Viola M Frymann - Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO

Здесь есть возможность читать онлайн «Viola M Frymann - Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viola Frymann, die „große alte Dame“ der Osteopathie braucht eigentlich nicht mehr extra vorgestellt zu werden. Selbst noch Schülerin beim Begründer der Kranialen Osteopathie, William G. Sutherland, verbreitet sie seit Jahrzehnten in ihrer unvergleichlichen Art die Kinderosteopathie überall auf der Welt. Bereits seit den 1960ern ist sie regelmäßig mehrere Monate pro Jahr auf Reisen, um das Erbe von Still, Littlejohn und Sutherland in die einzelnen Länder zu tragen. Sobald ein neues Land Interesse an der Osteopathie findet – Viola ist immer eine der ersten Osteopathen vor Ort. Ihre letzten großen Reisen gingen beispielsweise nach China, Japan und Russland.
In den „gesammelten Schriften“ findet sich die Zusammenfassung ihres bewegten osteopathischen Lebens. Hier die großen Überschriften:
* Klinische Arbeiten
* Anwendung der osteopathischen Prinzipien im klinischen Alltag
* Osteopathie in der Schädelsphäre: Struktur und Funktion
* Das Versprechend er Osteopathie an die Kinder
* Für Familien und Eltern
* Ansprachen an den osteopathischen Beruf
* Osteopathisch-medizinische Philosophie
* Beitrag zur integrativen Medizin und die Anwendung von Heilungsprinzipien
* Internationale Osteopathie
Neben den Arbeiten von Still, Littlejohn und Sutherland das wohl bedeutendste literarische Vermächtnis der Osteopathie und ein unermesslicher Schatz für jeden Osteopathen.
Frau Frymann hat übrigens auf Tantiemen verzichtet und möchte, dass das Geld an ihr Osteopathic Center for Children überwiesen wird. Eine Aufforderung, die der Herausgeber nur allzu gerne erfüllt.

Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

56. Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst? – Teil I

57. Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst? – Teil II

IX. INTERNATIONALE OSTEOPATHIE

58. Die Osteopathie im kranialen Bereich debütiert auf der neuen Bühne der Sorbonne

59. Nur per Einladung

X. ALEXANDER TOBIN & RUTH KELLEY

Alexander Tobin (1921 - 1992)

Ruth Kelly (1902 - 1987)

Fußnoten

VORBEMERKUNG DES HERAUSGEBERS

Wichtige Einführung

Die Autorin dieses Buches ist amerikanische Osteopathin. In den Vereinigten Staaten ist dieser Berufsstand (DO) den Ärzten (MD) rechtlich gleichgestellt und seine Vertreter sind berechtigt, alle ärztlichen Tätigkeiten inkl. der Chirurgie auszuführen. Berufspolitische Einflüsse haben im Lauf der letzten 100 Jahre allerdings dazu geführt, dass der ganzheitliche Behandlungsansatz und die Nutzung der Hände als wichtigstes medizinisches Instrument bei Diagnosestellung und Behandlung fast vollständig aus dem osteopathischen Praxisalltag in den Vereinigten Staaten verschwunden sind. Nur noch wenige Praktiker, zumeist Mitglieder der American Academy of Osteopathy (AAO), arbeiten im Praxisalltag überwiegend manuell mit ihren Patienten. Frau Dr. Frymann, eine unmittelbare Schülerin von William Garner Sutherland, DO (1873 - 1954), dem Entdecker der Kranialen bzw. Kraniosakralen Osteopathie, gehört zu ihnen. Diese kleine, aber sehr lebendige Gruppe trägt nicht nur maßgeblich zu der Erweiterung des osteopathischen Konzeptes in ihren ganzheitlichen Aspekten bei, sondern ist nicht zuletzt auch aufgrund des enormen Engagements von Frau Dr. Frymann seit Mitte der 1960er die wohl bedeutendste Kraft bei der weltweiten Verbreitung der Osteopathie, darunter auch in Europa. Hier gibt es allerdings weder einheitliche Ausbildungsrichtlinien oder gesetzliche Regelungen noch eine ärztliche Anerkennung der Osteopathie. Dafür nehmen der ganzheitliche Aspekt und insbesondere die therapeutische Bedeutung der Hände in der Praxis einen wesentlich größeren Raum ein.

Konsequenzen für die Übersetzung

Warum ist das wichtig für dieses Buch? Nun, bis vor 200 Jahren wurden nahezu alle medizinischen Fachbegriffe in lateinischer bzw. griechischer Terminologie verfasst. Der Einfluss der angelsächsischen Medizin hat dieses sprachlich solide System inzwischen nachhaltig erschüttert. Diese Tatsache und eine sich aus der oben angesprochenen Heterogenität innerhalb der Osteopathie ergebende Gemengelage, die sich auch im Fehlen einer verbindlichen Terminologie ausdrückt, machen es einem Übersetzer unmöglich, eine für alle akzeptable Übersetzung zu erstellen. Jede Übersetzung folgt individuellen Richtlinien, die stets einen Balanceakt zwischen inhaltlichen, stilistischen und umgangssprachlichen Ansprüchen darstellt. Als Herausgeber für osteopathische Literatur muss ich meine Leser folglich mit einem für beide Seiten gelegentlich unbefriedigenden Kompromiss konfrontieren. Nicht nur um diesen Missstand zu beseitigen und damit eine Kommunikation innerhalb der Osteopathie zu stärken, sondern auch um der wissenschaftlichen Anerkennung in Deutschland willen, ist es daher erforderlich, eine verbindliche deutschsprachige Terminologie im Bereich der Osteopathie festzulegen. Hier die wichtigsten „Richtlinien“ in diesem Buch:

Osteopath, Arzt, Mediziner

Da Frau Dr. Frymann eine menschliche Eignung als zwingende Voraussetzung zum Erlernen und späteren Praktizieren der Osteopathie ansieht, wurde auf eine Trennung der Begriffe Osteopath und Osteopathischer Arzt/​Mediziner bzw. Osteopathie und Osteopathische Medizin in der vorliegenden Übersetzung verzichtet. Diese Trennung stellt eine rein berufspolitische Problematik dar und spielt bei Fragen zu Inhalt und Anwendung der Osteopathie keine Rolle.

