Liselotte Welskopf-Henrich - Über den Missouri

Здесь есть возможность читать онлайн «Liselotte Welskopf-Henrich - Über den Missouri» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über den Missouri: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über den Missouri»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist das Jahr 1877, ein Jahr nach der Schlacht am Little Bighorn. Der große Freiheitskampf der Dakota ist zu Ende. Einst tapfere Krieger und freie Jäger, fristen die Dakota jetzt ein jämmerliches Dasein in der Reservation. Der Bärenbande wurde ein unfruchtbarer Landstrich zugewiesen. Doch Tokei-ihto, wie durch ein Wunder dem Gefängnis lebend entkommen, will nicht zulassen, dass Hunger und Alkohol, Betrug und Verrat seinen Stamm weiter dezimieren. In einer waghalsigen Aktion führt er die Bärenbande nordwärts, in Richtung der kanadischen Grenze. Doch Red Fox und seine Männer sind den Indianern auf den Fersen und entschlossen, Tokei-ihto zu töten. Das Buch enthält im Anhang das «Schlusswort» und die ausführlichen «Geschichtlichen Bemerkungen» der Autorin aus der Erstausgabe von 1951 sowie ein Nachwort des Biographen der Autorin, Erik Lorenz.

Über den Missouri — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über den Missouri», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anthony Roach trug, wie er das immer zu tun pflegte, eine tadellos sitzende, fleckenlose Uniform. Sein Gesicht war glatt, die Nägel waren gepflegt. Der Capt’n lehnte sich zurück und konnte dabei wieder feststellen, dass der Armstuhl, den er sich hatte anfertigen lassen, genau zu seiner Figur passte. In der Rechten hielt er ein aufgeschlagenes Notizbuch, mit der Linken nahm er die Zigarette vom Mund. Er beugte sich vor, um sie im Aschenbecher auszudrücken, und wandte seine Aufmerksamkeit ganz den Notizen zu. Ein Bleistift, nach dem er griff, erschien ihm zu stumpf, er legte ihn weg und suchte sich einen anderen, Marke Faber, aus.

Als er eben neue Anmerkungen zu machen gedachte, rüttelte der Sturm an Palisaden und Holzbauten. Das Schiebefenster vibrierte. Roach warf dem Fenster einen Blick strafender Überlegenheit zu und begann seine Gedanken mit Hilfe von Blei und Notizbuch systematisch zu ordnen.

Jahr des Herrn 1877. April – der 21.

Wir sind erfolgreich gewesen. Die feindlichen Dakota sind vollständig geschlagen, auf die Reservation getrieben.

Roach strich, von seinen eigenen Gedanken geleitet, eine Position in seinem Notizbuch aus, mit geradem, genau abgemessenem Strich, und setzte den Bleistift neu an.

Zweitens streichen wir Samuel Smith, den Major mit Ehre und Gewissen, der die roten Schweine noch gegen mich in Schutz nahm. Er ist gestorben, hat mir endgültig Platz gemacht. Das Verfahren gegen ihn erübrigt sich.

Anthony zog den zweiten Strich, langsam, grausam, mit Genuss. Er war sich der Narbe an seiner rechten Hand bewusst, die von einem Pistolenschuss des verstorbenen Majors herrührte. Nun konnte eben diese Hand den Namen Samuel Smith ausstreichen. Wieder wurde die Bleistiftspitze angesetzt.

Drittens streichen wir Cate Smith, die Tochter des Majors, ehemals meine Verlobte, ehemals Erbnichte der Mühlenbesitzerin und Witwe Betty Johnson, heute enterbt, entlobt, überhaupt völlig überflüssig. Wird mit dem nächsten Transport an den Missouri zurückgeschickt … Roach zog einen achtlosen, nicht ganz geraden Strich.

Viertens …

Anthony Roach wurde unterbrochen. Die Tür des Kommandantenzimmers, die in den Hof führte, war aufgerissen worden. Der Sturm heulte herein, wirbelte die Zigarettenasche aus dem Becher und fuhr in die mit Pomade gelegte Frisur des Captains. Ein großer Mensch, ganz in Leder gekleidet, betrat den Raum und zog die Tür, der Gewalt des Sturmes entgegen, wieder zu. Mit hörbaren Schritten kam er zu dem Schreibtisch heran. Ohne überhaupt zu grüßen, warf er die Kuriertasche auf die Tischplatte vor Roach hin. Dann ließ er sich auf die Wandbank fallen. Er streckte die Beine aus und holte seine Pfeife hervor.

Der Capt’n in Roach kochte. Anthony Roach wollte sich das jedoch nicht anmerken lassen, sondern Abstand, Ansehen und Ordnung auf leicht gedämpfte Weise wahren. Die verstreute Asche blies er vom Tisch, richtete die Augen wieder auf das Notizbuch und setzte sein bis dahin nur in Gedanken geführtes Selbstgespräch laut fort, in einer Haltung, als ob der andere überhaupt nicht vorhanden sei.

»Viertens streichen wir den gefangenen Indsman.« Er deutete mit der Bleistiftspitze auf einen Deckel, der in den Boden eingelassen war und zu dem Kellerraum unter dem Kommandantenzimmer führte. »Seit acht Tagen ist der Kerl da unten im Hungerstreik.«

Der Lederbekleidete auf der Wandbank hatte seine Pfeife zum Brennen gebracht, schaukelte sie im rechten Mundwinkel, fing eine Fliege, zerdrückte sie und wies Roach mit einer Bewegung seines starken Kinns darauf hin, dass er weniger reden und lieber die überbrachten Briefe öffnen sollte.

