Bernd-Michael Hümer - Volkswirtschaft, 4. Auflage

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd-Michael Hümer - Volkswirtschaft, 4. Auflage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Volkswirtschaft, 4. Auflage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Volkswirtschaft, 4. Auflage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Speziell für die neue Weiterbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung“ In einer Welt zusammenwachsender Märkte beeinflussen nationale und internationale volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen immer stärker die Entscheidungen jedes einzelnen Unternehmens und dessen Unternehmensstrategie. Ein solides volkswirtschaftliches Basiswissen gewinnt daher auch für die Existenzfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen an Bedeutung. Das vorliegende Lehrbuch will dieses volkswirtschaftliche Basiswissen vermitteln. Ausgehend von praxisorientierten Handlungssituationen und daran anschließenden situationsbezogenen Fragen und Antworten werden dem Leser bzw. Teilnehmer an einer entsprechenden Weiterbildung z. B. volkswirtschaftliche Grundzusammenhänge und Begriffe, der Markt- und Preismechanismus und die Idee der Sozialen Marktwirtschaft, die Ordnungs- bzw. Wettbewerbspolitik, die Fiskalpolitik und die Geld- und Kreditpolitik, die Strukturpolitik, die internationalen Wirtschaftsbeziehungen einschließlich der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und der Wechselkurssysteme sowie die gesellschaftlich bedeutsamen Entwicklungen und Trends erläutert. Eine klare Gliederung, ein detailliertes Sachregister, Fragen zur Kompetenzkontrolle und auch Beispiele von Prüfungsfragen mit Musterlösungen erleichtern den Zugang zum Stoffgebiet und erhöhen den Informationswert des Buches.

Volkswirtschaft, 4. Auflage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Volkswirtschaft, 4. Auflage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Sichtweise einer Gesellschaft ist immer auch Ausdruck des Wertsystems des Betrachters, d. h., man kann die Dinge häufig auch anders sehen. Das gilt auch für die Betrachtung des ökonomischen Teils der Gesellschaft, der Volkswirtschaft. Werturteile aber sind dann ungefährlich, wenn sie als solche erkannt werden. Ich habe mich jedenfalls bemüht, meinen Standpunkt offenzulegen, wenn es nicht um die Vermittlung eines neutralen, überall anerkannten Wissens ging. Es ist daher selbstverständlich, dass Sie in den betreffenden Bereichen auch zu einem anderen Urteil gelangen können, wenn Sie sich die Zusammenhänge bewusst gemacht haben. Dieses Bewusstsein zu fördern, ist zentrale Aufgabe dieses Lehrbuches. Sollte es nicht gelungen sein, so ist Kritik angebracht. Ich bitte ausdrücklich darum, sie mir mitzuteilen.

Studierende, Kollegen/innen und Mitarbeiter/innen der Handwerkskammer und des Verlages, die mich bei meiner bisherigen Dozententätigkeit auch kritisch begleiteten, machten mich schon bei der Vorgängerversion dieses Lehrbuches wie auch bei dessen Neubearbeitung auf inhaltliche Fehler aufmerksam, gaben Anregungen und schlugen Verbesserungen vor. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank.

Augsburg, im Sommer 2013

Ekkehard von Knorring

Vorwort zur vierten Auflage

In der vierten Auflage wurden lediglich die Daten der gesamtwirtschaftlichen Leistungsgrößen im 1. Kapitel, der Geldmengenaggregate im 6. Kapitel und der Zahlungsbilanzen im 8. Kapitel aktualisiert und einige Textergänzungen eingearbeitet. Bei den Antworten auf die am Schluss eines jeden Kapitels gestellten Kontrollfragen wird auf die separat zu diesem Lehrbuch erschienene Aufgabensammlung verwiesen. Alle Leser werden erneut herzlich gebeten, mir ihre Kritik mitzuteilen.

Augsburg, im Januar 2018

Ekkehard von Knorring

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

BIP Bruttoinlandsprodukt
CAD Kanadischer Dollar
CHF Schweizer Franken
CNY Chinesischer Renminbi (Yuan)
DKK Dänische Krone
EU Europäische Union
EUR Euro (€)
EWR Europäischer Wirtschaftsraum
EWS Europäisches Währungssystem
EWU Europäische Währungsunion
EWWU Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
EZB Europäische Zentralbank
GBP Pfund Sterling (£)
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
HVPI Harmonisierter Verbraucherpreisindex
HWK Handwerkskammer
HwO Handwerksordnung
JPY Yen
NE Nationaleinkommen
NIP Nettoinlandsprodukt
NNE Nettonationaleinkommen
NOK Norwegische Krone
PE Primäreinkommen
PLN Polnischer Zloty
RUB Russischer Rubel
SEK Schwedische Krone
SP Sozialprodukt
USD US-Dollar ($)
UWG Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb
VE Volkseinkommen
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
VPI Verbraucherpreisindex

Bedeutung weiterer Abkürzungen im Text.

