Susanne Rüster - Schneeflöckchen, Mordsglöckchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Rüster - Schneeflöckchen, Mordsglöckchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schneeflöckchen, Mordsglöckchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Das Stemmeisen in meiner Hand war kalt. Aber der Weihnachtsmann war noch da. Aus seiner Bude hörte ich Frauenlachen.« Schokoladig süß oder schmerzhaft schaurig, voller besinnlicher Träume oder tödlicher Illusionen und manchmal alles auf einmal: so kann die Weihnachtszeit auch sein! – Mit diesem dritten Band setzen wir unsere Reihe packender, heiterer und manchmal nachdenklicher Berliner Weihnachtskrimis fort. Für den Leser bieten wir zur Weihnachtszeit Grusel, Gemeinheiten und Schauriges, und so mancher wird seinen Weihnachtsmarktbesuch einmal unter einem ganz anderen Licht sehen!

Schneeflöckchen, Mordsglöckchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

KaroKrimiPreis 2009

Die besten Dreizehn

Schneeflöckchen,

Mordsglöckchen

Berliner Weihnachtskrimis

edition ♦ картинка 1karo

Berlin 2009

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.dnb.deabrufbar. KaroKrimiPreis 2009, Die besten Dreizehn

Schneeflöckchen, Mordsglöckchen

karo ♦ картинка 2weihnachtskrimis, band 3

2. Auflage: Oktober 2010

© edition ♦ картинка 3karo 2009

im Verlag Josefine Rosalski, Berlin

www.edition-karo.de

1. Digitale Auflage 2012 Zeilenwert GmbH

ISBN: 9783937881898

Alle Rechte vorbehalten

Umschlaggestaltung: tiff.any GmbH, Berlin

Fotos: XJ6652 und Lucky Dragon © www.fotolia.com

INHALT

Cover

Titel KaroKrimiPreis 2009 Die besten Dreizehn Schneeflöckchen, Mordsglöckchen Berliner Weihnachtskrimis edition ♦ karo Berlin 2009

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.dnb.de abrufbar. KaroKrimiPreis 2009, Die besten Dreizehn Schneeflöckchen, Mordsglöckchen karo ♦ weihnachtskrimis, band 3 2. Auflage: Oktober 2010 © edition ♦ karo 2009 im Verlag Josefine Rosalski, Berlin www.edition-karo.de 1. Digitale Auflage 2012 Zeilenwert GmbH ISBN: 9783937881898 Alle Rechte vorbehalten Umschlaggestaltung: tiff.any GmbH, Berlin Fotos: XJ6652 und Lucky Dragon © www.fotolia.com

VORWORT Vorwort Schokoladig süß oder schmerzhaft schaurig, voller besinnlicher Träume oder tödlicher Illusionen und manchmal alles auf einmal: so kann die Weihnachtszeit auch sein. Mit diesem dritten Band setzen wir unsere Reihe packender, zuweilen heiterer oder nachdenklicher Berliner Weihnachtskrimis fort. Diesmal haben wir jedoch zu einem Wettbewerb aufgerufen, dem KaroKrimiPreis 2009. Ausgewählt haben wir die besten dreizehn Krimis mit viel Lokalkolorit rund um das Schloss Charlottenburg und dem alljährlich dort stattfindenden Weihnachtsmarkt. Alle nominierten Krimis sowie die drei Preisträger präsentieren wir Ihnen in diesem Buch. Lassen Sie sich zur Weihnachtszeit auf Grusel, Gemeinheiten und Schauriges ein, und Sie werden Ihre Weihnachtsmarktbesuche einmal unter einem ganz anderen Licht sehen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wohliges Bibbern und gefährliches Schmunzeln zur Weihnachtszeit, Ihre Josefine Rosalski (Hrsg.)

♦ ERSTER PREIS Petra Nouns Aus Auspuffhöhe fällt ein kobaltblaues Winterlicht herab ERSTER PREIS Petra Nouns

♦ ♦ ZWEITER PREIS Reinhard Georg Starzner Leckermäulchen ZWEITER PREIS Reinhard Georg Starzner

♦ ♦ ♦ DRITTER PREIS Sunil Mann Gänsehaut

Katharina Joanowitsch Weiß wie Alabastergips

Lothar Berg Rohe Weihnachten

Brigitte Hähnel Rote Karte

Jürgen Rath Currywurst und Buletten

Sarah Fiona Gahlen Unter dem Weihnachtsbaum

Herbert Friedmann Drei Wünsche

Axel Bussmer Die Sache mit den Fabergé-Eiern

Susanne Rüster Kreuze im Kaffeesatz

Heidi Ramlow Punsch mit Schuss

Julia Werner Zufall hat kein Herz

Die Autorinnen und Autoren

weitere Werke

Vorwort

Schokoladig süß oder schmerzhaft schaurig, voller besinnlicher Träume oder tödlicher Illusionen und manchmal alles auf einmal: so kann die Weihnachtszeit auch sein.

