Welche Smartphones werden unterstützt?
Nach aktuellen Studien hält Android mit einem Marktanteil von rund 87 % die Spitze unter den Smartphone-Betriebssystemen weltweit – Tendenz steigend. Apple hat mit iOS nur rund 13 %. Damit verfügen diese beiden Hersteller über eine Marktpräsenz von nahezu 100 %. Windows Mobile, Tizen, BlackBerry sowie Nokias Symbian-Plattform, ehemaliger Marktführer, sind mittlerweile völlig bedeutungslos und wurden bereits 2018 in der Statistik des Marktforschungsunternehmens Gartner erstmals mit 0 % gelistet.
WhatsApp unterstützt immer noch über einen relativ langen Zeitraum ältere Betriebssysteme, die andere Softwarehersteller längst abgeschrieben haben. WhatsApp läuft bis jetzt noch auf Android ab Version 4.03 und iOS ab Version 9. Ende des Jahres 2018 wurde die Unterstützung für Nokia S40 eingestellt und seit Februar 2020 läuft WhatsApp auch nicht mehr auf iOS 7 und 8 sowie allen Android-Versionen älter als 4.0, die jetzt schon einen Marktanteil von deutlich unter einem halben Prozent haben.
Seit etwa einem Jahr werden einfache Feature-Phones mit dem Betriebssystem KaiOS unterstützt, dem Nachfolger von FirefoxOS. In Europa sind das unter anderem Nokia 800 Tough, Nokia 2720 Flip, Nokia 8110 4G und das Outdoor-Handy CAT B35.
Die Installation von WhatsApp ist sehr einfach, was auch zum Erfolg des Messengers beigetragen hat. Suchen Sie die App WhatsApp im Store auf Ihrem Smartphone oder besuchen Sie mit dem Browser auf dem Smartphone die Seite www.whatsapp.com. Sie können auch den abgebildeten QR-Code verwenden. Sie werden dann automatisch zur App im Store weitergeleitet, passend zum verwendeten Smartphone-Betriebssystem.
Die mobile WhatsApp-Seite verlinkt direkt in den passenden Store
Jetzt brauchen Sie nur noch auf Installieren zu tippen.
Sonderfälle: keine SIM, kein Google Play Store
In Kapitel 10 unter der Überschrift „WhatsApp auf Android-Smartphones ohne Google Play Store“
finden Sie Installationshinweise für solche Geräte.
Auf fast allen Android-Smartphones ist der Google Play Store vorinstalliert. Hier finden Sie die App WhatsApp kostenlos zum Download.
1.Suchen Sie WhatsApp über das Suchfeld oben im Google Play Store oder tippen Sie einfach auf die Liste Top-Apps. Hier steht WhatsApp meistens ganz oben.
WhatsApp aus dem Google Play Store installieren
Google-Konto
Der Google Play Store erfordert eine Anmeldung mit einem Google-Konto. Falls Sie bei der Einrichtung Ihres Smartphones kein Google-Konto angegeben haben, müssen Sie dies spätestens tun, wenn Sie den Google Play Store nutzen wollen.
2.Tippen Sie auf Installieren, wird WhatsApp heruntergeladen und automatisch auf dem Smartphone installiert. Der Malware-Schutz Google Play Protect überprüft den Download automatisch.
3.Nach der Installation wird je nach der Einstellung auf dem Smartphone ein WhatsApp-Symbol auf dem Startbildschirm angelegt, das Sie an eine beliebige Stelle verschieben können. Tippen Sie darauf, um WhatsApp zu starten. Wer es gar nicht abwarten kann, kann WhatsApp auch direkt aus dem Google Play Store starten.
WhatsApp auf dem Startbildschirm starten ...
... oder WhatsApp vom Apps-Bildschirm starten
Vorsicht Fake-Apps
Unter dem Suchbegriff WhatsApp finden sich auch diverse Apps, die nicht WhatsApp sind, sondern nur von diesem erfolgreichen Namen profitieren wollen. Achten Sie darauf, wirklich nur das Original herunterzuladen. Verwenden Sie die Liste der Top-Apps anstelle der Suche, können Sie sichergehen, die »echte« App zu finden.
+++ So geht’s auf dem iPhone +++
WhatsApp wird aus dem App Store installiert. Die Warnung vor Fake-Apps gilt hier gleichermaßen. Auch im App Store ist das Original WhatsApp einfach über die Topliste der Gratis-Apps zu finden.
+++
Beim ersten Start von WhatsApp müssen ein paar Voreinstellungen getroffen werden. Insbesondere legen Sie ein Profil an, damit andere Sie auch kontaktieren können. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Apps brauchen Sie sich aber keinen Benutzernamen und kein Passwort zu merken.
Tippen Sie auf dem ersten WhatsApp-Bildschirm auf Zustimmen und fortfahren, um die Nutzungsbedingungen zu bestätigen.
WhatsApp einrichten und Nutzungsbedingungen bestätigen
WhatsApp verwendet die Handynummer zur Identifizierung des Benutzerkontos. So brauchen Sie sich keinen Benutzernamen und kein Passwort zu merken. Dies ist das einzige Mal, dass WhatsApp die Mobilfunkverbindung nutzt. Die App funktioniert später unabhängig von der SIM-Karte über die Internetverbindung.
1.Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre Handynummer ein. Dabei wird das internationale Nummernformat mit der Landesvorwahl +49 für Deutschland (+43 für Österreich, +41 für Schweiz) und ohne die 0 am Anfang der Vorwahl verwendet.
2.Tippen Sie auf Weiter, um eine automatische SMS zu erhalten, die das Smartphone bei WhatsApp anmeldet.
Smartphone über die Handynummer bei WhatsApp anmelden
Читать дальше