Johannes Biermanski - Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Biermanski - Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Heilige Schrift, 27. Ausgabe, Band II, hat das Ziel: Alle Fälschungen aus den heutigen Bibeln, die bisher bekannt sind, rückgängig zu machen und soweit es möglich ist, die Verse in den Ursprung zu versetzen. In diesem Werk befindet sich ‚Die Apostelgeschichte‘ bis ‚Der Brief des Apostels Paulus an Philemon‘, wobei die Verse in Deutsch und Englisch geschrieben sind. Ebenfalls befinden sich im Anhang, der überwiegend in deutscher Sprache geschrieben ist, verschiedene Ausarbeitungen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und warum dies alles bis heute so gekommen ist. Es sind z. B. die Themen: „Die Lehre von der Dreieinigkeit, Noch ist Gnaden-Zeit, Hinter den Kulissen des Weltgeschehens, Martin Luther und der Sabbat, Die ewige Gültigkeit des Gesetzes, Der Stellvertreter Christi, Eine wunderbare Macht, Die Einsetzung des Sabbats, Der erste Wochentag, Verbindung von Kirche und Staat“ (siehe weiter im Inhaltsverzeichnis). Der Autor selbst wurde 1963 in Nordrhein-Westfalen geboren und hat eine Ausbildung als Groß-und Außenhandelskaufmann im Pharmagroßhandel absolviert. In seiner beruflichen Entwicklung war er selbstständig und auch als Angestellter tätig, Höhen und Tiefen ist er in seinem Leben durchgegangen. Geführt wurde er beim Studium in der Heiligen Schrift durch den Geist des alleinigen Gottes/Elohims, des Allmächtigen, dem einzigen Heiligen Vater, der im Himmel sitzt. Vieles durfte der Autor aus Gnade erkennen. Viele Irrlehren werden heute als Wahrheit an die Gläubigen und die, die Gott suchen, verkauft. Diese offiziell verkündigten Lehren widersprechen aber den deutlichen Aussagen der Heiligen Schrift und führen auf den entgegengesetzten Weg; sodass sie in Wirklichkeit den lebendigen Gott/Elohim nicht erkannt haben und das Ziel leider verfehlen: Sehet zu, daß ihr euch nicht verführen lasst, in die Irre führen lasst! In den letzten Jahren war er nach Europa verstärkt in Brasilien (Südamerika) in der Verkündigung des Wortes JAHWEH (G-ttes) tätig und hat viele Menschen mit seiner Botschaft aufgeklärt, damit diese den wahren G-tt/Elohim, seinen heiligen Namen und seinen Willen kennenlernen (2. Mose 20,2-11; 3. Mose 19 und 23 etc.). Das heißt, dass sie darüber zum Nachdenken kommen und ihre eigene Entscheidung treffen, wem sie in Wirklichkeit folgen und Ehre erweisen möchten.

Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Entwicklung von Prinz Charles

Prinz Charles wurde 1948 als Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor geboren, dem Geburtsjahr Israels durch die Vereinten Nationen. 1969 machte seine Mutter ihn in einer Zeremonie im walisischen Caernarvon-Schloss zum Prinzen von Wales. ...

Prof. Walter Veith: "Das ist jetzt ganz besonders. Er ist Prinz von Wales und das Wappen von Wales ist entfernt von der königlichen Herrscherschaft. Mit anderen Worten: Er hat seinen eigenen Sitz! ... Eigentlich brauchte er die Krone nicht, denn er hat schon seinen eigenen Sitz. Aber diese Krone, die er trägt, 'Prinz von Wales' gehört ihm auch nicht, wem gehört sie?? Geschichtlich gehört sie dem Papst!!"

