Bernard Sumner - New Order, Joy Division und ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernard Sumner - New Order, Joy Division und ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

New Order, Joy Division und ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «New Order, Joy Division und ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über Joy Division, Bernard Sumners erste Band, wurden schon unzählige Bücher geschrieben und mehrere Filme gedreht. Über New Order – jene Gruppe, die 1980 aus der legendären Vorgängerinformation entstand, nachdem sich Sänger Ian Curtis das Leben genommen hatte – weiß man hingegen viel weniger. Die Band galt stets als unzugänglich und zurückhaltend und hielt Journalisten gerade in den frühen Jahren gern auf Abstand. Doch jetzt gewährt Sumner selbst einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen. Natürlich lässt er in seiner Autobiografie auch die Zeit mit Joy Division nicht aus, ebenso wenig wie seine schwierige Kindheit im grauen Norden Englands, der in den 1970er Jahren stark von wirtschaftlichem Abstieg, Arbeitslosigkeit und Verfall geprägt war. Sumner fand seinen eigenen Ausweg aus der Tristesse: die Musik. Joy Division prägten mit nur zwei Alben maßgeblich Genres wie Postpunk, New Wave und Gothic, doch als gerade der große Durchbruch winkte, erhängte sich Curtis am Vorabend der ersten US-Tournee. Doch Sumner und seine Kollegen machten weiter und schlugen eine neue Richtung ein – weg vom Düstersound hin zu lupenreinem Dance. New Order wurden zu den führenden Soundtüftlern im Elektropop, lieferten mit «Blue Monday» eine der meistverkauften Maxisingles aller Zeiten ab und setzten mit ihren Coverideen und Videos neue Maßstäbe im Bereich Pop und Ästhetik. Sumners Mitstreiter bei beiden großen Bands war von Anfang an Bassist Peter Hook, den er noch aus der Schule kannte und so ist diese Autobiografie auch die Geschichte einer langen Freundschaft und ihres unrühmlichen Endes. Hook, der seit 2006 nicht mehr bei New Order spielt, schreibt derzeit selbst an einer Darstellung der Ereignisse und hielt auch in den Medien mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg, während Sumner sich stets bedeckt hielt. Jetzt aber erzählt auch er – schonungslos, aber klar erkennbar mit großem Bedauern. Doch es ist nicht nur Sumners eigene Geschichte, die «New Order, Joy Division und ich» so spannend macht. New Order waren eng verbunden mit dem Independent Label Factory, das in den Achtzigern und frühen Neunzigern für unzählige Trends in der englischen Musikszene verantwortlich war; zudem besaßen New Order mit dem Hacienda in Manchester einen der legendärsten Clubs Europas. Sumners Lebensbeichte schildert gleichzeitig den Dance-Boom der Achtziger, den British Summer of Love und den Manchester Rave und erzählt so ein wichtiges Kapitel britischer Popgeschichte.

New Order, Joy Division und ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «New Order, Joy Division und ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Meine Mutter war aber nicht die ganze Zeit über so schikanös. Es gab zweifellos auch glückliche Zeiten und Anlässe. Ich erinnere mich etwa an wunderbare, ja magische Weihnachtsfeste. Aber sobald ich irgendetwas anstellte, mitunter auch bei den belanglosesten Vergehen, schien meine Mum es beinahe zu genießen, mich dafür zu bestrafen. Ich war zwar deshalb nicht nachhaltig verkorkst, doch meine Kindheit war auch von einer konstanten unterschwelligen Angst vor meiner Mutter geprägt.

1961 heiratete sie schließlich einen Mann namens James Dickin, der ebenfalls an Zerebralparese litt und Metallschienen an seinen Beinen trug. Sie brachte ihn dazu, mich ein paar Mal ziemlich fest zu schlagen. Ich weiß, dass es damals nicht ungewöhnlich war, wenn Väter ihre Söhne verdroschen, und ich halte es ihm eigentlich auch nicht vor, doch hatte ich deswegen nicht gerade weniger Angst vor meiner Mum. Das Wissen, dass jemand im Haus war, der mich für sie schlagen konnte, ließ mich meine Angst nie vergessen, auch wenn die meisten Bestrafungen eher psychischer als körperlicher Natur waren.

