John Taylor - Gefährlich gute Grooves

Здесь есть возможность читать онлайн «John Taylor - Gefährlich gute Grooves» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gefährlich gute Grooves: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gefährlich gute Grooves»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für seine Band Duran Duran hat John Taylor einige der größten Songs unserer Zeit geschrieben, von der Disko-Debüt-Single «Planet Earth» über die Musik für den «James Bond»-Film «Im Angesicht des Todes» und den Klassiker «Wild Boys» bis zu ihrem letzten Nr.-1-Album «All You Need is Now». Duran Duran haben immer schon Musik gemacht, die direkt in die Beine geht. Dabei gehören die Stars des New Wave zu den Protagonisten der «New Romantic»-Welle Anfang der 1980er Jahre. John Taylor wurde in den Leserumfragen der Teeniemagazine auf der ganzen Welt in den 1980er-Jahren zum «Sexiest Male Popstar Alive» gewählt.Zum ersten Mal erzählt John Taylor selbst die unglaubliche Geschichte seiner Band, die Geschichte von Träumen, die wahr wurden, aber auch von Alkohol, Drogen und den vielen Schattenseite des Show-Business. Als schüchterner kleiner Junge war er nicht gerade prädestiniert für eine Karriere als Popstar und geriet sogar in Panik, wenn Mädchen in seiner Nähe auftauchten. Aber als Nigel John Taylor seinen ersten Vornamen wegließ, zur Bassgitarre griff und mit seinem Freund Nick Rhodes die Band Duran Duran aufbaute, da änderte sich sein Leben gewaltig. Roger Taylor, dann Andy Taylor (beide nicht mit ihm verwandt) und zuletzt Sänger Simon Le Bon vervollständigten die Band. Gemeinsam erlebten sie eine atemberaubende Erfolgsgeschichte, und Poster mit ihren Fotos hingen plötzlich in den Zimmern von Millionen Teenies weltweit.

Gefährlich gute Grooves — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gefährlich gute Grooves», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er trägt eine kunstvolle Robe aus grün-goldener Seide mit einem roten Kreuz auf dem Rücken. Unterhalb des Umhangs geben die knöchellangen, umgekrempelten Hosenbeine den Blick auf schwarze Socken und Straßenschuhe frei.

Die Musik schwillt an, und wir stehen alle auf. Der rothaarige Mann leitet uns in ein Lied, das wir alle gut kennen, „The Lord Is My Shepherd“. Ich öffne das Gesangbuch, um den Text zu lesen. Ich mag dieses Lied, aber wie Mum bin ich zu verlegen, um laut mitzusingen. Ich wünschte, ich könnte es, aber es geht einfach nicht. Doch ich mag das Gemeinschaftsgefühl, das entsteht, wenn alle im Raum dieselben Worte singen.

Als das Lied zu Ende ist, schreitet der Priester zum Podium. Er blickt hinunter auf seine Bibel, öffnet weit seine Hände und sagt: „Lasst uns beten.“

2 Jack Jean und Nigel Die Kirche war einfach da Wie der Strom die Heizung - фото 3

2: Jack, Jean und Nigel

Die Kirche war einfach da. Wie der Strom, die Heizung oder das Schwarzweiß-Fernsehen – etwas, das einfach existierte. Ich nahm an, dass jeder fünf Mal die Woche hinging. Ich wusste nicht, dass ich anders war, ich war römisch-katholisch.

Man hinterfragt solche Dinge nicht, wenn man klein ist. Ich fragte nie, warum Mum und ich fast jeden Tag zur Kirche gingen, oder warum Dad, wenn er uns sonntags hinfuhr, uns einfach absetzte und nachher wieder abholte.

Meine Eltern sind in der Innenstadt von Birmingham aufgewachsen. Mum war in Liverpool zur Welt gekommen. Als sie noch ein Kleinkind war, zog ihre Familie, die Harts, nach Birmingham in die Colemeadow Road, wo sie ein großes, freistehendes Eckhaus bezog. Sie brauchten den Platz: Mum war eine von fünf, bis ihre Schwester Nora Trevor zur Welt brachte, der mit in der Familie aufwuchs. Das machte sechs. Ihr Vater Joseph, der vor meiner Geburt starb, widmete sein Berufsleben der Gewerkschaftsarbeit; er hatte ursprünglich eine Stelle in Liverpool bei der Gewerkschaft der Werftindustrie, zog aber für einen besseren Job nach Birmingham um. Der Bürgermeister von Birmingham kam zu seiner Beerdigung. Ging man die Straße, in der die Harts wohnten, ein Stück hoch, wurden die Behausungen kleiner; enge, solide gebaute viktorianische Reihenhäuser, klein aber fein, die Toilette nach hinten raus.

In einem davon, in der Nummer 10, lebten die Taylors.

Mein Vater Jack – eigentlich John – wurde 1920 geboren. 1939 war er also neunzehn, was ihn zu Frischfleisch für den Zweiten Weltkrieg machte. Er wurde nach Ägypten verschifft, wo er einen Posten in der Verwaltung erhielt; er war Bürogehilfe, kutschierte aber auch Trucks und Offiziere über den Standort. Als er für ein freies Wochenende, das er eigentlich in Kairo verbringen wollte, den Dienst mit einem anderen Soldaten tauschte, sollte das nicht ungestraft bleiben. An diesem Wochenende besetzte die deutsche Armee den Stützpunkt, an dem Dad stationiert war, und nahm ihn und viele andere gefangen. Die britischen Kriegsgefangenen wurden dann über Italien nach Deutschland gebracht und im Stalag 344 interniert.

