Werner Posselt - Die Geburt der Eidechse

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Posselt - Die Geburt der Eidechse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Geburt der Eidechse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Geburt der Eidechse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor schickt sie mit seinen kurzen Erzählungen in verschiedene Zeiten und Sphären. Es geht ein bisschen hin und her, hoch und runter, vor und zurück. Und doch gibt es zwischen den Geschichten und Episoden Gemeinsamkeiten, die sich meist darin äußern, dass sie den Gedanken »Und plötzlich war alles so anders« bestätigen könnten. Werner Posselt wurde 1944 in Gablonz (Sudetenland) geboren. Er war in verschiedenen Berufen tätig, zuletzt als Lehrer. befindet sich jetzt im Ruhestand und lebt in Wredenhagen (Mecklenburg).

Die Geburt der Eidechse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Geburt der Eidechse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner Posselt

DIE GEBURT DER

EIDECHSE

Kleine Geschichten aus verschiedenen Zeiten und

Sphären (manche östlich gefärbt)

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Werner Posselt Geboren am 27 1 1944 in Gablonz Sudetenland Besuch der - фото 1

Werner Posselt

Geboren am 27. 1. 1944 in Gablonz (Sudetenland), Besuch der Polytechnischen Oberschule in Zörbig(Sachsen-Anhalt), Elektriker, Soldat, Student, Lehrer und Freizeitpädagoge in Halle/​Saale, Wredenhagen und Malchow (Mecklenburg), jetzt im Ruhestand. Der Autor wohnt in Wredenhagen (Mecklenburg).

Veröffentlichungen:

„Von den Leuten hinterm Deich“

Gedichte in „Lyrik und Prosa unserer Zeit“

„Komm doch ein Stück mit – c’est la vie“ Kurzgeschichten und Gedichte

„Die Zeit fliegt uns davon“ (Gedichte aus dem Pappkarton)

„Die Bachstelze auf dem Glasdach“

„Tiere sind oft Menschen ähnlich“

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Die Orte und Handlungen sind nicht immer identisch.

Die Personen sind frei erfunden.

Eventuelle Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Illustrationen: Manfred Zeising

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Ich widme dieses Buch meinen langjährigen Freunden

Manfred Zeising und Bernd Noack .

Inhalt

Cover

Titel Werner Posselt DIE GEBURT DER EIDECHSE Kleine Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Sphären (manche östlich gefärbt) Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016

Über den Autor Werner Posselt Geboren am 27. 1. 1944 in Gablonz (Sudetenland), Besuch der Polytechnischen Oberschule in Zörbig(Sachsen-Anhalt), Elektriker, Soldat, Student, Lehrer und Freizeitpädagoge in Halle/​Saale, Wredenhagen und Malchow (Mecklenburg), jetzt im Ruhestand. Der Autor wohnt in Wredenhagen (Mecklenburg). Veröffentlichungen: „Von den Leuten hinterm Deich“ Gedichte in „Lyrik und Prosa unserer Zeit“ „Komm doch ein Stück mit – c’est la vie“ Kurzgeschichten und Gedichte „Die Zeit fliegt uns davon“ (Gedichte aus dem Pappkarton) „Die Bachstelze auf dem Glasdach“ „Tiere sind oft Menschen ähnlich“

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Die Orte und Handlungen sind nicht immer identisch. Die Personen sind frei erfunden. Eventuelle Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Illustrationen: Manfred Zeising 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016 Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Widmung Ich widme dieses Buch meinen langjährigen Freunden Manfred Zeising und Bernd Noack .

Vorwort Vorwort Sage hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt. Hatte ich nicht angekündigt, dass du durch verschiedene Zeiten und Sphären musst? Also, es geht schon ein bisschen hin und her, hoch und runter, vor und zurück. Und doch gibt es zwischen den Geschichten und Episoden Gemeinsamkeiten, die sich meist darin äußern, dass sie den Gedanken „ Und plötzlich war alles so anders“ bestätigen. Falls sich Widersprüche zu deinem eigenen Erleben auftun, lass sie ruhig zu, denn so viele Menschen es gibt, so viele subjektive Erfahrungen gibt es ebenfalls. Und wenn du da und dort nachdenklich wirst, ist das durchaus beabsichtigt.