Ich kann mich erinnern, dass mir meine Mutter nach irgendeinem Vergehen meinerseits Jimmy auf den Hals schicken wollte, ich aber in mein Zimmer rannte und mich vor ihm in einem winzigen Schrank für den Gaszähler versteckte. Da ich damals sehr klein war, konnte ich mich gerade mal so hineinquetschen und die Türe verschließen. Durch einen Spalt konnte ich erkennen, wie Jimmy nach mir suchte. Ich erinnere mich auch noch lebhaft an das Gefühl der kalten Angst in meinem Magen, das ich in diesem Moment verspürte. Ich konnte die Stimme meiner Mutter hören, die von unten rief: „Bist du sicher, dass er da oben ist? Bist du sicher, dass er nicht nach draußen gelaufen ist?“ Ich weiß zwar nicht mehr, wie die Sache letztlich endete – ob Jimmy mich fand, oder ob ich mich freiwillig stellte –, aber die Angst vor dem, was mir bevorstand, war so bildhaft, dass sie mir bis heute noch in den Gliedern steckt.

Wie gesagt, in gewissem Maß verstehe ich, warum sie so mit mir umsprang. Ich denke, dass es mehr mit tief empfundener Frustration und weniger mit Boshaftigkeit zu tun hatte. Sie fühlte sich vermutlich gefangen in ihrer Behinderung – und natürlich war sie das auch. Meine Mutter wollte ein besseres Leben und hätte es sich auch verdient gehabt. Sie war wütend über ihr schwieriges Los. Ihre Situation – und das meine ich nicht nur auf ihre Behinderung bezogen – hätte jeden deprimiert und viel weniger willensstarke Menschen in die Knie gezwungen. Meine Mutter war auch nicht ununterbrochen böse – nur wenn sie niedergeschlagen war. Vermutlich litt sie doch unter Depressionen – und ich kann das verstehen. Immerhin würde sich jeder in ihrer Lage irgendwie abreagieren wollen, worin wahrscheinlich der Grund liegt, warum meine Verfehlungen so übertrieben strikt bestraft wurden. Ich habe das meiner Mum jahrelang angekreidet, bis ich selbst eine Zeitlang unter Depressionen zu leiden hatte und mir mit einem Schlag vorstellen konnte, wie sie sich gefühlt haben muss. Für manche Menschen ist das Leben ziemlich schwer – und für manche sogar noch schwerer. Als ich anfing, mich meiner eigenen Depression zu stellen, eröffnete sich mir ein kleiner Einblick in das Leid, das sie durchlebt haben muss. Ich habe meiner Mutter mittlerweile ohne Einschränkung vergeben.

Ich war mir stets sehr bewusst, wie sehr sich meine Mum von den Müttern der anderen Kinder unterschied, und es gefiel mir nicht, mich von ihnen durch meine gehandicapte Mutter abzuheben. Wenn man ein Kind ist, dann will man nicht die Aufmerksamkeit auf sich lenken, besonders nicht durch etwas, das als Schwäche ausgelegt werden könnte. Ich war nicht sehr fair zu meiner Mutter: Ich wollte sie in ihrem Rollstuhl nicht einmal die Straße hinunter schieben, was sie wohl belastet haben dürfte – ihr eigener Sohn schämte sich dafür, mit ihr gesehen zu werden. Lower Broughton war eine knallharte Gegend. Wenn an dir etwas anders war, etwas wofür dich andere drankriegen konnten, eine vermeintliche Schwäche, dann wurdest du als das schwache Tier in der Herde wahrgenommen – und sobald man dich erst einmal von der Herde getrennt hatte, musstest du stets auf der Hut sein. Selbstverständlich wurde ich andauernd gehänselt: „Deine Mum ist ein Spasti.“ Solche Sachen eben. Ich wollte einfach nicht noch mehr Aufmerksamkeit auf mich ziehen. Heute schäme ich mich dafür.

