Peter Gerdes - Der Tod läuft mit

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Der Tod läuft mit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tod läuft mit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tod läuft mit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mord beim Ossiloop ! Nicht nur die Läufer-Szene ist entsetzt. Hauptkommissar Stahnke steht vor einem Rätsel. Journalist Marian Godehau, der das Kult-Spektakel über 6 Etappen von Leer bis Bensersiel mitmachen will, ist keine große Hilfe. Dafür rückt er bald selbst in den Brennpunkt. Ist der Täter ein Serienkiller? Welche Rolle spielt der rechtslastige Lokalpolitiker Helmut Zimmermann? Und was weiß der alte Levy? Trotz der Anschläge wird die nächste Etappe gestartet. Wahnsinn, sagen die Leute. Und Stahnke gerät in Zeitnot, denn der Tod läuft mit…

Der Tod läuft mit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tod läuft mit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bisher hatte er Marian Godehaus Freundin immer mit anderen Augen betrachtet, so wie die Ehefrauen von Kollegen; es schien da so etwas wie einen Filter zu geben, den er nur einzuschalten brauchte. Hatte sonst immer funktioniert. Gefährliches Alter? Der Arzt, den Sinas Auftauchen aus seinem Bewusstsein gelöscht hatte wie ein warmer Sommerregen eine Spur im Staub, fiel ihm jetzt wieder ein, und er drehte sich nach ihm um. Aber der junge Mann war nirgendwo mehr zu entdecken.

Auch Sina war zwischen den umherschlendernden Passanten, die langsam weniger zu werden schienen, verschwunden. Dafür tauchte Marian in Stahnkes Blickfeld auf. Ziemlich weit entfernt, immer wieder von Vo­rübergehenden verdeckt, stand er da und starrte zu ihm herüber.

Nein, jetzt nicht, dachte Stahnke und wandte sich ab.

7

Neonblau. Giftgrün. Latzhosenlila. Wo waren die orangefarbenen? Mit Schwung riss er die zweitoberste Schreibtischschublade auf, so dass sie krachend in die Arretierung schlug und die lose in ihr verstreuten Gegenstände nach vorne gekullert kamen. Da war sie, die orangefarbene Dose, aber sie war leer, das konnte Stahnke schon am Klang erkennen. Ärgerlich warf er die Lade wieder zu.

Neonblau, giftgrün oder latzhosenlila? Die grünen waren erfahrungsgemäß am besten geeignet, seine Stimme wieder aus dem Weinkeller hervorzulocken, in dem sie sich irgendwann im Laufe der vergangenen Nacht verkrochen hatte. Eukalyptus. Die aber schlugen ihm auf den vom Weingenuss überreizten Magen, auch darüber gab es gesicherte Erfahrungswerte, und um seinen Magen stand es ohnehin wieder einmal nicht zum Besten.

Brubbelnde Geräusche erschütterten sein Gekröse, und was da ein ums andere Mal mit mühsam unterdrückter Geräuschentwicklung nach oben gestiegen kam, schien konzentrierte Salzsäure zu sein, wie Sumpfwasser durchsetzt mit Blasen aus Faulgas. Nein, keine Giftgrünen. Auch keine Neonblauen. Menthol linderte zwar, half aber nicht wirklich und brannte mindestens ebenso schlimm wie Eukalyptus. Orange wäre ein guter Kompromiss gewesen. Orange aber war alle. Und die Lila mochte er nicht.

Warum hatte er sie dann gekauft, wenn er sie doch nicht mochte? Er wusste es nicht. Grübelnd hockte er da, starrte vor sich hin und unterdrückte einen weiteren Säuregeysir. Old Faithful, ach ja. Ob er doch mal eins von diesen lila Johannisbeerdingern versuchen sollte? Jeden Moment konnte das Telefon klingeln, dann brauchte er wenigstens so etwas Ähnliches wie eine Stimme.

Stahnke räusperte sich. Ein wohlgenährter Rülpser nutzte die Gelegenheit zu einem Ausfall aus dem Hinterhalt. Die Eruption klang wie ein Kanonenschlag.

Oberkommissar Kramer stand im Türrahmen wie hingezaubert, und Stahnke glaubte ihn durch verwehenden Pulverdampf hindurch zu erblicken. Gedankenverloren wedelte er mit der Hand vor seiner Nase herum. Kramer blieb existent, und seine Konturen wurden nach und nach deutlicher. Beamvorgang erfolgreich abgeschlossen, vielen Dank, Scotty.

»Morgen, Chef.« Ach, das war das Schöne an Kramer. Niemals grüßte er aufgekratzt, niemals missmutig, auf seinen angenehm neutralen Tonfall war Verlass, da konnte es stürmen oder schneien, da konnte das Polizeigebäude brennen oder der eigene Chef rülpsen wie der Krakatau. Sollte Kramer einmal groß im Lotto gewinnen, ihm würde man es gewiss nicht anmerken. Oder hatte er schon? Wer konnte es sagen?

»Sind Sie reich, Kramer?«, krächzte Stahnke.

»Nein, Chef«, sagte Kramer und verschwand im Nebenzimmer.

»Aber für einen Kaffee wird’s doch reichen.«

»Kaffee immer, Chef.« Inge hatte Urlaub, eine Vertretung gab es nicht, und weil niemand außer Inge jemals daran dachte, Kaffeepulver für die Maschine zu kaufen, blieb nur noch der Automat. Beim Gedanken an das bittere Zeug in den Plastikbechern, von denen es sich auch farblich kaum unterschied, krampfte sich Stahnkes Magen bedrohlich zusammen.