... Er wurde ein Ritter des Hosenbandordens, dessen Mitglieder den vertrauten "inneren Zirkel" der Queen bilden. Als Prinz von Wales ist er gleichzeitig Großmeister und Hauptritter-Großkreuz im "Ehrenwertesten Orden von Bade". In diesem Orden vom Bade wurden auch die Präsidenten Ronald Reagen und George Bush onach ihrer Amtszeit als Ritter aufgenommen.

aus: "Prince Charles: The Sustainable Prince," von Joan Veon, Kap. 2

Die Queen und Prinz Charles - 1969 bei seiner Einsetzung als Prinz von Wales

Bei seiner Krönung (Einsetzung zum Prinzen von Wales) 1969 saß er auf einem Stuhl, der mit einem großen, roten Drachen verziert war. Während der Zeremonie sagte seine Mutter Königin Elisabeth II.: "Dieser Drache gibt dir deine Macht, deinen Thron und deine Autorität." ...

Prof. Walter Veith: "Das hört sich ganz bekannt an, wo kommt das denn her?? Es steht irgendwo in der Bibel geschrieben, richtig? Das ist doch keine Verschwörung hier, das ist hier eine Tatsache!!"

... Er antwortete ihr: "Ich bin nun dein Lehensmann und deiner irdischen Anbetung würdig." ...

"Sie sind also erhoben, sie sind wie Götter! Was für ein Bild wird da gemacht in Amerika? Ein Götterbild. Sie sind eigentlich wie Götter, anbetungswürdig!"

... Lehensmann ist ein altes Wort für "Herr". "Ich bin nun dein Herr und würdig deiner irdischen Anbetung."

"Er hat also einen Thron und er hat einen Sitz, aber er hat einen verliehenen Sitz. - Was ist das denn hier? Das ist das Vatikanwappen [Bild in Band I der Heiligen Schrift]. Und was ist hier auf dem Vatikanwappen?? Es ist der Drache, er ist auf dem Vatikanwappen!! ...

Was steckt in einem Namen? Wie heißt dieser Prinz? Er heißt Charles. Wenn er einmal König wird, wird er Karl III./Charles III. sein. Es gab also noch zwei Charles vor ihm."

Nomen est omen (Was steckt in einem Namen)?

Zitat:

Prof. Walter Veith: "Jetzt wollen wir mal geschichtlich zurück gehen 1625 - 1649 war der erste. ...

'Jedes Wort auf die Goldwaage!' - Bitte, alles ist wichtig. Sogar wo der Papst kniet und mit wem er kniet ist wichtig!!

Also nach oder vor der Reformation?? Nach der Reformation!

Meint Ihr, das Papsttum ist sehr irritiert mit was in England vor sich geht, ja oder nein?? Absolut! ... Denn die Reformation hat ihm seine Macht entzogen!! - Also er arbeitet mit den Königen: einige Könige haben ihn abgelehnt, einige aus zweifelhaften Gründen sowie Henry VIII., der wollte eben eine andere Braut haben und der Papst hat 'nein' gesagt. Dann sagt er [Henry VIII.]: 'Nein, dann mache ich meine eigene Kirche!' - Aber das war alles Hilfe für die Reformation. Die Reformation ging in dem Hintergrund weiter. Und endgültig hat das Parlament sogar übernommen in England, und die Puritisten haben regiert und das waren Protestanten, super Protestanten. Aber nicht Protestant genug für die Schotten!! Die Schotten haben gesagt, wir wollen noch mehr Protestant sein: 'Wir wollen keinen König als Oberhaupt, wir wollen Jesus Christus allein als Oberhaupt.' Hier war ein Konflikt auf dieser Insel, sondergleichen!!

Charles I. von England

Charles focht einen berühmten Machtkampf gegen das englische Parlament aus. ...

"Er war nämlich im Geheimen eher geneigt die katholische Kirche zu unterstützen!"

... Er war ein Streiter für das gottgegebene Königsrecht, und viele Untertanen in England fürchteten, er wolle absolute Macht erlangen.

Charles Regierungszeit war von religiösen Konflikten gekennzeichnet. Er heiratete die katholische Prinzessin Henrietta Maria von Frankreich, ...