Anthony Roach ließ sich von dem andern unwillkürlich bestimmen. Er schloss die Kuriertasche auf, griff zum Brieföffner, schlitzte die Umschläge sehr korrekt auf und entnahm ihnen die Schreiben. Er las genau, krauste die Nase und strich einen der Bogen auf der eichenen Tischplatte glatt, während er die anderen wieder zusammenfaltete. Das Blut stieg ihm in seine mattfarbenen Wangen.

»Freilassungsbefehl!« Roach zischte das Wort.

Der Lederbekleidete deutete mit dem Daumen auf den Deckel der Kellerluke. »Freilassung? Doch nicht etwa für den da unten?!«

Anthony Roach lächelte so erbost wie boshaft. »Und dieses Schreiben bringt mir ausgerechnet Red Fox!«

Der Lederbekleidete sprang von der Wandbank auf, kam zu Roach heran und spuckte seine Pfeife auf die eichene, von einem Brand etwas angekohlte Tischplatte. »Hätt ich gewusst, was da drin steht! Verdammte Waschbärengehirne, Aasfresser! Den …«, er wiederholte die Bewegung des Daumens in Richtung des Kellerdeckels: »… den … freilassen?!«

Roach steckte sich eine neue Zigarette an. Er war sehr nervös, und der Tabak fing erst beim dritten Versuch Feuer. »Du bist Red Fox! Schrei nicht wie ein Baby!«

Der andere mäßigte seine Lautstärke nicht. »Grün wie Gras sind die Herren in der Stadt an ihrem Schreibtisch! Aber ich kenn die Prärie und den jungen Burschen da unten: Ein Scharfschütze und Messerheld ist das, Jägerblut, Häuptlingsehrgeiz und Rachsucht!« Red Fox stampfte auf.

Anthony Roach weidete sich an der Wut des anderen, die ihm die eigene erleichterte. Er sprach langsam und betonte jedes Wort: »Du hast seinen Alten umgebracht, nicht ich.«

»Aber du, Anthony Roach, hast ihn als Parlamentär gefangennehmen lassen! Wenn der Bursche noch einmal freigelassen wird, träumst du des Nachts von einem langen Messer, Anthony.«

Roach ließ sich hinreißen. »Lange genug hast du Zeit gehabt, ihm den Garaus zu machen!« Er strich Asche ab und beherrschte sich wieder. »Einen Befehl – führe ich aus. Das weitere … deine Sache.«

»Leider nicht nur meine, sondern auch seine Sache.« Red Fox versuchte wieder, eine Fliege zu fangen, die ihm aber entkam. »Wir werden ja sehen. Das eine ist sicher, Anthony Roach: Du lässt mir den Burschen nicht lebend aus dem Keller heraus. Verstanden?« Red Fox holte sich seine Pfeife wieder.

Roach spielte mit leicht zitternden Fingern an seinem Bleistift. »Benimm dich, wie es dir zukommt, du Präriewolf. Noch bin ich Capt’n und du bist nichts. Das Thema ist erledigt. Hole mir jetzt Tobias.«

Red Fox blies Luft durch die Lippen. »… aber zum letzten Mal dein Laufbursche! Der Indianerkrieg ist aus, ich quittiere den Dienst als Scout. Auf der Reservation braucht der Stellvertreter des stellvertretenden Agenten einen tüchtigen Dolmetscher, der mit Crazy Horse und seinen Leuten Dakota sprechen und notfalls noch mal schießen kann. Ich gehe, und den kurznasigen Pitt nehme ich mit mir. Gehab dich wohl, Anthony, in deiner palisadenumringten Hundehütte hier!«

Red Fox klopfte die Pfeifenasche auf die Tischplatte. Seine rötlichen Haare hatten sich im Nacken gestellt wie die eines gereizten Hundes. Er verließ den Raum und knallte die Tür hinter sich zu.

Roach war wieder allein. Er stand auf und ging auf und ab. Die Pfeifenasche auf der Tischplatte erregte als Zeichen der Unordnung seinen Unwillen. Aber es widersprach auch seiner Würde und seiner Ordnungsliebe, so viel Asche wegzublasen. Dieser frech gewordene Spießgeselle! Und derart ungehörige Schreiben! Wie konnten sie überhaupt zustande gekommen sein? Roach hatte auf das Wohlwollen seiner Vorgesetzten vertraut; er hatte gehofft, weiterhin eine schnelle Karriere zu machen.

Der Capt’n ging zum Tisch zurück, faltete die beiden Schreiben, die er wieder zusammengelegt hatte, mit spitzen Fingern auseinander und zog das eine, an einer Ecke anfassend, hin und her wie eine tote Maus am Schwanz.

Von Ernennung war in diesem Schreiben nicht die Rede und Versetzung nur zur Agentur … »größere Aufgaben« … Wieder in der Stinkprärie bei den verfluchten Indianern!

Roach steckte die beiden Schreiben in den Umschlag zurück. Er musste diesen sehr merkwürdigen Entscheidungen auf den Grund gehen. Das dritte Schreiben stammte nicht aus Washington und nicht von den Dienstvorgesetzten des Capt’ns, sondern von dem Kommandanten des Forts Randall am Missouri, der Roach auf Intrigen eines gewissen Herrn Morris aufmerksam machen wollte. Vielleicht ließe sich an den höchst überraschenden und unangenehmen Befehlen und Entscheidungen doch noch etwas ändern, wenn man die zuständigen Instanzen zutreffender informiere.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über den Missouri»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über den Missouri» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Heimkehr zu den Dakota
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Die Höhle in den schwarzen Bergen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Harka
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Bergführer
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Jan und Jutta
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Licht über weißen Felsen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Nacht über der Prärie
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Das helle Gesicht
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der siebenstufige Berg
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Stein mit Hörnern
Liselotte Welskopf-Henrich
Отзывы о книге «Über den Missouri»

Обсуждение, отзывы о книге «Über den Missouri» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x