Rainer Pleß - Kleinstadt für Anfänger

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Pleß - Kleinstadt für Anfänger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kleinstadt für Anfänger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kleinstadt für Anfänger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt viel Bemerkenswertes in Weltgeschichte und Gegenwart, so manches davon geschah und geschieht in kleinen Städten, Kleinstädten, der sogenannten Provinz. In wie vielen der heutigen Metropolen und Großstädten aber geschah und geschieht gar nichts? Aus dieser Überlegung ist ein launiges Buch über das Mit-, Neben- und Übereinander in kleinen Städten entstanden. Auf unterhaltsame Art werden historische und aktuelle Ereignisse unter heftigem Augenzwinkern mit heutigen Gegebenheiten verglichen, ins Verhältnis gesetzt und respektlos kommentiert, so dass sich Ihnen am Ende nicht die Frage stellt ob, sondern wann Sie die Perle Sachsens besuchen werden. „Es war ein Vergnügen, das Buch ‚am Stück' zu lesen. Einige Anmerkungen konnte ich mir nicht verkneifen. Grüße an ihre Gattin! Sie kommt in dem Buch nicht ‚gut' weg. Aber gerade das macht sie liebenswert. MfG. Tylo Peter.“

Kleinstadt für Anfänger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kleinstadt für Anfänger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rainer Pleß

Kleinstadt für Anfänger

Pegauer Miniaturen –

eine Kleinstadtverführung

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Rainer Pleß Kleinstadt für Anfänger Pegauer Miniaturen – eine Kleinstadtverführung Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort Es ist mir wichtig, einige wenige Vorbemerkungen zur Vermeidung von Missverständnissen dem geneigten Leser mit auf den Weg zu geben. 1 Ich bin seit dem fünften Tag meines Lebens Kleinstadtbewohner. 2 Ich bin dies mit Leib und Seele. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich das Martyrium Großstadt auf mich genommen, vier Jahre ausgehalten und bin dann, wie übrigens meine Familie mit mir, wieder zurück in eine Kleinstadt gezogen. Erst dann war ich wieder glücklich. 3 Die meisten Großstädter setzen Kleinstadt gleich mit Provinz. „Provinz ist keine Landschaft sondern ein Zustand“ (Manfred Rommel). Jede deutsche Großstadt besteht zu mindestens 75 Prozent aus Provinz. 4 Meine Frau und ich haben die kleine Stadt Pegau vor neun Jahren entdeckt. Von da an wohnen wir hier. Wir lieben das Städtelein. Sollte im Verlauf dieses Buches der Eindruck entstehen, es wäre nicht so, möchte ich von vornherein klargestellt haben, dass Sie einen falschen Eindruck gewonnen haben. (Dies stelle ich nicht nur deshalb Allem voran, weil ich hier weiterhin wohnen bleiben möchte.)

Pegau – die Stadt, die Menschen, das Universum und Alles

Rundgang durch eine kleine Stadt – Wunderliches, Merkwürdiges, Denkwürdiges und Absonderliches

Wie und warum wir in die Kleinstadt kamen

Männer und Frauen in einer kleinen Stadt

Rundgang durch die gute Stadt Pegau, zweiter Teil

Über die Gleichberechtigung, nicht nur in der Kleinstadt

Kleinstadtmirabilien

Rundgang durch die brave Stadt Pegau, Teil drei

Sünder, Gründer, Klosterbau

Von Messen, Märkten, kleineren Formaten

Weiter geht’s! Rundgang durch das sagenhafte Städtchen Pegau, Teil 4

Magister, Kantor, Kinderlein

Komm’se! Gehn’se weiter! Rundgang durch die gebildete Stadt Pegau, Teil fünf

Wo die Uhren zweimal schlagen

Jede Katastrophe hat ihr kleines Wunder. Das Ende der Kleinstadtverführung

Bürgersinn und Kunstverstand

Über den Autor

Danksagung

Quellenangaben

Vorwort

Es ist mir wichtig, einige wenige Vorbemerkungen zur Vermeidung von Missverständnissen dem geneigten Leser mit auf den Weg zu geben.

1 Ich bin seit dem fünften Tag meines Lebens Kleinstadtbewohner.

2 Ich bin dies mit Leib und Seele. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich das Martyrium Großstadt auf mich genommen, vier Jahre ausgehalten und bin dann, wie übrigens meine Familie mit mir, wieder zurück in eine Kleinstadt gezogen. Erst dann war ich wieder glücklich.

3 Die meisten Großstädter setzen Kleinstadt gleich mit Provinz. „Provinz ist keine Landschaft sondern ein Zustand“ (Manfred Rommel). Jede deutsche Großstadt besteht zu mindestens 75 Prozent aus Provinz.

