Kelly Kevin - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208

Здесь есть возможность читать онлайн «Kelly Kevin - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Isabella» lief nur langsame Fahrt. Links und rechts der Bordseiten glitten die düsteren Wände des Dickichts vorbei, der faule Geruch von Brackwasser und vermodernden Pflanzen sättigte die Luft, grün-goldene Sonnenflecken tanzten über die Planken. Nach Hasards Rechnung mußten sie jetzt jeden Augenblick auf die Gabelung stoßen, an die Stelle, wo zwei der Mündungsarme im rechten Winkel zusammenflossen. Aber dem war nicht so. Der Bugspriet zielte plötzlich auf eine undurchdringliche grüne Wand. Dieses Delta war der reinste Irrgarten…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Glaubst du, daß sie uns verfolgen, Kyan Ki?“ fragte einer der Krieger.

Der junge Anführer der Gruppe straffte die nackten Schultern. Unter dem roten Turban glich sein Gesicht fast noch dem eines Jünglings. Seine Kleidung unterschied sich von den einfachen Lendentüchern der Reisbauern, aber sie war schmutzig und zerrissen und zeigte nur noch wenig von der Pracht, die einem reinblütigen Mon-Prinzen zugestanden hätte. Kyans Faust schloß sich um den Griff des Krummschwertes. Seine Augen wurden schmal.

„Die Fremden haben sie vertrieben“, murmelte er. „Ich glaube nicht, daß sie noch in der Lage sind, irgend jemanden zu verfolgen.“

„Und was tun wir? Ziehen wir uns zu Yannays Stützpunkt zurück?“

Der junge Mann antwortete nicht sofort.

Sekundenlang zerfaserte sein Blick, und er schien zu lauschen. Er glaubte wieder, das Gebrüll der Piraten zu hören, die das Dorf überfielen, das Entsetzen der Fliehenden zu sehen, den Feuerschein, dann die Verfolger und das grausame Massaker. Tief in ihm weckte dies alles das Echo längst vergangener Schlachten und ließ die zukünftige Bedrohung zu lebendiger Wirklichkeit werden.

„Habt ihr die Waffen der Fremden gesehen?“ fragte er leise.

Stummes Nicken antwortete ihm.

Sie hatten es gesehen. Aber was nutzte es ihnen, Waffen zu bewundern, die ihnen nicht gehörten? Müdigkeit und Resignation zeichneten die dunklen Gesichter. Nur Kyan Ki preßte die Zähne aufeinander und ballte in einer Geste wilder Auflehnung die Hände.

„Mit diesen Waffen könnten wir die verdammten Birmanen-Hunde dorthin zurückjagen, wo sie hergekommen sind!“ stieß er hervor. „Mit diesen Waffen könnten wir das Volk der Mon befreien.“

„Wenn wir sie hätten“, murmelte jemand.

Kyan wandte sich mit einer heftigen Bewegung dem Sprecher zu. Das Gesicht des jungen Mon-Kriegers glich einer entschlossenen Maske.

„Wenn wir sie hätten“, wiederholte er hart. „Wer sagt, daß wir sie nicht kriegen können, Mahrad? Wir müssen nur wollen.“

2.

„Verdammter Mist!“

Der Kutscher, Koch und Feldscher auf der „Isabella“, fluchte im allgemeinen nur selten. Das lag daran, daß er – daher auch sein Name – früher einmal Kutscher bei dem Arzt Sir Freemont in Plymouth gewesen war und sich die Ausdrucksweise besserer Herrschaften angeeignet hatte. Heute erschien ihm eine Welt ohne Decksplanken wie ein ferner Traum.

Daß er sich einst mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hatte, von einer Preßgang zwangsweise auf Kapitän Francis Drakes „Marygold“ verfrachtet zu werden, mochte er nicht mehr recht glauben. Inzwischen waren ihm Seebeine gewachsen und dazu Muskeln genug, um seine gußeisernen Bratpfannen notfalls auf feindliche Köpfe zu schmettern. Nur die leicht gehobene Ausdrucksweise war ihm geblieben. Vor allem, wenn er in die Rolle des „Doc“ schlüpfte und Patienten zu verarzten hatte.

Wenn er fluchte, wurde es ernst.

So wie jetzt, als er sich über den hageren blonden Mann in der Hängematte beugte. Keiner der anderen hatte bemerkt, daß Gary Andrews im Logis zurückgeblieben war, weil niemand mit so etwas rechnete. Und der hagere Fockgast schlief ja auch nicht, jedenfalls keinen normalen Schlaf, sondern atmete schwer, bewegte unruhig den Kopf hin und her und glühte vor Fieber.

Der Seewolf stemmte die Fäuste in die Hüften. In seinen eisblauen Augen lag jener harte Glanz, der signalisierte, daß er sich sorgte.

„Was kann das sein, Kutscher?“ fragte er gepreßt.

Der Feldscher zögerte und benagte heftig seine Unterlippe.

