Microsoft Excel
Dropbox Paper
RealCalc Scientific Calculator
Grafikrechner + Math
Photomath
Bruchrechner Plus
13. Systemtools und Tuning
Hintergründe
Mein Gerät
Gboard
Automate
Clean Master
Files von Google
Total Commander
X-plore File Manager
OneDrive
Google Drive
Dropbox
MEGA
IFTTT
Tools für WLAN und Mobilfunk
WiFiAnalyzer
OpenSignal Geschwindigkeits-Test
Fing
Speedtest.net
FRITZ!App Fon
Fake Call
Google Now Launcher
GO Launcher Z
Yandex Launcher
Launcher 10
Microsoft Launcher
Google Mein Gerät finden
Addons Detector
Root Checker
Chrome Remote Desktop
14. Spiele
Google Play Spiele
Angry Birds 2
Pokémon Go
Minecraft Pocket Edition
Tetris
Candy Crush Saga
Microsoft Solitaire Collection
2048 Number Puzzle
Quizduell
15. Apps, auf die die Welt gewartet hat
Lineal
Beer With Me
Chwazi
Geiger counter prank
Lightbox Free
Nothing
Androidify
1. Apps finden und installieren
Jedes Betriebssystem wird erst interessant durch die Anwendungen, die darauf laufen. Das gilt nicht nur für PCs, sondern auch für Smartphones und Tablets. Dort spricht man – angelehnt an Apples iPhone-Anwendungen – allgemein nur von Apps. Der alte Begriff »Handysoftware« ist in Vergessenheit geraten.
Ähnlich wie es für PCs Tausende Programme gibt, wird auch der Markt an Apps immer umfangreicher und unübersichtlicher. So ziemlich jedes erdenkliche Thema lässt sich mit der passenden App auf dem Smartphone darstellen. Für Android sind auch nach zweimaligem gründlichem Ausmisten durch Google jeweils im Frühjahr 2018 und 2019 immer noch über 2.400.000 verschiedene Apps erhältlich, etwa zwei Drittel davon kostenlos. Allerdings werden Sie, wenn Sie sich einige Zeit mit diesem Thema beschäftigt haben, feststellen, dass Sie über 99 % der Apps nicht brauchen. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die wirklich nützlichen Apps zu finden.
Android 10
Dieses Buch enthält bereits die Neuerungen der aktuellen Android-Version 10. Alle vorgestellten Apps wurden auf Android 10 getestet. Fast alle laufen aber auch auf den immer noch modernen Android-Versionen 7 bis 9, viele sogar auf Android 6 (Marshmallow) und 5 (Lollipop). Mit älteren Versionen als Android 4.1 (Jelly Bean) läuft kaum noch eine App. Beachten Sie die Mindestanforderungen in den Beschreibungen der Apps.
Der Google Play Store
Die erste Anlaufstelle, um Apps auf ein Android-Smartphone herunterzuladen, ist der Google Play Store. Zum Download aus dem großen Angebot ist eine spezielle App nötig, die auf allen Android-Geräten mit Google-Zertifizierung vorinstalliert ist. Smartphones kleiner Hersteller, die sich keine Google-Lizenz leisten wollen, oder Geräte aus chinesischer Produktion für den dortigen Inlandsmarkt haben keinen Zugang zum Google Play Store. Als Folge der aktuellen Blockade der US-Regierung liefert Huawei das Mate 30 und einige andere Modelle weltweit ohne vorinstallierte Google-Dienste aus. Nutzer können aber die Google-Apps einschließlich des Google Play Store selbst nachinstallieren.
Das bedeutet aber nicht, dass auf diesen Geräten keine Apps installiert werden können. Android bietet im Gegensatz zu iOS die Möglichkeit, Apps auch aus anderen Quellen zu installieren. Die größten Smartphone-Hersteller, Samsung, Huawei und Xiaomi, installieren auf ihren Geräten zusätzlich zum Google Play Store noch eigene Stores.
Das Amazon Fire Phone sowie die Tablets der Kindle-Fire-Serie haben ebenfalls keinen Google Play Store, obwohl sie auf Android basieren. Apps werden hier aus dem Amazon Appstore installiert.
Google-Konto
Der Google Play Store erfordert eine Anmeldung mit einem Google-Konto. Falls Sie bei der Einrichtung Ihres Smartphones kein Google-Konto angegeben haben, müssen Sie dies spätestens tun, wenn Sie den Google Play Store nutzen wollen.
Der Google Play Store auf dem Smartphone.
Der Google Play Store listet alle Apps getrennt nach Anwendungen und Spielen in unterschiedlichen Kategorien auf. Hier kann man sich anhand von Empfehlungslisten inspirieren lassen. Diese Listen sollen zwar zur Orientierung dienen, sind aber weitgehend aussagelos, da sich Entwickler dort »einkaufen« können. Lediglich die Liste Top-Charts orientiert sich an tatsächlichen Downloadzahlen. Um eine bestimmte App zu finden, können Sie die Suchfunktion verwenden, wobei man auch hier Vorsicht walten lassen muss, da Entwickler betrügerischer Apps alles daransetzen, unter beliebten Suchbegriffen in den Listen aufzutauchen. Suchen Sie bekannte Apps besser in den Top-Charts, um sicherzugehen, die richtige App zu installieren.
Apps auf dem Smartphone installieren
Zur Installation auf dem Smartphone brauchen Sie nach Auswahl der App nur noch auf Installieren zu tippen. Danach wird die App installiert, und Sie können sie direkt aus dem Google Play Store heraus öffnen. Selbstverständlich ist die neu installierte App auch in der Liste aller Apps zu finden.
Um den Google Play Store übersichtlicher zu halten, werden die teilweise sehr umfangreichen Beschreibungstexte der Apps erst beim Tippen auf Über diese App angezeigt.
Neue App aus dem Google Play Store installieren.
Vor der Installation werden die Systemberechtigungen angezeigt, die diese App erfordert. Trotz der teilweise bedenklich klingenden Bezeichnungen sind die meisten Berechtigungen für das Funktionieren einer App wirklich nötig. Achten sollten Sie vor allem auf folgende Berechtigungen:
•Telefonnummern direkt anrufen – Damit kann eine App beliebige Telefonnummern, theoretisch auch kostenpflichtige Sonderrufnummern, anrufen und das auch, ohne dass die Telefon-App zu sehen ist.
•Kurznachrichten senden – Damit kann die App SMS verschicken.
•Uneingeschränkter Internetzugriff – Seit das Thema App-Berechtigungen in aller Munde ist, fragt kaum noch eine App nach gezielten Internetberechtigungen, sondern verlangt immer gleich uneingeschränkten Internetzugriff, was den Blick auf die Berechtigungen schon fast wieder ad absurdum führt.
Bewertungen und Nutzerkommentare
Das Symbol Empfehlung der Redaktion sowie die Anzahl der Sterne und auch die Gesamtzahl der Installationen ergeben einen guten Richtwert über die Qualität der App. Gekaufte vordere Positionen in Suchergebnissen im Play Store werden seit einiger Zeit als Anzeige gekennzeichnet.
Читать дальше