Der Begriff Osteopath bezeichnet in der vorliegenden Übersetzung einen Behandler, der entweder diese Berufsbezeichnung besitzt (was aber nicht unbedingt heißen muss, dass er oder sie auch im osteopathischen Sinn behandelt) – oder zu einer anderen Berufsgruppe gehört, die Osteopathie aber im ganzheitlichen Sinn ausübt. Arzt bezeichnet den Schulmediziner im klassischen Sinn. Die Autorin verweist zudem immer wieder auf eine vorliegende oder wünschenswerte Gemeinsamkeit zwischen Osteopathen und Ärzten. Als gemeinsamer übergeordneter Begriff wurde hierzu Mediziner gewählt. In diesem Sinn sind auch die Begriffe Osteopathie, ärztliche Tätigkeit und Medizin zu interpretieren.

„DO“ und „Dr.“: Da amerikanische Osteopathen über die volle ärztliche Zulassung verfügen, ihre europäischen Kollegen jedoch nicht, wäre die alleinige Bezeichnung DO eines amerikanischen Osteopathen für einen deutschen Leser verwirrend, da es sich tatsächlich doch um einen voll approbierten Arzt handelt. Der Titel Dr. drückt den inhaltlichen Tätigkeitsbereich besser aus, auch wenn dies juristisch nicht korrekt ist. Diese Entscheidung und die ebenso streitbare Abwechslung zwischen DO und Dr. in Bezug auf amerikanische Osteopathen wurden bewusst gewählt, um keine berufspolitische Parteinahme zu vermitteln.

Eine Hommage an W. G. Sutherland: Die Bedeutung der Kranialen bzw. Kraniosakralen Osteopathie ist für die Osteopathie so fundamental, dass die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang immer groß geschrieben werden, also z. B. Reziproke Spannungsmembran, Kraniale Osteopathie, Kraniosakraler Mechanismus, Kranialer Rhythmischer Impuls, Primärer Respiratorischer Impuls etc.

OMT: Alle an osteopathischen Colleges in den Vereinigten Staaten vermittelten Techniken werden unter dem Sammelbegriff Osteopathisch manipulative Techniken (OMTs) gelehrt. Dies umfasst auch funktionelle und z. T. sogar kraniosakrale Techniken. Unglücklicherweise wird das Akronym OTM auch in der Bedeutung Osteopathische Manipulative Therapie verwendet, aber der Unterschied dürfte aus dem Textzusammenhang leicht zu erkennen sein.

Bewusstheit – Bewusstsein: Hier wurde die Entscheidung danach getroffen, ob es sich im Textzusammenhang um einen aktiv-mentalen Zustand im Sinn eines Bewusst-Machens (→ Bewusstheit ), um einen passiv-mentalen Zustand im reflexiven Sinn (→ Bewusstsein ) oder um einen passiv-physiologischen Zustand im Sinne der Nicht-Bewusstlosigkeit ( Bewusstsein ) handelt.

Primäre & sekundäre Atmung: In Textstellen, in denen es um den Primären Atemmechanismus geht, werden die Begriffe Respiration, Fluktuation, Inspiration und Expiration verwendet, bei der Lungenatmung wurden Atmung, Inhalation / ​Einatmen und Exhalation / Ausatmen als Vorgaben gewählt.

Diaphragma: Im vorliegenden Buch werden drei verschiedene interagierende Diaphragmen behandelt. Der Deutlichkeit halber wurden diese konsequent in kraniales Diaphragma, Zwerchfell und Diaphragma urogenitalis unterschieden.

Mechanismus: Dieser häufig vorkommende Ausdruck bezieht sich immer auf bestimmte, abgeschlossene Systeme. Somit entspricht der Kraniale Mechanismus nicht dem Kraniosakralen Mechanismus oder gar dem Körpermechanismus . Vielmehr ist ersterer nur eine Unterfraktion des Kraniosakralen Mechanismus, der wiederum lediglich einen Teil des Körpermechanismus darstellt.

Fachterminologie: Es gibt zwar bestimmte Standardwerke für medizinische Termini, aber auch darin finden sich nicht alle Begriffe eindeutig wieder. Als klassisches Beispiel sei der Plural von Os ilium angeführt. Da Ilium ein Wort griechischen Ursprungs ist und es keine Vorgabe gibt, bleibt es jedem selbst überlassen die passende Endung zu wählen. Eine noch größere Freizügigkeit findet sich in der osteopathischen Fachterminologie, wie etwa bei dem Begriff „Strain-Pattern“ und es würde zu weit führen, hier alle Überlegungen zu den „Richtlinien“ des Projekts darzulegen. Kritische Diskussionen in diesem Zusammenhang sind zwar erwünscht, aber nur dann sinnvoll, wenn sie im Rahmen einer offiziellen Initiative mit dem Ziel eines verbindlichen Nachschlagewerks im Bereich der Osteopathie geführt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO»

Обсуждение, отзывы о книге «Die gesammelten Schriften von Viola M. Frymann, DO» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x