Dad verbrachte dort die restlichen drei Kriegsjahre. Er musste von rohen Kartoffeln, wässriger Suppe und gelegentlichen Lebensmittelpaketen des Roten Kreuzes leben. Immerhin rauchte er nicht und konnte seine Tabakrationen gegen ein paar zusätzliche Kartoffeln eintauschen.

Mum pflegte zu mir im Vertrauen zu sagen: „Dein Vater hatte eine schreckliche Zeit im Krieg, aber er würde nie darüber reden.“ Dads Kriegserfahrung, das war der kakifarbene Elefant in unserem Wohnzimmer. Niemand konnte darüber sprechen, aber wir lebten alle damit, immer noch, zwanzig Jahre danach.

Heute ist mir klar, dass Dad an einer posttraumatischen Belastungsstörung litt und eine Therapie gebraucht hätte, wie er sie heutzutage auch bekommen würde. Das Äußerste, was man zu dem Thema aus ihm herausbekam, wenn man ihn drängte, war: „Ich hatte es leicht verglichen mit George.“

George war Dads Bruder. Ihr Vater war gestorben, als Dad fünf und George zehn war, so wurde George so etwas wie ein Ersatzvater. Dad verehrte ihn. George leistete seinen Militärdienst in Burma und geriet in japanische Gefangenschaft. Er war in einer Mine in der Nähe von Nagasaki, wenige Meilen von der Stelle entfernt, wo die Atombombe fiel, und er spürte die Explosion.

Als Dad nach dem Krieg inmitten der Siegesfeiern zurück nach Birmingham kam, waren seine Mutter Frances und seine ältere Schwester Elsie natürlich überglücklich. Aber noch immer war die Sorge in der Familie groß, denn von George hatte man noch nichts gehört. Man wusste nicht einmal, ob er noch lebte. Das warf einen Schatten auf Dads Heimkehr.

Fast ein Jahr später ereignete sich eine Szene wie aus einem Steven-Spielberg-Film. Dad wartete auf einen Bus, der ihn zur Arbeit bringen sollte, als er mit Mühe eine Gestalt erkannte, die aus dem Morgennebel heraus die Straße herunter auf ihn zukam. Es war sein Bruder George. Er war seit dem Sieg über Japan frei, aber ausgemergelt und erschöpft, nicht nur von seiner Gefangenschaft, sondern auch von seiner langen Heimreise über den Pazifik und dann mit dem Zug durch die USA.

Ich bin sicher, dass auch Dad für George verändert aussah. Aber diszi­pliniert und stoisch wie sie waren, werden diese beiden Männer keine Tränen vergossen haben. Ein Handschlag, sicher, vielleicht eine Umarmung. Dad mochte ein paar Busse fahren gelassen haben, aber ich bezweifle, dass er sich den Tag frei nahm. Zu weinen, das wäre etwas für Frauen gewesen.

Diese Geschichte war so schwer für meinen Vater, dass er mir erst davon erzählte, als er in seinen Achtzigern und ich über vierzig war.

Wenn man in den 1960ern in England aufwuchs, war der Zweite Weltkrieg allgegenwärtig. Er war ein gewaltiges Ereignis, von dem jeder betroffen war. Während Dad sich nur widerstrebend auf das Thema einließ, konnten alle anderen nicht aufhören, darüber zu sprechen. Es beherrschte das Fernsehen und das Kino.

Meine Mutter Jean, ihr Taufname ist Eugenie, hatte ihre eigenen Erfahrungen aus der Kriegszeit. Damals arbeitete sie in Longbridge in einer Fabrik für Austin-Automobile, die auf die Fertigung von Teilen für die wuchtigen Lancaster-Bomber umgestellt hatte. In den 1940ern war auch Mum in ihren Zwanzigern, und sie genoss die Kameradschaft in der Spätschicht.

1946 ging das Leben weiter, das durch den Krieg unterbrochen worden war, und die Gedanken kehrten zur Normalität zurück: Jobs, Heirat und Familiengründung. Es gab wieder Hoffnung. Als Nachbarn hatten Mum und Dad sich schon seit Jahren wahrgenommen, aber es war bei einer schüchternen, zurückhaltenden Bekanntschaft geblieben. Dad verstand sich gut mit Mums Brüdern Sid und Alf, und eines Abends heckten die drei im Billesley Arms einen Plan aus.

An dem darauf folgenden sonnigen Samstagmorgen schritt Dad den Häuserblock hinunter zu den Harts und klopfte an die Haustür. Da er für die Familie ein vertrautes Gesicht war, wurde er sofort hereingebeten. Aber er war nicht da, um zu fragen, ob Sid morgen mit zum Fischen käme, oder ob Alf später Lust auf eine Partie Bowling im Billesley hätte. Er war gekommen, um den alten Joe Hart zu bitten, mit seiner jüngeren Tochter Eugenie ausgehen zu dürfen.

Ich glaube nicht, dass meine Eltern große Erwartungen mit Liebe und Ehe verbanden. Sie waren beide praktisch veranlagte Leute, die eine Familie haben und nicht allein alt werden wollten. Vermutlich verspürten beide eine tiefe Dankbarkeit, vom anderen gewollt und angenommen zu sein, aber sie hätten das nie so ausgedrückt.

Vom ersten Date an wussten sie, dass sie zusammenpassten, und ihre Freunde und Familien wussten es auch. In ihrem Umfeld war ihre Partnerschaft ein Symbol des Überlebens in der Zeit nach dem Krieg: Zwei Arbeiterfamilien gaben einander ihr jüngstes Kind. Ihre Heirat erfüllte viele mit Stolz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gefährlich gute Grooves»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gefährlich gute Grooves» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gefährlich gute Grooves»

Обсуждение, отзывы о книге «Gefährlich gute Grooves» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x