Hans Christoph Buch - Tunnel über der Spree

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Christoph Buch - Tunnel über der Spree» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tunnel über der Spree: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tunnel über der Spree»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Tunnel über der Spree": Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten im besten Sinne. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück in das Ost- und das West-Berlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration; ein unterhaltsames Spektakel, das zugleich ein Selbstporträt des Autors ist, rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag.

Tunnel über der Spree — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tunnel über der Spree», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Tunnel über der Spree«: Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück ins Ost- und Westberlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration in einem kurvenreichen Parcours, der den Werdegang des Autors nachvollzieht.

für Joachim Unseld INHALT WER LACHT HIER HAT GELACHT WER LACHT HIER HAT - фото 1 für Joachim Unseld INHALT WER LACHT HIER HAT GELACHT WER LACHT HIER HAT - фото 2

für Joachim Unseld

INHALT

WER LACHT HIER, HAT GELACHT? WER LACHT HIER, HAT GELACHT? Eine Reminiszenz Das schallende Gelächter von Walter Höllerer das wiehernde Gelächter von Hubert Fichte das bärbeißige Lächeln von Uwe Johnson die meckernde Lache von Peter Rühmkorf der grimmige Humor von Peter Weiss das verschlagene Grinsen von Hermann Piwitt die Lachkaskaden des Hans Magnus Enzensberger im Rohr krepierende Lachsalven von Günter Grass das homerische Gelächter von Johannes Bobrowski das prustende Gelächter von Günter Kunert das lautlose Lachen von Friedrich Christian Delius das ansteckende Lachen von Peter Schneider das bellende Gelächter von Fritz J. Raddatz Klaus Wagenbachs gackerndes Gelächter das grollende Gelächter von Erich Fried das selbstzufriedene Lächeln von Siegfried Unseld das fauchende Lachen von H. M. Ledig-Rowohlt die grundlose Heiterkeit des Peter O. Chotjewitz die stille Heiterkeit von Renate Höllerer das heisere Lachen von Nicolas Born Heiner Müller der pausenlos Witze erzählt über die Jochen Schädlich nicht lachen kann das Mona-Lisa-Lächeln der Gisela Elsner Ingeborg Bachmann der das Lachen im Hals stecken bleibt auf- und abschwellendes Lachen der Gruppe 47 das aus der geschlossenen Tür des Plenarsaals dringt dumpf dröhnendes Gelächter auf dem Podium Allen Ginsberg und Gregory Corso lachen um die Wette sekundiert von Robert Creeley und Ted Joans ein Lachkanon in den Artmann nicht einstimmt auch Ernst Jandl bleibt ernst ersticktes Lachen am Caféhaustisch lautes Gelächter in der Bar Kichern am kalten Büfett Lachen im Turmzimmer Gelächter auf dem Bootssteg des Colloquiums wo Michel Butor eine Angel auswirft während Alain Robbe-Grillet sich das Lachen verbeißt

Eine Reminiszenz WER LACHT HIER, HAT GELACHT? Eine Reminiszenz Das schallende Gelächter von Walter Höllerer das wiehernde Gelächter von Hubert Fichte das bärbeißige Lächeln von Uwe Johnson die meckernde Lache von Peter Rühmkorf der grimmige Humor von Peter Weiss das verschlagene Grinsen von Hermann Piwitt die Lachkaskaden des Hans Magnus Enzensberger im Rohr krepierende Lachsalven von Günter Grass das homerische Gelächter von Johannes Bobrowski das prustende Gelächter von Günter Kunert das lautlose Lachen von Friedrich Christian Delius das ansteckende Lachen von Peter Schneider das bellende Gelächter von Fritz J. Raddatz Klaus Wagenbachs gackerndes Gelächter das grollende Gelächter von Erich Fried das selbstzufriedene Lächeln von Siegfried Unseld das fauchende Lachen von H. M. Ledig-Rowohlt die grundlose Heiterkeit des Peter O. Chotjewitz die stille Heiterkeit von Renate Höllerer das heisere Lachen von Nicolas Born Heiner Müller der pausenlos Witze erzählt über die Jochen Schädlich nicht lachen kann das Mona-Lisa-Lächeln der Gisela Elsner Ingeborg Bachmann der das Lachen im Hals stecken bleibt auf- und abschwellendes Lachen der Gruppe 47 das aus der geschlossenen Tür des Plenarsaals dringt dumpf dröhnendes Gelächter auf dem Podium Allen Ginsberg und Gregory Corso lachen um die Wette sekundiert von Robert Creeley und Ted Joans ein Lachkanon in den Artmann nicht einstimmt auch Ernst Jandl bleibt ernst ersticktes Lachen am Caféhaustisch lautes Gelächter in der Bar Kichern am kalten Büfett Lachen im Turmzimmer Gelächter auf dem Bootssteg des Colloquiums wo Michel Butor eine Angel auswirft während Alain Robbe-Grillet sich das Lachen verbeißt

