Jenny Menzel - Dresden - HeimatMomente

Здесь есть возможность читать онлайн «Jenny Menzel - Dresden - HeimatMomente» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dresden - HeimatMomente: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dresden - HeimatMomente»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

55 Mikroabenteuer in und um Dresden auszuwählen, fällt schwer – denn es gibt so viel zu sehen! Im Stadtzentrum liegen sagenhafte Schätze gleich neben köstlichen Erinnerungen an Dresdens glorreiche Zeiten als Schokoladenhauptstadt Europas, eine falsche Moschee bildet die Kulisse des größten deutschen Freiluftkinos und am idyllischen Elbufer radelt man an Schlossruinen, Schlachthöfen und tutenden Schaufelraddampfern vorbei, bis man (s)ein Blaues Wunder erlebt.
Vielleicht noch schöner als Dresden selbst ist sein Umland. Hinter dem Rand des Talkessels, in dem die sächsische Landeshauptstadt liegt, warten herrliche Landschaften: von den Weinbergen am Elbhang in Radebeul und Meißen über die Himmelsaugen der Moritzburger Teichlandschaft bis zu den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz und der jahrhundertealten Bergbaulandschaft des Erzgebirges. Ob Kultur-Kurztrip oder Outdoor-Vergnügen: Von Dresden ist beides nur einen Katzensprung entfernt und immer eng verwoben.

Dresden - HeimatMomente — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dresden - HeimatMomente», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
7 CanalettoBlickDresdens Skyline ist seit Jahrhunderten dieselbe geprägt - фото 13

7 Canaletto-Blick:Dresdens Skyline ist seit Jahrhunderten dieselbe – geprägt von der Frauenkirche, der Hofkirche und der Kreuzkirche, den Rundbögen der Augustusbrücke und dem Residenzschloss. Weltbekannt wurde diese Silhouette im 18. Jahrhundert, als Bernardo Bellotto alias Canaletto sie in Öl malte. Genau dort, wo der Maler 1748 am Neustädter Elbufer stand, steht heute ein Bilderrahmen, durch den man prüfen kann, was sich verändert hat. Spoiler: nicht allzu viel. Dresdens Ruhm als barockes Elbflorenz soll unbedingt erhalten bleiben, deshalb gibt es in der Innenstadt bis heute keinen Wolkenkratzer. Wie man das Hochhausverbot in der Innenstadt geschickt umgehen kann, zeigt übrigens die Yenidze, die ganz knapp nicht mit aufs Canaletto-Panorama passte (siehe Tipp 16, Seite 102).

8 Goldener ReiterEin eitler Zeitgenosse war Kurfürst August der Starke - фото 14

8 Goldener Reiter:Ein eitler Zeitgenosse war Kurfürst August der Starke durchaus. Die Folgen seines ausschweifenden Lebensstils waren Übergewicht, Diabetes und faulige Zähne – aber das muss die Nachwelt ja nicht wissen. Dachten sich die Bürger der Neustadt, deren abgebranntes Viertel der Kurfürst im schicken Barockstil wiederaufgebaut hatte, und schenkten ihm ein goldglänzendes Standbild, das dem beleibten Herrscher enorm schmeichelt. Wer von der Altstadt über die Augustusbrücke flaniert, stößt am Neustädter Markt auf den Goldenen Reiter und kann dem Herrscher von unten auf die Sohlen seiner römischen Sandalen schauen.

9 Pfunds MolkereiEin Milchladen soll eines der zehn Highlights von Dresden - фото 15

9 Pfunds Molkerei:Ein Milchladen soll eines der zehn Highlights von Dresden sein? Viel mehr: Pfunds Molkerei gilt als schönster Milchladen der Welt. Wer in den kleinen Verkaufsraum an der Bautzner Straße 79 tritt, wird geradezu erschlagen von den Motiven der handbemalten Majolika-Fliesen, die Boden, Wände und Decke überziehen. Mit offenem Mund stehen die Touristen da und staunen über Blumenranken, fantastische Tierwesen und nackte Engel, die Milchkrüge halten. Die Fliesen stammen übrigens nicht, wie man vermuten könnte, aus der Porzellanmanufaktur Meißen, sondern von der Dresdner Steingutfabrik Villeroy & Boch.

