Roy Palmer - Seewölfe Paket 18

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 18» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 18: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 18»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hasard legte die Tontopf-Granate in die Pfanne des hölzernen Schwenkarms, zündete die Lunte an und wartete, bis sie um etwa einen Zoll heruntergebrannt war. Er löste den Arretierhebel, und der Arm schnellte hoch. Der Topf segelte funkensprühend durch die Nacht, beschieb eine bogenförmige Flugbahn und landete explodierend auf dem Strand der Pirateninsel, nur ein paar Schritte von der Werft entfernt. Der Feuerblitz mußte bis zum Lager der Piraten zu sehen sein. Hasard nahm das nächste Geschoß, zielte sorgfältiger, löste wieder den Sperrhebel und verfolgte den Flug. Diesmal traf er die Werft – donnernd zerbarst der Topf, die Trümmer des im Bau befindlichen Schiffes wirbelten durch die Luft. Hasard lachte wild und setzte sein Feuerwerk fort…

Seewölfe Paket 18 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 18», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ben Brighton nickte.

„Ich weiß, daß wir auf alle Überraschungen vorbereitet sind. Versteh mich nicht falsch, ich will nicht dauernd schwarzsehen. Aber da wäre noch der Sturm, mit dem wir zu rechnen haben.“

Der Seewolf wandte sich um. Die schwarze Wetterfront im Süden zog langsamer herauf, seit die beiden Schiffe Fahrt aufgenommen hatten. Gewiß, es war eine ständige Faust im Nacken. Aber Hasard rechnete fest damit, daß sie einen sicheren Ankerplatz erreichen würden, bevor der Sturm losbrach.

Nicht einmal Ben Brighton selbst konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, daß seine leisen Befürchtungen nichts waren, gemessen an dem, was sie auf dem Lake Pontchartrain erwartete.

Was die drohende Wetterfront betraf, erwiesen sich indessen Hasards Berechnungen während der nächsten Stunden als richtig. Sie blieben verschont und liefen vielmehr stetig rauschende Fahrt dank des anhaltenden handigen Windes.

So hatten sie bereits in der Abenddämmerung den 29. Breitengrad fast erreicht. Der Seewolf gab Befehl zum Kurswechsel nach Nordwesten.

Wenige Minuten später ertönte Bills durchdringende Stimme aus dem Großmars.

„Deck! Land in Sicht – an Steuerbord!“

Hasard und Ben hoben die Spektive. Auch die meisten übrigen Männer spähten in die angegebene Richtung, doch mit bloßem Auge war im Dämmerlicht nicht mehr als ein flacher blasser Streifen zu erkennen. Auch die Optik der Spektive vermochte kaum Wesentliches heranzuholen. Ein wenig erinnerte es an die Sumpflandschaft von Florida, die sich ebenfalls nur knapp über die Meeresoberfläche erhob.

Hasard stellte fest, daß seine Berechnungen anhand der Seekarte stimmten. Was Bill gesichtet hatte, war nichts anderes als das Mississippi-Delta, zu dem sie östlich querab standen. Mit dem neuen Kurs segelten sie nun auf die Chandeleur Islands zu, die noch etwa fünfunddreißig Meilen entfernt waren.

Daß sich in der Wetterküche Unangenehmes zusammenbraute, wurde immer deutlicher. Die düstere Front im Süden ging im Westen in das trübe Grau der Dämmerung über. Lediglich im Norden war die Kimm noch als einigermaßen klare Linie zu erkennen. Im Osten hingegen hing ein milchiger Schleier, wodurch die frühabendliche Szenerie etwas Unwirkliches gewann. Vor dem dunkler werdenden Himmel war eine Nebelbank aufgestiegen, deren Schwaden über die Wasserfläche krochen und wie große, gefräßige Tiere auf die beiden Schiffe zuwaberten.

„Dieser Nebel könnte uns mehr Schwierigkeiten bringen als der Sturm“, sagte Ben Brighton dumpf, „wenn die Suppe sich noch mehr verdichtet, sieht es verdammt schlecht aus für uns.“

Hasard wollte entgegnen, daß es sich offenbar nur um eine größere Nebelbank handele, der sie mühelos davonlaufen könnten. Aber er brachte die Antwort nicht mehr heraus.

Abermals ertönte Bills Stimme aus dem Mars, warnender diesmal, erschrocken fast.

„Deck! Galeone Backbord achteraus! Ein Spanier!“ Bill hielt einen Moment die Luft an, als müsse er seine eigene Überraschung verdauen. Dann schrie er es noch einmal, lauter: „Spanische Galeone Backbord achteraus!“

Der Seewolf und Ben Brighton waren herumgewirbelt und stürzten zur Heckbalustrade. Auch die übrigen Männer auf den verschiedenen Decks hasteten an die Verschanzungen und Balustraden.

Für Minuten lastete die Stille der Verblüffung an Bord der „Isabella“.

Hasard und Ben ließen die Spektive sinken, noch bevor sie sie richtig angehoben hatten. Das bloße Auge reichte aus, um die wichtigsten Einzelheiten zu erkennen. Und auch auf der „San Donato“ war es plötzlich still geworden.