Mit diesem dritten Band setzen wir unsere Reihe packender, zuweilen heiterer oder nachdenklicher Berliner Weihnachtskrimis fort.

Diesmal haben wir jedoch zu einem Wettbewerb aufgerufen, dem KaroKrimiPreis 2009. Ausgewählt haben wir die besten dreizehn Krimis mit viel Lokalkolorit rund um das Schloss Charlottenburg und dem alljährlich dort stattfindenden Weihnachtsmarkt.

Alle nominierten Krimis sowie die drei Preisträger präsentieren wir Ihnen in diesem Buch.

Lassen Sie sich zur Weihnachtszeit auf Grusel, Gemeinheiten und Schauriges ein, und Sie werden Ihre Weihnachtsmarktbesuche einmal unter einem ganz anderen Licht sehen!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wohliges Bibbern und gefährliches Schmunzeln zur Weihnachtszeit,

Ihre

Josefine Rosalski (Hrsg.)

ERSTER PREIS

Petra Nouns

Aus Auspuffhöhe fällt ein kobaltblaues Winterlicht herab

»Gut, dass ich Sie sehe!«

Frau Lautermüller steht kauend vor ihrer weit geöffneten Wohnung. Sie kaut immer, wenn Rita sie sieht. Kein Wunder, dass sie fast so breit ist wie die Türöffnung.

Der Terrazzoboden unter ihren Pantoletten ist noch feucht, und der Gestank von Meister Propper Bergfrühling strömt ins muffig klamme Treppenhaus. Auf halber Treppe aufwärts steht eine Bodenvase mit Ilex und Tanne. Daran hängen Sterne aus plissierter Goldfolie, wie auch am Türkranz von Frau Lautermüller.

»Tach«, sagt Rita, in jeder Hand eine Einkaufstüte, eine von Aldi, eine von Kaisers. Beide knittrig und blass aber noch brauchbar.

»Warten Sie, ich hab was für Sie!«, ruft Frau Lautermüller und verschwindet mit wogender Hüfte in ihrer Wohnung.

Blitzschnell stellt Rita die Tüten ab, fingert nach ihrem Schlüssel, schließt ihre Wohnungstür auf, will sie aufstoßen, um schnell zu entkommen, doch im selben Moment merkt sie, dass dies ein großer Fehler ist, einer, den sie sich nicht verzeihen wird, einer der Kardinalfehler ihres Lebens. Genau genommen, der zweite.

Schon ist Frau Lautermüller wieder da, einen Kranz mit Sternen aus plissierter Goldfolie in der Hand und diese Hand bereits auf der idealen Höhe, auf der Türkränze anzubringen sind, nämlich auf Augenhöhe. Den Schreck in den Knochen, baut Rita sich auf, holt Luft und bietet Frau Lautermüller frontal die aufgeblähte Brust. Vom Tempo und von der Bedeutung der Situation überrumpelt, ist sie außerstande, mit ihrer freien Hand den Türknauf hinter ihrem Rücken zu packen und ihre Wohnungstür wieder zuzuziehen. Ihre Finger zittern. Dass Frau Lautermüller ungefähr doppelt so viel wiegt wie sie, schätzt Rita. Es könnte passieren, dass diese Maschine von Frau sie gleich nach links abdrängt, und dann wäre es aus. Die Maschine wäre drin in Ritas Wohnung. Seit Ritas Einzug hier will sie das. Fünf Jahre ist es her. Oder Sechs? An Frau Lautermüllers ausgestrecktem Arm, vor Ritas Nase, baumelt das Ding. Die Sterne aus plissierter Goldfolie zittern im steifen Wind des in Zeit und Raum verirrten Bergfrühlings.

»Ist der nicht hübsch? Ich schenke so gern, wissen Sie!«

Rita geht ein wenig in die Knie, um Frau Lautermüllers Atem auszuweichen. Sie scheint mit Bergfrühling auch zu gurgeln. So wie er die Gerüche der Koch- und der Verdauungsvorgänge in ihrer Wohnung tilgt, so vielleicht auch die der Essens- und Gärungsprozesse in ihrer Mundhöhle. Ich esse so gern, wissen Sie, es schmeckt mir einfach zu gut, sagt Frau Lautermüller immer, wenn Rita ihr auf den kauenden Mund schaut, ohne ihr auf den kauenden Mund schauen zu wollen.

Sechs Jahre wohnt Rita schon hier. Doch, es sind sechs. Aus der alten Wohnung musste sie raus. Eine dumme Geschichte, eine saudumme. Billiger und größer war die alte Wohnung in Neukölln. Aber sie musste weg von da. Nach dieser Geschichte. Das sagte ihr ein Gefühl damals, und auf solche Gefühle hört sie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Schneeflöckchen, Mordsglöckchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x