Anke Dalder - Anders – aber trotzdem glücklich

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke Dalder - Anders – aber trotzdem glücklich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anders – aber trotzdem glücklich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anders – aber trotzdem glücklich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von Albina bis Zausel – jeder ist ein besonderer Hund, weil er ein Handicap hat, das ihn von normalen Hunden unterscheidet: Er ist körperlich behindert, alt, krank oder reagiert aufgrund seiner Erfahrungen verhaltensauffällig. Ihre Besitzer scheuen keine Mühen und entwickeln allerlei Fantasie, aber dieser Einsatz wird belohnt. Die 60 hier zusammengetragenen Geschichten zeigen, dass Hunde mit Handicap »trotzdem glücklich« sind und ihren Menschen viel Freude bereiten. Dennoch spricht manch einer ihnen das Recht zu leben ab. Dieses Buch beseitigt Zweifel und räumt mit Vorurteilen auf.

Anders – aber trotzdem glücklich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anders – aber trotzdem glücklich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Langsam überwog die schlechte Zeit die guten Momente. Ich konnte es sehen, aber ich wollte nicht. Wie soll man sich in solch einem Wechselbad der Gefühle verhalten? Natürlich ist es selbstverständlich, ausschließlich im Sinne des Hundes zu handeln. Bonny war mir ausgeliefert, von mir abhängig. Mein Freund war zwar stets bei uns, den endgültigen Entschluss aber hatte ich zu fällen. Ich wollte auch meinem Freund die Zeit geben, sich mit Bonnys Tod vertraut zu machen. Häufig beobachtete ich, wie er sich alleine zu der Hündin setzte, mit ihr schmuste und auf seine Art Abschied nahm. Wir litten vor uns hin: Ich, weil ich die Entscheidung über ihr Ende treffen musste, über den Zeitpunkt, wann ich mich für immer von ihr trennen musste; er, weil er es einfach nicht mehr mit ansehen konnte, wie sie sich quälte. Ich sprach mit vielen Freunden und Bekannten. Einerseits, um mir Bestätigung zu holen in dem, was ich tat, und andererseits wollte ich vielleicht von mehreren Seiten gesagt bekommen, dass Bonnys Zeit jetzt wohl gekommen sei. Die Angst vor dem Tod des geliebten Hundes ist der blanke Egoismus. Ich musste mit dem Schmerz des Verlustes umgehen, Bonny würde einfach in Frieden einschlafen. Das wusste ich, aber …

Schließlich, an einem Freitag Anfang Februar, war ich mir sicher, bereit dafür zu sein, Bonny zu erlösen. Wir kosteten das anschließende Wochenende mit ihr richtig aus, so gut das eben in solch einer Situation ging. Jeder von uns hatte nah am Wasser gebaut. Tränen standen schon lange auf der Tagesordnung. Und, so makaber es jetzt klingt, wir dachten auch darüber nach, was mit ihrem Körper nach ihrem Tod geschehen sollte. Verbrennen – aber wo? Vergraben – an welchem Ort? Beim Tierarzt lassen und dann vielleicht zu Seife verarbeitet werden – niemals! Wir hatten so viel Zeit gehabt, doch diese Gedanken hatten wir immer verdrängt. Wenn ich sie töten ließ, musste sie doch irgendwohin! Am Montagmorgen stand es endlich für mich fest: Bonny sollte selbstverständlich zu Hause sterben, durch ihren Lieblingsarzt, der sogar nach Feierabend extra für sie noch zu uns kam. Er hatte sie operiert und uns zwei Jahre lang betreut und wollte ihr schweren Herzens diese letzte Hilfe geben. Den Tag verbrachten wir damit, ihr Grab auf unserem Grundstück -auszuheben. Die Situation war makaber, doch wir wussten nicht, wie wir sonst mit dieser endlos langen Zeit bis zum Abend umgehen sollten. Arbeiten gehen konnte niemand von uns in dem Bewusstsein, dass dies der letzte Tag war, die letzten Stunden, die wir alle noch miteinander verbringen durften.

Bonny stapfte zielstrebig um uns herum, ganz neugierig und völlig beschäftigt mit Schnüffeln und Laufen. Sie fiel auch nur einmal um. Wir sahen uns an und fragten uns zum x-ten Mal, was wir da eigentlich geplant hatten. Es ging ihr doch gut! Sie rannte tatsächlich über zwei Stunden herum, sprang kleinen Stöckchen hinterher und war ganz begeistert. Im Nachhinein denke ich, dass sie wusste, was passieren würde, und einfach fröhlich Abschied genommen hat. Frank Sinatra, der ewig gut gelaunte Hund, stand mit uns im Loch und half sogar stolz beim Buddeln. Das war seine Leidenschaft. Wenn er gewusst hätte, was er da tat … Eine Million Gedanken in ein paar Stunden! Herzleid wird so oft beschrieben, doch man versteht es erst, wenn es einem selbst passiert. Bonny sollte Fröhlichkeit um sich haben, wenn sie ihre letzten Stunden schon so aktiv erleben konnte. Ich sah sie an, immer wieder, fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem Blick, hin- und her gerissen zwischen Lachen und Weinen. Der Tag war schlimm und doch so unendlich wertvoll.