10 Schlosspark PillnitzIm Schatten der Weinberge nahe dem Dorf Pillnitz - фото 16

10 Schlosspark Pillnitz:Im Schatten der Weinberge nahe dem Dorf Pillnitz erbaute August der Starke ein fantastisches Lustschloss im angesagten chinoisen Stil, umgeben von einer weitläufigen Parkanlage. Zur Sommerfrische nutzte es erst der Urenkel des Kurfürsten so richtig, der das Schloss nach einem Großbrand neu errichten musste. 1801 pflanzte er die große japanische Kamelie, die bis heute den Winter in einem fahrbaren, klimatisierten Glashaus überdauert und in jedem Frühjahr wunderschön erblüht. Auch wenn der Schlosspark etwas weiter draußen liegt, sollte man Dresden nicht verlassen, ohne ihn besucht zu haben – und am besten gleich noch die umliegenden Weinberge (siehe Tipp 37, Seite 202)!

Dresden HeimatMomente - изображение 17

Kurioses und Besonderheiten

AUS DRESDEN

Dresden HeimatMomente - изображение 18 Dresden ist eine ganz besondere Stadt – und das sage ich nicht nur, weil ich hier seit über 40 Jahren lebe! Einige Kuriositäten und Besonderheiten möchte ich Ihnen gern vorstellen.

картинка 19Dresden ist eine der grünsten Städte Europas, fast zwei Drittel seiner Fläche sind Parks, Wiesen und Wälder. Das Stadtgrün finden Sie in vielen kleinen und großen Parks – der größte und schönste ist der Große Garten südöstlich des Stadtzentrums, durch den sogar eine kleine Eisenbahn tuckert –, aber auch auf den bis zu 400 Meter breiten Elbwiesen und in der Flutrinne, die das Wasser der Elbe bei Hochwasser aufnimmt. Die Gartenstadt Hellerau entstand 1909 als erste deutsche Modellsiedlung für ein gesünderes Leben und auf den Hellerbergen liegt die größte Kleingartenanlage Deutschlands.

Apropos grün Dresden hat auch einen Wald direkt im Stadtgebiet Die Dresdner - фото 20

картинка 21Apropos grün: Dresden hat auch einen Wald direkt im Stadtgebiet. Die Dresdner Heide, einer der größten Stadtwälder Deutschlands, wächst von Norden bis an die Äußere Neustadt und den Weißen Hirsch heran. Durchzogen von jahrhundertealten Wegen mit geheimnisvollen Wegzeichen und neuerdings wieder bewohnt von einem Wolfsrudel, prägt sie das Stadtklima.

картинка 22Lage, Lage, Lage, sagt man. Dresdens Lage in einem Talkessel sorgt nicht nur für schöne Blicke auf die Stadt vom Stadtrand. Es führt auch dazu, dass es in Dresden ziemlich selten regnet – und dass man hier zur DDR-Zeit kein Westfernsehen über Antenne empfangen konnte.

картинка 23Dresden wird quasi halbiert von der Elbe, die sich in mehreren großen Schleifen über 30 Kilometer durch das Stadtzentrum zieht. Ihre Ufer sind breite Wiesen, auf denen gepicknickt und Konzerten gelauscht wird, wo Schafe und Pferde weiden.

картинка 24Land unter in Dresden! Heißt es immer mal wieder, wenn die Elbe über die Ufer tritt. 2002 war es besonders drastisch, als sich Elbe, Mulde und Weißeritz gleichzeitig aus ihren Flussbetten erhoben. Die Flutmarken von 2002 und 2013, aber auch von 1857 findet man an vielen Hauswänden in den flussnahen Stadtvierteln Laubegast und Loschwitz. Damit solche Katastrophen nicht mehr passieren, wird Dresdens Innenstadt heute von raffinierten versenkbaren Flutschutztoren geschützt.

Dresden ist die einzige Stadt der Welt die einen Weltkulturerbetitel - фото 25

картинка 26Dresden ist die einzige Stadt der Welt (!), die einen Weltkulturerbetitel wieder verloren hat. Und das sehenden Auges. So schön Dresden auch sein mag – dass man für den Bau einer weiteren Elbbrücke bereit war, den erst kurz zuvor verliehenen Titel des Weltkulturerbes in den Wind zu schießen, sorgte 2012 international für Bestürzung und Kopfschütteln. Ob es die Waldschlösschenbrücke wert war, darüber sind sich die Dresdner heute noch nicht einig.

картинка 27Die Bunte Republik Neustadt wird jedes Jahr im Juni gefeiert; zuerst wollten die Bewohner des verfallenden Stadtviertels wirklich eine eigene Republik gründen und gaben sogar eine eigene Währung heraus. Die BRN hat sich zu einem der größten und buntesten Straßenfeste Deutschlands weiterentwickelt und hält den Ruf der Äußeren Neustadt als durchgeknalltes Szeneviertel trotz der schleichenden Gentrifizierung aufrecht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dresden - HeimatMomente»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dresden - HeimatMomente» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dresden - HeimatMomente»

Обсуждение, отзывы о книге «Dresden - HeimatMomente» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x