Jan Fries - Der Kessel der Götter

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Fries - Der Kessel der Götter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kessel der Götter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kessel der Götter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kessel der Götter ist die bisher umfangreichste und praktischste Einführung in die Welt der keltischen Magie. In gewohnt lebendiger Weise führt der Autor die LeserInnen auf einer Reise von den Hügelbauern und gefährlichen Toten der Hallstatt-Zeit über die Götter, Heiligtümer, Druiden und ZauberInnen der La Tène-Periode zum mittelalterlichen Barden- und Sehertum der Inselkelten. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung der oft nur fragmentär nachweisbaren Riten und Trancepraktiken. In zahlreichen praktischen Übungen und Meditationen lernt der Leser, einen eigenen Weg in die Welt der frühzeitlichen heidnischen Religionen zu finden. Wer makabres Totenbrauchtum, Reisen in die Anderswelten, Besessenheitstrancen, die persönliche Muse und die Wiedergeburtsriten der Kultkessel erleben will, ist mit diesem Werk bestens bedient. Der Kessel der Götter bietet neben viel vor- und frühgeschichtlicher Archäologie und neuesten textkritischen Untersuchungen der inselkeltischen Mythen auch die erste zeitgemäße Übersetzung der mystischen Lieder des britischen Barden Taliesin. Hinzu kommt eine gründliche Einführung in die altirische Ogham Schrift, die mittelalterlichen Baum- und Pflanzenzauberei und die Wahrsagungs- und Visionspraktiken der Barden und Seher. Die deutsche Ausgabe wurde vom Autor komplett überarbeitet und um 80 Seiten erweitert. Über 300 Abbildungen illustrieren den vielschichtigen Text und bieten Anregung für neue Einsichten und Erfahrungen.

Der Kessel der Götter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kessel der Götter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1 Auflage 2010 Die Originalausgabe erschien 2003 bei Mandrake of Oxford unter - фото 1

1. Auflage 2010

Die Originalausgabe erschien 2003 bei Mandrake of Oxford unter dem Titel „Cauldron of the Gods - A Manual of Celtic Magick“; © 2003 by Jan Fries and Mandrake of Oxford.

Copyright © 2009 by Edition Roter Drache für die deutsche Ausgabe.

Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Postfach 10 01 47, D-07391 Rudolstadt.

edition@roterdrache.org; www.roterdrache.org

Buch- und Umschlaggestaltung: Edition Roter Drache.

Titelbildmotiv: Astrid Bauer. Alle Fotos auf den Umschlag stammen von Jan Fries.

© Bilder by Jan Fries. Der keltische Bildrahmen bei den Übungen und Impressum ist dem Buch „Celtic Frames and Borders“ von Dover entnommen.

Übersetzung aus dem Englischen: Almut Friederich.

Übersetzung der Lieder & Gedichte: Jan Fries.

Lektorat: Helge Lange.

Gesamtherstellung: Wonka Druck, Deutschland.

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

Alle Rechte vorbehalten.

Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (auch auszugsweise) ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

ISBN: 978-3-944180-32-8

Inhaltsverzeichnis Cover Titel Impressum 1 Auflage 2010 Die - фото 2

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum 1. Auflage 2010 Die Originalausgabe erschien 2003 bei Mandrake of Oxford unter dem Titel „Cauldron of the Gods - A Manual of Celtic Magick“; © 2003 by Jan Fries and Mandrake of Oxford. Copyright © 2009 by Edition Roter Drache für die deutsche Ausgabe. Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Postfach 10 01 47, D-07391 Rudolstadt. edition@roterdrache.org ; www.roterdrache.org Buch- und Umschlaggestaltung: Edition Roter Drache. Titelbildmotiv: Astrid Bauer. Alle Fotos auf den Umschlag stammen von Jan Fries. © Bilder by Jan Fries. Der keltische Bildrahmen bei den Übungen und Impressum ist dem Buch „Celtic Frames and Borders“ von Dover entnommen. Übersetzung aus dem Englischen: Almut Friederich. Übersetzung der Lieder & Gedichte: Jan Fries. Lektorat: Helge Lange. Gesamtherstellung: Wonka Druck, Deutschland. E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (auch auszugsweise) ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. ISBN: 978-3-944180-32-8

