HUNDE JA-HR-BUCH VIER

Здесь есть возможность читать онлайн «HUNDE JA-HR-BUCH VIER» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HUNDE JA-HR-BUCH VIER: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HUNDE JA-HR-BUCH VIER»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

26 Geschichten zu hunderelevanten Themen von A wie Angsthund bis Z wie Zecken sind in diesem Buch zu lesen. Sie zeigen 26 Biografien unserer vierbeinigen Mitgeschöpfe. Einzigartig in ihrer Vielfalt, lassen sie keinen Hundefreund ungerührt. Am Ende weiß es jeder: Hunde machen uns glücklich, fit und gesund. Die Autoren sind wie in den anderen drei Bänden auch ausgesprochene Hundeliebhaber, die sich auskennen und ihre Erfahrungen gern zur Verfügung stellen. Kompetente Unterhaltung in altbewährter Form. Da kann man sich doch nur entspannt zurücklehnen und zum Genießer werden. Hunde sind das schon längst, tun Sie es Ihnen gleich! Es ist das Ziel der Reihe HUNDE JA-HR-BUCH, den Tierschutz zu unterstützen. Jeder Kauf eines Bandes leistet einen Beitrag dazu.

HUNDE JA-HR-BUCH VIER — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HUNDE JA-HR-BUCH VIER», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An dieser Stelle möchte ich unbedingt betonen, dass ich meinen Lebensabschnittsgefährten wirklich mag. Doch – ich mag ihn sogar sehr. Aber manchmal kann er mir auch den letzten Nerv rauben. Da ist zum Beispiel die Geschichte mit meiner Couch. Jawohl, ich besitze eine eigene (!) Couch. Die habe ich damals, als ich hier einzog, einfach in Beschlag genommen. Der Boss und Christa haben sie mir dann – wenn auch nicht gerade freudig– überlassen, damit ich mich wohlfühlen und schneller einleben sollte. Ist auch prima gelungen! Auf dieser Couch verbringe ich einen Teil des Tages und der Nacht. Sie ist ziemlich bequem und ich kann wunderbar darauf entspannen. Inzwischen habe ich verschiedene Liegetechniken entwickelt. Besonders erholsam ist diese:

Anfangs hat Christa noch eine Decke über die Couch gelegt Die habe ich jedes - фото 3

Anfangs hat Christa noch eine Decke über die Couch gelegt. Die habe ich jedes Mal wieder heruntergezogen. So lange, bis unsere Zweibeinerin endlich begriffen hat, dass ich einfach keine Decke möchte.

Diese Couch war also immer die meine und keiner hat sie mir in der Zeit, die ich jetzt hier lebe, je streitig gemacht. Ronny erst recht nicht, der geht nie auf irgendwelche Möbel. Nun liegt unsereiner aber nicht nur auf der Couch. Nein, da gibt es auch noch verschiedene andere Ruheplätze in der Wohnung. Und ab und zu müssen selbige mal inspiziert werden, damit alles seine Ordnung hat.

Aber gestern ist etwas Ungeheuerliches geschehen! Als ich mich nach solch einem Kontrollgang wieder zu meinem Lieblingsplatz begeben wollte, war dieser besetzt!!! Und kein anderer als Ronny grinste mich an: Weggegangen – Platz vergangen … Ich dachte, ich sehe und höre nicht richtig. Zwar kann ich manchmal auch ziemlich albern sein, aber was meine Couch betrifft, bin ich sehr empfindlich.

