Daniel Seiler - Raus mit Euch!

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seiler - Raus mit Euch!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raus mit Euch!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raus mit Euch!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In „Raus mit euch!“ versammelt Daniel Seiler 70 Naturspiele für Kinder und Jugendliche. Neben viel Spaß und Action bietet er tolle Ideen, um die Wahrnehmung der Kinder für die Wunder der Natur zu schärfen. Jeweils ein Kapitel zu Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zeigen Möglichkeiten fürs ganze Jahr.

Raus mit Euch! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raus mit Euch!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Feldmaus sucht Partner

Spieleranzahl:mindestens 6 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 6 Jahren

Material:Zettel und Stift

Für jeden Mitspieler wird ein Zettel mit einem Tiernamen (zum Beispiel Feldmaus) vorbereitet. Alle Tiere gibt es zwei Mal. Noch sind die Tiere im Winterschlaf und verteilen sich auf dem Waldboden. Die Spielleitung teilt jedem Spieler einen Zettel aus. Untereinander dürfen sich die Mitspieler nicht verraten, welches Tier sie sind. Auf ein Zeichen hin erwachen im Frühling alle Teilnehmer aus dem Winterschlaf und müssen nun ohne Geräusche, nur durch Gesten und Bewegungen, die Tiere spielen, die sie sind, und ihren Partner suchen.

Welches Paar findet sich am schnellsten?

Mülltransport

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 6 Jahren

Material:Müllsäcke, Waage

Im Frühling wird geputzt – und das tut auch dem Wald gut. Bei diesem Spiel sollen die Teilnehmer in Gruppen Müll einsammeln, den sie im Wald finden. Dabei dürfen sie allerdings nicht die Hände benutzen, sondern sollen den Müll mit Ästen aus dem Wald zur Sammelstation transportieren. Welche Gruppe schafft es, in der vorgegebenen Spielzeit (je nach Motivation der Gruppe) den meisten Müll einzusammeln?

Entscheidend ist am Ende, welcher Müllsack schwerer ist.

Um die Wette schnuppern

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:schwer

Alter:ab 8 Jahren

Material:Seil, Augenbinden

Dieses Spiel muss gut von der Spielleitung vorbereitet werden. Das Seil wird im Wald so gespannt, dass die Mitspieler blind (!) sicher daran entlanglaufen können und ihnen dabei nichts passiert. Das heißt, die Spielleitung muss auf einen sicheren Tritt entlang des Seils achten und auch darauf, dass keine Hindernisse in Körperhöhe (z. B. Äste) vorhanden sind.

Entlang des so abgesteckten Pfades sucht die Spielleitung nun besonders markant riechende Dinge. An den Fundstellen wird am Seil ein Knoten gemacht oder ein Gegenstand angebunden. Das ist das Zeichen für die Mitspieler, dass sie hier besonders auf ihren Geruchssinn achten sollen. Wem fällt auf, was es hier zu erschnuppern gibt? Entlang des Seils sollten fünf bis acht Geruchsmarken angebracht werden.

Welcher Mitspieler kann am Ende die meisten Gerüche richtig nennen?

Während des Spiels ist stets auf die Sicherheit der Teilnehmer zu achten, da sie das Seil mit verbundenen Augen abschreiten.

Klanggeschichte

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 8 Jahren

Material:Steine

Dieses Spiel spielt ihr am besten dort, wo es viele verschiedene Steine gibt, zum Beispiel an einem sachten Flussbett oder einem Steinbruch. Alle Mitspieler suchen sich verschiedene Steine und probieren aus, wie diese klingen, wenn sie aneinanderschlagen. Dabei werden die Mitspieler feststellen, dass es hohe und tiefe, eher laute und eher leise Klänge gibt, die auf diese Weise entstehen.

Nun erzählt der Spielleiter eine Geschichte. Dabei darf es mal heiß hergehen (zum Beispiel in Form eines Kampfes), aber auch mal sanft und ruhig werden (zum Beispiel bei einer Liebesgeschichte). Die Mitspieler sollen versuchen, die Geschichte mit den Klängen ihrer Steine zu untermalen.

