Gabriela Bergantini - Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriela Bergantini - Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zeitmanagement und Organisation mit Outlook
Outlook ist weitaus mehr als die reine E-Mail-Verwaltung, als die es oft angesehen und genutzt wird. Outlook ist ein ideales Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Ihre beruflichen und privaten Aufgaben zu meistern und die verfügbare Zeit optimal einzuteilen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Outlook nutzen können, um Zeit zu gewinnen. Setzen Sie
Ziele, planen und organisieren Sie Ihre täglichen Aufgaben und erledigen Sie Ihre Arbeiten effizient und zeitsparend. Viele Tipps, kompakt und auf den Punkt gebracht, zeigen zudem Wege auf, die wachsende Mailflut zu beherrschen.
Aus dem Inhalt:
– Ziele definieren
– Zeitfresser erkennen, der Datenflut Herr werden, den Überblick behalten
– Planen und organisieren
– Pareto-Prinzip und Eisenhower-Diagramm
– E-Mails in Aufgaben umwandeln
– So halten Sie Ihre Mailbox schlank
– Abwesend und doch ansprechbar – der Abwesenheitsassistent
– Termine effizient festlegen, ändern, löschen
– Meetings – notwendig oder überflüssig?
– So gewinnen Sie mehr Zeit

Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aktionen dürfen keine Abhängigkeiten haben. In unserem Beispiel muss »Leiter organisieren« die erste Aktion sein, weil Sie nur mit einer Leiter die Glühbirne erreichen können – es sei denn, Sie sind über zwei Meter groß.

Übung: Ziele definieren

Nehmen Sie sich nun einen Moment Zeit, um Ihre Jahresziele zu überdenken, und geben Sie diese in den Outlook-Aufgaben ein. Denken Sie daran, dass ein Ziel folgende Punkte erfüllen muss: Ein Ziel muss motivierend, messbar und machbar sein. Das Ergebnis des Ziels muss klar definiert werden. Was wollen Sie wirklich erreichen?

•Ein Ziel wird längerfristig realisiert.

•Normalerweise benötigen Sie diverse Ressourcen. Ich benötige zum Beispiel jemanden, der dieses Buch durchlesen wird und Fehler korrigiert. Ich brauche einen Verlag, der das Buch veröffentlicht.

•Ein Ziel wird in mehrere unterstützende Projekte, auch Etappenziele genannt, unterteilt. Beispiel: Kunden akquirieren. Dazu braucht es zuerst das Projekt »Werbebroschüre erstellen«. Anschließend das Projekt »Werbe­veranstaltung organisieren« etc.

•Ziele haben eine Deadline. Falls nicht, setzen Sie sich selbst eine. Ein weiteres Phänomen ist, dass man immer so viel Zeit braucht, wie man hat (Parkinsonsches Gesetz), darum setzen Sie sich Grenzen.

Hier ein paar Beispiele von geschäftlichen Zielen:

•Den Umsatz um 15 % steigern.

•Zehn neue Kunden akquirieren.

•Eine Ausbildung in Angriff nehmen.

•Die Zusammenarbeit im Team verbessern.

•Einen Messestand bei einer relevanten Messe planen.

Persönliche Ziele:

•Dreimal in der Woche ins Fitnessstudio gehen.

•Sechs Monate auf eine Weltreise gehen.

•Das Badezimmer renovieren.

Ziele lassen sich nachweislich besser erreichen, wenn man sie aufschreibt und ihren Fortschritt schriftlich verfolgt. Und genau dazu können Sie Outlook verwenden.

Man hört in diesem Zusammenhang immer wieder von der Harvard-­Studie, die sich damit beschäftigt, ob es etwas bringt, sich Ziele zu setzen. Kurz zusammengefasst, geht es um Folgendes: Diese Fakultät hat ihre Studenten in drei Gruppen unterteilt: Gruppe 1 hat sich keine Ziele gesetzt. Gruppe 2 formulierte Ziele, aber nur mündlich. Gruppe 3 legte ihre Ziele schriftlich fest. Die Studenten wurden in die Arbeitswelt entlassen.

Nach ein paar Jahren wurde überprüft, wie erfolgreich die Studenten beim Erreichen der Ziele waren. Man tat dies, indem man ihre Gehälter analysierte. Gruppe 2 verdiente schon einiges mehr als Gruppe 1. Mit Abstand am ­meisten, Sie ahnen es sicher, verdiente Gruppe 3. Die übertraf Gruppe 2 um ein Vielfaches.

