Für mich war stets die Reiseroute ausschlaggebend, weniger die Größe und Ausstattung des Schiffes. Nur selten findet man zwei oder gar mehrere Schiffe, die exakt die gleiche Route in ihrem Programm anbieten. Mit einer Wunschroute sind Sie meistens an ein spezielles Schiff gebunden.
Natürlich ist auch die Jahreszeit oder überhaupt ihre persönlich gewählte Urlaubszeit ausschlaggebend. Das sollte man nicht vergessen. Das Angebot ist jedoch heutzutage so vielfältig, dass Sie bestimmt das richtige finden werden. Bei ihrer Entscheidung möchte ich Sie mit diesem Buch unterstützen.
Bei der Vielzahl der Angebote ist es nicht leicht, das für jeden Passagier bestgeeignete Kreuzfahrtschiff auszusuchen. Sie sollen ja zufrieden und mit zahlreichen wunderbaren Erlebnissen vom Seeurlaub zurückkehren. Nichts Schlimmeres als ein verpatzter Urlaub, aus welchen Gründen auch immer. Deshalb ist es so wichtig, sich erst einmal darüber im Klaren zu sein, was man sich von der Seereise verspricht.
Wenn Sie sich für die Route, die Reisezeit und eventuell die Schiffsgröße und Ausstattung entschieden haben, wäre es an der Zeit, sich in einem Reisebüro näher beraten zu lassen bzw. sich Zeit zu nehmen, um im Internet zu stöbern. Einige Schiffe kann man direkt beim Veranstalter buchen, also ohne Reisevermittler. Aber machen Sie sich keine Illusionen, damit wird ihre Reise nicht günstiger. Ganz im Gegenteil, manche Anbieter versprechen Ihnen Bordguthaben oder Rabatte für Ihre Buchung. Eigentlich ist es paradox: Man glaubt über die Reederei, also ohne Umwege, sollte es preiswerter sein, Rabatte (oft 3-5 %) gibt es jedoch auf dem Umweg über einen Internetanbieter oder meist erst auf Anfrage auch in Reisebüros, denn es wurden oft große Kontingente im Voraus eingekauft.
Auch über das Alter und die Ausstattung bzw. Bewertungsklassifizierung Ihres Kreuzfahrtschiffes sollten Sie sich Gedanken machen.
Ein älteres Baujahr bedeutet nicht notgedrungen, dass Sie ein minderwertigeres Schiff ausgesucht haben. Auch von der Größe ist die „Güte“ nicht abhängig. „Kleinere“ Schiffe bieten auch Komfort. Manchmal sind sie bequemer als die Hochhäuser der Meere. Die Größe, die in Bruttoregistertonnen angegeben wird, sagt nichts aus über die Qualifikation, den Service, die Technik usw. oder wie Sie sich persönlich wohl fühlen. Davon mehr im Kapitel „ Klassifizierung“.
Genau wie Sie sich ein Zimmer in einem ausgewählten Hotel bestellen, so bestimmen Sie selbst, welche Kabine Sie beziehen möchten. Dazu weitere Hinweise im Kapitel „ Die Kabinen-Auswahl“.
Auf jeden Fall sollten Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Bei manchen Reisenden hat auch eine Reise-Abbruchversicherung schon gute Dienste geleistet. Werden Sie unterwegs so krank, dass Sie den Urlaub abbrechen müssen oder zu Hause besser behandelt werden können, dann bekommen sie ohne Abschluss einer solchen „Vorsorgeversicherung“ nichts oder nur wenig zurück und haben ihr gutes, bereits investiertes Geld verloren. Nicht nur der Urlaub ist Ihnen dann verdorben, Sie haben noch dazu finanzielle Einbußen. Beim kleinsten Risiko, eventuell unterwegs zu erkranken, empfehle ich den Abschluss einer Reise- Abbruchversicherung, die im Paket günstiger ist. Die Tarife richten sich nach Ihrem Alter und der Dauer der Seereise. Erkundigen Sie sich am besten bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften.
Eine Auslandskrankenversicherung ist obligatorisch. Oftmals verrechnen Schiffsärzte auch auf deutschsprachigen Schiffen mehr als den normalen Tarif innerhalb Deutschlands. Ich spreche hier nicht für die Versicherungswirtschaft, sondern aus meiner eigenen und der Erfahrung von Mitreisenden. Auf jeden Fall müssen Arztkosten und Medikamente, die Sie unterwegs erhalten, zuerst von Ihnen selbst während der Reise bezahlt werden. Wieder zu Hause schicken Sie dann die beglichenen Rechnungen an Ihre Auslandskrankenversicherung zur Erstattung ein. Fragen sollten Sie vor Abschluss einer Versicherung, unter welchen Bedingungen ein eventueller Rücktransport übernommen wird. Nur mit einer guten Absicherung reisen Sie wirklich sorglos und unbeschwert. Hier zu sparen wäre nicht ratsam.