I. WESTOSTBERLIN I. WESTOSTBERLIN

Blues für Sarah

Det is allet history! Mosaikstein zu einem Biermann-Porträt

Literatur ist eine Frage des Charakters Brief an Peter Schneider

Wird’s bald besser? Klaus Schlesinger zum Beispiel

Notiz zu Uwe Johnson

II. EIN ZEITALTER WIRD BESICHTIGT

Der Nussknacker. Hommage an Günter Grass

Nachmittag eines Fauns. Zu Gast bei Martin Walser

Hans Magnus Enzensbergers langer Weg nach Westen

Bewegung ist Leben. Erinnerung an Siegfried Unseld

Ich schreibe keine Romane mehr Hausbesuch bei Marcel Reich-Ranicki

III. LITERATURGESCHICHTEN

Unter Palmen

Peter Schlemihls letzte Reise

Bei Betrachtung von Schillers Schädel

Kafka im Park. Eine Kindergeschichte

IV. DICHTER UND IHRE GESELLEN

Der Schriftsteller ist eine private Person Laudatio auf Uwe Kolbe

Meckeliana und Meckeliaden

H. C. Artmann proklamiert den poetischen Akt

Walter Höllerer: Der lag besonders mühelos am Rand

V. BAGATELLEN ZUM MASSAKER

Schriftsteller sind zu größerer Verworfenheit fähig als andere Menschen

Spiel mir das Lied vom Tod Paul Celan und kein Ende

Brauchen wir eine Neuauflage von 1968?

VI. BLICK ZURÜCK NACH VORN

Gert Loschütz: Johannes Schenk baut einen Stuhl

Porträt des Autors als junger Dachs Frühe Briefe von und an Nicolas Born

Frei ist man nur allein. Gedenkblatt für Reinhard Lettau

Gerd-Peter Eigner: Das Mammut

VII. SCHLUSSWORT IN EIGENER SACHE

Wer bin ich, woher komme ich, wohin gehe ich? Meine multiple Identität

Delius und ich. Eine Richtigstellung

Löwe, Ochs und Esel Sechs Thesen zum Romanschreiben

Die Forelle. Danksagung für einen Literaturpreis

Danksagung

WER LACHT HIER, HAT GELACHT?

Eine Reminiszenz

Das schallende Gelächter von Walter Höllerer

das wiehernde Gelächter von Hubert Fichte

das bärbeißige Lächeln von Uwe Johnson

die meckernde Lache von Peter Rühmkorf

der grimmige Humor von Peter Weiss

das verschlagene Grinsen von Hermann Piwitt

die Lachkaskaden des Hans Magnus Enzensberger

im Rohr krepierende Lachsalven von Günter Grass

das homerische Gelächter von Johannes Bobrowski

das prustende Gelächter von Günter Kunert

das lautlose Lachen von Friedrich Christian Delius

das ansteckende Lachen von Peter Schneider

das bellende Gelächter von Fritz J. Raddatz

Klaus Wagenbachs gackerndes Gelächter

das grollende Gelächter von Erich Fried

das selbstzufriedene Lächeln von Siegfried Unseld

das fauchende Lachen von H. M. Ledig-Rowohlt

die grundlose Heiterkeit des Peter O. Chotjewitz

die stille Heiterkeit von Renate Höllerer

das heisere Lachen von Nicolas Born

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tunnel über der Spree»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tunnel über der Spree» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tunnel über der Spree»

Обсуждение, отзывы о книге «Tunnel über der Spree» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x