Sri Aurobindo - Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter

Здесь есть возможность читать онлайн «Sri Aurobindo - Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sri Aurobindos Buch ´Die Mutter` wurde unter ganz besonderen Umständen geschrieben. Als sich Sri Aurobindo 1926 zurückzog und die Leitung des Ashrams der Mutter übertrug, bat er alle Sadhaka sich in Bezug auf Führung und Hilfe in der Sadhana an die Mutter zu wenden. Als er anordnete, dass fortan jeder Kontakt mit ihm nur über die Mutter stattfinden solle, wurde er von jenen, die lange vor ihr mit ihm zusammen waren, gefragt: ?Ja, aber wer ist die Mutter?? Als diese Frage immer wieder gestellt wurde, schrieb er 1927 die Antwort auf diese Frage. Sri Aurobindo schrieb sie einfach auf Notizzettel, die heute noch erhalten sind und sein erster Entwurf war auch der endgültige. Dieser Entwurf macht den Hauptteil des Buches aus. Es ist das Kapitel über die vier Mächte der Mutter. Die anderen Kapitel sind bis auf das erste Auszüge aus seinen Briefen, die er während dieser Zeit geschrieben hatte. Sie wurden hinzugefügt, weil sie das Mental vorbereiten jene Wahrheit zu empfangen, die im Kapitel ?Die vier Mächte der Mutter? ausgedrückt wird. Das Werk ´Die Mutter` behandelt den ganzen Bereich seines Integralen Yoga in aller Kürze. Es ist zwar kurz in seiner Ausführung aber dennoch lässt es keinen bedeutenden Aspekt des Yoga aus. Es enthält genaue Anweisungen, was zu tun ist und was nicht, wie man ein inneres Leben aufbaut, den Gefahren und Schwierigkeiten entgegentritt, die unweigerlich kommen werden und es zeigt die Mittel, wie das hohe Ziel erreicht werden kann. Es ist eine bemerkenswerte Gebrauchsanweisung für die Sadhana und ein Führer auf dem komplexen Pfad dieses Yoga. Eine außergewöhnliche mantrische Kraft liegt diesem Werk zugrunde. Es ist angefüllt mit einer Macht und einem Licht und das Lesen von wenigen Zeilen kann genug sein, Wolken der Depression und des Zweifels zu vertreiben, und vermag Schwingungen zu schaffen, die uns aus den kleinen Runden unserer Gedanken und gewohnten Bewegungen herausholen. So wurde dieses Werk auch die Matri Upanishad genannt.
Im Laufe der nächsten zwanzig Jahre schrieb er seinen Anhängern Tausende von Briefen über die Mutter.
Im vorliegenden Band werden diese Briefe erstmals in Deutsch veröffentlicht. In ihnen erklärt Sri Aurobindo, wer die Mutter ist, warum sie so essenziell für die Sadhana ist, und wie man durch Glaube, Verehrung und Liebe die wahre Beziehung mit ihr aufbaut. Auch die Notwendigkeit der Selbst-Hingabe an die Mutter wird hervorgehoben und wie ihre Hilfe in Schwierigkeiten gegeben wird. Die Lektüre dieses Buches führt zu einem tieferen Verständnis der Mutter und ihrer Wirkungsweise und hilft auch, den übergeordneten Aspekt ihrer kosmischen Funktion zu begreifen.
Sri Aurobindo über DIE MUTTER – MIT BRIEFEN ÜBER DIE MUTTER enthält alle Briefe Sri Aurobindos, in denen er Fragen über die Mutter beantwortet hat. Diese Briefe sind in Englisch unter dem Titel The Mother – With Letters on the Mother 1972 veröffentlicht und 2002 das letzte Mal aufgelegt worden.
Der vorliegende Band ist in zwei Teile gegliedert:
Der Erste Teil präsentiert die unter dem Titel DIE MUTTER berühmt gewordenen sechs Briefe Sri Aurobindos, in denen die großen, wesentlichen Aspekte der Göttlichen Mutter, sowie zentrale Themen seines Yoga behandelt werden. Diese Briefe wurden 1928 erstmals zusammengefasst in Buchform publiziert. 1971 erschien eine deutsche Übersetzung von Theodora Karnasch, die für den vorliegenden Band 2011 von ihr revidiert wurde.
Mit dem Zweiten Teil liegen erstmals in deutscher Übersetzung von Anastasia Bitzos die BRIEFE ÜBER DIE MUTTER vor, die Sri Aurobindo in den folgenden Jahren seinen Schülern in Antwort auf deren Fragen zum Thema der Göttlichen Mutter geschrieben hat.
Das im Gesamtwerk von Sri Aurobindo so zentrale Thema der Göttlichen Mutter wird in seinem transzendentalen und universalen, wie auch verkörperten Aspekt behandelt und von jedem dieser Blickwinkel her beleuchtet. Gleichzeitig bieten «Die Briefe» einen wertvollen Einblick in das Leben und die spirituelle Praxis der damaligen Schüler, sowie in deren enge Führung durch die Mutter und Sri Aurobindo.

Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. MÄCHTE UND PERSÖNLICHKEITEN

Der Gebrauch des Wortes Macht ist bereits erklärt worden – es wird angewandt für etwas oder jemanden, der im kosmischen Feld eine bewusste Macht ausübt und Autorität hat über die Weltbewegung oder gewisse Bewegungen in ihr. Aber die Vier (Maheshwari, Mahakali, Mahalakshmi, Mahasaraswati), von denen du sprichst, sind auch Shaktis, Manifestationen verschiedener Mächte des Höchsten Bewusstseins – und der Höchsten Kraft – der Göttlichen Mutter –, durch welche sie im Universum regiert oder wirkt. Und gleichzeitig sind sie göttliche Persönlichkeiten; denn jede ist ein Wesen, das verschiedene Qualitäten und persönliche Bewusstseinsformen der Gottheit manifestiert. Alle großen Götter sind in diesem Sinne Persönlichkeiten des Göttlichen – das Eine Bewusstsein, das in vielen Persönlichkeiten spielt, ekam sat bahudha. Selbst im Menschen gibt es viele Persönlichkeiten, nicht nur eine, wie man sich das früher vorzustellen pflegte; denn alles Bewusstsein kann zugleich eins und vielfältig sein. 'Mächte und Persönlichkeiten' beschreiben einfach verschiedene Aspekte desselben Wesens; eine Macht ist nicht notwendigerweise unpersönlich, und bestimmt ist sie nicht avyaktam, wie du nahelegst, – es ist im Gegenteil eine Manifestation, die in den Welten der göttlichen Manifestation wirkt.

4. EMANATIONEN

Emanationen entsprechen deiner Beschreibung der Matrikas, von denen du in deinen Briefen sprichst. Eine Emanation der Mutter ist etwas von ihrem Bewusstsein und ihrer Macht aus ihr Hervorgebrachtes, das, solange es im Spiel ist, in enger Verbindung mit ihr gehalten, und wenn sein Spiel nicht länger erforderlich ist, in seinen Ursprung zurückgezogen wird, doch jederzeit wieder ausgesandt und wirksam werden kann. Der Faden der Verbindung kann jedoch auch getrennt oder gelockert werden, und was als Emanation hervorkam, kann seinen Weg als unabhängiges Göttliches Wesen mit eigenem Spiel in der Welt fortsetzen. Alle Götter können solche Emanationen von ihrem Wesen aussenden, die in ihrer Essenz von Bewusstsein und Macht mit ihnen identisch sind, ihnen aber nicht gleichkommen. In gewissem Sinn könnte man das Universum selbst als eine Emanation des Höchsten bezeichnen. Im Bewusstsein des Sadhaks wird eine Emanation der Mutter für gewöhnlich Aussehen, Form und Charakteristika dessen annehmen, mit dem er vertraut ist.

In gewissem Sinn können die vier Mächte der Mutter, ihres Ursprungs wegen, ihre Emanationen genannt werden, genau so wie man die Götter Emanationen des Göttlichen nennen kann – aber die vier Mächte der Mutter haben einen mehr dauerhaften und fixierten Charakter; sie sind gleichzeitig unabhängige Wesen, denen die Adya Shakti ihr Spiel gestattet, und doch sind sie Teile der Mutter, der Mahashakti, und sie kann sich jederzeit durch sie entweder als separate Wesen manifestieren oder diese zusammenziehen und in sich halten, als eigene, vielfältige Persönlichkeiten, – manchmal zurückgehalten, manchmal ins Spiel gebracht, ganz· nach ihrem Willen. Auf der supramentalen Ebene sind sie immer in ihr und wirken nicht unabhängig, sondern als intime Teile der supramentalen Mahashakti und in engem Einssein und in Harmonie miteinander.

5. GÖTTER

Diese vier Mächte sind die kosmischen Gottheiten der Mutter, die im Welten-Spiel beständig sind; sie zählen zu den größeren kosmischen Gottheiten, auf welche angespielt wird, wenn es heißt, dass die Mutter als die Mahashakti dieser dreifachen Welt „dort steht (in der Overmind-Ebene), über den Göttern“ 1. Die Götter sind, wie bereits erwähnt, in Ursprung und Essenz permanente Emanationen des Göttlichen, hervorgebracht vom Höchsten durch die Transzendente Mutter, die Adya Shakti; in ihrer kosmischen Aktion sind sie Mächte und Persönlichkeiten des Göttlichen, jede unabhängig in ihrem kosmischen Status, in ihrer Funktion und Aufgabe im Universum. Sie sind keine unpersönlichen Wesenheiten, sondern kosmische Persönlichkeiten, obwohl sie sich hinter einer Bewegung impersonaler Kräfte verbergen können und das gewöhnlich auch tun. Aber während sie im Overmind und der dreifachen Welt als unabhängige Wesen erscheinen, kehren sie im Supermind in das Eine zurück und stehen dort vereint in einer einzigen harmonischen Aktion, als vielfältige Persönlichkeiten der Einen Person, dem Göttlichen Purushottama.