4 Meine Frau und ich haben die kleine Stadt Pegau vor neun Jahren entdeckt. Von da an wohnen wir hier. Wir lieben das Städtelein. Sollte im Verlauf dieses Buches der Eindruck entstehen, es wäre nicht so, möchte ich von vornherein klargestellt haben, dass Sie einen falschen Eindruck gewonnen haben. (Dies stelle ich nicht nur deshalb Allem voran, weil ich hier weiterhin wohnen bleiben möchte.)

Pegau – die Stadt, die Menschen, das Universum und Alles

Die Stadt Pegau liegt in einer Lachfalte von Mutter Erde, dicht an deren Allerwertestem. Sie ist eine bescheidene hübsche Kleinstadt im Grenzgebiet Sachsens zu Sachsen-Anhalt, geprägt von vorwiegend zweigeschossiger, noch immer geschlossener Bebauung, die die mittelalterliche Stadtstruktur sehr schön erkennen lässt. Überragt wird die feine Stadt Pegau von den beiden Türmen der St. Laurentius Kirche, deren spitzem Dachreiter und dem Rathausturm, welcher nicht von ungefähr dem des Leipziger Alten Rathauses gleicht wie ein Zwilling seinem Bruder, der, obwohl jünger, allerdings in den ersten Jahren seiner Existenz der höchste Rathausturm Sachsens war.

Von einigen wenigen ihrer Bewohner wird die gute Stadt Pegau stolz „die Perle Sachsens“ genannt. Andere meinen nur gleichgültig „Peesche“ und die Alten erinnern sich an den Kanon der nahe beieinander liegenden Städte „Zwibbel-Borne“ (Borna), „Mause-Zwenke“ (Zwenkau), „Huren-Zeitz“ (Zeitz), „Babuschen-Greetzsch“ (Groitzsch) und nennen ihre Heimatstadt weiterhin liebevoll „Kuh-Peesche“. Dabei hat es, wenn auch mit wenig Erfolg, bereits aus den Reihen der Ureinwohner Versuche einer neuen Interpretation des Beinamens gegeben. So wurde behauptet, das Kuh- vor dem Stadtnamen stamme nicht von dem Tier gleichen Namens oder gar von Kuhbläke, was im Sächsischen der Begriff für ein sehr abseitiges, kleines, unansehnliches, verschissenes Dorf ist, sondern diene als Abkürzung für Kuchen-Pegau.

Netter Versuch, aber daneben. Nicht allein die Tatsache, dass Kuchen nicht mit „h“ nach dem u geschrieben wird, sondern es waren doch bereits im 16. Jahrhundert mehr als 8 Prozent der Bevölkerung Pegaus Kühe!

Damals Zeichen eines gewissen Wohlstandes, fühlen sich heute einige der Pegauerinnen von „Kuh-Peesche“ persönlich angesprochen und sind düpiert.

Pegau vom Westen von der Kippe aus gesehen Ich kenne leider noch zu wenige - фото 1

Pegau, vom Westen (von der Kippe) aus gesehen

Ich kenne leider noch zu wenige der jetzigen Bewohnerinnen dieser meiner selbst gewählten neuen Heimatstadt näher, um ein sicheres Urteil darüber abgeben zu können, wie viel Prozent der Einwohnerinnen gegenwärtig tatsächlich Kühe sind. Die eine oder andere wird schon darunter sein.

Würde man mit dem Versuch „Kuchen-Peege“ durchkommen, könnten die Zwenkauer ebenfalls mit Fug und Recht behaupten, das Mause- vor ihrem Stadtnamen käme tatsächlich von der großen Mäuseplage und nicht von den Spitzbuben, die einst hier die Auen besiedelten und gute Versteckmöglichkeiten fanden. Oder die Bornaer könnten dann behaupten, die Zwibbel vor Borna würde nicht bedeuten, dass hier unendliche Mengen der würzigen Knollen angebaut worden seien, sondern in ihrer Stadt hätte es in früheren Jahren Unmengen von Taschenuhren (in Sachsen: „Zwibbel“) gegeben. Versucht nicht, eure Herkunft zu klittern! Nur wer das Gestern kennt kann das Heute verstehen! Bleibt, was ihr schon immer ward: Nachkommen der Kühe, Mausediebe und Zwibbeln.

Ich würde den Stadtoberen von Peege (Pegau) allerdings empfehlen, das Kuh einfach zu ersetzen durch den Buchstaben Q, groß geschrieben. In einem anderen Land zu einer anderen Zeit stand das einmal als Zeichen für Qualität. Das könnte allerdings ein Hemmnis für die Durchsetzbarkeit dieses Vorschlags sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kleinstadt für Anfänger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kleinstadt für Anfänger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kleinstadt für Anfänger»

Обсуждение, отзывы о книге «Kleinstadt für Anfänger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x