Die spanische Galeone war aus der Nebelwand so unvermittelt aufgetaucht, als hätte sie einen Vorhang durchstoßen, hinter dem sie sich zuvor versteckt hatte.

„Hölle und Teufel“, knurrte der Seewolf, „entweder ist das ein verdammter Zufall, oder die Burschen haben mit Stielaugen durch den Nebel gelinst.“

Der Spanier war bestenfalls noch sechs Kabellängen entfernt, und es sah in der Tat so aus, als hätte er die „Isabella“ bereits seit Stunden im Visier gehabt. Aber das war unmöglich. Auf Bill als Ausguck war absolut Verlaß. Gegen die Nebelbank konnten selbst die schärfsten Augen nichts ausrichten.

Hasard setzte nun doch den Kieker an, und seine Vermutung erwies sich als richtig.

Auch die Dons waren verwirrt und vor Überraschung offenbar aus dem Häuschen geraten. Kein Zweifel, ihnen erging es nicht anders als den Arwenacks und den Indianern. Die Crew dort drüben auf der stattlich armierten Galeone hing ebenfalls über den Verschanzungen und stierte sich die Augen aus dem Kopf. Der Kapitän dieser Galeone hatte also keinesfalls damit gerechnet, so plötzlich auf die „Isabella“ und die „San Donato“ zu stoßen.

Schon auf den ersten Blick hatte Hasard festgestellt, daß es sich um ein ausgesprochen schnelles Kriegsschiff handelte, um einen sehr guten Am-Wind-Läufer. Die Armierung bestand aus insgesamt dreißig Culverinen und sechs Drehbassen, jeweils drei auf der Back und auf dem Achterdeck.

Über die Absichten des Spaniers gab sich der Seewolf keinen besonderen Illusionen hin. Immerhin mußte er annehmen, daß es sich um einen Helfer handelte, der von dem Kapitän der lahmgeschossenen „Galicia“ alarmiert worden war.

Eben dies bestätigte sich wenig später, als die Spanier ihre Verblüffung überwunden hatten und den Kurs änderten. Ohne Umschweife folgten sie dem Kielwasser der „Isabella“ und der „San Donato“.

Niemand an Bord der beiden Schiffe brauchte hellseherische Fähigkeiten, um eines zu wissen: Jene Dons, die ihnen jetzt im Nacken saßen, waren erpicht darauf, sich für die Niederlage ihrer Landsleute zu rächen.

3.

Don José Isidoro drehte mit einem Lächeln der Genugtuung seine Barthaare zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Er beobachtete das hektische Geschehen mit dem befriedigenden Wissen, daß er es war, der dies alles auslöste. Und kein anderer als er würde auch das weitere Geschehen bestimmen. Die Britenbastarde und die dreimal verfluchten Hundesöhne von Indianern sollten ab sofort keine Chance mehr haben, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Auf der „Santa Teresa“ überschrien sich die Männer gegenseitig mit den Kommandos, die das Reglement zur Gefechtsbereitschaft vorsah. Der Zweite und der Dritte Offizier überwachten den Ablauf von der Schmuckbalustrade des Achterkastells aus. Die Männer an den Geschützen schufteten wie die Kesselflicker, jede Geschützmannschaft wetteiferte darum, die schnellere zu sein. Für Don José war es eine Freude, zu sehen, wie sie sich alle ins Zeug legten. Nun, da war immerhin die Neunschwänzige des Zuchtmeisters, mit der keiner von ihnen gern Bekanntschaft schloß.

Die beiderseitige Überraschung war überwunden. Auch auf dem britischen Dreimaster herrschte Betriebsamkeit. Isidoro hatte nur einmal mit dem Spektiv hinzusehen brauchen, um zu begreifen, daß auch die Engländer ihr Gefechtshandwerk beherrschten. Und sie war prächtig armiert, diese verteufelt schlanke Galeone. Keine leicht zu knackende Nuß, darüber war sich jeder an Bord der „Santa Teresa“ im klaren.

„Haben Sie gesehen, wie sie ihr Schiff nennen?“ fragte der Erste Offizier, ein schlanker Mann mit gepflegtem Oberlippenbart, der seinem Gesicht etwas Blasiertes verlieh.

Don José nickte und stieß einen grimmigen Knurrlaut aus.

„Isabella. Allein das ist eine Unverschämtheit, eine Herausforderung für jeden spanischen Ehrenmann. Sich am guten Namen der Isabella von Kastilien zu vergreifen und ein englisches Schiff damit zu schmücken! Unglaublich!“

Der Erste Offizier grinste süffisant.

„Nun, Señor Capitán, ich denke, diese Unverschämtheit wird unser Auge nicht mehr lange beleidigen.“

„Ich bin ganz Ihrer Meinung.“ Isidoro lachte kurz und trocken. „Wir werden keinerlei Schwierigkeiten haben, das Wettrennen zu gewinnen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 18»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 18» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 18»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 18» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x