Joel Osteen - Ich vertraue Dir!

Здесь есть возможность читать онлайн «Joel Osteen - Ich vertraue Dir!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich vertraue Dir!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich vertraue Dir!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Proklamationen liegt eine große Kraft. Wenn wir gute Gedanken formulieren und aussprechen, prägen sie sich ein und verändern unser Denken und Handeln. 31 Verheißungen Gottes für unser Leben hat US-Bestsellerautor Joel Osteen („Lebe dein bestes Leben jetzt“) in „Ich vertraue Dir!“ versammelt. Gute Gedanken, die unseren Glauben stärken und aufbauen. Osteen ermutigt uns, sie auszusprechen, zu proklamieren, und so ihre Mut machende und Hoffnung spendende Kraft für uns zu entdecken. Jede Zusage wird begleitet von einem Impuls des Autors.

Ich vertraue Dir! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich vertraue Dir!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als José das erste Mal in das neue Stadion kam, von der Abwurfstelle aus ins linke Feld schaute und sah, wie nah der Zaun nun war, sagte er sofort: „Hier kann ich niemals werfen. Der Zaun ist viel zu nah.“

Und das war das Ende einer Werferlegende. Was war passiert? José hatte die Zukunft vorhergesagt. Er hatte negative Gedanken gehabt, und statt sie zu ignorieren oder wenigstens für sich zu behalten, hatte er den Fehler begangen, sie auszusprechen.

Wenn man ausspricht, was man glaubt, dann erweckt man es dadurch zum Leben. In Sprüche 6,2 wird formuliert, dass wir „verstrickt durch unseres Mundes Worte, gefangen durch die Worte unseres Mundes“ (Elberfelder) sind.

Als ich noch ein Kind war, arbeitete in der Gemeinde, in die meine Familie ging, ein Mann, der sich um das Gemeindegrundstück kümmerte. Er hatte eine Firma für Garten- und Landschaftsbau und war eigentlich ein sehr freundlicher und umgänglicher Mensch, aber er redete fast ausschließlich negativ. Jedes Mal, wenn ich mit ihm sprach, erzählte er mir, wie schwer doch das Leben sei, wie schlecht die Geschäfte liefen, dass seine Maschinen und Geräte andauernd kaputtgingen, dass es familiäre Probleme gebe, weil eines seiner Kinder ständig Theater mache, und so weiter und so weiter. Etwa zehn Jahre lang sah ich ihn zwei Mal wöchentlich, und ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine Begegnung ohne negative Äußerungen gegeben hätte.

Mit diesem Beispiel möchte ich veranschaulichen, wie man Schwierigkeiten und Scheitern praktisch vorhersagen kann. Der Gärtner belegte seine Zukunft mit einem Fluch und merkte gar nicht, dass er „gefangen war durch die Worte seines Mundes“.

Mit etwa fünfzig wurde er dann sehr krank, und in den darauffolgenden zwei, drei Jahren war er eigentlich ständig im Krankenhaus, wo er schließlich einsam und traurig starb.

Und ich wurde den Gedanken nicht los, dass er dieses traurige Ende im Grunde herbeigeredet hatte, denn er hatte auch immer wieder gesagt, dass er es bis zur Rente wahrscheinlich gar nicht schaffen würde. Und es geschah dann tatsächlich, was er vorausgesagt hatte.

Vielleicht machen Sie gerade eine schwere Zeit durch, aber ich möchte Sie dennoch herausfordern, nicht Ihre schwere Lage immer wieder wortreich zu beschreiben, sondern Worte einzusetzen, um Ihre Lage zu ändern.

Nehmen Sie dieses Buch als Anleitung, jeden Tag aufs Neue Ihren Sieg zu proklamieren. Proklamieren Sie Gesundheit, proklamieren Sie Gunst, proklamieren Sie Fülle.

Durch das, was Sie sagen, erwecken Sie das, was Sie glauben, zum Leben. Eigentlich sollten wir den ganzen Tag immer wieder sagen: „Ich habe die Gunst und das Wohlwollen Gottes. Durch Christus kann ich alles erreichen. Ich bin gesegnet. Ich bin stark. Ich bin gesund.“ Wenn Sie das tun, dann bringen Sie damit Segen in Ihr Leben und nehmen die Gunst und das Wohlwollen Gottes, das er uns ja immer wieder zusagt, für sich in Anspruch.

Wenn Sie schon morgens beim Aufwachen niedergeschlagen sind, dann sagen Sie niemals: „Das wird heute bestimmt ein richtig übler Tag.“ „Ich habe absolut keine Lust, zur Arbeit gehen.“ „Ich bin es so leid, mich mit den Kindern herumzuärgern.“ Nein, stehen Sie auf und sagen Sie: „Dieser Tag wird großartig. Ich bin gespannt auf alles, was kommt. Es wird Gutes passieren.“

Sprechen Sie so, wie Sie sich die Richtung für Ihr Leben wünschen. Vielleicht haben Sie eine Enttäuschung hinter sich, eine Beziehung ist vielleicht auseinandergegangen oder die erhoffte Beförderung ist ausgeblieben. Statt jetzt zu jammern: „Ich hätte es ja wissen müssen; mir gelingt eben nie was; das ist einfach mein Schicksal“, sollten Sie erklären: „Wenn Gott eine Tür schließt, dann macht er dafür eine andere auf, das weiß ich. Gott wird das, was mir schaden sollte, zu meinem Besten einsetzen. Ich werde das hier nicht nur durchstehen, sondern ich werde am Ende besser dastehen als vorher.“

Sorgen Sie für Erfolgsmeldungen.