Zum Glück funktionieren meine kleinen grauen Zellen noch sehr gut, auch wenn ich nicht mehr die Jüngste bin. Ich brauchte nur ganz kurz zu überlegen, dann wusste ich, was zu tun war. Mitspielen durfte ich auf keinen Fall und schon gar nicht Ronny zeigen, dass ich mich ärgerte. Das hätte er dann immer wieder bei Bedarf ausgenutzt. Ich kenne meinen Kumpel da inzwischen sehr gut. Ganz spontan fiel mir der Korb ein, den die Unbepelzten zu Anfang für mich gekauft hatten. Doris, mein Pflegefrauchen, hatte ihnen nämlich erzählt, dass ich einen solchen heiß und innig lieben würde. Das traf damals bei Doris auch zu. Ihr Rüde Cosmo ist nämlich ein Gentleman. Als ich dort ankam, hat er mir sofort sein Körbchen zur Verfügung gestellt. Na ja, kann sein, dass ich ihn ein wenig dazu genötigt habe … Jedenfalls hat er den Korb nie zurückverlangt und ich habe mich sehr wohl darin gefühlt.

Aber was ist schon ein Korb, wenn man als Alternative eine ganze Couch zur Verfügung hat! Folglich wurde er hier auch nicht weiter beachtet und stand eigentlich nur im Weg herum. Denn auch Ronny zeigte keinerlei Interesse daran. Jetzt jedoch kam das Teil mir wie gerufen. Ich wandte mich also von Ronny und meiner Couch ab, schlenderte betont gleichgültig zum Korb, kletterte hinein, drehte mich einige Male um mich selbst und ließ mich wohlig hineinplumpsen. Und was soll ich sagen: Ich empfand das Liegen darin wirklich als sehr angenehm. Je mehr ich darüber nachdachte, umso müder wurde ich. Und schon war ich eingeschlummert.

Als ich aufwachte, hatte ich einen Riesendurst. Also ging ich erst einmal in die Diele zu unserem Wassernapf und trank eine große Portion. Dabei überlegte ich mir, dass ich den Korb doch eigentlich öfter benutzen könne. Ich wollte es gleich noch einmal probieren, lief wieder ins Wohnzimmer – und was musste ich sehen?! Ronny, diese Wuchtbrumme, hatte sich in meinen Korb gezwängt und tat so, als würde er schlafen. Dabei sah ich doch ganz genau, wie er feixte. Aber ich blieb ganz cool, zumindest äußerlich. In mir brodelte es allerdings gewaltig. Doch meine Überlegung war, dass Ronny diese Position nicht lange würde durchhalten können. Der Korb passt nämlich nicht so recht zu seinen Körpermaßen. Und ich hatte wirklich recht. Nach ein paar Minuten kletterte er (unter erheblicher Anstrengung übrigens) wieder heraus, warf mir einen schiefen Blick zu, wie ich aus den Augenwinkeln bemerkte, und trottete zu seinem Platz unter dem Tisch. Damit war Ronnys Versuch einer feindlichen Übernahme gescheitert und Couch und Korb befanden sich wieder in meinem alleinigen Besitz.

Diese Geschichte zeigt einmal mehr, dass das Älterwerden doch tatsächlich auch gewisse Vorteile haben kann. Zwar bin ich von der allseits gerühmten Altersweisheit noch weit entfernt, aber immerhin bin ich schon um einiges abgeklärter und löse manche Probleme anders als früher. Denn da wäre ich dem dreisten Burschen sofort an den Kragen gegangen. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich mich nicht doch maßlos über den unverschämten Kerl geärgert habe …

Charmeur

Lucky

Gisela Gersch-Gernoth

Der Winter will und will nicht weichen. Seit meine Hündin Paula vor drei Jahren verstorben ist, gehe ich eher selten spazieren. Jeder Weg lässt Erinnerungen wach werden und füllt mein Herz mit Trauer. In der warmen Jahreszeit benutze ich nun lieber das Fahrrad, um mich zu bewegen – aber bei Kälte? Der Winterspeck wächst und wächst. Die Bequemlichkeit flüstert mir verführerische Worte ins Ohr und ich lasse mich zu gern überzeugen. Doch jetzt reicht’s. Ein Ruck geht durch meinen Körper, der Vorsatz ist gefasst. Und als die Temperaturen wieder aus dem Minusbereich geklettert sind, ziehe ich meine Joggingschuhe an und greife zu den Nordic-Walking-Stöcken. Es ist ja nicht so, als gäbe es sie nicht. Ordentlich hängen sie in der Garage an einem Haken, stets griffbereit.

