Heidemarie Pläschke - Eines Tages hol’ ich sie mir!

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidemarie Pläschke - Eines Tages hol’ ich sie mir!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eines Tages hol’ ich sie mir!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eines Tages hol’ ich sie mir!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein halbes Jahrhundert lang sind Lara und Stine, die aus völlig unterschiedlichen Elternhäusern stammen, Freundinnen. Lara lebt in den USA, ist verheiratet und Mutter zweier Kinder, als sie einen Anruf von ihrer Jugendbekanntschaft Franz bekommt, der aus einer deutschen Telefonzelle anruft. Nach über 20 Jahren ist Franz – selbst verheiratet – noch immer in Lara verliebt. Dieser Anruf stellt Laras Leben buchstäblich auf den Kopf, denn die kriselnde Ehe lässt in ihr einen tiefgreifenden Entschluss reifen … Heidemarie Pläschke, 1951 in Schleswig-Holstein geboren, alleinerziehende Mutter zweier Söhne und heute in Rotenburg (Wümme) lebend, beschreibt detailliert das Leben der beiden Frauen, die zeitweise durch den Atlantik getrennt sind, entwickelt einen biografischen Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht.

Eines Tages hol’ ich sie mir! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eines Tages hol’ ich sie mir!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zum Glück geht alles gut; doch richtig genießen konnte nur Lara diese Köstlichkeit.

DIE ERSTE KLASSENFAHRT

Noch in der 5. Klasse steht eine Klassenfahrt auf dem Lehrplan. Es geht für fünf Tage nach Plön an den schönen Plöner See, der zur 5-Seen-Platte in der Holsteinischen Schweiz gehört. Die Jugendherberge liegt direkt am See, was wirklich traumhaft ist. Jeden Tag wird gewandert; und Stine läuft sich schnell die ersten Blasen. Es gibt aber keine Gnade, Pflaster drauf, und weiter geht es am folgenden Tag. Schön ist es, an den Seen entlangzugehen und die vielen Segel- und Ausflugsboote zu bestaunen. Besonders genießen alle Schüler die 12 Kilometer lange »5-Seen-Fahrt« mit der weißen Flotte durch die schöne Holsteinische Schweiz über Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee. Diese Minikreuzfahrt führt entlang an stillen Buchten, Landzungen, Brutstätten für Seevögel und herrlichen Buchenwäldern.

Während der Fahrt können sich auch die vielen Blasen ein wenig erholen.

Ach, gibt es da viel zu sehen, sogar kleinere Inseln, wo nur Vögel und Enten wohnen. Einfach herrlich, auf dem Wasser zu sein und von einem See in den anderen zu gleiten. Mit ihren Augen möglichst viel zu erfassen, nimmt die Schüler gefangen.

Auf dem Weg nach Bosau entdecken sie diesen Turm, den Stine für einen Leuchtturm hält und fotografiert:

Uralter Leuchtturm auf dem Wege nach Bosau Abends werden die Schuhe geputzt - фото 2

Uralter »Leuchtturm« auf dem Wege nach Bosau

Abends werden die Schuhe geputzt unten am See; zumindest die Mädchen halten es so. Die männlichen Mitschüler staunen und meinen, dass sie keine Schuhe zu putzen hätten, weil gar kein Putzzeug im Gepäck sei. Na, da sind die Mädels aber schnell dabei und helfen gerne aus. Einige Jungens putzen dann wirklich auch ihre Schuhe und andere suchen schnell das Weite. Dabei geht es lustig zu. Es werden Späße gemacht und gelacht. Natürlich wird sich gegenseitig fotografiert, was lustig ist.

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge werden Spiele gespielt, Karten gekloppt, gequasselt und Pläne für den nächsten Tag gemacht.

Die acht Mädels teilen sich ein Zimmer mit vier Etagenbetten. Zum Glück darf Stine unten schlafen.

Die zehn Jungens haben zwei Zimmer. Lange werden Witze erzählt und Reime gemacht bis endlich Ruhe einkehrt … das dauert. Ärger gibt es aber keinen.

Eines Morgens meint Stine, ihre langen Haare mit hundert Bürstenstrichen kopfüber bürsten zu müssen, wie sie es einmal gelesen hatte. Kopfüber lässt sie die ganze Pracht ihrer langen Haare ins Treppenhaus fallen.

Darüber wundert sich ein Klassenkamerad und fragt: »Was machst du da?«

»Ich spiele Rapunzel«, entgegnet Stine.

Sie erntet nur Kopfschütteln.

Dann bürstet sie, was das Zeug hält, weiter und zählt bis 100 Bürstenstriche voll sind.

Oh, jetzt aber dalli, dalli, neue Pflaster auf die aufgestochenen Blasen und runter, denn eine weitere Wanderung nach Malente steht auf dem Plan, aber erst noch zum Plöner Schloss.

Ja, zu sehen gibt es auf so einer Klassenfahrt recht viel. Für den Klassenverband und das Sozialverhalten sind diese gemeinsamen Tage mit Sicherheit auch sehr nützlich. Schließlich werden ja alle 18 Schüler, ja, das war noch eine Traum-Klassengröße, möglichst bis zum Ende der 10. Klasse bei einander bleiben.