Ich mache die Erfahrung, dass man das, was man über sich selbst sagt, eher glaubt als das, was alle anderen über einen sagen. Deshalb sollte man regelmäßig zu sich selbst sagen, und zwar laut: „Ich bin gesegnet. Ich bin stark. Ich bin gesund. Ich bin wertvoll. Ich bin begabt. Ich habe eine glänzende Zukunft vor mir.“ Diese Worte aus Ihrem Mund gelangen auf direktem Weg in Ihre Ohren, und mit der Zeit entwickelt sich dadurch in Ihrem Inneren das entsprechend immer positivere Bild.

Ich habe von einem Arzt gelesen, der, nachdem er Patienten ohne Erfolg mit herkömmlichen Therapien behandelt hatte, eine ungewöhnliche Behandlungsmethode anwandte. Die betroffenen Patienten mussten drei- bis viermal pro Stunde sagen: „Es geht mir in jeder Hinsicht jeden Tag besser.“

Im Laufe der darauffolgenden Monate geschah etwas Erstaunliches. Der Zustand der Patienten, denen herkömmliche Therapien nicht geholfen hatten, verbesserte sich zusehends.

Woran lag das? Indem die Patienten sich immer wieder selbst zusprachen: „Es geht mir besser. Mein Zustand verbessert sich. Ich werde wieder gesund“, schufen diese Worte in ihrem Inneren eine neue, konkrete Vorstellung, und es dauerte gar nicht lange, bis sie sich selbst als stark, gesund und heil wahrzunehmen begannen. Wenn man erst einmal eine möglichst genaue innere Vorstellung davon hat, wie man sein möchte, was man erreichen möchte, dann kann Gott es auch äußerlich geschehen lassen. Sie können erreichen, dass Ihr Leben ein ganz neues Level erreicht, wenn Sie nur damit aufhören, negativ zu reden, und stattdessen positiv und voller Zutrauen über Ihre Zukunft sprechen.

Ich kenne Menschen, die immer müde und schlapp sind. Ständig sagen sie: „Ich bin so müde und kraftlos.“

Das haben sie sich so lange eingeredet, bis es wahr geworden ist. Je mehr wir nämlich über etwas reden, desto stärker verinnerlichen wir es. Wenn man morgens aufsteht und nur darüber redet, wie man sich fühlt, dass man noch so müde ist und sich fragt, wie man den Tag bloß überstehen soll, und überzeugt ist, dass er ein einziges Fiasko wird, dann stellt man sich selbst ein Bein.

Sprechen Sie nicht über das Problem, sondern über die Lösung. In der Bibel steht: „Lass die Schwachen sagen:, Ich bin stark.‘“ Man beachte, dass es dort nicht heißt: „Lasst die Schwachen über ihre Schwäche reden.“ „Lasst die Schwachen fünf Freunde anrufen und mit ihnen über ihre Schwäche reden.“ „Lasst die Schwachen sich über ihre Schwäche beklagen.“ Nein, es heißt dort: „Lasst die Schwachen genau das Gegenteil dessen sagen, was sie gerade empfinden.“

Mit anderen Worten, reden Sie nicht darüber, wie es Ihnen gerade geht, sondern reden Sie darüber, wie Sie sich fühlen möchten. Wenn Sie am Morgen müde und zerschlagen aufwachen, dann haben Sie es umso nötiger, statt zu jammern zu proklamieren: „Im Herrn bin ich stark. Ich bin voller Energie. Ich bekomme genügend neue Kraft, und dieser Tag wird großartig.“

Wenn Sie das tun, dann verändert sich dadurch nicht nur, wie Sie sich fühlen, sondern auch Ihre Einstellung. Sie starten dann nicht mit einer Opferhaltung in den Tag, durch die Sie geschwächt sind, sondern mit der Haltung eines Siegers, mit federndem Schritt, einem Lächeln und gestrafften Schultern. Solche positiven Aussagen helfen buchstäblich dabei, Sie innerlich aufzurichten, und sorgen dafür, dass Sie sich und die Umstände, in denen Sie sich gerade befinden, in einem ganz neuen Licht sehen können.

Sie sind einzigartig. Sie sind ein Meisterwerk. Sie sind kostbar. Wenn Sie morgens aufwachen und in den Spiegel schauen, dann seien Sie nicht deprimiert und sagen Sie nicht: „Meine Güte, wie alt ich aussehe mit all den grauen Haaren und den vielen Falten“, sondern lächeln Sie Ihr Spiegelbild an und sagen Sie: „Guten Morgen, du Schöne/​Schöner. Siehst du heute wieder gut aus! Guten Morgen, du gesegnetes, reich beschenktes, erfolgreiches, starkes, begabtes, kreatives, selbstbewusstes, diszipliniertes, fokussiertes, hochgeschätztes Kind des höchsten Gottes.“ Lassen Sie diese Ansage ganz tief in Ihr Inneres gelangen. Sprechen Sie Glauben und Zutrauen über Ihrer Zukunft aus!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich vertraue Dir!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich vertraue Dir!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich vertraue Dir!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich vertraue Dir!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x