Nachdem ich den Wald verlassen habe, der immer durchquert werden muss, will man sich von unserem Hof aus nach Norden entfernen, wähle ich einen Weg, der über kleine Straßen führt und mir auf diese Weise ein wenig Abwechselung bietet, mich aber dennoch später an diesen Ausgangspunkt zurückbringen wird. Ich komme an einzelnen Häusern und Höfen vorbei und entdecke immer etwas Neues: hier ein frisch gestrichener Zaun, dort eine Forsythienhecke, deren Blüten das nahe Öffnen andeuten. Die Unterstände auf einer Pferdeweide werden ausgebessert.

Nach dem Überqueren einer stillgelegten kleinen Eisenbahnlinie empfängt mich ein lärmendes Hundegebell, das das „Klack, Klack“ meiner Stöcke auf dem Asphalt übertönt. Ich höre die Stimmen zweier Hunde, die lauter werden, als ich am ersten Hof linker Hand vorbei gehe. Doch sie selbst bleiben unsichtbar. Auf dem angrenzenden Grundstück sitzt ein Border Collie am Zaun, völlig unbeeindruckt von den Nachbarhunden und von mir. Er bleibt ganz ruhig. „Hallo, guten Morgen, du Schöner, “ begrüße ich ihn. Sein Blick folgt mir. Kurze Zeit später höre ich ein müdes „Wuff“. Der alte Schäferhund vom Hof auf der rechten Seite liegt auf der Bank neben der Haustür, hebt seinen grauen Kopf und blinzelt mich an. „Ja, bleib nur ruhig liegen, ich will dich gar nicht stören, “ rufe ich ihm zu. „Bis zum nächsten Mal.“

Ich folge der Straße noch einige Meter und biege links in einen Anliegerweg, an dessen Ende dann mein Rückweg beginnen wird. Die Häuser hier haben wunderschöne Gärten, in denen die Frühlingsboten Scilla, Krokus und Traubenhyazinthe mit ihren unterschiedlichen Blautönen meinen Blick einfangen. Auch eine schmale Weide zieht sich am Weg entlang, auf der ein kleiner Holzstall Zwergschafen Schutz bietet. Ich unterhalte mich mit ihnen, während sie mich hinter dem Zaun ein Stück begleiten. Sie rufen „Määh“ und ich antworte in ihrer Sprache, wieder und wieder. Und sie schicken mir noch den ein oder anderen Ruf hinterher, als ich schon fast die letzte Etappe meines Weges erreicht habe. Hier hat unser örtlicher Dachdecker seinen Betrieb. An der Hofzufahrt zeigt das Firmenschild den Oberkörper eines Mannes, der durch eine Lupe auf ein Dach schaut. Die Ähnlichkeit mit Sherlock Holmes ist nicht zu verkennen – eine gute Werbung, denn bei den großen Dachflächen auf Scheunen und Ställen ist Detektivarbeit von Nöten, um ein Leck zu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HUNDE JA-HR-BUCH VIER»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HUNDE JA-HR-BUCH VIER» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Georgius Anastolsky - Hunde verlängern Ihr Leben
Georgius Anastolsky
Axel Adamitzki - SeelenFee - Buch Vier
Axel Adamitzki
Alexander Bommes - Hunde als Therapeuten
Alexander Bommes
Henry von Pascheck - Magen auf vier Pfoten E-Book
Henry von Pascheck
Charley Brindley - Raji Boek Vier
Charley Brindley
HUNDE JA-HR-BUCH ZWEI
Неизвестный Автор
HUNDE JA-HR-BUCH DREI
Неизвестный Автор
Mariposa Verlag - HUNDE JA-HR-BUCH EINS
Mariposa Verlag
Отзывы о книге «HUNDE JA-HR-BUCH VIER»

Обсуждение, отзывы о книге «HUNDE JA-HR-BUCH VIER» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x