Textnachricht in WhatsApp sprechen
Spracheingabe per Hey Google aktivieren
Telefonieren per WhatsApp
Telefonkonferenz
Verpasste Anrufe
Anruf mit Textnachricht beantworten
Videoanrufe
6. WhatsApp-Kontakte
Informationen zu Kontakten
Medienübersicht
Lästige Personen stummschalten
Kontakte blockieren
Kontakte versenden
Freund in Adressbuch übernehmen
Lieblingsfreunde auf dem Startbildschirm
Freunde zu WhatsApp einladen
Telefonnummern im internationalen Format richtig eintragen
7. Eigenes Profil
Profilbild ändern
Persönliche Info
Eigenen Namen ändern
Flüchtiger Status mit Bild oder Video
8. Gruppen
Gruppen anlegen
Nachrichten an Gruppen schreiben
Person in einem Gruppenchat erwähnen
Nachrichten zitieren
Person aus einem Gruppenchat direkt ansprechen
Gruppe stummschalten
Nachrichteninfo – wer hat die Nachricht schon gelesen
Nachrichten löschen
Gruppenmedien
Aufgaben des Gruppen-Admins
Broadcast-Nachrichten im Unterschied zu Gruppen
9. Wichtige Einstellungen
Nützliche Chat-Einstellungen
Dunkles Design
Hintergrundbilder
Benachrichtigungen
Besondere Klingeltöne für besondere Personen
Nicht-stören-Modus für die Nacht
So viel Datenvolumen braucht WhatsApp wirklich
Datenverbrauch sparen
Tipps zu Mobilfunktarifen für WhatsApp
10. Nützliche Tipps und Tricks
Datensicherung auf dem Smartphone
Datensicherung auf Google Drive
WhatsApp-Medien löschen, Speicherplatz freigeben
Chats archivieren
WhatsApp per Fingerabdruck sichern
Texte automatisch übersetzen
Mobilnummer ändern
WhatsApp auf ein neues Smartphone übertragen
Was tun, wenn das Smartphone gestohlen wird?
Was bedeutet »Warte auf diese Nachricht«?
Was tun bei falschen Zeitstempeln von Nachrichten?
Unbekannte tauchen in der Chatliste auf
WhatsApp blockiert Nummern von Spammern
WhatsApp auf Dual-Smartphones
WhatsApp auf Android-Smartphones ohne Google Play Store
WhatsApp am PC nutzen
Tablet Messenger – WhatsApp auf Tablets
WhatsApp im Ausland – die EU-Roamingverordnung
SIM-Karte im Ausland wechseln, WhatsApp-Nummer behalten
Datenschutz- und Paranoia-Einstellungen
WhatsApp funktioniert in öffentlichen WLANs (manchmal) nicht
WhatsApp auf aktuellem Stand halten
WhatsApp-Konto löschen
Zusatztools und Fake-Apps
Was bringt die Zukunft?
Ute Christoff und Ute Lehr ;-)
Index
1. WhatsApp installieren
WhatsApp ist nach aktuellen Umfragen unter Smartphone-Nutzern die unverzichtbarste App im Alltag. Ein Messenger ist für die private, spontane Kommunikation inzwischen wichtiger als E-Mail. Per Chat kann man sich schnell mit Freunden verabreden oder kurze Informationen in Echtzeit austauschen. Selbstverständlich gehört auch eine Chat-App auf ein Smartphone – die Nummer eins der kostenlosen Apps im Google Play Store und auch in Apples App Store ist immer wieder der Messenger WhatsApp. WhatsApp ist auf dem besten Weg, die SMS zu ersetzen, und überzeugt durch sein Konzept sowie die einfache Installation und Nutzung.
