Matthias Falke - Planetenschleuder

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Falke - Planetenschleuder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Planetenschleuder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Planetenschleuder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die MARQUIS DE LAPLACE liegt zur Wartung im Neptun-Orbit. Ein gefährlicher Meteoritenschauer stört die beschauliche Ruhe des Etappendaseins. In einem halsbrecherischern Manöver gelingt es Commander Frank Norton und seiner Crew, die navigationsunfähige MARQUIS DE LAPLACE aus der Gefahrenzone zu bringen.Dann erst stellt sich heraus, was den Meteoritenhagel ausgelöst hat: eine überschnelle Warp-Sonde der Sineser, die ins Sonnensystem eindringt und auf der Höhe des Jupiters einen Annihilator zur Explosion bringt. Der Planet wird destabilisiert und droht erdwärts zu stürzen. Die Enthymesis wird in Marsch gesetzt, um die Drift des Jupiters zu beeinflussen. Es beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit. Der dichte Vorbeizug des Jupiter droht den Mond zu zermalmen und die Erde zu zerstören. Und in dieser Situation ist Jennifer plötzlich verschwunden.

Planetenschleuder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Planetenschleuder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ein Eisenmeteorit«, sagte er. »Er zielt genau auf unseren Rumpf.« Er ließ ein Holo-Bild der MARQUIS DE LAPLACE auf dem Schirm erscheinen. »Hier. Zentral auf Segment IV.«

Ich betrachtete die grünschimmernde Grafik, auf die ein rubinroter Lichtstrahl zustach und sich mitten durch das bohrte, was bei einem sehr großgewachsenen Menschen der Brustkorb gewesen wäre. Genau auf unser Herz.

»Was soll das heißen«, greinte Jill, »er zielt?«

»Das war nur eine Redensart«, wischte Rogers sie von der Bildfläche. Dann wandte er sich an Frankel und katechisierte ihn mit schnell hintereinander abgeschossenen Fragen, während er uns ignorierte. Frankels Auskünfte waren ernüchternd. Alle möglichen Fehlerquellen waren ausgeschlossen worden. Die Toleranz, die in der Berechnung der Bahndaten enthalten war, gestattete keinen Spielraum für Hoffnungen.

»Wie viel Zeit bleibt uns?«, wollte Rogers wissen.

»Was sollen wir jetzt tun?«, jammerte Lambert vor sich hin. »Wir können uns ja nicht mehr rühren.«

»Wir stehen gefesselt am Marterpfahl«, nickte Reynolds, dessen Vorliebe für zynische Bilder mir neu war, »und müssen einen Treffer nach dem anderen einstecken.«

»Nicht alle durcheinander«, sagte Jennifer, die sich über ihre Konsole hermachte wie über ein italienisches Nudelgericht. Ohne uns anzusehen, hob sie die Hand in dem Versuch, uns zum Schweigen zu bringen. Trotzdem redete jeder weiter vor sich hin.

»Vielleicht«, schien Frankel laut nachzudenken, »war es ja doch keine bloße Redensart. Mit rechten Dingen geht das jedenfalls nicht zu.«

»Wie meinen Sie das?«, fragte ich.

»Wo kommt denn das Scheißding her?!«, tobte Rogers im Hintergrund, der wieder angefangen hatte, mit stampfenden Schritten hin und her zu gehen.

»Major Ash, bitte«, flehte Jill.

Normalerweise wäre es meine Aufgabe gewesen, einen Lagebericht anzufordern, und auf der Brücke der Enthymesis hätte ich den entsprechenden Befehl auch in dieser Sekunde erteilt. So irritiere mich die seltsame Kommunikationssituation. Wir standen in einem Winkel, wo sonst Putzroboter parkten oder Mechaniker die Verschalungen der Feldgeneratoren überprüften, sich aber kaum jemals ein Offizier der fliegenden Crew hinverirrte, starrten auf behelfsmäßige Konsolen, die ich mir als Standardausstattung des primitivsten Shuttles verboten hätte und über die die kryptischen Daten improvisierter Programme liefen, während wir über einen Schirm mit der Brücke verbunden waren, wo ein cholerischer Dr. Rogers schimpfend und tobend auf und ab tigerte.

»Wir waren eine halbe Stunde offline«, erläuterte Jennifer, als erkläre sie am Tag der offenen Tür einem Zivilisten die Funktionsweise eines 100-Millionen-Dollar-Cockpits. »Bei seiner Geschwindigkeit und der Entfernung hätte der Meteorit vor« - sie überschlug die Daten im Kopf -, »vor mindestens 20 Stunden auf den Schirmen unseres Deepfieldradars auftauchen müssen.«

»Das verstehe ich nicht«, wimmerte Lambert. »Er kann doch nicht aus dem Nichts kommen ...«

»Eben«, donnerte Rogers auf der anderen Seite wieder los. Jills Einlassungen brachten ihn immer besonders in Rage. Ich stimmte ihm darin zu, dass sie schwer zu ertragen war, hatte mich aber in zahllosen gemeinsamen Enthymesis-Einsätzen schon daran gewöhnt.

»Physikalisch gesehen gibt es zwei Möglichkeiten«, begann Reynolds in näselndem Tonfall. »Entweder das Objekt war sehr viel schneller, annähernd Lichtgeschwindigkeit, sodass es in den 30 Minuten unserer Blindheit so dicht an uns herankam und dann seine Geschwindigkeit verringerte ...«

»Klingt blödsinnig«, warf Rogers ein. »Oder?«

»Oder es kommt aus einer Dimension des Hyperraums.«

»Dann wäre es wirklich ein Beschuß«, rief Frankel aus, der sich über diese Möglichkeit zu freuen schien. Um seine Metapher vom Zielen gerechtfertigt zu finden, fand ich den in Kauf genommen Aufwand allerdings etwas hoch.