Die Geburt der Eidechse Die Geburt der Eidechse Die beiden Kinder spielen am flachen Seitenhang der ehemaligen Sandgrube. Daneben der alte Kornspeicher liegt seit Jahren still. Überhaupt ist es im Dorf viel stiller als früher. Ach nein, das stimmt ja gar nicht! Im Gegenteil, lauter ist es geworden. Der Durchgangsverkehr hat zugenommen, vor allem die Holzlaster erschüttern die alten Häuser. Stiller ist es nur zwischen den Menschen. Die beiden Kinder kennen den Unterschied zu früher nicht. Wie sollten sie auch? Darius und Maria heißen die beiden und sind Geschwister. Er ist sechs und sie neun. Sie spielen also, buddeln im Sand und die Sonne wärmt angenehm. Plötzlich schreit Darius: „Mensch, eh, ich habe ein Ei gefunden!“ Vorsichtig hält er es in der hohlen Hand und balanciert es zu seiner Schwester. Maria staunt: „Wie kommt denn ein Ei hierher? Und wie klein das ist! Zeig mal!“ Vorsichtig mit zwei Fingern übernimmt sie es. Und kaum hat sie es auf ihre Handfläche gelegt, springt es auf und eine winzige Eidechse windet sich heraus. „Mann oh!“, ruft Darius und staunt. Maria aber sagt: „Oh Gott, wie schön!“ Sie kniet sich auf den Boden und lässt das kleine Wesen aus der Hand gleiten. Beide beobachten, wie es sich davonmacht. Maria sagt noch: „Da ist schon alles dran wie bei einem Menschen, aber Babys müssen erst laufen lernen.“ Dann eilen sie heim, um es der Mutter zu erzählen. Maria, die schon schreiben kann, will es Papa berichten, der jetzt bei Bremen wohnt, irgendwo, vielleicht.

Zwischen Himmel und Erde

Brancos Belohnung

Ehrensache auf dem Trödelmarkt

Zwei schwarze Malven

Die Dame mit dem gelben Hut

Für die, die am Fenster stehen

Mein Wiesengarten

Traumes Grüße

Die Narbe unterm Fuß

Maiandacht

Die Erstürmung der Höhe 77 fiel aus

Eine Prüfung

Und plötzlich war alles so anders

Wachsmanns Abschied und der Abschied von der Antonia und so weiter

Erinnerung an eine kuriose Dienstfahrt nach X

Ankunft in Brohnim

Nach Dienstschluss unter Männern

Die Katze

Die erstaunliche Karriere eines Provisoriums

Ein Pfingstessen bei Pastor Leberecht

Ein Solist

Zwei Raben und drei Lehren

So, wie in allen Geschichten der Geschichte

Ein bisschen gaga oder Carolines Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität

Halbe-halbe

Tägliche Ermahnung

Ein wenig stolz

Der Zausel

Die Schreie der Fische

Die Plage mit Conrad

Bardot No 9 und das allerletzte Tütchen Brausepulver

Sisyphus

Letzte Rast vor dem Ziel

Vorwort

Sage hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt. Hatte ich nicht angekündigt, dass du durch verschiedene Zeiten und Sphären musst? Also, es geht schon ein bisschen hin und her, hoch und runter, vor und zurück. Und doch gibt es zwischen den Geschichten und Episoden Gemeinsamkeiten, die sich meist darin äußern, dass sie den Gedanken „ Und plötzlich war alles so anders“ bestätigen.

Falls sich Widersprüche zu deinem eigenen Erleben auftun, lass sie ruhig zu, denn so viele Menschen es gibt, so viele subjektive Erfahrungen gibt es ebenfalls. Und wenn du da und dort nachdenklich wirst, ist das durchaus beabsichtigt.

Die Geburt der Eidechse

Die beiden Kinder spielen am flachen Seitenhang der ehemaligen Sandgrube. Daneben der alte Kornspeicher liegt seit Jahren still. Überhaupt ist es im Dorf viel stiller als früher. Ach nein, das stimmt ja gar nicht! Im Gegenteil, lauter ist es geworden. Der Durchgangsverkehr hat zugenommen, vor allem die Holzlaster erschüttern die alten Häuser. Stiller ist es nur zwischen den Menschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Geburt der Eidechse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Geburt der Eidechse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Geburt der Eidechse»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Geburt der Eidechse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x