"Haben sich die Protestanten aufgeregt! Nachher haben sie ein Gesetz gemacht: 'Kein König in England darf je mit einer Katholiken heiraten!'"

... trotz der Einwände von Parlament und Öffentlichkeit. Er umgab sich außerdem mit umstrittenen Personen wie den Kirchenmännern Richard Montagu und Wiliam Laud, den Charles zum Erzbischof von Canterbury ernannte. ...

"Sie waren sehr katholisch geneigt!!"

... Viele von Charles' Untergebenen sahen darin eine zu große Annäherung der Kirche von England an den römischen Katholizismus. Charles' späterer Versuch, Schottland religiöse Reformen aufzuzwingen, führte zu den Bischöfskriegen, die seinen Niedergang beschleunigten und Englands Regierung schwächten.

Seine letzten Jahre waren vom Englischen Bürgerkrieg gekennzeichnet, in dem er den Streitkräften des Parlaments ... und den Puritanern gegenüberstand, die seine Religionspolitik entschieden ablehnten und katholische Sympathien dahinter vermuteten. Charles unterlag im Ersten Bürgerkrieg (1642 - 1645), und das Parlament erwartete von ihm, dem Ruf nach einer konstitutionellen Monarchie nachzukommen.Ungerührt davon versuchte er, eine Allianz mit Schottland zu schmieden, und floh auf die Insel Wight. Das führte zum Zweiten Bürgerkrieg (1648 - 1649) und einer zweiten Niederlage für Charles, der anschließend gefangen, vor Gericht gestellt, überführt und wegen Hochverrats hingerichtet wurde. ...

"Also hier war ein Charles, was hat er versucht zu machen?? Den Katholizismus wieder zu befördern. Er hat es nicht geschafft."

... Die Monarchie wurde abgeschafft und eine Republik ausgerufen, das sogenannte Commonwealth {Nationengemeinschaft} von England, auch "Cromwell-Interregnum" genannt. Charles' Sohn Charles II. wurde nach der Wiederherstellung der Monarchie 1660 König."

aus: History of the Monarchy, CHARLES I (1625-1649)

„Charles II. in den Gewändern des Hosenbandordens.“

(1660-1685)

Charles II. von England

"Charles versuchte 1672 mit seiner königlichen Nachsichtserklärung, Religionsfreiheit für katholische und protestantische Abweichler zu erreichen, ...

"Das war eine Schikane, um den Katholizismus wieder herbei zu bringen."

... aber das englische Parlament zwang ihn zum Rückzug der Erklärung ... 1679 lösten Titus Oates' Enthüllungen einer angeblichen 'Papistenverschwörung' die Exklusionskrise aus; es stellte sich heraus, das Charles' Bruder und Erbe (der zukünftige Jakob II.) römischer Katholik war ... Charles konvertierte auf seinem Sterbebett zum römischen Katholizismus."

Prof. Walter Veith: "Der erste [Charles I.] sagt: 'Ich will den Katholizismus unterstützen." - Weg mit ihm.

Der zweite [Charles II.] versucht, hört auf und wird katholisch. ... Wollen wir mal sehen, was der dritte machen wird??

Zitat:

Der Exclusion Bill {Gesetzesentwurf} beabsichtigte, den Königsbruder und designierten Erben Jakob, Herzog von York, vom englischen Thron auszuschließen, weil er Katholik war. Sir Henry Capel brachte das allgemeine Empfinden auf den Punkt, als er in einer Parlamentsdebatte vom 27. April 1679 sagte:

"Das Konzept einer stehenden Armee und willkürlicher Macht stammt vom Papismus ... Früher war es die spanische Krone, jetzt ist es Frankreich, das diese Wurzel des Papismus unter uns nährt; aber schalte das Papsttum aus, und willkürliche Herrschaft und Macht haben ein Ende. Ohne Papismus ist es bloß ein Schreckgespenst, eine Gedanke."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Heilige Schrift - Band II (Teil 2/2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x