Berthe-Odile Simon-Schaefer - Expressions et locutions du français moderne

Здесь есть возможность читать онлайн «Berthe-Odile Simon-Schaefer - Expressions et locutions du français moderne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Expressions et locutions du français moderne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Expressions et locutions du français moderne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bildhafte Wendungen können Nicht-Muttersprachler ziemlich in die Irre führen: Wer «envoyer quelqu'un sur les roses» mit «auf Rosen gebettet» assoziiert, liegt voll daneben; dass es «jemanden in die Wüste schicken» bedeutet, das muss man aber erst einmal wissen. Dazu verhilft dieses kleine Wörterbuch, in dem solche bildhaften Wendungen zusammengestellt sind, von «abattre ses cartes» bis «voir trente-six chandelles».
Es bietet Schülern, Studenten, Lehrern und Lesern konkrete Entschlüsselungshilfe in Hunderten von Fällen.
• Redewendungen verstehen und anwenden lernen
• Alphabetisch angeordnet für schnelles, gezieltes Nachschlagen
• Mit Worterklärungen für ein besseres Grundverständnis der französischen Wendungen
Niveau B1–C1 (GER)

Expressions et locutions du français moderne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Expressions et locutions du français moderne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Differenz zwischen Sinngleichheit und Bildgleichheit (im deutsch-französischen Sprachvergleich)

Originalität und innovativer Wert

Geläufigkeit bzw. Frequenz im Gebrauch

schwieriges Auffinden bzw. Nichtvorhandensein in Standardwörterbüchern.

Die Sammlung ist aus pragmatischen Gründen konsequent alphabetisch geordnet. Jede Wendung ist für sich glossiert, wobei Wiederholungen auf derselben Seite vermieden werden. Erklärt werden in der Regel alle Wörter, die im Thematischen Grund- und Aufbauwortschatz Französisch (Stuttgart: Klett 2000) nicht zum Grundwortschatz gehören. Da die meisten Wendungen der Umgangssprache angehören und mit übertragenen Bedeutungen spielen, wurde auf die Angaben »(fam.)« und »(fig.)« in der Regel verzichtet, zumal die Stilebene oft aus der Übersetzung hervorgeht. Wo eine Wendung als vulgär einzustufen ist, ist dies allerdings stets angegeben.

Berthe-Odile Simon-Schaefer

Expressions et locutions

A

abattre ses cartes / son jeu

die Karten auf den Tisch legen

accorder ses violons

sich einigen

accorder: (mus.) stimmen.

à corps perdu

mit Leidenschaft

aggraver son cas

sich selbst schaden

aggraver: verschlimmern.

agir/travailler sous le manteau

etwas heimlich tun, verdeckt ermitteln

sous le manteau: unter der Hand, hintenherum.

À la guerre comme à la guerre!

Augen zu und durch!

à la queue leu leu

im Gänsemarsch

la queue: Schwanz. | le leu: (vx.) le loup.

aller à la dérive

den Bach runtergehen

la dérive: das Abdriften.

aller à Pétaouchnoc

nach Hintertupfingen gehen

Pétaouchnoc: an russische Städtenamen angelehnter Phantasiename; belegt seit den 1940er Jahren.

aller cueillir des fraises / des pâquerettes

für ein Schäferstündchen in den Wald gehen

cueillir: pflücken, sammeln. | la pâquerette: Gänseblümchen.

aller dans le sens du vent

sein Fähnchen nach dem Wind richten/drehen

le sens: hier: Richtung.

aller de mal en pis

vom Regen in die Traufe kommen/geraten

pis (Komparativ von mal): schlechter, schlimmer.

aller planter ses choux ailleurs

seinen Wohnort wechseln, beruflich umsatteln

le chou: Kohlkopf.

aller plus vite que la musique

voreilig/vorschnell/übereilt handeln

aller se faire voir

Va-te faire voir!: Scher dich zum Teufel!

aller se rhabiller

Va-te rhabiller! / Il peut aller se rhabiller: Aufforderung, mit der man sich einer unerwünschten Person entledigt

ameuter le ban et l’arrière-ban

die ganze Sippschaft/Clique zusammentrommeln

ameuter: alarmieren. | le ban: letztes Aufgebot.

amuser la galerie

für Erheiterung sorgen

annoncer la couleur

mit offenen Karten spielen

appeler un chat un chat

das Kind / die Dinge beim Namen nennen

apporter de l’eau au moulin de qn

Wasser auf jds. Mühle geben

le moulin: Mühle.

apporter un ballon d’oxygène

frischen Wind / eine frische Brise in etwas bringen

le ballon d’oxygène (méd.): Atembeutel (l’oxygène, m.: Sauerstoff.)

arranger le portrait à qn

jdm. die Fresse polieren

arrêter les frais

ein Ziel aufgeben

les frais (m. pl.): Kosten, Ausgaben.