Aber trotz meiner schwierigen Beziehung zu meiner Mutter denke ich sehr gerne an die Zeit in der Alfred Street zurück. Zuhause hatte ich es nicht einfach, aber sobald ich vor der Tür war, war das Leben eigentlich sehr fröhlich. An heißen Sommertagen liefen wir Kinder in unseren Unterhosen herum und spritzten uns mit einem Gartenschlauch ab. Es war, als würde man vor der eigenen Haustüre Urlaub machen. Die alten Leute stellten sich Stühle vor ihre Häuser, saßen in der Sonne und unterhielten sich miteinander. Es war eine wunderbar gesellige Art zu leben. Die alten Ladys tratschten über die Straße hinweg und hatten dabei ein Auge auf die krakeelenden Kids – den ganzen Tag lang, bis Mitternacht. Dieser Zusammenhalt war eine tolle Sache: Man kannte den Namen von jedem in der Straße, ihre Marotten, einfach alles. Ich weiß gar nicht, ob es diesen Sinn für Gemeinschaft in den paar verbliebenen Straßen dieser Art in Manchester noch gibt.

Es herrschte trotzdem nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen: Wie sonst auch überall gab es hier ebenfalls ein paar fiese Familien, über welche die alten Leute tratschten. Es gab bestimmte Häuser, bei denen man vorsichtig sein musste. Ich nenne hier diese Familien die Whites, die Greens und die Pinks, obwohl das nicht ihre richtigen Namen waren. Sie waren diejenigen, von denen man sich möglichst fernhielt. Es handelte sich bei ihnen um riesige, kinderreiche Sippen, die über einen nicht versiegen wollenden Nachschub an Brüdern und Cousins verfügten, die echt zähe Burschen waren. So sehr, dass man sich seinen Weg gut überlegen musste, um ja nicht an ihren Häusern vorbeigehen zu müssen.

Die Pinks waren besonders abgefahrene Leute. Die halbe Familie saß im Knast: Ich denke, dass sie neun Kinder hatten, von denen immer zumindest vier gerade einsaßen. Ich weiß noch, wie ich einmal spät in der Nacht die Straße hinunterging und ein sonderbares Zischgeräusch hörte. Ich sah zum Haus der Pinks hinüber und einer von ihnen stand im Wohnzimmer und pisste durch das Schiebefenster auf die Straße hinaus. Ein anderes Mal sah ich ein paar ineinander verknotete Pinks wie einen Fußball durch ihre Eingangstür rollen. Es waren gleich ein paar von ihnen, sie schrien einander an und keilten sich. Irgendwann zog ein junges Paar neben ihnen ein. Eine schlechte Entscheidung. Eines Tages kam es zu einer Auseinandersetzung im Pub, bei welcher der neue Typ einem der Pinks ein Glas überzog. Nur kurze Zeit später sah ich, wie er auf der Straße mit einer Eisenstange attackiert wurde. Er wurde so hart getroffen, dass sich das Ding um seinen Brustkorb bog.

Mrs. Pink hatte einen Freund. Als ich schon etwas älter war, hatten wir einen Treffpunkt gegenüber dem Haus der Pinks. Eines Abends waren die Lichter an und die Vorhänge offen und wir konnten hineinsehen. Sie hatten Schiebetüren, die das Wohnzimmer und die Empfangsstube voneinander trennten. Diese Tür ging auf und da stand Mrs. Pink in Strapsen und BH. Da war aber noch eine weitere Frau, die genau gleich angezogen war. Unsere Augen sprangen uns beinahe aus den Höhlen. Dann sahen wir, wie der Freund sich aus seinem Lehnsessel erhob, zum Getränkeschrank ging und sich einen Drink zubereitete. Dann zog sich das Trio in ein anderes Zimmer zurück.

Sie waren durchgeknallte Leute, diese Pinks. Ihnen war alles schnurz­egal. Uns ließen sie aber weitgehend in Frieden wegen meines Cousins Tommy, der selbst ein ziemlich harter Knochen war. Tommy hatte sich einst mit dem ältesten der Pinks geprügelt, wobei er ihm ein Ohrläppchen abgebissen hatte. Danach hatten wir Ruhe vor ihnen. Einmal wurde ich von zwei Typen gejagt – sie waren vielleicht 18 oder 19 Jahre alt. Ich war neun. Sie holten mich ein und warfen mich zu Boden. Gerade als sie mich aufmischen wollten, realisierte ich, dass es zwei Pinks waren. Umgekehrt begriffen auch sie, wer ich war. „Oh“, sagte einer von ihnen, „wir wussten nicht, dass du es bist.“ Danke, Tommy.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «New Order, Joy Division und ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «New Order, Joy Division und ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «New Order, Joy Division und ich»

Обсуждение, отзывы о книге «New Order, Joy Division und ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x