George Klein - Elvis - Mein bester Freund

Здесь есть возможность читать онлайн «George Klein - Elvis - Mein bester Freund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elvis - Mein bester Freund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elvis - Mein bester Freund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Elvis Aaron Presley war gerade einmal 13 Jahre alt, als er 1948 mit seiner Familie von seinem Geburtsort Tupelo nach Memphis, Tennessee, umzog. Er war dort fremd, fand aber an der High School rasch neue Freunde. Mit einem verband ihn eine lebenslange enge Freundschaft: George Klein. Elvis nannte ihn immer nur «GK». Elvis und GK wurden Freunde, lange bevor Elvis einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wurde. Und auch als Elvis mit rund einer Milliarde verkaufter Tonträger zum weltweit erfolgreichsten Solo-Künstler geworden war, blieben sie in ständigem Kontakt. George Klein schreibt mit großer Zuneigung über seinen Freund. Seine Geschichte über einen der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts enthält viele Anekdoten und Insider-Berichte über eine Persönlichkeit, die immer und überall im Mittelpunkt stand. Das Buch zeigt viele neue Facetten des Superstars Elvis – Pflichtlektüre!

Elvis - Mein bester Freund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elvis - Mein bester Freund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Könntest Du mich noch in den Norden von Memphis fahren, Elvis?«, fragte ich ihn.

»Puhhh, GK, das ist mir jetzt zu weit. Bleibt doch einfach hier bei mir.«

»Gerne, Elvis. Wo soll ich denn schlafen?«

Im Haus gab es drei Schlafzimmer, die er selbst, seine Eltern und seine Großmutter Minnie nutzten. Ich erwartete, dass mir Elvis einen Sessel, ein Sofa oder eine Stelle auf dem Boden zuweisen würde, wo ich mir ein provisorisches Nachtlager bereiten könnte.

»Du schläfst bei mir im Bett, Mann. Du nimmst die eine Seite, ich die andere. Es ist Platz genug.«

Er hatte Recht – eines der ersten Luxusgüter, die er sich im neuen Haus gegönnt hatte, war ein Riesenbett, das einen guten Teil seines Zimmers einnahm. So kam es, dass ich mich in einer Frühlingsnacht des Jahres 1957 anschickte, mit dem größten Rock’n’Roll-Star der Welt ins Bett zu gehen.

Wie ich bald feststellte, war es nicht unbedingt erholsam, neben Elvis Presley zu schlafen. Fast im selben Augenblick, als wir uns auf unseren beiden Seiten des Bettes hinlegten, vernahm ich ein seltsames, leises, regelmäßiges Klopfgeräusch, das von der Wand kam, die Elvis’ Bett am nächsten lag.

»Was ist das, Elvis?«

»Was ist was?«

»Dieses komische Klopfgeräusch.«

»Ach, das sind nur die Mädchen da draußen. Sie kommen von überall her. Sie haben herausgefunden, wo sich mein Schlafzimmer befindet, also sitzen sie jetzt auf der anderen Seite der Wand.«

Ich hörte genauer hin. Außer dem Klopfen konnte ich die Mädchen auch flüstern hören: »Elvis, wir lieben dich.« »Elvis, können wir nicht reinkommen?«

»Was willst du dagegen machen?«, fragte ich.

»Nichts. Passiert jede Nacht. Deshalb muss ich hier auch wieder ausziehen.«

Er war an den Rummel um seine Person derart gewöhnt, dass es ihm offenbar keinerlei Schwierigkeiten bereitete, trotz des Klopfens und Flüsterns einzuschlafen. Mir hingegen fiel es nicht ganz so leicht, doch muss auch ich schließlich eingenickt sein, denn irgendwann erwachte ich plötzlich und bemerkte, dass jemand im Schlafzimmer stand. Mit einem Ruck setzte ich mich im Bett auf und wollte Elvis wecken, doch seine Seite des Bettes war leer. Als sich meine Augen an die Lichtverhältnisse gewöhnt hatten, stellte ich fest, dass die Gestalt, die da im dunklen Schlafzimmer stand, Elvis war.

»Alles klar, Elvis?«

Er murmelte etwas vor sich hin und schlurfte ein bisschen im Zimmer umher. Er schlafwandelte.

Früher am Abend hatte mich Frau Presley beiseite genommen und mir gesagt, falls ich über Nacht bliebe, müsse ich wissen, dass Elvis oft schlafwandle. Sie hatte mir einige Ratschläge gegeben, wie man freundlich mit ihm sprechen musste, um ihn wieder ins Bett zu bekommen. Genau das tat ich jetzt.

»Elvis, warum gehst du nicht wieder schlafen?«, fragte ich leise.

»Hm?«

»Geh wieder schlafen, Elvis.«

Er murmelte noch etwas und schlurfte vom Bett weg. Jetzt begann ich mir langsam Sorgen zu machen. Ich stand auf, näherte mich ihm jedoch nicht allzu sehr, um ihn nicht zu erschrecken. Er redete weiter, als wäre er in Gedanken versunken und versuchte, eine Antwort auf irgendeine Frage zu finden. Ich bat ihn wieder und wieder, zurück ins Bett zu kommen. Nach ein paar nervösen Minuten meinerseits ging er schließlich anstandslos zum Bett, legte sich hin und schlief weiter. Was mich betraf, so fand ich es zwar spannend, bei Elvis zu übernachten, doch schlief ich in meiner ersten Nacht wirklich nicht besonders gut.