»Und von wem?«, schaltete ich wieder in die Debatte ein.

»Eine Warp-Schleuder?«, fragte Jennifer wie aus einem tiefen Traum erwachend.

»Und was glauben Sie, wer dahintersteckt?«, fragte Frankel, der umso begeisterter wurde, je absurder die zur Verfügung stehenden Theorien wurden.

»Das tut jetzt nichts zur Sache«, donnerte Rogers. Er stand breitbeinig da, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, ein Kommandant auf seinem Schiff, das in die Schlacht fährt. »Die philosophischen Implikationen klären wir später. Jetzt sitzen wir als manövrierunfähig fest, und ein massereiches Objekt kommt mit staunenerregender Geschwindigkeit direkt auf uns zu.« Er wiederholte die letzte Frage: »Wie viel Zeit bleibt uns?«

»Keine dreißig Minuten mehr«, sagte Frankel mit einem Blick auf seine Konsole.

»Wie groß ist das Objekt?«, erkundigte ich mich, auch wenn es mir einen vernichtenden Grunzer von Rogers eintrug.

»zehn Komma sieben Tonnen«, war die Antwort, die Jennifer und Frankel simultan erteilten.

»Das hat er nicht gefragt«, brauste Rogers auf. »Die Abmessungen?!«

»Ein mal eins Komma zwei mal zwei Meter«, las Jennifer von ihrem Monitor ab. Die Messergebnisse hatten sich stabilisiert. Obwohl sie alle paar Sekunden aktualisiert wurden, gaben sich Veränderungen nur noch bei den Stellen hinter dem Komma. Das galt leider auch für die Bahnberechnung, die bei jedem Update noch um ein paar Zentimeter präziser auf den Schwerpunkt von Segment IV zielte.

»Gar nicht mal so groß«, meinte sie. »Mit starker Unwucht rotierend, weshalb in der Bahnberechnung auch noch eine minimale ...«

Sie kam nicht dazu, ihre Eingabe zu beenden. Rogers explodierte mit solcher Wucht, dass ich mich fragte, ob der Einschlag des Meteoriten wirklich die größte Gefahr war, der wir ausgesetzt waren.

»Gar nicht mal so groß«, äffte er und tobte dabei vor sich hin, dass ich froh war, ihn kilometerweit entfernt im vorderen Bereich des Schiffes zu wissen. »Zehn Tonnen massives Eisenerz kommen mit fünfunddreißigtausend Sachen auf uns zugerauscht, und Madame findet, das sei gar nicht so schlimm!«

Er rang nach Luft, wobei ein rasselndes Geräusch zu hören war, das mich um seine Gesundheit fürchten ließ. Sein Gesicht war dunkelrot. An den Schläfen traten dicke blaue Knoten hervor. Er sah aus, als wolle er sich die geäderten Augäpfel aus dem Schädel pressen.

»Das Ding schlägt uns in der Mitte durch wie der Handkantenschlag eines Kung-Fu-Kämpfers einen dürren Ast.« Er fasste Jennifer durch den Schirm hindurch scharf ins Auge. »Ihre geliebten Enthymesis-Explorer werden gleich in ihren Hangars pulverisiert, dass man die Detonation noch auf der Erde sehen kann!«

»Dann sollten wir es nicht so weit kommen lassen«, sagte Jennifer ungerührt und erhob sich von ihrer Konsole.

»Was haben Sie vor?«, fragte Frankel mit panischem Unterton in der Stimme. Er war einer dieser rechtschaffenen Bürger, die, während ihr Haus in Flammen steht, die Feuerwehrleute ermahnen, den Rasen nicht zu zertrampeln. Und er kannte Jennifer gut genug, um zu wissen, dass sie eine Vabanque-Spielerin war. Bei zahllosen Enthymesis-Einsätzen hatte sie bewiesen, dass sie in ausweglosen Situationen zu einer Künstlerin wurde, die mit graziöser Anmut Manöver von großer Eleganz und noch größerem Risiko vorführte.

»Wir lösen die Segmentkupplung zwischen IV und V«, riet ich.

»Das werden Sie schön bleiben lassen«, donnerte Rogers. Er schien gewachsen zu sein oder einen halben Meter über dem Boden zu schweben, anders konnte ich es mir nicht erklären, dass er über Frankel hinweg, der größer war als er und dichter am Schirm stand, in den Monitor brüllen konnte. »Sie würden unsere ohnehin fragile Automatik amputieren, wenn sie den Kontakt zwischen der Brücke und der Wissenschaftlichen unterbrächen. Außerdem dauert das Wiederankoppeln Stunden, und solange wären wir noch hilfloser als jetzt.« Sein Blick wurde schwarz und eng wie die Mündung einer kleinkalibrigen Strahlenwaffe. »Nur für den Fall, dass das Spiel mit Nummer vier nicht schon vorbei ist!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Planetenschleuder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Planetenschleuder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Matthias Falke - Erstflug
Matthias Falke
Matthias Falke - Lombok
Matthias Falke
Matthias Falke - Persephone
Matthias Falke
Matthias Falke - Museumsschiff
Matthias Falke
Matthias Falke - Ruinenwelt
Matthias Falke
Matthias Falke - Phalansterium
Matthias Falke
Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Opak
Matthias Falke
Matthias Falke - Explorer ENTHYMESIS
Matthias Falke
Matthias Falke - Torus der Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Schlacht um Sina
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Actinidische Götze
Matthias Falke
Отзывы о книге «Planetenschleuder»

Обсуждение, отзывы о книге «Planetenschleuder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x