wichtiger, anhand dieser Möglichkeiten mein eigenes, inneres Wesen kennenzulernen. Durch den Vergleich der in Büchern beschriebenen Interpretation und meiner inneren Wahrnehmung erfuhr ich endlich das nötige Vertrauen in mich selbst. Ich nutzte die Astrologie und das Kartenlesen als eine äußere Bestätigung, dass meine eigenen Gefühle immer dem Charakter des Augenblicks entsprachen. Dadurch lernte ich auch das Leben mehr zu genießen, es fließen zu lassen. Zu vertrauen, dass ich rechtzeitig zu den passenden Chancen geführt werden würde. Und dass meine Gefühle für mich die richtigen sind.

Das war nach einem Leben der Fremdbestimmung ein großer Sprung in Richtung wahre Freiheit. Dieser Weg schenkte mir die Entdeckung eines großen leuchtenden Schatzes, der tief in meinem Sein auf mich wartete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Suche hat ein Ende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Suche hat ein Ende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Suche hat ein Ende»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Suche hat ein Ende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x