„Keine Ahnung, Sir“, gab er schließlich zu. „Irgendein verdammtes tropisches Fieber ist es, soviel dürfte feststehen. Aber was genau, kann ich auch nicht sagen.“

„Und was wirst du dagegen tun, du Kombüsenwanze?“ grollte der Profos.

„Das Übliche. Ich hoffe …“

„Kannst du Kakerlakenjäger dich nicht klarer ausdrücken?“

„Halt mal die Luft an, Ed“, sagte Hasard sanft. „Der Kutscher ist der Doc an Bord. Also?“

„Ich kann nur versuchen, das Fieber herunterzudrücken, Sir“, sagte der Kutscher mit einem giftigen Seitenblick auf den Profos. „Das müßte mit dem Rest von dem Pulver aus der getrockneten Baumrinde gehen.“

„Meinst du dieses Zeug aus der neuen Welt?“ fragte Dan O’Flynn, der zusammen mit seinem alten Vater ebenfalls im Logis erschienen war.

„Genau das. Damit habe ich mich nämlich damals eingedeckt. Frag mich nicht, wie schwierig es war, das Pulver immer schön trocken zu halten, damit es nicht verschimmelte.“ Der Kutscher atmete tief durch. „Vielleicht geht es ihm ja schnell wieder besser“, meinte er hoffnungsvoll. „Aber wenn es eine von den verdammten Dschungelkrankheiten ist …“

Er sprach nicht weiter.

Das brauchte er auch nicht. Was es mit den „verdammten Dschungelkrankheiten“ auf sich hatte, das wußten die Seewölfe, auch wenn sie bisher in dieser Hinsicht von eigenen Erfahrungen verschont geblieben waren. Und Gary Andrews, halb bewußtlos und im Fieber wirr vor sich hin murmelnd, sah gar nicht gut aus. Das erkannte nicht nur der Kutscher, sondern auch jeder andere.

„Bringt ihn in die Mannschaftsmesse in eine der Kojen“, ordnete Hasard an. „Bill wird dem Kutscher helfen: Dann möchte ich, daß sich jeder meldet, dem es irgendwie nicht gut geht, damit wir wissen, woran wir sind. Märtyrer können wir nicht gebrauchen – damit das klar ist.“

„Werde ich den Rübenschweinen schon beibiegen“, versprach der Profos grimmig. „Wer auch nur ein Ohr hängen läßt, wandert in die Koje. Und wenn ich ihm vorher eigenhändig die Gräten richten muß.“

Hasard lächelte matt. Es war ein flüchtiges Lächeln, das sofort wieder verschwand.

Er wußte, was so ein tropisches Fieber bedeuten konnte. Als er durch den Niedergang an Deck marschierte, um die beigedrehte Galeone wieder an den Wind bringen zu lassen, hatte sich sein Gesicht zur Maske verhärtet.

Wie Schatten tauchten die drahtigen Mon-Krieger aus dem Dickicht.

Lautlose braunhäutige Gestalten schwangen sich auf die dicken Mangrovenäste, turnten durch das Gewirr von Luftwurzeln und Schlinggewächsen und blieben dann wartend stehen. Leises Plätschern mischte sich in das stete unruhige Blubbern der Sumpfgase. Über den schwarz schillernden Wasserarm schob sich ein kleines Boot, das zwei Männer mit langen Stangen vorwärtsstakten.

„Weiter“, murmelte Kyan Ki, während er eine der Lianen packte, um sich auf die nächste knorrige Wurzel hinüberzuziehen.

Die kleine Gruppe folgte ihm.

Minuten später hatten sie den Rand des Mangrovendickichts erreicht. Vor ihnen dehnte sich das Meer silbern im Mondlicht. Kyan kniff die Augen zusammen vor der plötzlichen, fahlen Helligkeit. Ohne hinzusehen, öffnete er Waffengürtel und Schärpe, nahm den Turban ab und schüttelte das lange dunkle Haar.

Ein Lächeln spielte um seine Lippen, als er an die Stunden dachte, die sie gewonnen hatten.

Der große Strom hatte viele und schnelle Wege. Und für die Mon hatte das Delta keine Geheimnisse. Es war nicht schwer, den unregelmäßigen Verlauf der Küste abzuschneiden und sogar ein Schiff zu überholen. Ein wenig Glück, dachte der junge Krieger. Wenn die Geister es gut meinten, würde das Volk der Mon schon bald seine Gegner schlagen.

Schweigend sah Kyan zu, wie seine Gefährten das winzige Boot mit Mast und Segel bestückten.

Es würde schnell sein, schnell wie der Strom, wenn er zürnte. Kyans Blick glitt zu dem funkelnden Sternenhimmel hinauf, um sich ein letztes Mal zu orientieren. Rasch kletterte er ins Boot und kauerte sich auf die Ducht. Mit ein paar Riemenschlägen trieb er das Fahrzeug ins offene Wasser, dann trimmte er das kleine Segel.

Hart am Wind ließ er sich nach Westen tragen – dorthin, wo er im spitzen Winkel den Kurs der „Isabella“ kreuzen mußte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 208» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x