Herbert Hoffmann - Esoterische Osteopathie (1908)

Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Hoffmann - Esoterische Osteopathie (1908)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Esoterische Osteopathie (1908): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Esoterische Osteopathie (1908)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Besonders in der Gründerzeit zwischen 1892 und 1910 war Osteopathie in den Vereinigten Staaten stark geprägt von unterschiedlichsten Einflüssen. Eine der faszinierendsten historischen Dokumente stellt dabei Herbert Hoffman's kleine Abhandlung «Esoterische Osteopathie» dar. Wie der Begründer der Osteopathie, A.T.Still (1828-1917) scheint auch Hoffman erkannt zu haben, dass das große Potential der Osteopathie weit jenseits der deterministischen Wissenschaft liegt.
Stark beeinflusst vom Gedankengut William Walker Atkinsons (1862-1932), einen durch Ramascharka (1799-ca.1893) hindustisch beeinflussten Anwalt aus Pennsylvania, reflektiert Hoffman über die Bedeutung des «Mind» (in etwa: Höhere Weisheit), als alles durchdringende und bestimmende Kraft. Damit schlüsselt er einige zu jener Zeit kryptischen Aussagen Stills aus dessen vier Hauptwerken auf und schlägt erstmals die literarische Brücke zwischen Osteopathie und der fernöstlichen Gedankenwelt.
Ein Kleinod für alle «Digger» der Osteopathie.

Esoterische Osteopathie (1908) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Esoterische Osteopathie (1908)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Coues bezweifelt jedoch, dass diese Hypothese ebenso glaubhaft ist, wie die Behauptung der materiellen Selbstorganisation vom kosmischen Nebel über die einzelne Zelle bis hin zur Komplexität des Menschen.

Obwohl er seinem Publikum absichtlich eine religiöse Argumentation vorenthält, verlässt er sich auf die klassische Ursache-Wirkung-Verknüpfung, die auf einen ultimativen bzw. kreativen Ursprung zurückgeht – ähnlich der Verehrung eines Gottes in zahlreichen Kulturen.

Er zitiert den Begriff »Biogen« ganz im Sinne Stills Gedankenwelt und die Datierung unterstreicht einen möglichen Einfluss seiner Ideen auf Still, ähnlich wie bei Herbert Spencer (siehe weiter unten).

In einer anderen Arbeit über die Modalitäten der Sinneswahrnehmung von Vögeln macht Coues folgende höchst interessante Aussage:

»Sämtliche Tiere scheinen empfänglich für Biogenese, eine Neigung, die aus dem Biogen selbst resultiert; eine Substanz bestehend aus einer selbstbewussten Kraft kombiniert mit deinem Minimum an Materiellem um sich zu manifestieren.«

Verallgemeinert passt diese Aussage hervorragend zu den gegenwärtigen Konzepten der bioenergetischen Palpation. (Comeaux, 2002)

Die Weite des osteopathischen Suchens

Osteopathie zu definieren bedeutet auch stets jene humanistisch-philosophische Fragen mit einzuschließen, die sich seit Jahrtausenden stellen. Stills Interpretation wurde als Grundlage der Betonung zweier Aspekte herangezogen: des Fassbaren, Kontrollierbaren im Leben (repräsentiert in der deterministischen Wissenschaft) und des weniger Fassbaren bzw. Unfassbaren (repräsentiert durch Esoterik und Metaphysik). Somit ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, zwischen dem Empirischen und dem Mysteriösen. In einer weiteren Ansprache, die zumeist nicht in diesem Zusammenhang genannt wird, beleuchtet Still sein Ringen um das Verständnis der Lebensaspekte allgemein und bezogen auf die Natur der Person im Patienten. Er diskutiert dabei auch das offensichtliche Mysterium von Leben und Tod:

»Als ich das große Thema Osteopathie betrachtete und mich mit den Werken Gottes vertraut machte, des ›Unerkennbaren‹…

Nimm die Hand eines Menschen, sein Herz, seine Lungen oder die ganze Kombination, und es geht ins Unerkennbare. Ich wollte, dass dies zu dem Erkennbaren gehörte.

Meine erste Entdeckung war diese: Jeder einzelne Streich Gottes war für mich das Unerkennbare.