Einführung

Kompetenzen und Lernziele

In den folgenden Kapiteln wird dem/r „Geprüften Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung“ in Anlehnung an den bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan ein volkswirtschaftliches Basiswissen vermittelt, das bei der kompetenten Entwicklung einer Unternehmensstrategie helfen soll. Die zunehmend nationale und auch internationale Vernetzung in Wirtschaft und Gesellschaft zwingen dazu, bei der Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie verstärkt über den betriebswirtschaftlichen „Tellerrand“ hinauszublicken, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in die Überlegungen mit einzubeziehen und mit Blick auf die strategischen Entscheidungen im Unternehmen zu bewerten. Dazu sind Kompetenzen zur Erfassung und Bewertung von volkswirtschaftlichen und politischen Wirkungszusammenhängen und von Innovationen und Trends erforderlich. Die Kurzbezeichnung der konkreten Lerninhalte bzw. Lernziele zum Erwerb dieser Kompetenzen ergibt sich aus den Kapitel- und Abschnittüberschriften.

Textgliederung

Die Vermittlung der Kompetenzen und Lernziele im Text folgt einem klar gegliederten Aufbau, einem „roten Faden“. Er hat folgende Gestalt:

Kapitelüberschrift mit Kurzbezeichnung des Lehr- und Lerninhalts

Handlungssituation (Fallbeispiele 1 ff.)

Beschreibung einer exemplarischen Situation in einem Unternehmen (z. B. in einem konkreten Handwerksbetrieb), aus der sich ein volkswirtschaftlicher Bezug ableiten lässt, entweder als Auswirkungen der betrieblichen Situation auf die volkswirtschaftliche Situationsebene oder als Auswirkungen einer volkswirtschaftlichen Situation auf die betriebliche Situations- und Handlungsebene.

Situationsbezogene Frage (Fragen 1 ff.)

Situationsbezogene Frage mit volkswirtschaftlichem Bezug.

Volkswirtschaftliches Basiswissen – Unterabschnitt mit Kurzbezeichnung

Vermittlung des Basiswissens, das den volkswirtschaftlichen Rahmen der situationsbezogenen Frage abdeckt. Dieser Rahmen ist inhaltlich zwangsläufig weiter gezogen als die auslösende Frage, denn es sollen auch Fragen abgedeckt werden, die sich nicht nur aus der spezifischen, beispielhaften Situation, sondern auch aus ähnlichen Situationen ergeben können.

Situationsbezogene Antwort (Antworten 1 ff.)

Antwort auf die situationsbezogene Frage unter Einsatz des volkswirtschaftlichen Basiswissens.

Situationsbezogene Kontrollaufgabe

In Teilfragen gegliederte Aufgabe, die wiederum ausgehend von einer konkreten betrieblichen Handlungssituation der Überprüfung der im Kapitel erworbenen Wissenskompetenz dient. Antworten auf die entsprechenden Kontrollfragen werden in diesem Lehrbuch im Unterschied zu den situationsbezogenen Fragen bewusst nicht gegeben. Sie sollen erst das Ergebnis der Selbstkontrolle des Lesers im Selbststudium oder im Unterricht sein, ob das erworbene volkswirtschaftliche Basiswissen des betreffenden Teilbereichs praxisnah eingesetzt werden kann. In den Antworten sollte immer auch eine Erläuterung gefordert werden, d. h., das volkswirtschaftliche Basiswissen sollte mit der Aufgabenlösung dokumentiert und eine reine Reproduktion vorgefertigter, möglicherweise auswendig gelernter Antwortschablonen vermieden werden. Beispiele von kapitelübergreifenden Aufgaben mit Lösungsvorschlägen aus der Prüfungspraxis werden am Schluss des Lehrbuches geliefert. Sie sind auch zusammen mit Lösungsvorschlägen für die Kontrollaufgaben in der separat erschienenen Aufgabensammlung zu diesem Lehrbuch enthalten.

1. Das Unternehmen in der volkswirtschaftlichen Leistungserstellung

1.1 Handlungssituation (Fallbeispiel 1)

Fallbeispiel 1

▬ Handlungssituation

Der Installationsbetrieb von Installationsmeister Röhrl ist in München ansässig. Mit zehn Beschäftigten auf einem Firmengelände von 1000 m2 hat er sich auf die Installation von Pelletheizungen spezialisiert. Zu seinen Kunden zählt er ausschließlich private Haushalte in der Region um München.

Situationsbezogene Frage 1

Welche ökonomischen Gründe haben Installationsmeister Röhrl dazu veranlasst, einen Installationsbetrieb zu betreiben?

1.1.1 Gegenstand des Wirtschaftens

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Volkswirtschaft, 4. Auflage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Volkswirtschaft, 4. Auflage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernd Michael Grosch - Götterspiel
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Unsere Träume...
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Hermann Buntschuh
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Mein Freund Zimmermann
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Gott ist ein Kind
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Herr der Welt
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Wolkenkönig
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Des Juden ärgster Feind...
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Mörder aus Passion
Bernd Michael Grosch
Bernd Michael Grosch - Ich, Mosra...
Bernd Michael Grosch
Bernd-Michael Hümer - Unternehmensrecht
Bernd-Michael Hümer
Отзывы о книге «Volkswirtschaft, 4. Auflage»

Обсуждение, отзывы о книге «Volkswirtschaft, 4. Auflage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x