Der Untergang der SMS
In Deutschland werden zurzeit pro Jahr nur noch weniger als 9 Milliarden SMS verschickt, davon etwa 400 Millionen in der Silvesternacht, was jedes Jahr vielerorts zu Zusammenbrüchen der Netze führt. Die Anzahl der versandten SMS wird zugunsten von WhatsApp in Zukunft weiter abnehmen. Im besten Jahr 2012 waren es noch 163,8 Millionen SMS pro Tag, was 59,8 Milliarden im Jahr entspricht. Die SMS-Nutzung hat inzwischen wieder das Niveau der »Vor-Smartphone-Ära« vor dem Jahr 2000 erreicht, und das, obwohl mittlerweile neue Anwendungen für SMS entwickelt wurden wie mobileTAN für das Onlinebanking oder der Parkschein per SMS. Diese SMS dienen zwar nicht der Kommunikation zwischen zwei Menschen, verbessern aber immerhin noch die Statistiken der SMS-Nutzung insgesamt.
Die wichtigsten Vorteile gegenüber SMS
•Vielfältig nutzbar – keine Begrenzung auf 160 Zeichen, Versand von Fotos, Sprachnachrichten, Dokumenten, Standortdaten, Musik und vielen anderen Datenformaten.
•Unabhängig vom Mobilfunknetz – WhatsApp funktioniert auch über WLAN.
•Kostenlos – im Gegensatz zu SMS werden WhatsApp-Nachrichten nicht einzeln abgerechnet, sondern nur das verbrauchte Datenvolumen, das vergleichsweise gering ist.
•Videotelefonie – über die Internetverbindung und damit im WLAN auch kostenlos.
•Gruppenchats – per SMS unmöglich.
•Leichter Gerätewechsel – WhatsApp-Chatverlauf und empfangene Daten lassen sich über die Cloud-Sicherung sehr leicht auf ein neues Smartphone übertragen.
Interessante Fakten zu WhatsApp
Anfang Februar 2019 gab das Unternehmen Facebook – der Betreiber von WhatsApp – bekannt, dass die Marke von zwei Milliarden aktiven Nutzern überschritten wurde. Damit nutzt etwa jeder vierte Mensch auf der Welt den beliebten Messenger. Drei Jahre zuvor, Anfang 2016, verzeichnete WhatsApp erst eine Milliarde Nutzer. WhatsApp gilt als der am schnellsten gewachsene Internetdienst der Geschichte. WhatsApp kommt zurzeit auf etwa 65 Milliarden Nachrichten pro Tag, was etwa 45 Millionen pro Minute oder 750.000 pro Sekunde entspricht. Der durchschnittliche Nutzer versendet etwa 40 WhatsApp-Nachrichten pro Tag. WhatsApp ist nach Facebook erst die zweite App, die nicht von Google stammt und die Marke von einer Milliarde Downloads überschritten hat.
Verschiedene Webseiten veröffentlichen Monatsstatistiken zu Downloadzahlen im Google Play Store, die allerdings nur bedingt aussagekräftig sind. Hier tauchen oft mehr oder weniger populäre Spiele auf, die in diesem Monat ein Update erhalten haben und deshalb extrem oft heruntergeladen wurden. Selbst in diesen Listen ist WhatsApp oft die einzige halbwegs bekannte App. Downloadstatistiken für das ganze Jahr sind wesentlich aussagekräftiger. Hier wirkt sich ein Massendownload eines Spiels innerhalb weniger Tage kaum aus.
Dieses Buch beschreibt WhatsApp für Android 10. Die Screenshots sind alle mit dem Original-Android ohne herstellerspezifische Benutzeroberflächen gemacht. In einigen Fällen kann es kleine Unterschiede zu älteren Android-Versionen oder Geräteoberflächen wie zum Beispiel auf Samsung-Smartphones geben, die aber kaum auffallen. iPhone-Nutzer finden in den Kästen So geht’s auf dem iPhone nützliche Hinweise, da sich die iOS-Version von WhatsApp betriebssystembedingt an einigen Stellen anders bedienen lässt und auch anders aussieht.
Etwa die Hälfte aller Android-Nutzer weltweit verwendet WhatsApp, in der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 97 %.
Auf der iOS-Plattform gibt es nicht nur in absoluten Zahlen (aufgrund der geringeren Verbreitung), sondern auch prozentual weniger WhatsApp-Nutzer, da der auf iPhones vorinstallierte Messenger iMessage immer noch treue Fans hat, wogegen der Google-Messenger Hangouts wie auch das neue Google Messages nur eine vergleichsweise geringe aktive Nutzerbasis verzeichnen.
Читать дальше