Der Streich des Todes, was wisst Ihr darüber? Ich weiß nichts, also ist er unerkennbar.« 11

Hier drückt Still, der pragmatische Anatom und Erfinder, seinen Respekt und Wissensdrang bezogen auf die Grenze zwischen Wissenschaft, Metaphysik und Religion. Hier argumentiert er ganz im Sinne Herbert Spencers (1820 – 1903)12, was noch viel zu wenig gewürdigt wird.

Spencer, einer der populärsten Philosophen seiner Zeit, nimmt zu dieser Thematik Stellung, was insofern von Bedeutung ist, da er ein systemischer Philosoph war, d. h. er versuchte stets generelle Aussagen auf alle Aspekte des Lebens zu übertragen. So umfasst seine Arbeit spekulative Philosophie ebenso wie Physik, Biologie, Soziologie und andere Gebiete, wobei darin enthaltene Hypothesen zu Interaktionen auf den Fundamenten der Newtonschen Physik ruhen. Tatsächlich beschreibt er das Verhältnis zwischen Bekanntem und Unbekannten ebenso, wie Still das später tat.

In seinem epochalen Werk Die Ersten Prinzipien der Philosophie nähert er sich der Wissenschaft des Bekannten zunächst durch eine Unterscheidung zum Unbekannten, welches er als »Absolutes, welches nicht nur das menschliche Wissen, sondern auch und dessen Konzeption transzendiert«, beschreibt. Im Unterschied hierzu beschreibt er die » Gesetze des Unbekannten als Ausprägung der ultimativen Prinzipien sämtlicher Manifestationen dieses Absoluten.«

Stills Sprache zufolge war er sich dieser Thematik wohl bewusst. Als Aussöhnung der Gegensätze entwirft er das Konzept des Körpers als begreifbarer Ausdruck eines Schöpfers (der Natur). Spencer hingegen behauptet, dass ein vollständiges Verständnis der Natur weder durch spirituelle Erleuchtung noch durch empirische Studien möglich sei.

»Wie zuvor implizit gesagt, besitzen sie keine eher materialistischen oder eher spiritualistischen Implikationen. Der Aufbau der Korrelation und Äquivalenz zwischen den Kräften der äußeren und der inneren Welt dient dazu, die einen den anderen anzupassen, wie wir mit dem einen oder anderen Begriff gestartet sind. Doch wer die Lehre in diesem Werk angemessen interpretiert, wird erkennen, dass keiner dieser Begriffe als letzter fungieren kann. Er wird begreifen, dass zwar die Relation von Subjekt und Objekt die antithetischen Konzeptionen von Geist und Materie erforderlich macht. Gleichwohl ist weder die eine noch die andere mehr als ein Zeichen der Unerkennbaren Wirklichkeit, die ihnen beiden zugrunde liegt.

»Er wird begreifen, dass zwar die Relation von Subjekt und Objekt die antithetischen Konzeptionen von Geist und Materie erforderlich macht. Gleichwohl ist weder die eine noch die andere mehr als ein Zeichen der Unerkennbaren Wirklichkeit, die ihnen beiden zugrunde liegt.« 13

Still, Spencer und Coues suchen darüber hinaus nach einem Weg, um »jene unbekannte Realität, die hinter Beidem steht« zu erklären. Am Ende seines Kapitels über Biogen bzw. Lebenskraft schließt Still:

»Wir haben nun ein paar Gedanken auf den Lauf des Lebens verwendet, in der Hoffnung, dass der Osteopath dieses Thema wieder aufnehmen und ein paar Meilen weiter reisen wird zum Ursprung dieser großen Quelle des Wissens, und dass er die Ergebnisse zur Erleichterung für die Leidenden anwenden kann, die bei ihm Rat und Hilfe suchen.« 14

Das Lesen von Hoffmann scheint sich im vorliegenden Werk genau auf diesen Text zu beziehen. Seine Esoterische Osteopathie und ihre Bedeutung für die Behandlung des Verstandes (individuelle Bewusstheit) und des Geistes (absolute Bewusstheit eines Schöpfers) ist ein weiterer Versuch das oben erwähnte Spannungsfeld anzugehen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Esoterische Osteopathie (1908)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Esoterische Osteopathie (1908)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Esoterische Osteopathie (1908)»

Обсуждение, отзывы о книге «Esoterische Osteopathie (1908)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x