Wie bei anderen Reisen, wird auch bei Seereisen eine Anzahlung fällig. Die Höhe und der Zeitpunkt, wann diese angefordert wird, richtet sich nach dem Veranstalter. 10-20% sind hier üblich. Die Restzahlung erfolgt meist zirka vier Wochen vor Abreise.
Die Reiseunterlagen erhält man erst dann, wenn alles komplett bezahlt ist. Mit dem „Voucher“ und eventuell den Flugscheinen werden Sie auch ausführliches Informationsmaterial erhalten und, was Sie nicht beiseitelegen sollten, ein Ausflugsprogramm.
Mehr dazu in Kapitel „ Landausflüge“.
Nun können Sie sich schon einmal auf Ihre Seereise richtig freuen und sich im Geiste ausmalen, was sie alles erleben werden. Die Vorfreude gehört ja bekanntlich zu den schönsten Freuden.
Havanna/Kuba
Die Schnäppchen-Kreuzfahrt oder wie Sie sparen können
Grundsätzlich muss gesagt werden, dass Kreuzfahrten heutzutage auch für den „Normalbürger“ erschwinglich sind. Bei manchen Reisenden spuckt noch der Gedanke in den Köpfen herum, eine Seereise müsste teuer und exklusiv sein. Genauso wie sich das Reisepublikum geändert hat, so haben sich auch die Preise geändert.
Verständlicherweise möchte auch der angehende Seefahrer so günstig wie möglich buchen. Niemand will mehr bezahlen als unbedingt notwendig. Das Preis-/Leistungsverhältnis soll stimmen, sonst ist der moderne Kreuzfahrer genauso unzufrieden wie jeder andere Kunde.
Da es jedoch auf Anhieb und speziell für Neu-Seefahrer nicht so einfach ist, sich durch das Wirrwarr der Preise zu arbeiten, hier ein paar Hinweise für Sie.
Festpreise, so scheint es, sind nicht mehr up to date. Berücksichtigt werden mehrere Faktoren. Die Belegung des Schiffes, die Reisezeit, die Zeit der Buchung, das Reiseziel und vieles mehr. Für den Seereisekunden ist diese Preispolitik meistens nicht durchschaubar. Man kann, wenn man sparen will, nur immer wieder nach Angeboten schauen und alle, heute sehr vielfältigen Möglichkeiten, durchforsten.
Wie bei anderen Buchungen gibt es auch auf dem Kreuzfahrt-Markt Möglichkeiten, einigermaßen günstig auf ein tolles Schiff zu kommen. Wichtig ist dabei Augen und Ohren offen zu halten und ebenfalls im Internet nach Angeboten zu suchen. Zum Beispiel kann man sich die „Newsletters“ der verschiedenen Online-Reisebüros zuschicken lassen.
Hier gibt es laufend „Sales“ und Sonderangebote.
Im Internet findet man Angebote mit Bordguthaben.Dies bedeutet, dass Ihnen der Reisevermittler eine bestimmte Summe, je nach dem Gesamtpreis Ihrer Reise, gutschreibt. Sie können sich dieses Guthaben für Ausflüge anrechnen lassen oder Ihre Getränkerechnung damit begleichen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Das Guthaben richtet sich nach der Länge der Reise und kann sich zwischen 100 und 500 Euro bewegen.
Vor ein paar Tagen ist mir ein Flyer in den Briefkasten geflattert. Eine amerikanische Gesellschaft bietet „bis zu 1000,- US Dollar Bordguthaben“ an, wenn man innerhalb von 2 Monaten für das kommende Jahr im Voraus bucht. Über dieses verlockende Angebot wollte ich mich genauer informieren. Bei der Wahl einer „Presidential Family Suite“ oder der „Royal Suite“ gilt dieses Versprechen tatsächlich, vorausgesetzt, man bleibt mehr als 10 Nächte an Bord. Bei weniger als sieben Nächten erhält der Gast „nur“ 300,- Dollar, bei 7-9 Nächten 500,- Dollar Vergütung. Je nach Preisklasse der ausgewählten Kabine ändert sich das Bordguthaben und wird bei Buchung einer Innenkabine bis auf 100,- Dollar herunter gestuft.
Читать дальше