Aber etwas Warmes trinken musste er jetzt unbedingt, der Kehle wegen. Warum konnte man eigentlich nicht zwischen Speiseröhre und Magen eine Weiche einbauen und das Zeug einfach ableiten, nachdem es in Hals und Rachen seine Wärme verströmt hatte? So etwas hätte er letzte Nacht schon gut brauchen können, für den Wein. Jedenfalls für die zweite Halbzeit.

Kramer stellte den dampfenden Kaffeebecher vor ihn hin, und er trank. Erst tat es gut, dann tat es weh. Wie erwartet. Wie kochendes Wasser auf eine offene Wunde. Wie immer.

»Was liegt an heute?«, fragte er, nachdem der krampfartige Schmerz abgeklungen war.

»Unser Kung-Fu-Meister«, antwortete Kramer. »Sie wissen schon, dieser Karatekämpfer mit Knobelbechern. Letzte Nacht aufgegriffen, als er zu seiner Freundin wollte. Genau wie vermutet. Hat kaum Widerstand geleistet.«

»Geständig?«

»Nicht wirklich. Sollte aber eigentlich kein Problem darstellen«, sagte Kramer.

Nein, das sollte es in der Tat nicht. Jan-Habbo Janssen war ein kleines Licht, selbst nach den dürftigen Maßstäben der Leeraner Neonaziszene. Dicke Arme, aber ebenso viel Verstand wie Haare. Einer, der sich schicken ließ, weil ihm selber nichts einfiel. Was ihm schon mehrere Verurteilungen wegen Einbruchs und Körperverletzung eingetragen hatte. Jan-Habbos Bewährungstage waren längst vorbei.

»Und sonst?«

»Einer von uns wird auf die Insel müssen«, sagte Kramer.

Stahnkes Magen krampfte sich erneut zusammen. Ganz automatisch musste er bei Insel an Wasserleiche denken, und Wasserleichen waren nicht gerade ein Hobby von ihm. Aber so schlimm musste es nicht gleich kommen. Obwohl es zu diesem Morgen passen würde.

»Borkum? Was gibt’s da?«

Kramer wedelte mit einem Fax: »Angeschwemmte Wasserleiche.«

»Na prima.« Stahnke zerdrückte einen weiteren Aufstoßer zwischen den Zähnen, zerbiss ihn fast bis zur Unkenntlichkeit. Fast. Hatte sich Kramers linke Augenbraue nicht um einen Millimeter gehoben? Schwer zu sagen. Gewöhnlich ließ sich Kramer niemals auch nur irgendetwas anmerken, schon gar keine Kritik an seinem direkten Vorgesetzten. Dabei gab es genug zu kritisieren, das war Stahnke klar, und gerade das machte ihn immer wieder wütend und verleitete ihn zu ungerechten Grobheiten, die er meistens schon bereute, ehe die Worte noch ganz ausgesprochen waren. So rutschte er immer tiefer in die Schuld seines Assistenten, dessen Tüchtigkeit nur noch von seiner Loyalität übertroffen wurde.

»Ein älterer Herr von 70 oder 75 Jahren.« Kramer strich sich mit der rechten Hand über sein glatt rasiertes Kinn, während er das Inselfax studierte. »Anzug und Schuhe, keine Papiere, kein Portemonnaie. Allem Anschein nach kein Badegast, jedenfalls ist auf Borkum keiner abgängig.«

Auch kein Wassersportler, bei der Kleidung. Also vermutlich ein Passagier von einer der Fähren, überlegte Stahnke. Unerfahren, unvorsichtig, unbemerkt über Bord. Ein Alleinreisender, deshalb nicht sofort vermisst, aber das würde schon noch kommen. Vielleicht lag eine entsprechende Anzeige ja schon irgendwo vor, und man musste nur eins und eins zusammenzählen. Wie auch immer, zunächst einmal musste man sich kümmern.

Wie lange der wohl im Wasser gelegen hatte? Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, wer von ihnen auf die Insel fahren würde. Stand sicher auch auf dem Fax. Das er sich natürlich längst selber hätte holen können, schließlich war er ja vor Kramer im Büro gewesen. Jetzt aber hatte der es, und Stahnke musste fragen.

Gerade hatte er den Mund geöffnet, als die Tür in einer Weise aufplatzte, dass er den Luftzug am Zäpfchen zu spüren glaubte. Eine büffelbreite, schwarzlockige Gestalt, bekleidet mit einem perfekt sitzenden grauen Anzug und geschmückt mit einem extrabreiten Grinsen, stürmte ins Zimmer, schnell genug, um der vom Gummistopper zurückprallenden Tür zu entgehen. Mit langen Schritten eilte der Mann auf Stahnkes Schreibtisch zu, als wollte er eine Schneise hineinwalzen, stoppte aber ein paar Zentimeter davor ab, streckte zwei lange Arme aus und stemmte zwei haarige Fäuste auf die Tischplatte. »Genug gestaunt«, dröhnte eine unverschämt muntere Stimme. »Sie können den Mund wieder zumachen, Stahnke. Das Reden übernehme jetzt sowieso ich.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tod läuft mit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tod läuft mit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tod läuft mit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tod läuft mit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x