Ritchie Pogorzelski - Der Triumph

Здесь есть возможность читать онлайн «Ritchie Pogorzelski - Der Triumph» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Triumph: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Triumph»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Farbenprächtiges Spektakel mit frischem Anstrich Vom höchsten religiösen Fest im Kalender Roms für den obersten Staatsgott Iuppiter Optimus Maximus bis zur Krönung des militärischen Erfolgs eines Feldherrn, der Gottgleich gefeiert wurde – so könnte man kurz gefasst die Entwicklungsgeschichte des römischen Triumphs umreißen. Doch würde man damit der Bedeutungstiefe der Siegesfeier schlechthin kaum gerecht. Inschriften, wie die fasti triumphales führen in langen Listen die Triumphatoren seit Romulus dem mythischen Gründer Roms auf. Auch literarische Quellen widmen den triumphalen Feiern und ihren Helden episch breite Ausführungen. Treffliches wurde auch in der neueren Literatur zum römischen Triumph geschrieben. Der Autor des vorliegenden Bandes aber folgt einem anderen Weg und analysiert, der Erfolgsgeschichte seiner Werke „Die Trajanssäule in Rom“ und „Die Prätorianer“ folgend, auf der Grundlage farbiger Bildrekonstruktionen flankiert durch die Berichte literarischer und inschriftlicher Quellen sowie archäologischer Materialien die Darstellungen auf römischen Ehrenbögen und „Siegessäulen“ zum Thema Triumph. Wie sahen die römischen Feldherren bei ihren Siegesfeiern wirklich aus? Zogen die Triumphatoren tatsächlich in goldenem Panzer und Fanfarenzug durch Rom? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen räumt der Autor manch herkömmliche Deutung zum Ablauf römischer Siegesfeiern aus.

Der Triumph — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Triumph», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ritchie Pogorzelski

Der Triumph

Siegesfeiern im antiken Rom.

Ihre Dokumentation auf Ehrenbögen in Farbe

Im besonderen Gedenken an meinen Bruder Bernd Stemmeler Ihm ist dieser Band - фото 1

Im besonderen Gedenken an meinen Bruder Bernd Stemmeler. Ihm ist dieser Band gewidmet.

Inhalt

Cover

Titel Ritchie Pogorzelski Der Triumph Siegesfeiern im antiken Rom. Ihre Dokumentation auf Ehrenbögen in Farbe

Widmung Im besonderen Gedenken an meinen Bruder Bernd Stemmeler. Ihm ist dieser Band gewidmet.

Einleitung Titusbogen auf dem Forum Romanum.

Der Einsatz von Farbe in der Kunst Der Einsatz von Farbe in der Kunst Die Anwendung von Farbe finden wir seit Beginn menschlicher Kunstäußerungen. Durch Farbe konnte man Gegenstände oder Menschen innerhalb ihres Umfeldes als etwas „Außergewöhnliches“ kenntlich machen, ihnen eine bildliche Aussage geben. Die Vermittlung einer bestimmten Bildsymbolik war von Beginn an auch mit einer deutlichen Farbzuweisung verbunden. Schon in der sumerischen Kultur waren bestimmte Farben dem Kosmos und den Planeten zugewiesen worden. So waren die sumerisch- babylonischen Tempeltürme (Zikkurats) mit den sieben kosmischen, planetarischen Farben geschmückt. Gold versinnbildlichte die Sonne, Silber den Mond, Dunkelrot den Jupiter, Weißgelb die Venus, Hellrot den Mars, Blau den Merkur und Schwarz den Saturn. Bemalung wies also eine bestimmte Bedeutung zu. Doch benutzte man Farben vor allem auch, um Figuren einen dynamischen bzw. lebendigeren Ausdruck zu verleihen, mithin sie natürlicher bzw. veristischer erscheinen zu lassen. Denn Farbe spricht die Sinne an. In der Folge können durch Farben bestimmte sympathische oder unsympathische Empfindungen hervorgerufen werden.

Die Farbigkeit antiker Skulpturen und Reliefs

Wiederentdeckung der farbigen Antike

Neue Untersuchungsmethoden und die technischen Hilfsmittel

Die Rekonstruktion oder die Wahl der richtigen Farbe

Der römische Triumph

Die Herkunft

Beschreibungen von Triumphzügen

Der Triumph des Titus Quinctius Flamininus über Makedonien und König Philipp V., 194 v. Chr. bei Titus Livius 34, 52, 2–12

Der Triumph des Lucius Aemilius Paullus über Makedonien und König Perseus, 30. November 167 v. Chr., Diodoros 31, 7, 9–12, 28

Der Triumph des Lucullus über Asia, 63 v. Chr.

Der Triumphator

- Exkurs: Der Kranz der Teilnehmer

Die Entwicklung

Die späte Republik – Der Triumph des Pompeius über Asia, 28.–29. September 61 v. Chr.

Der Triumph Caesars über Gallien, Ägypten, Pontus und Afrika, 46 v. Chr., sowie über Hispania, 45 v. Chr.

Die Kaiserzeit

Organisation

Der Weg des Triumphzugs

Porta triumphalis – Circus Maximus

Forum Romanum – Kapitol

Das Opfer

Die Kriegsbeute

Außerordentliche Feiern

triumphus in Monte Albano

Die ovatio

– Exkurs: Der triumphus in Monte Albano und die ovatio des Marcus Claudius Marcellus de Syracusaneis, 211 v. Chr.