arriver à ses fins

seinen Willen durchsetzen

la fin: hier: Ziel.

arriver après la bataille

(erst) kommen, wenn alles getan ist

arrondir les angles

die Wogen glätten

arrondir: abrunden. | un angle: Winkel.

arroser ses obligés

Schmiergeld zahlen

arroser: begießen. | un obligé: Person, der man zu Dank verpflichtet ist.

assurer ses arrières

sich ein Hintertürchen offenhalten

les arrières (m. pl.): (mil.) Etappengebiet, Nachschubgebiet.

au cul du loup

weit weit weg, am Arsch der Welt

au saut du lit

in aller Herrgottsfrühe

le saut (zu sauter): Sprung.

avaler des couleuvres

so manche Kröte schlucken, in den sauren Apfel beißen

la couleuvre: Natter.

avaler son dentier

verblüfft sein

le dentier: Gebiss

avancer en regardant dans le rétroviseur

auf der Stelle treten

avancer: vorrücken. | le rétroviseur: Rückspiegel.

avec armes et bagages

mit Kind und Kegel / mit Sack und Pack

une arme: Waffe.

avec perte et fracas

mit großem Getöse

la perte: Verlust. | le fracas: Krach.

avec tout le clinquant

mit großem Brimborium

le clinquant: Flitterkram.

avoir avalé un manche à balai

einen Stock verschluckt haben, steif/humorlos sein

le manche à balai (m.): Besenstiel.

avoir bon dos

für Fehler eines anderen verantwortlich gemacht werden

J’ai bon dos!: Mit mir könnt ihr es ja machen!

avoir bon pied bon œil

sehr rüstig sein

avoir carte blanche

freie Hand haben

avoir crevé

einen Platten haben

crever: bersten.

avoir d’autres chats à fouetter

Wichtigeres zu tun haben, andere Sorgen haben

fouetter: peitschen.

avoir de beaux restes

gut in Schuss sein

avoir des casseroles

(auch: tirer/traîner des casseroles derrière soi)

Flecken auf der weißen Weste haben, etwas zu verbergen haben, (pol.) (schwarze) Flecken haben

la casserole: Topf. – Das Bild des durch die Straßen gejagten Hundes, dem böse Buben laut scheppernde Blechdosen an den Schwanz gebunden haben, spricht für sich.

avoir des vues sur qn

ein Auge auf jdn. gworfen haben; Absichten auf jdn. haben

avoir du bol / du pot

Schwein haben

avoir du nez

Spürsinn haben

avoir du pain sur la planche

viel zu tun haben

la planche: Brett.

avoir du répondant

(1) Geld im Rücken haben; (2) Rückgrat haben

le répondant: Bürge.

avoir du toupet / du culot

dreist, frech sein

le toupet: Frechheit. | le culot: Frechheit, Chuzpe.

avoir l’âge de ses artères

sich so alt fühlen, wie man ist

une artère: Arterie.

avoir l’eau à la bouche

Il a l’eau à la bouche: Ihm läuft das Wasser im Mund zusammen.

avoir l’estomac dans les talons

den Magen in den Kniekehlen (hängen) haben

le talon: Ferse.

avoir la baraka

ein Glückspilz sein

la baraka: la chance. – Das arabische Wort baraka bezeichnet im islamischen Volksglauben eine Art göttliche Segenskraft.

avoir la foi du charbonnier

naiv sein

le charbonnier: Köhler.

avoir la folie des grandeurs

größenwahnsinnig sein

avoir la gueule de bois

einen Kater haben

la gueule: Maul, Schnauze.

avoir la guigne

Pech haben

la guigne: Pechsträhne.

avoir la niaque

Kampfgeist/Biss haben

avoir la pêche

gut drauf sein

la pêche: Pfirsich.

avoir la poisse

Pech haben

avoir la rage

Wut im Leib haben

avoir la tête de l’emploi

unbedarft/dämlich aussehen

avoir la tête bien sur les épaules

seinen gesunden Menschenverstand walten lassen

avoir le béguin de qn

in jdn. verschossen sein

le béguin (fig.): Flamme, Liebelei.

avoir le bourdon / le cafard

Trübsal blasen

le bourdon: Hummel. | le cafard: Küchenschabe.

avoir le démon de midi

in der Midlifecrisis sein

avoir le diable au corps

schwer zu bändigen sein

le diable: Teufel.

avoir le moral dans les chaussettes

seelisch am Boden sein

avoir le vent en poupe

auf der Welle des Erfolgs reiten, eine Glückssträhne haben

la poupe: Heck (eines Schiffs).

avoir les chevilles qui enflent / la grosse tête

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Expressions et locutions du français moderne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Expressions et locutions du français moderne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Expressions et locutions du français moderne»

Обсуждение, отзывы о книге «Expressions et locutions du français moderne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x