Diese Harvard-Studie ist aber ein Mythos. Ich habe sie im Internet nicht gefunden. Stattdessen habe ich aber eine andere Studie gefunden, die zum gleichen Ergebnis kam. Gail Matthews von der Dominican University of California hat diese Studie durchgeführt: http://www.dominican.edu/academics/ahss/psych/faculty/fulltime/gailmatthews/researchsummary2.pdf. Es lohnt sich also auf jeden Fall, Ziele aufzuschreiben.

4. Darstellung optimieren

Damit Ihnen die Arbeit mit Outlook einfach von der Hand geht, lohnt es sich, die Oberfläche umzubauen.

Diese können Sie flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Menü Ansicht finden Sie die verschiedenen Einstellungen.

Startbildschirm Menü AnsichtWichtige Optionen Lesebereich Entscheiden - фото 10

Startbildschirm.

Menü AnsichtWichtige Optionen Lesebereich Entscheiden Sie zum Beispiel - фото 11

Menü »Ansicht/Wichtige Optionen«.

Lesebereich

Entscheiden Sie zum Beispiel, ob Sie den Lesebereich verwenden möchten. In den neueren Outlook-Versionen wurde der Lesebereich stark verbessert. Viele Aufgaben, zum Beispiel das Annehmen einer Einladung zu einem Meeting, können Sie direkt erledigen.

Lesebereich Eine Besprechungseinladung direkt im Lesebereich akzeptieren Sie - фото 12

Lesebereich.

Eine Besprechungseinladung direkt im Lesebereich akzeptieren Sie können im - фото 13

Eine Besprechungseinladung direkt im Lesebereich akzeptieren.

Sie können im Lesebereich auch direkt auf eine Mail antworten.

Im Lesebereich gleich antworten Direkt antworten Manche Anwender stören sich - фото 14

Im Lesebereich gleich antworten.

Direkt antworten Manche Anwender stören sich daran dass kein eigenständiges - фото 15

Direkt antworten.

Manche Anwender stören sich daran, dass kein eigenständiges Fenster geöffnet wird, wenn man auf Antworten klickt.

Mit einer Option können Sie das ändern.

1.Verzweigen Sie in die Optionen, die Sie im Datei-Register finden.

2.Im Bereich E-Mail scrollen Sie runter zu Antworten und Weiterleitungen.

3.Aktivieren Sie die Option Antworten und Weiterleitungen in neuem Fenster öffnen.

Antworten sollen in einem eigenständigen Fenster verfasst werden - фото 16

Antworten sollen in einem eigenständigen Fenster verfasst werden.

Startparameter /nopreview

Standardmäßig wird der Lesebereich in jedem Ordner angezeigt. Möchten Sie die Vorschau grundsätzlich deaktivieren, müssten Sie das für jeden Ordner einstellen.

Schneller geht es über den wenig bekannten Startparameter /nopreview.

1.Erstellen Sie eine Programmverknüpfung auf dem Desktop. Dazu müssen Sie die Outlook-Programmdatei finden. Dies geht zum Beispiel mit einem rechten Mausklick auf das Outlook-Symbol.

2.Wählen Sie anschließend Mehr/Dateipfad öffnen.

Dateipfad zu Outlook 2016 öffnen 1Klicken Sie zuerst mit der rechten - фото 17

Dateipfad zu Outlook 2016 öffnen.

1.Klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf das Outlook-Symbol und wählen Sie anschließend die Option Senden an/Desktop (Verknüpfung erstellen).

Outlook 2016 Menü Senden an 2Lassen Sie sich den Desktop anzeigen und - фото 18

Outlook 2016.

Menü Senden an 2Lassen Sie sich den Desktop anzeigen und suchen Sie die - фото 19

Menü »Senden an«.

2.Lassen Sie sich den Desktop anzeigen, und suchen Sie die soeben erstellte Verknüpfung zu Outlook 2016.

3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Outlook-Symbol und aktivieren Sie die Eigenschaften.

4.Im Feld Ziel ergänzen Sie den Startparameter /nopreview.

Startparameter nopreview Aufgabenbereich Entscheiden Sie ob Sie den - фото 20

Startparameter /nopreview.

Aufgabenbereich

Entscheiden Sie, ob Sie den Aufgabenbereich nutzen möchten. Ich persönlich finde ihn sehr praktisch. Hier notiere ich alles, woran ich mich erinnern muss.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016»

Обсуждение, отзывы о книге «Zeitmanagement & Organisation mit Outlook - Termine, Mails und Abläufe mit Outlook im Griff - Für die Microsoft Outlook Versionen 2010-2016» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x