Vorwort zur deutschen Ausgabe Wildschwein Knoten

0. Einführung: Willkommen im Nemeton

1. Das Volk der Hügel

Übung: Trancereise in die hohlen Hügel

Die Toten auferstehen lassen

Opferplätze unter freiem Himmel: Vom Ende der Hallstattzeit

2. Die Rätsel von La Tène

Talismane

Gefährliche Tote & ungewöhnliche Begräbnisse

Opfergaben für die Tiefe

Die Heiligkeit des Wassers

Übung: Hinab in die Tiefe

Kultplätze

Heilige Haine

Die Tempel Galliens

Die Erforschung von Gournay

Ein Trophäenhort

Roquepertuse

Schatten im Labyrinth

Teutates, Esus und Taranis

Göttin der Pferde

Rhiannon und die Morrigain

Lugus

Kelten und Germanen

Götter des Landes

Cernunnos

Matronen

Andere Kulte

Göttliche Tiere

Kopfkulte

3. Druidische Träume

Druiden in der klassischen Zeit

Rätsel der Keltike

Der Untergang der Druiden

Druiden in Legenden

Die Rückkehr der Druiden

4. Die Entstehung des Bardenstandes

Barden, Vates und Druiden

5. Glaubenswirren

Ein lebendig begrabener Christ

Bardisches Christentum

Buch von Taliesin 9

6. Die Filid von Irland

Die Fibel der Gelehrten

Übung: Das Einzigartige

Poeten und Philosophen

Das Erbe von Babel

Der Weg des Poeten

Unter einem goldenen Zweig

Keltische Harfen

Aus einer dunklen Zelle

Das Land der Lebenden

Übung: Reise in die Anderswelten

7. Die drei Strahlen des Awen

Bardische Raserei

Canu y Cwrwf

Mydwyf Merweryd

Der Geist der Prophezeiung

Der wilde Mann aus den Bergen

Der Atem des Awen

Die Suche nach der Muse

Hanes Taliesin

Kadeir Kerrituen

Golychaf-I Gulwyd

Die Cailleach

Übung: Das Uralte

Die drei Inspirationen Ogyrvens

Das Dreiblatt-Symbol

Die Gottheit der Poeten

Ritual: Brides Bett

Die persönliche Muse

Angar Kyfundawt

8. Taliesin Penbeirdd

Wer war der historische Taliesin?

Die Geschichte von Taliesin

Ärger mit Maelgwn

Der Bardenstuhl

Ritual: Das Küken auf dem Stuhl

Buarth Beird

Eine Sturzflut an Fragen

Kanu y Gwynt

Prif Gyuarch Geluyd

Übung: Rätselmagie

Eine Frage der Identität

9. Zauberei

Das Feuer der Motivation

Die Gaben der Nessel

Das Verfluchungsritual

Leuchtende Segen

Aduwyneu Taliessin

Lorica

Zauberspruch für langes Leben

Strophe aus „Des Rotwilds Schrei”

Grüße für Sonne und Mond

Heilzauber

Zweiter Merseburger Zauberspruch

Gesten

Nachtängste, der böse Blick und Vernichtungszauber

Magische Schlachten

10. Geschichten der Verwandlung

Ein Netz von Romanzen

Dümmling

Mündliche Überlieferung

Der einstige und zukünftige König

Übung: Der zeitliche Rahmen

Übung: Der kulturelle Rahmen

Die Realität formen

Übung: Deine Geschichte

Rituelles Geschichtenerzählen

Der Zauber der Erzählung

Therapeutisches Geschichtenerzählen

Therapeutische Funktionen

Kunstvolle Unbestimmtheit

Werkzeuge zum Halluzinieren

Geschichten und Selbsthypnose

Geschichten als Geister

Andere verzaubern

Ritual: Ein Waldspaziergang

11. Die geheimen Künste

Frith

Imbas Forosna

Dichetal di Chennaib

Teinm Laeda

Cetnad

Toghairm

12. Der ewig hungrige Kessel

Die Kessel der Filid

Der Kessel der Unterwelt

Arthurs Queste

Preiddeu Annwn

Neun britische Anderswelten

Die Bücher der Fferyllt

Aeneis

Vergil, der Magier

Ein Ritus der Wiedergeburt

Mehrphasenbegräbnisse

Zerstückelungsriten

Sibirische Initiationen

Die Chödpa-Trance

Ritual: Der Kesselritus

Kessel der Kreativität

Die Nebelhecke

13. Bäume der Ewigkeit

Die Schlacht der Bäume

Kat Godeu

Ogham-Bäume

B-Gruppe

H-Gruppe

M-Gruppe

A-Gruppe

Doppelvokal-Gruppe

Die Ursprünge des Ogham

Baum-Magie

Ein Baumführer

Eine Handvoll Wälder

Die Matrix Nemetonas

14. Coda: Das Bett Taliesins

Anhang

Zeittaffel

Sprachen und Quellen

Index

Bibliographie

Anmerkung

Verwendete Abkürzungen im Buch BvT Buch von Taliessin RBvH Rotes Buch von - фото 3

Verwendete Abkürzungen im Buch

BvT= Buch von Taliessin

RBvH= Rotes Buch von Hergest

SBvC= Schwarzes Buch von Carmarthen

BvA= Buch von Aneirin

Hinweis:Für alle, die damit nicht vertraut sind: Der Stern (*) am Anfang eines Wortes bedeutet, dass es sich um ein rekonstruiertes Wort handelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kessel der Götter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kessel der Götter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kessel der Götter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kessel der Götter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x