Dann fuhren wir alle vier wieder nach Haus und mussten auf das Unvermeidliche warten. Wir zündeten Kerzen an und machten den Raum angenehm dunkel. Warum, war uns selbst nicht klar, es schien uns zum Tod dazuzugehören. Bonny und Frank waren müde nach dem Laufen und legten sich zusammen ins Körbchen. Das geschah nur selten, denn der Kleine hatte viel Respekt vor der Hündin. Später lag Bonny alleine dort, wie immer im komatösen Tiefschlaf, den sie schon seit langer Zeit hatte. Nichts konnte sie in solchen Situationen wecken. Wir saßen auf der Couch, schauten zu ihr und sprachen kaum. Jeder hing seinen Gedanken nach; immer wieder gingen wir zu ihr, um sie zu streicheln – mit dem Wissen, gleich sollte es vorbei sein. Sie würde nachher genauso daliegen, nur dann würde sie nie wieder aufwachen. Die Stunden wurden zu einer Ewigkeit. Als es an der Tür klingelte, war es um meine Fassung geschehen. Der Tierarzt kam und Bonny, die Wächterin im Haus, hörte nicht einmal die Klingel. Frank, der Clown, fand es toll, diesen netten Mann auch mal zu Hause begrüßen zu dürfen, und freute sich riesig. Das lenkte mich ein wenig ab. Bonny reagierte nicht auf die Stimme ihres Arztes, sie war erschöpft von dem schönen Tag.

Wir tranken Kaffee und sprachen über die Gegensätze hinsichtlich Bonnys Zustandes. Aber der Arzt kannte uns lange und gut und wusste, dass unsere Entscheidung richtig war. Als er zu Bonny ging, schnürte es meinem Freund und mir die Kehle zu. Wir knieten an ihrem Körbchen und streichelten sie sanft. Frank setzte sich leise zwischen uns. Ich hielt Bonnys Pfote, schaute in ihre Augen und versuchte, sie nicht mit Tränen zu verabschieden, sondern mit einem Lächeln zu begleiten. Bonny sollte fühlen, dass sie nicht alleine war, aber auf keinen Fall wach werden. Dieser starke und stolze Hund hätte sich bestimmt gewehrt!

Als der Tierarzt Bonnys Bein streichelte, sah sie kurz auf, ließ dann ihren Kopf aber wieder ruhig zur Seite sinken. Die Kanüle war gelegt, das Beruhigungsmittel floss in ihren Körper. Sie schlief ein, nun gab es kein Zurück mehr. Dann kam das zweite Mittel, es sollte ihr endgültig das Leben nehmen. Wie in Trance schaute ich zu und konnte gar nichts sagen oder tun. Bonnys Mundwinkel zuckten, als ihr Herz aufhörte zu schlagen. Sie sah so schön aus wie vorher, nur würde sie mich nie wieder ansehen. Es war vorbei und der Verlust tat unbeschreiblich weh. Wir weinten und streichelten Bonny immer wieder. Dabei versuchten wir, uns zu trösten: Wir erzählten uns kleine Anekdoten, die wir mit Bonny erlebt hatten, während unsere Tränen nahezu unaufhörlich flossen. Nur für Frank schien sich nichts verändert zu haben, Bonny war noch warm und lag ja häufig so in ihrem Körbchen.

Am nächsten Tag mussten wir Frank mit Bonnys kaltem Körper konfrontieren. Er sollte sie nicht ewig suchen müssen. Seinen Schrei und sein Gejammer möchte ich nicht noch einmal erleben. Er war genauso verzweifelt wie wir, aber auf seine Art. Die nächsten Wochen war er nicht mehr unser kleiner, fröhlicher Hund. Erst drei Monate später war ich in der Lage, uns einen neuen Hausgenossen zu suchen. Eine wunderschöne, aber total verängstigte Galgo-Seele namens Batida kam zu uns und damit eine neue Aufgabe, die uns alle wieder aufleben ließ. Batida wird Bonny niemals ersetzen, aber ich bin sicher, es ist auch in Bonnys Sinne, wenn wir den freien Platz in der Familie mit einem gequälten Hund neu besetzen, dem es nicht gut ging und der dringend ein sicheres Plätzchen braucht.

General – veni, vedi, vici

von Angelika Lanz

Was soll man über einen gut erzogenen klugen alten Schäferhund sagen Seine - фото 6

»Was soll man über einen gut erzogenen, klugen, alten Schäferhund sagen? Seine graue Schnauze und seine ein wenig trüben Augen haben wohl alles erschnüffelt und gesehen, was in einem langen Hundeleben so passieren kann. Er ist freundlich und hat die Weisheit und Liebenswürdigkeit eines Opas. Wir würden ihm sehr wünschen, dass sich noch ein Platz für ihn finden lässt, an dem er Treue und Liebe zu seinem Menschen einbringen kann.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anders – aber trotzdem glücklich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anders – aber trotzdem glücklich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anders – aber trotzdem glücklich»

Обсуждение, отзывы о книге «Anders – aber trotzdem glücklich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x