Das Memorial Cross ist schon von Weitem sichtbar.
Fahrvergnügen am Mount Macedon
Info
Lage:Memorial Cross Loop Rd, Mount Macedon VIC 3441.
Anfahrt:Von Melbourne kommend über Calder Fwy/M79 Richtung Bendigo. Bei Gisborne Abzweig auf Mount Macedon Rd/C322 (ca. 70 km). Alternativ kann von Melbourne eine Tagestour gebucht werden, die Mount Macedon und Hanging Rock miteinander kombiniert. Mehr Infos unter www.alternateroad.com.
Öffnungszeiten:Park: immer. Café: Täglich außer 25.12., 10-16 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
Eintritt:Kostenfrei.
Touristeninformation:Visitor Information Centre, High St, Woodend VIC 3442.
Website: www.visitmacedonranges.com, www.mountmacedon.org.au
6. Hanging Rock: Idyllischer Picknick-Spot mit Mystikzugabe
Was den Hanging Rock in den Macedon Ranges so berühmt macht, ist nicht etwa der luftige Rundumblick oder das Kraxeln zwischen den Felsen. Vielmehr war es der Roman „Picnic at Hanging Rock“ von Joan Lindsay aus dem Jahr 1967. Darin verschwinden zwei Schülerinnen bei einem Tagesausflug am Hanging Rock unter mysteriösen Umständen. Das Ende bleibt offen.
Heute gleicht das Hanging Rock Reserve wahrhaftig einem großen Picknickgelände – nur ganz ohne Gänsehautfaktor. Umgeben von großen Grünflächen mit Sitzgelegenheiten, freilaufenden Tieren und einem netten Café sticht mittendrin eine sehr bizarr aussehende, zerklüftete Felsformation hervor – der Mount Diogenes. Seinen Spitznamen Hanging Rock erhielt er, da am Fuße des Berges ein Felsen zwischen zwei anderen in der Luft zu hängen scheint.
Der Roman ist australienweit bekannt.
Auf drei kurzen Wegen lässt sich der 101 Meter hohe Berg ausgiebig entdecken. Der Summit Walk führt auf insgesamt 1,8 Kilometern in rund einer Stunde auf das Gipfelplateau und wieder hinunter. Während der Aufstieg zu Beginn noch einem ausgetretenen Pfad folgt, schlängelt man sich weiter oben durch Felsspalten und hüpft von einem Stein zum nächsten. Kinder haben hier besonders viel Spaß. Ambitionierte Wanderer geschweige denn Kletterer kommen hingegen am Hanging Rock wohl kaum auf ihre Kosten. Dafür lässt sich vom Gipfel ein einmaliger 360°-Blick über die Macedon Ranges genießen.
Diesem hängenden Felsen verdankt der Berg seinen Namen.
Der Ausblick reicht weit in die Ferne.
Die beiden weiteren Wege führen den Besucher am Fuße des Berges entlang. Mittendrin springen Kängurus umher und lassen sich bereitwillig aus nächster Nähe fotografieren. Den Anblick von Menschen sind die tierischen Bewohner des Hanging Rock längst gewöhnt. Informativ abgerundet wird der Trip durch einen Rundgang im Hanging Rock Discovery Centre, dessen kleine Ausstellung die Geologie, Flora und Fauna der Region beleuchtet.
Da sich der Park als Ausflugsziel unter internationalen Besuchern noch nicht herumgesprochen hat, trifft man hier, wenn überhaupt, auf Einheimische, die einen Tag im Freien verbringen oder eine der zahlreichen Veranstaltungen auf dem Gelände besuchen. Dazu gehören Pferderennen ebenso wie Konzerte. Immerhin sind vor der Kulisse des Hanging Rock bereits Rod Stewart und Ed Sheeran aufgetreten!
Die Kängurus hier sind nicht menschenscheu.
Hanging Rock – Markanter Blickpunkt der Region
Info
Lage:139 South Rock Road, Newham VIC 3442.
Anfahrt:Von Melbourne kommend über Calder Fwy/M79 Richtung Bendigo. Bei Woodend Abzweig auf Lancefield-Romsey Road/C324, dann über Coach Road/C324 und South Rock Road/C322 (ca. 76 km). Alternativ kann von Melbourne eine Tagestour gebucht werden, die Mount Macedon und Hanging Rock miteinander kombiniert. Mehr Infos unter www.alternateroad.com.
Öffnungszeiten:Täglich außer 25.12., 9-17 Uhr. Café: Täglich 10-16 Uhr, im Winter montags geschlossen.
Eintritt:Pro Auto 10 AUD bzw. Fußgänger 4 AUD, Minibus 20 AUD.
Touristeninformation:Visitor Information Centre, High St, Woodend VIC 3442.
Website: www.visitmacedonranges.com, www.mountmacedon.org.au
Schönster Blick auf die Port Phillip Bay
7. Bathing Boxes: Farbenfrohe Strandikonen in Toplage
8. Arthurs Seat: Panoramablick über die Mornington Peninsula
9. Searoad Ferries: Überfahrt mit tierischem Entertainment
10. The Rip: Berüchtigte Meerenge mit regem Schiffsverkehr
11. You Yangs: Versteckte Schönheit mit 360°-Aussicht
7. Bathing Boxes: Farbenfrohe Strandikonen in Toplage
Die quietschbunten Strandhütten von Brighton bei Melbourne sind in jeder Touristenbroschüre der Region abgedruckt. Dabei gibt es auf der Mornington Peninsula noch so viele weitere Bathing Boxes zu entdecken. Auch wenn diese nicht so pittoresk aneinander gereiht sind wie in Melbourne, ist die farbenfrohe Vielfalt hier deutlich höher.
Auf der Halbinsel stehen immerhin 1300 der insgesamt 1860 Bathing Boxes entlang der Port Phillip Bay. Die Wasserfront von Dromana allein zieren 240 Hütten, den Strand von Mount Martha 250 – in Brighton befinden sich gerade einmal 82! Bathing Boxes, auch Beach Boxes genannt, verkörpern einen Lifestyle, wie er nicht besser zur australischen Outdoor-Mentalität passen könnte. Ihre Anfänge reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Bevölkerung in Victoria begann, einen Tag am Strand als erholsame Freizeitbeschäftigung anzusehen und in der Folge die Frauen von damals einen Ort zum Umkleiden brauchten.
Farbenfrohe Strandhütten in Mornington – und jede ist ein Unikat.
Читать дальше