Paare finden sich

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 6 Jahren

Material:verschiedene Materialien aus der Natur, jeweils doppelt vorhanden

Alle Mitspieler stellen sich im Kreis auf, halten ihre Hände hinter den Rücken und bekommen einen Gegenstand in die Hände, den sie ertasten sollen. Sie dürfen den anderen aber nicht sagen, welchen Gegenstand sie besitzen. Auf das Startsignal hin müssen nun alle Mitspieler den Partner finden, der den gleichen Gegenstand besitzt. Dies gelingt ihnen, indem sie Rücken an Rücken die Gegenstände tauschen und erfühlen, welches Objekt der Andere besitzt.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Spieleranzahl:mindestens 2 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 6 Jahren

Material:Papprolle

Das Spiel wird wie das normale „Ich sehe was, was du nicht siehst“ gespielt. Ein Mitspieler sucht sich also einen Gegenstand aus und nennt dessen Farbe. Dabei darf er nur durch eine Papprolle hindurchsehen und das Objekt aussuchen. Durch das eingeschränkte Sichtfeld fallen auf einmal ganz neue Farben und Dinge in der Natur auf. Die anderen Mitspieler müssen nun erraten, welcher sichtbare Gegenstand gemeint ist.

Das Spiel kann beliebig oft wiederholt werden. In jeder Runde darf ein anderer Spieler eine Farbe nennen.

Baumrinden-Galerie

Spieleranzahl:mindestens 2 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:leicht

Alter:ab 6 Jahren

Material:Papier, Wachsmalkreide

Alle Mitspieler suchen sich einen Baum aus, der ihnen gefällt und legen ein Blatt Papier auf die Rinde. Mit Hilfe von Wachsmalkreide wird nun die Rinde des Baums auf das Papier abgepaust. Die Bilder, die entstehen, werden anschließend untereinander ausgetauscht.

Die Mitspieler können auf diese Weise vergleichen, ob ein anderer Spieler einen gleichen Baum abgepaust hat und welche Unterschiede es zwischen den Baumrinden gibt. Vielleicht werden auch Spuren von Tieren entdeckt.

Der große Blick

Spieleranzahl:mindestens 2 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 8 Jahren

Material:vorbereitete Fotografien

Die Spielleitung muss dieses Spiel bereits einige Tage vorher vorbereiten: Es müssen Detailaufnahmen von wiedererkennbaren Gegenständen im Wald gemacht werden, mit stark vergrößerten Details. Einige Beispiele: das Weiß an Kastanien, Moos, die Spitze einer Eichel …

Die Mitspieler bekommen diese Fotografien ausgehändigt und müssen versuchen, die entsprechenden Gegenstände in der Nähe zu finden. Je feiner die Vergrößerung, umso schwieriger wird das Spiel für die Mitspieler.

Die Tiere erwachen

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:mittel

Alter:ab 8 Jahren

Material:Steine

Alle Mitspieler stehen im Kreis. In jeder Runde tritt jemand anderes in die Mitte. Der Spielleiter klebt demjenigen einen Zettel mit einem Tier auf den Rücken. Anschließend dreht sich der Mitspieler in der Kreismitte einmal um die eigene Achse, sodass alle wissen, welches Tier gerade aus dem Winterschlaf erwacht ist.

Der Mitspieler in der Kreismitte muss nun Fragen stellen und herausfinden, welches Tier er ist. Erlaubt sind alle Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Wie schnell kommen alle Teilnehmer auf ihr jeweiliges Tier?

Käferrennen

Spieleranzahl:mindestens 4 Mitspieler

Schwierigkeitsgrad:leicht

Alter:ab 6 Jahren

Material:kein Material notwendig

Auf einer Wiese markiert die Spielleitung im Abstand von 15 Metern eine Start- und eine Ziellinie. Am Start bilden die Mitspieler Paare, die sich jeweils Rücken an Rücken stellen und ihre Arme ineinander verschränken. Auf diese Weise werden sie zu Käfern, die gemeinsam möglichst schnell die Strecke ablaufen sollen.

Welches Paar harmoniert als Käfer am besten und gewinnt das Wiesenrennen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raus mit Euch!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raus mit Euch!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raus mit Euch!»

Обсуждение, отзывы о книге «Raus mit Euch!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x