Besseres Teilen aus Apps
Der Teilen-Bildschirm zum Teilen von Daten aus Apps heraus wurde übersichtlicher gestaltet und zeigt jetzt bis zu vier Kontakte aus häufig verwendeten Messengern, nicht nur Google-Kontakte. Die Kamera-App bekommt eigene Teilen-Symbole für häufig verwendete Messenger und soziale Netzwerke.
Android 10 als Update installieren
Ob man auf einem vorhandenen Smartphone Android 10 installieren kann, hängt davon ab, ob der jeweilige Gerätehersteller ein Update anbietet. Google selbst liefert nur Updates für die Smartphones der hauseigenen Pixel-Serie.
So wird das Update installiert
Welche Android-Version auf einem Smartphone installiert ist, finden Sie ganz einfach heraus. Wischen Sie in den Einstellungen nach ganz unten und tippen Sie auf System. Auf dem folgenden Bildschirm sehen Sie die installierte Android-Version.
Üblicherweise benachrichtigen die Gerätehersteller jedes Smartphone, wenn das Update auf Android 10 oder auch ein kleineres Update zur Verfügung steht. In diesem Fall erscheint eine auffällige Meldung auf dem Bildschirm. Sie können aber auch über den Menüpunkt Über das Telefon/Systemupdates in den Einstellungen (bis Android 7 Nougat) bzw. System/Systemupdate gezielt nach einem Update suchen.
Bei einem Betriebssystem-Update bleiben alle persönlichen Daten sowie aus dem Google Play Store installierte Apps erhalten. Daten auf der Speicherkarte bleiben ebenfalls erhalten. Apps, die bei manchen Smartphones vom Gerätehersteller vorinstalliert sind, z. B. Werbe-Apps, sind je nach Gerätehersteller teilweise im Update nicht mehr enthalten. Wegen der großen Datenmenge können Betriebssystem-Updates nur per WLAN heruntergeladen werden.

Anzeige der installierten Android-Version in den Einstellungen von Android 10.

Update auf Android 10 suchen und herunterladen.
Achtung: Genug Strom für das Update
Beim Betriebssystem-Update muss unbedingt sichergestellt sein, dass der Akku nicht während des Update-Vorgangs leer wird. Lassen Sie das Smartphone am besten während des Update-Vorgangs am Ladegerät hängen. Sorgen Sie auch für ein Backup wichtiger Daten und Dateien, denn man weiß ja nie.
Die Update-Installation dauert üblicherweise einige Minuten bis eine halbe Stunde. Während dieser Zeit kann man keine Telefongespräche führen. Die deutsche Notrufverordnung schreibt vor, dass Benutzer ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass ihr Smartphone während des Update-Vorgangs nicht für Notrufe genutzt werden kann. Nach dem Update bootet das Smartphone neu. Danach müssen Sie wieder die PIN der SIM-Karte sowie in einigen Fällen auch das Passwort des Google-Kontos eingeben. Sorgen Sie dafür, dass Sie diese Daten im Zugriff haben.
Tipps zur Geräteauswahl
Seit dem ersten Android-Handy mit dem schlichten Namen G1, das im Sommer 2018 zehn Jahre alt wurde, werden jede Woche neue Smartphones mit Android-Betriebssystem angekündigt. Bekannte Hersteller wie Samsung, Huawei, Motorola, HTC, Sony (früher Sony Ericsson), Asus, LG, ZTE setzen auf Android als Plattform. Zusätzlich bauen unzählige chinesische Hersteller Android-Smartphones, die in Europa unter verschiedenen Markennamen in Elektronikmärkten und online verkauft werden. Vor einiger Zeit hat sich auch Nokia von Microsoft abgewendet und verwendet jetzt Android auf seinen aktuellen Smartphones. Außer den iPhones von Apple sowie älteren BlackBerrys läuft mittlerweile fast jedes Smartphone mit Android.
Google veröffentlichte zusammen mit den Hardwarepartnern HTC, LG, Motorola und Samsung zu jeder der wichtigen Android-Versionen bis einschließlich Android 6 Marshmallow ein Referenzgerät unter der Eigenmarke Nexus. Die Nexus-Smartphones wurden über die Webseite www.google.de/nexussowie über Vertriebspartner in den einzelnen Ländern verkauft und sind im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Smartphones anderer Hersteller oft relativ preisgünstig. Die Nexus-Smartphones bekamen immer als Erstes die neuen Android-Versionen. Mit Android 9 Pie wurde die Unterstützung der Nexus-Serie beendet. Google setzt jetzt auf seine Geräteserie Pixel.
Pixel – Smartphones made by Google
Seit Android 7 Nougat veröffentlicht Google zum Start jeder neuen Android-Version ein oder zwei neue Smartphones der Geräteserie Pixel, die im Gegensatz zu den Nexus-Modellen am oberen Ende der Preisskala liegt. Die Benutzeroberfläche Pixel Launcher, der Google Assistant, Wischgesten für den Fingerabdrucksensor sowie zahlreiche neue Kamerafunktionen werden auf Pixel-Smartphones erstmals gezeigt und erst später auch für andere Geräte zum Download angeboten.
Das Google Pixel 4 (Bild: Google).
Das zu Android 10 eingeführte neue Modell Google Pixel 4 besticht durch seine Kameras sowie eine neuartige berührungsfreie Gestensteuerung. Das Pixel 4 XL hat einen größeren Bildschirm und größeren Akku, entspricht sonst aber technisch dem Pixel 4.
Technische Daten der neuen Google-Smartphones Pixel 4 und Pixel 4 XL (Bild: Google).
Die Smartphones der Google-Pixel-Serie werden über Googles eigenen Store store.google.comsowie über Mobilfunknetzbetreiber und Elektronikmarktketten angeboten und direkt mit Android 10 ausgeliefert. Die älteren Modelle Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 XL, Pixel 3 und Pixel 3 XL haben das Update auf Android 10 direkt nach der Veröffentlichung erhalten.
Die Benutzertypen
Bevor Sie sich für ein Smartphone entscheiden, überlegen Sie sich, wofür Sie es hauptsächlich nutzen werden und wie viel Sie dafür ausgeben möchten. Jeder Nutzer verfolgt andere Interessen und Ziele, und genauso vielfältig ist mittlerweile die Auswahl an Android-Smartphones. Für unterschiedliche Anwenderszenarien sind auch unterschiedliche Hardwarekriterien von Bedeutung.
Der echte »Poweruser«, der viel im Internet surft und Multimedia-Anwendungen nutzt, braucht einen leistungsfähigen Prozessor und mindestens einen 6 Zoll (15 cm) großen Bildschirm, auf dem alle Apps und Videos laufen und der auch bei der Orientierung auf Landkarten hilfreich ist. Die Bildschirmauflösung sollte idealerweise mindestens 1.080 x 2.240 Pixel betragen, dazu eine Kamera von 12 oder 16 Megapixeln und ein Quad-Core-Prozessor machen das Profi-Smartphone perfekt.
Читать дальше