6. GEGENWART

Durch das Wort Gegenwart sollen der Sinn und die Wahrnehmung für das Göttliche als ein Wesen angedeutet werden, das im eigenen Dasein und Bewusstsein als gegenwärtig oder in Beziehung zu ihm gefühlt wird, ohne die Notwendigkeit einer weiteren Qualifizierung oder Beschreibung. Folglich lässt sich von der „unaussprechlichen Gegenwart“ nur sagen, dass sie da ist, und ansonsten kann oder braucht darüber weiter nichts gesagt zu werden, obwohl man gleichzeitig weiß, dass alles in ihr ist, das Persönliche und das Unpersönliche, Macht, Licht und Ananda und alles andere, und dass alle diese von jener unbeschreibbaren Präsenz fließen. Das Wort mag zwar manchmal in einem weniger absoluten Sinn benützt werden, aber das ist immer die fundamentale Bedeutung, – das essenzielle Gewahrsein der essenziellen Gegenwart, die alles andere unterstützt.

7. DIE TRANSZENDENTE MUTTER

Diese ist, was man Adya Shakti nennt; sie ist das Höchste Bewusstsein und die über dem Universum stehende Macht, und durch sie werden alle Götter manifestiert, sogar der supramentale Ishwara kommt durch sie in Manifestation – der supramentale Purushottama, von welchem die Götter Mächte und Persönlichkeiten sind.

ADYA SHAKTI

Adya Shakti ist die ursprüngliche Shakti und somit die höchste Form der Mutter. Sie manifestiert sich jedoch auf verschiedene Art und Weise, entsprechend der Ebene, auf der man sie sieht.

22-71933

DIE GÖTTLICHE MUTTER

Die Göttliche Mutter ist das Bewusstsein und die Kraft des Göttlichen – das die Mutter aller Dinge ist.

DIE MUTTER UND DER ISHWARA

Die Mutter ist Bewusstsein und Kraft des Göttlichen oder, so könnte man sagen, sie ist das Göttliche in seiner Bewusstseins-Kraft. Der Ishwara als Herr des Universums entspringt der Mutter, die ihren Platz neben ihm als kosmische Shakti einnimmt – der kosmische Ishwara ist ein Aspekt des Göttlichen.

DIE GÖTTLICHE MUTTER IN DER GITA,

IM TANTRA UND IM INTEGRALEN YOGA

Die Gita [Bhagavadgita] spricht nicht ausdrücklich von der Göttlichen Mutter; es ist immer von Hingabe und Überantwortung zum Purushottama die Rede – sie wird nur als die Para Prakriti erwähnt, die zum Jiva wird, d.h. die das Göttliche in der Vielfalt manifestiert und durch die der Höchste alle diese Welten erschafft und selbst als Avatar herabsteigt. Die Gita folgt der vedantischen Tradition, die sich gänzlich auf den Ishwara-Aspekt des Göttlichen abstützt und wenig von der Göttlichen Mutter spricht, weil ihr Ziel der Rückzug von Welt und Natur ist und das Erreichen der höchsten Realisation jenseits davon; die tantrische Tradition stützt sich auf den Shakti- oder Ishwari-Aspekt und macht alles von der Göttlichen Mutter abhängig, weil ihr Ziel die Inbesitznahme und Dominierung der Welt-Natur ist und dadurch das Erreichen der höchsten Verwirklichung. Dieser Yoga hier besteht auf beiden Aspekten; Hingabe und Überantwortung an die Göttliche Mutter sind essenziell, da ohne sie Ziel und Zweck dieses Yoga nicht erfüllt werden.

Im Hinblick auf den Purushottama ist die Göttliche Mutter das höchste Göttliche Bewusstsein und die höchste Macht über den Welten, Adya Shakti; sie trägt das Höchste in sich und manifestiert das Göttliche in den Welten durch den Akshara und Kshara. In Bezug auf den Akshara-Aspekt ist sie dieselbe Para Shakti, die den Purusha unbeweglich in sich trägt und sich selbst ebenfalls unbewegt in ihm, im Hintergrund der ganzen Schöpfung. Auf den Kshara-Aspekt bezogen ist sie die kosmische Energie in Bewegung, die alle Wesen und Kräfte manifestiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Mutter – Mit Briefen über die Mutter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x