Der Seetriumph

Die ornamenta triumphalia

Triumphähnliche Prozessionen

Der Ehrenbogen/Triumphbogen

Der Augustusbogen in Susa – ein Zeichen der frühen Romanisierung und Urbanisierung

- Exkurs: Der Triumph des Octavianus über Dalmatien, Actium und Ägypten, 13.–15. August 29 v. Chr.

Der Stadtgründungsbogen in Orange

- Exkurs: Der Silberbecher von Boscoreale

- Exkurs: Der Triumph des Tiberius über Pannonien und Dalmatien, 23. Oktober 12 v. Chr.

- Exkurs: Der Triumph des Claudius über Britannien im Jahr 44 v. Chr.

Der Titusbogen in Rom

Technische Daten

Der Fries zwischen Attika und Archivolte an der Ostseite und die pompa triumphalis

Die großen Durchgangsreliefs

- Exkurs: Der Flaviertriumph, 71 v. Chr.

Der Traiansbogen in Benevent

Das Bildprogramm

Kleiner Triumphzugfries

Die Reliefs im Durchgang des Bogens

Die Reliefs auf der Landseite

Die Reliefs auf der Stadtseite

Ein Bogen des Hadrian?

Der Bogen des Marcus Aurelius in Rom

Der Septimius-Severus-Bogen in Rom

Architektur

Inschrift

Der Reliefschmuck

Die großen Tafelbilder

- Exkurs: Hintergrundgeschichte der Panele

Der künstlerische Stil und die Triumphalmalerei

Der Septimius-Severus-Bogen in Leptis Magna

Die Valle Medici- und Valle Capranica-Reliefs

Der Galeriusbogen in Thessaloniki

Das Bildprogramm

Pylon A

Pylon B

Der Konstantinsbogen in Rom

Technische Daten

Die Inschrift

Die Postamentreliefs

Die Büsten der Seitendurchgänge

Das umlaufende Relief

Architektonische Elemente älterer Monumente

Schlussbetrachtung - Pietät und politische Propaganda

Glossar

Literatur

Abbildungsnachweis

Impressum

Weitere Titel

Titusbogen auf dem Forum Romanum Einleitung Ohne Farben bleibt uns die - фото 2

Titusbogen auf dem Forum Romanum.

Einleitung

„Ohne Farben bleibt uns die antike Skulptur unverständlich.“

(Prof. Dr. Demetrios Pandermalis, Direktor des Akropolis Museums Athen)

Hollywood hat mit Filmen wie „Quo Vadis“ unser Bild eines römischen Triumphs bis heute geprägt. Die Szene, in der der Feldherr bekleidet mit einem goldenen Panzer, begleitet von seinem gesamten Heer an Kaiser Nero vorüberzieht, hat sich als eine der filmischen Höhepunkte in das Gedächtnis der Historienfilm-Begeisterten eingespielt. Zu den prägenden Bildern triumphaler militärischer Aufmärsche darf man wohl auch diejenigen im Dritten Reich, im heutigen Russland und in China rechnen. Man muss dabei kaum die Geschichte bemühen, um zu wissen, dass es sich dabei um die Demonstration politischer Macht auf der Grundlage militärischer Überlegenheit, mithin verbrämte Siegesfeiern, handeln soll.

Darstellungen von Triumphszenen waren in der Antike symbolgeladen und sollten für jeden Betrachter sofort erkennbar sein. Kaum ein Monument wurde derart zum Trägermedium triumphaler Siegessymbolik wie der römische Ehrenbogen. Das führte sogar zur fälschlichen Übertragung des Begriffes „Triumphbogen“ auf alle römischen Bögen – auch wenn diese nicht mit einem Triumph verbunden waren.

Bögen wurden schließlich zu allen Zeiten der Geschichte insbesondere in imperialistischen Regimen als triumphale Siegesmonumente inszeniert. Diese Triumphbögen fanden ihre reinste Ausprägung noch einmal im „Arc de Triomphe“ in Paris, den Napoleon nach der Schlacht von Austerlitz zur Verherrlichung seiner Siege 1806 in Auftrag gegeben hatte und der noch heute das zentrale politische Symbolmonument Frankreichs ist.

Nichts hat die Zeiten so überlebt, wie die Bedeutung des römischen Triumphes, der das religiöse und politische Leben der Römer über 1.000 Jahre begleitet hatte. Seine Geschichte und Bedeutung wurde vielfach beschrieben und wird immer wieder neu beleuchtet (es sei hier auf die Literatur im Anhang verwiesen). Vieles wird vermutet und möglicherweise bleibt uns das ein oder andere für immer verborgen. In seinem Kern jedoch blieb der Triumph stets eine religiöse Feier, die im Verlaufe der Kaiserzeit mit politisch-militärischer Signifikanz überzogen wurde. In jedem Fall war der Triumph immer ein glückverheißendes Fest für das gesamte römische Imperium.

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Thema „Triumph“ und seiner Darstellung auf römischen Ehrenbögen. Die wichtigsten Ehrenbögen werden in chronologischer Reihenfolge mit ihren Reliefs vorgestellt und die entsprechenden Darstellungen erläutert und interpretiert. Gelegentlich wird dabei auch seine Herkunft und seine Entwicklung bis in die Spätantike gestreift. Das breite Spektrum antiker Zeugnisse zum römischen Triumph wie literarische Quellen, archäologische Funde und Inschriften fließen in die Betrachtung ein. Doch erst die farbenprächtigen Bildrekonstruktionen des Autors ermöglichen einen neuen Blick auf den Detailreichtum römischer Triumphalszenen und damit so manche Neuinterpretation ihrer Aussagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Triumph»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Triumph» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Triumph»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Triumph» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x