Am nächsten Morgen sagte Elvis kein Wort über seine Schlafwandlerei, und ich auch nicht. Er stand immer noch am Beginn seiner Karriere. Auch unsere Freundschaft war noch jung, doch wusste ich bereits, dass er ein sehr stolzer Mann war und ihm so etwas eher peinlich gewesen wäre, als dass er gerne Witze darüber gemacht hätte. Anfangs musste er von Seiten der Presse und der breiten Öffentlichkeit eine ganze Menge einstecken, und wenn er jemandem Zugang zu seiner Privatsphäre gewährte, dann nur einem Menschen, dem er unbedingt vertraute. Ich wollte ihm nicht das Gefühl geben, dass es ein Fehler war, mir zu vertrauen.

Ein paar Tage später war ich früh am Abend erneut am Audubon Drive. In guter Südstaaten-Tradition saßen Elvis und seine Eltern gewöhnlich nach dem Abendessen noch eine Weile auf der Veranda zusammen und unterhielten sich. Oft kamen Autos voller Mädchen vorbeigefahren, die ihm »Elvis, wir lieben dich« zuriefen, ganz so, wie die Mädchen, die nachts an die Wände klopften. An diesem Tag aber waren Elvis und ich im Haus, und Herr und Frau Presley saßen allein auf der Veranda. Plötzlich hörten wir, wie ein Wagen mit quietschenden Reifen vorfuhr. Dann war ein hässliches, bedrohlich klingendes Geschrei zu hören, bis der Wagen endlich wieder davonbrauste. Elvis eilte hinaus auf die Veranda und konnte den Gesichtern seiner Eltern ansehen, dass sie ein wenig verstört waren.

»Was haben die gesagt, Mama?«

»Mach dir keine Sorgen, Elvis, das ist nicht wichtig«, antwortete sie.

»Mama – was haben die gesagt?«

Sie kniff die Lippen zusammen und zuckte ein wenig mit den Schultern. »Sie sagten: ›Elvis, wir machen dich fertig!‹ Aber das waren doch nur dumme Jungs, Elvis.«

»Haben sie dich beleidigt?«

Frau Presley wandte die Augen ab, aber sein Vater antwortete: »Es war nur ein Haufen Halbstarker, Elvis. Uns geht’s gut.«

Elvis hastete ins Haus zurück und kehrte kurz darauf mit einem Gewehr in der Hand zurück. Er setzte sich, legte die Flinte auf seinen Schoß und blieb mit kaltem, versteinertem Gesichtsausdruck sitzen. Er starrte die Straße hinab. Unnötig zu sagen, dass eine entspannte Konversation danach kaum noch möglich war. Wir warteten zwei Stunden lang darauf, dass das Auto mit den Rowdys zurückkam, vergeblich. Bis heute weiß ich nicht, ob Elvis tatsächlich auf sie geschossen hätte oder nicht.

Später erzählte er mir, dass er vor kurzem seinen ersten Brief mit einer Morddrohung erhalten habe. Er war zwar in einem anderen Bundesstaat abgestempelt worden, doch der Verfasser schrieb, er werde nach Memphis kommen, um Elvis zu töten. Man übergab den Brief dem FBI, doch auch dort konnte man ihn nicht eindeutig bis zu einem Absender zurückverfolgen. Es geschah zwar nichts weiter, aber die Drohung erklärte, warum Elvis’ Nerven derart blank lagen.

Die geballte Aufmerksamkeit, die Elvis zu Hause zuteil wurde, hatte auch Auswirkungen auf seine Nachbarschaft. Obwohl er den Kindern aus dem Viertel seinen Pool zur Verfügung stellte, hatten seine Nachbarn irgendwann die Nase voll von zertrampelten Gärten, verstellten Einfahrten und dem Verkehr bis spät in die Nacht. Einige von ihnen hatten ein Komitee gebildet und ersuchten Herrn Presley um ein Gespräch. Sie sagten, es freue sie zwar sehr, wie prächtig sich Elvis’ Karriere entwickle, sie seien aber der Meinung, dass er für ihre ruhige Anwohnerstraße inzwischen zu prominent sei. Sie hatten ihr ganzes Geld zusammengelegt, um den Presleys einen weit über dem Marktwert liegenden Preis für ihr Haus bieten zu können. Sie waren sicher, Elvis und seine Familie würden nur zu gerne umziehen und etwas zurückgezogener leben. Es war schwer, etwas gegen die Argumente der Nachbarn einzuwenden, aber wenn es etwas gab, das Elvis hasste, dann war es das Gefühl, dass man ihn gängelte. Als er von dem Angebot der Nachbarn hörte, hatte er prompt ein Gegenangebot parat: Er würde sämtliche Häuser im Viertel kaufen und die anderen wegziehen lassen.

Vernon Presley musste seinen Nachbarn Elvis’ Vorschlag jedoch gar nicht unterbreiten. Denn während dieser sich im März 1957 für die Dreharbeiten zum Film Loving You in Los Angeles aufhielt, hatten Herr und Frau Presley ein Anwesen in Whitehaven besichtigt, das nahe der Grenze zwischen Tennessee und Mississippi ein wenig abseits des Highway 51 in Richtung Süden lag. Es war ein über fünfeinhalb Hektar großes Waldstück mit einem wunderschönen Herrenhaus aus Stein. Das Objekt stand leer, und es war eine Menge Arbeit nötig, aber die Presleys fanden, es wäre das perfekte neue Zuhause für ihre Familie. Elvis hatte es noch nicht gesehen, doch die Schönheit, die Ruhe und der Frieden des Anwesens ließen sich bereits aus seinem Namen ablesen: Graceland.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elvis - Mein bester Freund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elvis - Mein bester Freund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elvis - Mein bester Freund»

Обсуждение, отзывы о книге «Elvis - Mein bester Freund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x