Mit wehen Füssen, bester Laune und viel Erinnerungen im Gepäck geht es nach fünf Tagen wieder zurück nach Travemünde. Schnell holt der Schulalltag die Schüler wieder ein und verlangt nach Leistung.

AUSFLUG NACH KIEL

Stine ist bei Lara zu Besuch.

Eines Tages macht Laras Vater den Teenagern ein Angebot. Wenn die Mädels sein Auto putzen würden, könnte er sie mit nach Kiel nehmen. Er hätte dort etwas zu erledigen.

In der Zwischenzeit könnten sich beide ein wenig die Stadt anschauen. An einem warmen Sommertag eine Fahrt nach Kiel; das sei schon was. So schnell kämen sie dort nicht wieder hin. Für die Rückfahrt stellt Laras Vater noch in Aussicht, seinen Schwager bei Stockelsdorf zu besuchen. Der hätte dort einen großen Bauernhof und würde sich bestimmt freuen, die Mädels mächtig zu bewirten. Ja, diese Aussichten gefallen den Teenagern. Also, ran an die Arbeit.

Eimerweise wird warmes Wasser mit Spülmittel aus der Küche in den Hof geschleppt. Dann die Schwämme rein und runter mit dem Staub und Schmutz auf dem schwarzen Mercedes. Nun noch einmal das Ganze mit klarem Wasser und mit Lederlappen hinterher gewienert. Oh, là, là, da strahlt die Karosse, dass die Mädels sich drin spiegeln können. Der Chef ist sehr zufrieden und bittet sie, einzusteigen.

Da Stine zu ihrem 12. Geburtstag von ihren Eltern einen Fotoapparat bekommen hat, trägt sie ihn möglichst immer bei sich; … man kann nie wissen, ob nicht ein Motiv auftaucht oder ein Moment um die Ecke kommt zum Festhalten. Ach, ist das schön, mit so einem frisch geputzten großen Auto durch Schleswig-Holstein zu fahren. Kiel ist ja nicht gleich um die Ecke.

Eine hübsche Strecke durch die Seenlandschaft der Holsteinische Schweiz und den vielen Äckern mit lauter Knicks. Das sind lange Erdanhäufungen zwischen den einzelnen Ackerflächen und mit Büschen bepflanzt, damit das Land dazwischen nicht so leicht durch den Wind austrocknet, denn in diesem nördlichsten Bundesland gibt es wenig Waldflächen.

Nach ca. zwei Stunden Fahrt kommt die Landeshauptstadt in Sicht. In der Nähe des Marktplatzes lässt Laras Vater die Mädchen aussteigen. Nach zwei Stunden würde er sie dort wieder abholen. Schön ist der große Platz mit Bäumen drauf, unter denen jeweils Bänke zum Verweilen stehen. Die beiden Mädels verspüren Lust auf Torte und suchen nach einer Bäckerei. Auf der anderen Straßenseite springt ihnen die Reklame einer solchen in die Augen. Sie spazieren geradewegs drauf zu. Lara drückt gegen eine große metallene Brezel, und die Tür öffnet sich. Nein, Sitzplätze können sie hier nicht entdecken. Egal, nichtsdestotrotz entscheiden sie sich für zwei Stücke Nusstorte mit Marzipan und zwei Sahneschnitten mit Früchten. So ziehen die Mädels mit ihrem Tortenpaket in den Park und machen es sich auf einer Bank unter einem Baum bequem. Na ja, und nun? Ohne Bestecke müssen sich die beiden jungen Damen ganz undamenhaft die Torten mit den Händen in den Mund stopfen.

Dabei fotografieren sie sich gegenseitig und haben mächtig viel Spaß:

Lara hat das Tortenstück in der Hand beißt genussvoll hinein Stine hat - фото 3

Lara hat das Tortenstück in der Hand beißt genussvoll hinein.

Stine hat schon den Mund voller Torte und greift gerade mit ihren Fingern in - фото 4

Stine hat schon den Mund voller Torte und greift gerade mit ihren Fingern in das Tortenstück.

Danach machen sie einen kleinen Spaziergang durch Kiel.

Schnell vergeht die Zeit und schwups steht Laras Vater wieder mit seinem Mercedes an verabredeter Stelle. Er will wissen, was seine Mädels denn unternommen hätten und hört erstaunt, dass sie Torten gegessen hätten. »Wie, Torten? Ihr hattet doch gar keine Löffel oder Kuchengabeln.«

»Stimmt, Pappi«, entgegnet Lara, »wir haben sie mit den Fingern gegessen und davon Fotos gemacht.«

Lara Vaters schüttelt voller Erstaunen seinen Kopf und meint: »Früher haben die Menschen nur mit den Händen gegessen. So, dann wollen wir mal. Da wir eine recht weite Fahrt vor uns haben, werden wir einen Zwischenstopp machen. Da könnt Ihr dann bei Laras Onkel wieder Euren riesigen Appetit bändigen, der hat nämlich einen Bauernhof.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eines Tages hol’ ich sie mir!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eines Tages hol’ ich sie mir!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eines Tages hol’ ich sie mir!»

Обсуждение, отзывы о книге «Eines Tages hol’ ich sie mir!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x